Wie Du das Beste aus Sardinien im Herbst machst

Reise nach Sardinien, Meer und Küste

Sardinien ist bei Reisenden wegen seines kristallklaren Wassers, seiner einzigartigen Strände und seiner rauen Landschaft ein beliebtes Sommerreiseziel. Viele Touristen, aber auch sehr viel Italiener, reisen im Sommer nach Sardinien, um die herrlichen Strände zu genießen. Warum also solltest Du nach Sardinien im Herbst reisen?

Sardinien im Herbst ist die beste Gelegenheit, die Insel von einer einzigartigen Seite kennenzulernen, denn einerseits bietet sie zu jeder Jahreszeit zahlreiche Möglichkeiten und wird Dich mit ihren unterschiedlichen Stimmungen, ihren archäologischen Stätten, ihrem Essen und ihren Weinen und vor allem mit ihren Menschen überraschen. Andererseits wirst Du nicht mit den über 15 Millionen Touristen konfrontiert, die im Sommer Sardinien aufsuchen.

Bist Du neugierig, wie Du das Beste aus Sardinien im Herbst im Allgemeinen machen kannst? Dann lies weiter.

Zwei heimische Eseln in einer sardischen Sommerlandschaft, Sardinien im Herbst.

Warum Sardinien im Herbst?

Sardinien im Herbst ist nicht so überfüllt

Wie Du sicher schon weißt, ist Sardinien ein unglaublich beliebtes Sommerurlaubsziel. Die größten Touristenströme kommen im Juli und August, und im September, wenn die Kinder wieder zur Schule gehen, die Büros wieder öffnen und alles wieder seinen gewohnten Gang geht, nimmt die Zahl der Besucher verständlicherweie ab.

Von Anfang Juni bis Ende September besuchen zwischen 15 und 20 Millionen Menschen Sardinien. Im Corona-Jahr 2020 waren es “nur” 11 Millionen.

Wenn Du im Herbst nach Sardinien kommst, wirst Du feststellen, dass die großen Touristenmassen verschwunden sind. Die Chancen stehen gut, dass Du den Strand für Dich allein hast – na ja, vielleicht nicht am Wochenende. Selbst an den berühmtesten archäologischen Stätten wirst Du einer von wenigen sein. Einen Tisch in einem guten Restaurant zu finden, wird viel einfacher sein.

Sardinien im Herbst ist sehr Günstig!

Ist Sardinien teuer? Diese Frage wird mir oft gestellt und ich kann es nicht leugnen: Wenn Du die Insel in den Sommermonaten besuchst, wird Dein Aufenthalt leider nicht günstig. 15 Millionen Touristen wollen schließlich genau das Gleiche wie Du: Unterkünfte, Mietwägen, Unterhaltung und Aktivitäten. Wenn jedoch die Menschenmassen weg sind, werden die Preise niedriger – der Charme der Insel bleibt. Ein Grund mehr, Sardinien im Herbst zu besuchen!

Sonnenuntergang auf Valle della Luna/Cala Grande, Capo Testa, Sardinien im Herbst.
Sonnenuntergang auf Valle della Luna/Cala Grande, Capo Testa, Sardinien.

Das Wetter ist sehr angenehm

Auf Sardinien endet der Sommer meistens nicht am 21. September, sondern kann bis Mitte Oktober andauern. Ich hatte bereits Anfang November tagsüber dauerhaft über 20°C und war auch mutig genug, ein paar Mal ins Wasser zu springen. Die Strände und touristischen Ziele können weiterhin genoßen werden, und zwar ohne den typischen Sommerstress. Außerdem ist das Wetter weniger heiß und schwül als im Sommer. So ist es noch angenehmer, auf der Insel zu wandern und im Allgemeinen Sport zu treiben.

Später, im November, regnet es häufiger – jedoch immer noch viel weniger und viel seltener als zum Beispiel in München – , und die Temperaturen sinken auf 15°-20° C.

Ein romantischer Sonnenuntergang an der Costa Smeralda auf Sardinien, Italien.
Ein romantischer Sonnenuntergang an der Costa Smeralda auf Sardinien im Herbst.

Genieße die Farben der Landschaft

Sardinien im Herbst ist absolut unglaublich. Der Herbst ist hier eine magische Jahreszeit, denn er gibt Dir die Möglichkeit, die Veränderung der Natur zu beobachten. Zu Beginn der Saison zeigt die Insel die gleichen gelben Felder und grünen Bäume wie im Sommer. Aber innerhalb weniger Wochen werden die Felder grün und die Bäume färben sich gelb, braun und rot, sobald die Tage kürzer werden und (überhaupt) wieder regnet.

Wenn Du Dich für die Laubfärbung interessierst, gibt es auf Sardinien viele Orte, die Du vor allem im Oktober besuchen kannst, um sie zu genießen. Besonders empfehlenswert sind der Wald von Badde Salighes in der Provinz Nuoro, wo sich die Villa Piercy befindet, oder Laconi, wo Du den wunderschönen Parco Aymerich besuchen kannst.

Laconi ist übrigens ein Halt des berühmten Trenino Verde, Sardiniens grünen Zuges. Mehr dazu hier:

Wenn es im Herbst regnet, hast Du außerdem die Chance, die vielen kleinen Wasserfälle auf der Insel von ihrer besten Seite zu sehen, denn im Sommer regnet es fast nie und die meisten Bäche sind ausgetrocknet.

Ein Grund mehr, Sardinien im Herbst zu besuchen: Du hast die Möglichkeit, die Schönheit der Naturlandschaften auf eine Weise zu genießen, die nur diese Jahreszeit bieten kann.

Jetzt, wo Du weißt, warum der Herbst definitiv eine gute Jahreszeit ist, um Sardinien zu besuchen, lass uns sehen, wie Du das Beste daraus machen kannst!

Was Du auf Sardinien im Herbst machen kann

Entdecke die Städte

Natürlich sind die Städte das ganze Jahr über schön. Aber der Herbst bringt eine einzigartige Atmosphäre mit sich. Die Touristensaison ist vorbei, die Städte sind weniger überfüllt und ruhiger, und die Menschen kehren zu ihrem Alltag zurück.

Wenn Du im Herbst nach Sardinien kommst, kannst Du ganz in Ruhe durch die Stadt spazieren. Du kannst Denkmäler und Museen genießen, ohne Dich mit den Menschenmassen auseinandersetzen zu müssen, oder nur ein Gelato essen und lange Spaziergänge machen, ohne wirklich irgendwo hinzugehen.

Die kleinen Städte im Herzen der Insel sind zu dieser Jahreszeit besonders reizvoll, dank der oben erwähnten Feste, aber auch wegen ihrer traditionellen Gebäude. Viele von ihnen sind auch für ihre Wandmalereien (Graffiti) bekannt, die das Leben in der Stadt darstellen. Die beste Stadt, um traditionelle Wandmalereien auf Sardinien zu bewundern, ist Orgosolo.

Auch die Städte am Meer sind im Herbst einen Besuch wert. Du wirst eine ganz andere Atmosphäre vorfinden als in den Sommermonaten. Du wirst keine festliche, laute Stimmung vorfinden, sondern eine gemütliche, ruhige Atmosphäre.

Der Hafen von Porto Cervo auf Sardinien
Der Hafen von Porto Cervo auf Sardinien im Herbst.

Besuche die vielen archäologischen Stätten

Viele archäologische Stätten sind das ganze Jahr über für Besucher geöffnet. Ein Besuch im Herbst ist eine gute Idee, wenn Du sie ohne die Hitze und die Menschenmassen der Sommermonate genießen willst.

Sardinien hat eine sehr alte und interessante Geschichte und viele archäologische Stätten stammen aus der Zeit vor dem Römischen Reich. Wenn Du Dich für diese Art von Attraktionen interessierst, solltest Du Dir auf jeden Fall einige der vielen Nuraghen ansehen, die über die ganze Insel verstreut sind – es gibt mehr als 7.000 davon – oder die Domus de Janas und die Gräber der Riesen. Ich empfehle auf jeden Fall einen Besuch des Monte d’Accoddi, eines einzigartigen pränuragischen Altars in der Provinz Sassari.

Natürlich gibt es auch viele archäologische Stätten, die von der punischen und römischen Zivilisation auf Sardinien zeugen. Dazu gehören die berühmten Tharros und Nora sowie mehrere römische Bäder, die Du auf der Insel finden kannst.

Panoramablick auf die Lu Brandali-Ausgrabungsstätte; Wohn- und Arbeitsräume. Capo Testa, Santa Teresa di Gallura, Sardinien, Italien. Foto von Oliver Avellino, mit freundlicher Genehmigung von CoolTour Gallura.
Foto von Oliver Avellino, mit freundlicher Genehmigung von CoolTour Gallura.

Wandern gehen

Der Herbst ist eine der besten Jahreszeiten, um auf Sardinien zu wandern: Die Temperaturen sind milder und es regnet in der Regel nicht so viel, sodass Du das Erlebnis in vollen Zügen genießen kannst. Du kannst lange Spaziergänge machen und frische Luft atmen, ohne zu schwitzen und unter der Hitze zu leiden. Es gibt so viele unglaubliche Wanderungen auf der Insel, dass es schwierig sein könnte, sich für eine zu entscheiden, die Du bevorzugen würdest. Du könntest Dich zum Beispiel für eine Wanderung in alten Minen, an wilden Küsten oder sogar entlang wunderbarer Schluchten entscheiden.

Wandern auf Sardinien im Herbst.

Kite-, Wind- oder normal Surfen

Wenn Du gerne surfst, in welcher Form auch immer, ist der Herbst definitiv die beste Jahreszeit, um diesen Sport auf Sardinien auszuüben. Aufgrund ihrer Lage ist Sardinien eine windige Insel, und wenn der Mistral oder starke Winde wehen, können die Wellen dre bis vier Meter hoch werden.

Es gibt ein paar tolle Spots, an denen Du surfen kannst. Der berühmteste ist Capo Mannu in Oristano, aber es gibt auch Strände im Norden und Süden der Insel, die sich perfekt dafür eignen.

Surfing auf Sardinien im Herbst

Relaxen am Strand

Zwar kann das Wetter auf Sardinien im Herbst sehr wechselhaft sein, dennoch fühlt er sich am Anfang meist wie ein richtiger Sommer an, mit warmen und sonnigen Tagen, und das Wasser ist immer noch perfekt zum Schwimmen.

Manchmal ist der Herbst aber auch schon richtig herbstlich – aber das heißt nicht, dass Du den Strand nicht genießen kannst! Du kannst lange Spaziergänge am Strand entlang machen und ihn in seiner ganzen Schönheit bewundern, ohne die vielen Touristen!

Der Strand Rena di Levante, direkt gegenüber dem Rena di Ponente, auf dem Weg zu Capo Testa, Sardinien.

Klettern gehen

Sardinien ist ein Paradies für alle, die gerne klettern, und der Herbst ist sicherlich eine der besten Jahreszeiten, um dies zu tun. Auch hier ist die Sonne nicht zu stark und die Felsen überhitzen nicht, so dass Du sicher klettern kannst.

Klettern auf Sardinien ist ein tolles Erlebnis, auch weil es viele verschiedene Arten von Felswänden gibt und jeder Teil der Insel eine atemberaubende Aussicht bietet, die die Kletterer genießen können.

Klettern auf Sardinien im Herbst
Klettern auf Sardinien im Herbst ist eine der besten AKtivitäten, die Du machen kannst.

Genieße die Natur Sardiniens

Wie ich bereits geschrieben habe, bietet Sardinien viel mehr als nur Strände.

Die Natur war hier sehr freundlich und hat viele verschiedene Orte geschaffen, die einen Besuch wert sind. Die Insel ist zum Beispiel voller wunderschöner alter Höhlen, die Du besuchen kannst. Dazu gehören die Grotte di Nettuno – Neptuns Grotte – in Alghero, die sich in der Nähe des beeindruckenden Capocaccia befindet, von wo aus Du die gesamte Küste sehen kannst. Ich würde auch die Gegend im Norden Sardiniens empfehlen, wo Du unter anderem Capo Testa und den Maddalena Archipel besuchen kannst.

Über die ganze Insel verstreut gibt es verschiedene Naturschutzgebiete, in denen man die sardische Flora und Fauna bewundern kann. In der Gegend von Alghero findest Du zum Beispiel das Naturreservat Porto Conte; im Süden der Insel kannst Du das Reservat Gutturu Mannu und das Naturreservat Molentargius besuchen, in dem rosa Flamingos leben.

Kleiner grüner Zug Sardiniens: Trenino Verde von Macomer nach Bosa: Gebirge Gennargentu-Massiv
Die höchten Berge Sardiniens sind im Gennargentu-Gebirge

Was solltest Du auf Deiner Reise nach Sardinien im Herbst mitnehmen?

Zieh Dich nach dem Zwiebelprinzip an

Es ist immer eine gute Idee, im Herbst auf Sardinien Schichten mitzunehmen und zu tragen, da sich das Wetter von Ende September bis Anfang Dezember stark verändern kann. Behalte das im Hinterkopf, wenn Du Deine Reise nach Sardinien planst.

Im Oktober ist tagsüber meist noch T-Shirt-Wetter, aber für den Abend brauchst Du ein paar wärmere Schichten. Nimm T-Shirts, Pullover und lange Hosen für den Abend mit. Wenn Du im November kommst, solltest Du wissen, dass die Temperaturen deutlich sinken, also ist eine warme Jacke eine gute Lösung, um zu vermeiden, dass Du frierst, vor allem abends.

Kaufe Sonnenschutzmittel und einen Regenschirm

Die Sonne ist auch im Oktober noch stark und heiß, und wenn Du keinen Sonnenschutz trägst, könntest Du einen Sonnenbrand bekommen. Andererseits kann Dich ein Regenschirm vor einem unerwarteten Schauer bewahren, wenn Du Dich entscheidest, nach der zweiten Oktoberhälfte zu kommen.

Nimm bequeme Schuhe und Kleidung mit

Besonders wenn Du vorhast, viel zu laufen, ist bequeme Kleidung ein Muss. Wenn Du vorhast, Städte und archäologische Stätten zu besichtigen oder Wanderungen zu unternehmen, musst Du die richtige Ausrüstung tragen. Turnschuhe und Wanderschuhe sind in diesen Fällen die beste Wahl.

Eine Übersicht an Must Have-Klamotten und Accessoires für Wander- und Kletterabenteuer findest Du hier:

Die 7 besten Hotels in Santa Teresa Gallura

Der Hafen von Santa Teresa di Gallura auf Sardinien bei Sonnenaufgang

Ich habe schon in verschiedenen Bogartikeln über das surreale Capo Testa, das pittoreske Santa Teresa Gallura und den wunderschönen La Maddalena-Archipel geschwärmt. Santa Teresa bietet sich perfekt als Ausgangspunkt für Deinen Urlaub, und in diesem Artikel werde ich Dir die bestens Hotels in Santa Teresa Gallura vorstellen!

Santa Teresa Gallura ist eine hübsche Kleinstadt im Nordosten Sardiniens, genauer gesagt in der Region Gallura, die für die Produktion von Wein, insbesondere Vermentino, bekannt ist. Santa Teresa ist sowohl von Olbia als auch von Sassari und dem Flughafen Alghero aus leicht zu erreichen.

Die kleine Stadt hat eine uralte Geschichte, die bis in die Zeit des Römischen Reiches zurückreicht. Es heißt, dass der Ort ein wichtiger Hafen war, weil hier Granit abgebaut wurde, der nach Rom verschifft wurde.

Der ursprüngliche Name lautet “Longosardo” oder “Longone” in der sardischen Sprache, während der italienische Name Santa Teresa Gallura der Stadt von italienischen König Vittorio Emanuele I. gegeben wurde, als er die moderne Stadt Anfang des 19. Jahrhunderts besuchte.

Das Gebiet unmittelbar um Santa Teresa Gallura wird von zwei bekannten Buchten geprägt. Im östlichen Teil befindet sich der wunderschöne Porto Longone, während im westlichen Teil die Rena Bianca liegt, deren Name wörtlich übersetzt “weißer Sand” bedeutet. Aber das sind nicht die einzigen beiden Strände, die Du in der Nähe vorfindest!

Nicht weit vom Stadtzentrum entfernt liegt Capo Testa, eine Halbinsel, die durch eine enge Landenge mit der Sardinien verbunden ist. Hier befindest Du das berühmte Valle della Luna, eines der bekanntesten Wahrzeichen von Santa Teresa Gallura und einer der berühmtesten Sonnenuntergangsplätze Sardiniens.

Auf dem Weg nach Capo Testa liegt die archäologische Stätte von Lu Brandali, eine antike Siedlung, in der du ein Nuraghe, ein Riesengrab und die Überreste eines Dorfes sehen kannst. Ein weiterer interessanter Ort ist der Turm von Longosardo , der in den letzten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts auf Wunsch des spanischen Königs Philipp II. gebaut wurde.

Lies unbedingt meinen Beitrag zu Santa Teresa Gallura durch, um zu wissen, was es dort alles gibt und was Du unternehmen kannst:

Santa teresa di gallura ist ein kleines Küstendorf, oft auch Santa teresa gallura gennant, in der Provinz von olbia-tempio, Sardegna. Früher gehörte es zum Landkreis von Sassari, Sardinien. Wahrzeichen der Stadt ist die Torre di longosardo und der Strand Santa reparata. Auf dem Reisefotografie-Blog von Claudio Salvati Photography.
Der Longosardo-Turm (“torre di longosardo”), der den Eingang zum Hafen von Santa Teresa Gallura bewacht und vom gegenüberliegenden Korsika noch gut sichtbar ist.

Damit ist gesagt, dass es dir in Santa Teresa Gallura nicht an Aktivitäten mangeln wird. Aber wenn du vorhast, dort zu übernachten, bist du sicher auf der Suche nach einer guten Bleibe. Mach dir keine Sorgen! Ich war schon oft dort und habe die besten Hotels in Santa Teresa Gallura für dich ausgewählt – da ist für jeden Geschmack, jedes Bedürfnis und jeden Geldbeutel etwas dabei.

Die 7 besten Hotels in Santa Teresa Gallura

Hotel Corallaro

Das Hotel Corallaro ist eins der besten Hotels in Santa Teresa di Gallura, Sardiniens
Das Hotel Corallaro in Santa Teresa Gallura

Das Hotel Corallaro liegt direkt am schönen Strand von Rena Bianca, etwa 150 Meter vom Zentrum von Santa Teresa Gallura entfernt und ist eines der besten Hotels in Santa Teresa Gallura.

Das Hotel Corallaro ist mit allen Annehmlichkeiten für einen angenehmen Aufenthalt ausgestattet. Es bietet kostenloses Wi-Fi und kostenlose Parkplätze. Es gibt eine Sonnenterrasse mit Blick auf den Strand und einen schönen Pool, der mit Sonnenschirmen, Liegen und Poolspielzeug ausgestattet ist. Die Unterkunft wurde kürzlich renoviert. Alle Zimmer haben ein eigenes Bad mit Haartrockner. Einige der Zimmer haben einen Balkon mit Blick auf das Meer.

Wenn Du kein Auto mieten möchtest, kannst du gegen eine zusätzliche Gebühr einen Shuttle-Service zum Flughafen in Anspruch nehmen. Das kostet ungefähr 80 Euro.

Im Hotel und in der Umgebung gibt es verschiedene Aktivitäten, die du ausprobieren kannst. Du kannst dich zum Beispiel auf dem Spielplatz amüsieren, Tischtennis spielen, wandern oder Fahrrad fahren, oder du kannst im Fitnesscenter des Hotels trainieren.

Das Hotel verfügt über eigene Restaurants: Die Mahlzeiten werden am Pool serviert. Auf der Speisekarte des Restaurants stehen internationale Gerichte und sardische Spezialitäten. Morgens kannst du stattdessen ein reichhaltiges italienisches Frühstück genießen, mit veganen und glutenfreien Optionen. Es ist definitiv eins der besten Hotels in Santa Teresa Gallura.

Bed&Breakfast Mistral

Bed&Breakfast Mistral, eins der besten Unterkünfte in Santa Teresa di Gallura
Das Bed&Breakfast Mistral

Diese hübsche Frühstückspension liegt direkt am Strand von Santa Reparata, während das Stadtzentrum mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen ist. Es gibt nur zwei Zimmer, die beide über einen eigenen Eingang zu erreichen sind. Beide haben eine schöne überdachte Veranda mit einer gemütlichen Sitzecke, auf der du deine Mahlzeiten einnehmen und dich entspannen kannst. Die Zimmer verfügen außerdem über ein eigenes Bad, einen Minikühlschrank und eine Kaffeemaschine. Morgens kannst du ein köstliches italienisches Frühstück genießen.

Alle Gäste können das kostenlose WLAN und den Privatparkplatz nutzen. Wenn du die Gegend erkunden möchtest, gibt es mehrere Restaurants und Bars, in denen du etwas essen oder trinken kannst.

Hotel La Coluccia

Das Hotel La Coluccia in Santa Teresa di Gallura ist für Wellness, Spa und Fitness bekannt; eins der besten Hotels in Santa Teresa di Gallura, Sardiniens
Das Hotel La Coluccia

Das Hotel Coluccia ist ein wunderschönes Anwesen und liegt 50 m vom Strand entfernt, in der Gegend von Conca Verde, und bietet einen herrlichen Blick auf die Insel Spargi im Maddalena-Archipel.

Das Hotel bietet kostenloses WLAN, kostenlose Parkplätze auf der öffentlichen Straße und zwei Restaurants. Außerdem bietet es verschiedene Dienstleistungen wie Wellness- und Körperbehandlungen, Yogakurse und ein Fitnessstudio an. Familien, die mit Kindern reisen, können gegen eine Gebühr einen Babysitter-Service in Anspruch nehmen.

Es gibt verschiedene Arten von Zimmern: Einige haben einen Balkon mit Blick auf das Meer, andere blicken auf den schönen Garten.

Jeden Morgen erwartet dich ein fantastisches Frühstück, bei dem du zwischen traditioneller italienischer Küche, kontinentalem Frühstück sowie vegetarischen und glutenfreien Optionen wählen kannst. Es gibt zwei Restaurants vor Ort – eines direkt im Hotel und eines am Strand.

Dies ist eines der wenigen besten Hotels in Santa Teresa Gallura, das auch haustierfreundlich ist – denk daran, wenn Du mit Deinem vierbeinigen Freund reist.

Bed&Breakfast Villa Elena

Das ruhige Bed&Breakfast Villa Elena in Santa Teresa di Gallura
Das B&B Villa Elena

Wenn Du lieber nicht direkt im Zentrum von Santa Teresa Gallura in ruhiger Lage Dich entspannen willst, empfehle ich Dir das Bed&Breakfast Villa Elena: Es liegt an der Ostseite der Hafenbucht und bietet einen fantastischen Blick auf den Hafen, auf die Altstadt von Santa Teresa und auch auf Bonifacio.

Ein atemberaubender Blick auf das Meer und einzigartige Sonnenuntergänge sind Grund genug für einen Aufenthalt in diesem B&B – definitiv eines der schönsten besten Hotels in Santa Teresa Gallura. Es liegt nur wenige hundert Meter vom Strand Rena Bianca und vom Strand La Punzesa entfernt und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Straße von Bonifacio.

Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad mit Toilettenartikeln, eine Kaffee- und Teemaschine, einen Minikühlschrank und einen Schreibtisch. Das B&B bietet außerdem kostenloses Wi-Fi, kostenlose Parkplätze und Familienzimmer. Auf Anfrage wird auch ein Flughafenshuttle angeboten.

Morgens wird ein italienisches Frühstück serviert, das du auf der schönen Terrasse mit Blick auf das Meer genießen kannst. Es gibt verschiedene Terrassen, die mit Sonnenliegen und Hängematten ausgestattet sind, wenn du dich in einer ruhigen Umgebung besonders entspannen möchtest.

Residence Cristal Blue

Residence Cristal Blue, eins der besten Hotels in Santa Teresa di Gallura

Wenn du dich lieber selbst versorgen möchtest, ist dies eine gute Option. Alle Wohnungen sind mit einem Wohnzimmer, einer Kochnische und einem eigenen Bad mit Haartrockner ausgestattet. Einige der Wohnungen haben einen Balkon, während andere einen Blick auf den Pool haben, der sich im Garten befindet. Außerdem gibt es eine Sonnenterrasse.

Die Cristal Blue Residence befindet sich im Stadtzentrum und ist etwa 10 Minuten vom Rena Bianca Strand und dem La Punzesa Strand entfernt. Sie ist ideal, wenn du einen Spaziergang durch die Stadt machen und die vielen tollen Restaurants in der Umgebung ausprobieren möchtest.

Es gibt familiäre Zimmer, Brettspiele für die kleinsten Gäste und kostenloses WLAN.

Bed&Breakfast La Chicca di Francesca

Bed&Breakfast La Chicca di Francesca, eins der besten Unterkünfte in Santa Teresa di Gallura
Bed&Breakfast La Chicca di Francesca

Dieses nette B&B liegt nur wenige Gehminuten vom Strand Rena Bianca und weniger als zwei Kilometer von anderen Stränden wie Rena di Ponente und Rena di Levante entfernt.

Es bietet kostenloses WLAN, kostenlose Parkplätze und einen Shuttleservice. Die Zimmer sind modern eingerichtet und verfügen alle über ein eigenes Bad und einen Balkon.

Morgens erwartet dich ein süßes italienisches Frühstück mit Croissants und handgemachten Kuchen, und es gibt sogar eine glutenfreie Frühstücksoption. Das B&B ist von einem schönen Garten umgeben, in dem du dich entspannen kannst, nachdem du den Tag am Strand verbracht oder das Zentrum von Santa Teresa erkundet hast, das nur wenige Minuten entfernt ist.

GrindiSuite Relais de Chambre

GrindiSuite Relais de Chambre, eins der besten Hotels in Santa Teresa di Gallura
GrindiSuite Relais de Chambre, eins der besten Hotels in Santa Teresa Gallura

Zu guter Letzt gibt es noch dieses schöne Hotel im Herzen der Stadt, das nicht nur eins der besten Hotels in Santa Teresa Gallura ist, sondern eins der besten im ganzen Nordsardiniens. Es ist nur wenige Minuten vom Hauptplatz entfernt, so dass du durch die Stadt schlendern und die vielen Bars und Geschäfte besuchen kannst, in denen sich die Menschen im Sommer aufhalten. Außerdem ist es nur wenige Gehminuten vom Strand Rena Bianca und wenige Kilometer vom Strand Rena di Levante entfernt.

Die Zimmer in diesem Hotel sind in einem eleganten Stil eingerichtet und verfügen alle über ein luxuriöses Bad mit Toilettenartikeln, einen Minikühlschrank und eine Klimaanlage. Einige Zimmer haben einen Balkon mit Blick auf den Garten, auf dem du dich auch entspannen kannst.

Allen Gästen steht kostenloses WLAN zur Verfügung; die Rezeption ist rund um die Uhr geöffnet und ein Tourenschalter steht bereit, wenn du Informationen über Touren und Aktivitäten brauchst. Familien, die mit Kindern reisen, können gegen eine zusätzliche Gebühr auch einen Babysitter-Service in Anspruch nehmen.

Es gibt ein Restaurant vor Ort, aber wenn du woanders essen möchtest, findest du in der Nähe viele gute Restaurants.

Was gibt es in der Nähe von Santa Teresa Gallura?

Die Bocche di Bonifacio: Im Vordergrund die Brandung an der sardischen Küste, hinten die kalksteinhaltige Klippen von Korsika, Frankreich. Santa Teresa di Gallura, Sardinien, Italien.
Die Bocche di Bonifacio: Im Vordergrund die Brandung an der sardischen Küste, hinten die kalksteinhaltige Klippen von Korsika, Frankreich.

Rund um den Ort liegen weitere bezaubernde Strände: der große, gut ausgestattete Strand La Marmorata, die malerische Cala Sambuco, die reizende Cala Balcaccia und der Strand Santa Reparata, dessen glasklares Wasser und felsige Klippen besonders faszinieren und der wie geschaffen für Schnorchel- und Tauchgänge ist.

Nach Westen

Die Lage von Santa Teresa Gallura erlaubt Dir, nicht nur einen Blick auf die Bocche di Bonifacio zu werfen. Der Ort folgt dem kurvigen Verlauf zweier Buchten: Im Osten ist Porto Longone, der Touristenhafen, und im Westen die Bucht von Rena Bianca, ein strahlender, besonders feiner Sandstrand und nur wenige Schritte vom Hauptplatz des Ortes entfernt. Das glasklare Wasser mit seinen tausenden Farbnuancen wurden schon mehrmals mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichnet.

Die Blaue Flagge ("Bandiera blu") ist eine internationale Anerkennung, die von der Fee-Gesellschaft ("Foundation for Environmental Education", Stiftung für Umwelterziehung) an Badeorte am Meer vergeben wird, die alle Kriterien für eine nachhaltige Bewirtschaftung des Gebiets erfüllen und so besonders nachhaltig betrieben werden.

Die interessantesten archäologischen Fundstätten sind nuraghischen Ursprungs: Lu Brandali und Sa Testa. Lu Brandali liegt auf dem Weg nach Capo Testa, Sa Testa ist etwas weiter weg Richtung Olbia.

Capo Testa

Der Leuchturm von Capo Testa, berühmtes Wahrzeichen der Bocche di Bonifacio mitten im Naturschutzgebiet und beliebtes Reiseziel von Naturliebhabern . Santa Teresa di Gallura, Sardinien, Italien.
Der Leuchturm von Capo Testa, berühmtes Wahrzeichen der Bocche di Bonifacio mitten im Naturschutzgebiet und beliebtes Reiseziel von Naturliebhabern. Von Santa Teresa Gallura benötigst Du eine Viertelstunde mit dem Auto oder eine Stunde zu Fuß, um hinzukommen.

Weiter nach Westen stößt man auf den Felsvorsprung Capo Testa, der Nordspitze der Insel. Capo Testa ist wegen seiner Schönheit ein sehr beliebtes Reiseziel von Einheimischen und Touristen aus der ganzen Welt. Dort sind gigantische Felsformationen mit überraschenden Formen direkt am Meer. Wirklich beeindruckend!

Am Wall, der die Halbinsel-Landzunge mit dem Festland verbindet, erstrecken sich zwei wunderschöne Strände: Rena di Ponente und Rena di Levante. je nach Wind kannst Du hier auf einem der beiden Stränden immer ruhiges Meer genießen. Vom westlichen Strand gelangt man bis nach Capicciolu (oder „Zia Colomba“-Strand). Hier lag vermutlich die römische Siedlung Tibula und dessen Hafen, von wo aus schwer mit Granit beladene Schiffe abfuhren, der die Paläste des antiken Roms zieren sollte.

An der Westseite von Capo Testa liegt die zauberhafte Cala Lunga – Valle della Luna, das Wahrzeichen des Kaps: Zwischen den von der Natur geformten Granitwänden verbirgt sich so manche wunderschöne kleine Bucht. Das ist übrigens auch die Kulisse des Festival Musiche sulle Bocche, das beim Mondschein noch spektakulärer ist.

Nach Osten

Chiesa di Buon Cammino, Santa teresa di gallura ist ein kleines Küstendorf, oft auch Santa teresa gallura gennant, in der Provinz von olbia-tempio, Sardegna. Früher gehörte es zum Landkreis von Sassari, Sardinien. Wahrzeichen der Stadt ist die Torre di longosardo und der Strand Santa reparata. Auf dem Reisefotografie-Blog von Claudio Salvati Photography.
Die Kirche Buoncammino (“Chiesa del Buoncammino”), wurde auf einem mittelalterlichen Vorgängerbau errichtet und Anfang des 20. Jahrhunderts vollständig umgebaut. Sie ist nur wenige Kilometer von Santa Teresa Gallura entfernt.

Absolut sehenswert ist die Batteria Ferrero und der Semaforo di Punta Falcone, eine Befestigungsruine aus den Unabhängigkeitskriegen des 19. Jahrhunderts mit Artillerieposten, Bunkern, Kasernen und Gruben aus dem zweiten Weltkrieg. Wenn Du mehr erfahren willst, geht es hier zum Blogartikel.

Wenn Du Santa Teresa Gallura hingegen in östlicher Richtung verlässt, findest Du die Granitbecken von Valle dell’Erica, der lange Porto LisciaSciumara – ein wahres Surferparadies -, und die friedliche Conca Verde.

Doch bevor Du Santa Teresa verlässt, empfehle ich Dir, in einem romantischen Pinienhain 3 km vom Ort entfernt, die Kirche Chiesa del Buoncammino zu besuchen, die Anfang des 20.Jh. auf einem mittelalterlichen Bau errichtet wurde und eine mit Kupfer gedeckte Kuppel hat.

Noch weiter nach Osten liegen Palau und das Maddalena-Archipel. Wenn Du schon mal in Santa Teresa Gallura bist, empfehle ich Dir, auch den Maddalena-Archipel zu besuchen. Er gehört zu den beliebtesten Reiseziele der Region, auch weil es zu den größten Naturschutzgebieten Sardiniens gehört. Einen Blogeintrag über La Maddalena und die weiteren Inseln des Archipels findest du hier.

Das Meeresschutzgebiet Capo Testa und Punta Falcone – die wichtigsten Informationen

Auf dem Naturwanderweg von Santa Teresa di Gallura nach Capo Testa bekommt man die nördlichste sardische Halbinsel sehr gut zu sehen, bevor man am Strand Rena di Levante rauskommt.

Das Meeresschutzgebiet Capo Testa – Punta Falcone, das durch einen Ministerialerlass vom 17. Mai 2018 an der Nordküste Sardiniens eingerichtet wurde und von der Gemeinde Santa Teresa Gallura verwaltet wird, ist ein Ort, der ungewöhnliche Emotionen bereithält.

Ein Gebiet, das auf einer Fläche von mehr als 5.000 Hektar eine bedeutende territoriale Vielfalt umfasst, die durch Meeres-, Küsten-, geologische, ökologische (Flora und Fauna) und anthropogene Landschaften gekennzeichnet ist, die für die historische Region Gallura repräsentativ sind.

Das Meeresschutzgebiet Capo Testa – Punta Falcone erfüllt nicht nur seinen allgemeinen Erhaltungszweck, sondern auch andere wichtige territoriale Funktionen, indem es Prozesse und Wege in Gang setzt, die den wirtschaftlichen und sozialen Wert des Umweltschutzes erhöhen.

Ziel des Meeresschutzgebiets Capo Testa – Punta Falcone ist es, Daten über das Ökosystem, also Flora, Fauna und nicht biologische Komponenten, kontinuierlich zu überwachen, aber auch ständig mit den sozialen Akteuren in dem Gebiet zu interagieren.Es soll ein wachsendes Bewusstsein für den sozialen Kontext fördern und einen allmählichen Konsens in Bezug auf die dortige Naturschutzarbeit erreichen.

Das Meeresschutzgebiet Capo Testa – Punta Falcone ist in vier Zonen (A, B, BS und C) unterteilt: Integral, General, Special General und Partial Reserve. Diese Zonen haben unterschiedliche Zugangsmöglichkeiten und Einschränkungen in ihrer Nutzbarkeit.

Ausschnitte einer Karte vom Meeresschutzgebiet Capo Testa - Punta Falcone bei Santa Teresa di Gallura, Sardinien, Italien, auf dem Blog Salvati Photography

Was ist erlaubt im Meeresschutzgebiet Capo Testa – Punta Falcone – und was nicht

AktivitätBereich ABereich BBereich BSBereich C
Rettungs- und Überwachungsaktivitätenerlaubterlaubterlaubterlaubt
Dienstleistungstätigkeiten, die im Auftrag der Verwaltungsstelle durchgeführt werdenerlaubterlaubterlaubterlaubt
wissenschaftliche Forschungsaktivitäten, die vom Verwaltungsorgan des MPA ordnungsgemäß genehmigt wurdenGenehmigung notwendigGenehmigung notwendigGenehmigung notwendigGenehmigung notwendig
baden und schwimmenverbotenerlaubterlaubterlaubt
die Schifffahrt; wenn erlaubt, dann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 5 Knoten innerhalb von 300 Metern von der Küste und bis zu 10 Knoten innerhalb des Seestreifens zwischen 300 Metern und 600 Metern von der Küste für Segel- / Ruder- / Pedal- / elektrogetriebene Wasserfahrzeugeverbotenerlaubterlaubterlaubt
die Verwendung von Jetskis/Aquascootern/ähnlichen Geräten und die Ausübung von Wasserskiverbotenverbotenverbotenverboten
die Schifffahrt von Schiffen über 24mverbotenverbotenverbotenGenehmigung notwendig
Entfernung/Beschädigung von archäologischen Abdrücken und geologischen Formationen sowie Entfernung/Beseitigung/Handel von Sand/Kies/sonstigem Naturmaterialverbotenverbotenverbotenverboten
Tauchen und Apnoe-TauchenverbotenGenehmigung notwendigGenehmigung notwendigGenehmigung notwendig
Personenbeförderung für geführte TourenverbotenGenehmigung notwendigGenehmigung notwendigGenehmigung notwendig
geführte UnterwassertourenverbotenGenehmigung notwendigGenehmigung notwendigGenehmigung notwendig
Berufsfischerei / kleine KüstenfischereiverbotenGenehmigung notwendigverbotenGenehmigung notwendig
AngeltourismusverbotenGenehmigung notwendigverbotenGenehmigung notwendig
Sport- und FreizeitangelnverbotenGenehmigung notwendigverbotenGenehmigung notwendig
Leasing und Vercharterung von SportbootenverbotenGenehmigung notwendigGenehmigung notwendigGenehmigung notwendig
Fotografieren, Film- und FernsehaufnahmenverbotenGenehmigung notwendigGenehmigung notwendigGenehmigung notwendig
KulturveranstaltungenverbotenGenehmigung notwendigGenehmigung notwendigGenehmigung notwendig
Beobachtung von Meeressäugern unter Einhaltung der geltenden Vorschriften (siehe unten)erlaubterlaubterlaubterlaubt
Anlegen von Schiffen/Booten unter 24mverbotenGenehmigung notwendigGenehmigung notwendigGenehmigung notwendig
Anlegen von Schiffen über 24mverbotenverbotenverbotenerlaubt
Ankern von Schiffen/Booten unter 24m unter Einhaltung der geltenden VorschriftenverbotenGenehmigung notwendigGenehmigung notwendigGenehmigung notwendig
Ankern von Schiffen über 24mverbotenverbotenverbotenGenehmigung notwendig
Durchfahrt von Booten zu Fanggebieten außerhalb des MeeresschutzgebietsverbotenGenehmigung notwendigGenehmigung notwendigGenehmigung notwendig
Einführung von Waffen / Sprengstoffen / zerstörerischen oder erbeutenden Mitteln / giftigen Substanzenverbotenverbotenverbotenverboten
Aktivitäten zur Naturerziehung und ÖffentlichkeitsarbeitverbotenGenehmigung notwendigGenehmigung notwendigGenehmigung notwendig

Verantwortliches Amt

Die Genehmigung für genehmigungspflichtige Aktivitäten kann beim Amt “Gestione Area Marina Protetta Capo Testa – Punta Falcone” eingeholt werden.

Adresse: Piazza Villamarina, 07028 Santa Teresa Gallura SS, Italia

Öffnungszeizen: montags bis freitags von 10:30 bis 12:30.

Meeresschutzgebiet Capo Testa - Delfine und Wale beobachten

Beobachtung von Meeressäugern

Eines der aufregendsten Erlebnisse bei einer Reise nach Sardinien ist es, den Durchzug verschiedener Walarten, sowohl von Delfinen als auch von Walen, aus nächster Nähe zu beobachten. Ein Urlaub, der für Familien und Kinder geeignet ist.

Das Meer rund um Sardinien, die Bonifacio-Straße zwischen Sardinien und Korsika, wird jedes Jahr gegen Ende Juni von einem massiven Durchzug von Walen und Delfinen belebt – ein aufregendes Naturschauspiel, das den meisten unbekannt ist.

Für die Beobachtungsstreifen von Meeressäugern im Meeresschutzgebiet Capo Testa – Punta Falcone gelten ein Beobachtungsbereich in einem Abstand von 100 Metern zu den gesichteten Meeressäugern und ein Annäherungsbereich in einem Abstand bis 300 Metern zu den Tieren festgelegt.

Innerhalb dieser beider Bereiche gilt der folgende Verhaltenskodex für Sichtungen und Beobachtungsaktivitäten:

  • es ist nicht erlaubt, sich den Tieren mehr als auf 100 Metern zu nähern;
  • in der Beobachtungszone darf nicht gebadet werden und es darf sich nur ein Boot – oder Flugzeug in einer Höhe von mehr als 150 Metern über dem Meeresspiegel – befinden;
  • Überflüge mit Hubschraubern sind nicht erlaubt, außer für Rettungs-, Überwachungs- und andere genehmigten Aktivitäten
  • ist es nicht erlaubt, länger als 20 Minuten in der Beobachtungszone zu bleiben;
  • in den Beobachtungs- und Annäherungsbereichen ist die Navigation mit einer Höchstgeschwindigkeit von 5 Knoten erlaubt;
  • es ist nicht erlaubt, sich mit dem Schiff innerhalb einer Walgruppe aufzuhalten – um nicht einzelne Tiere oder Gruppen von Tieren von der Hauptgruppe zu trennen
  • Die Bereitstellung von Futter für die Tiere und das Werfen von anderen Materialien ins Wasser ist nicht erlaubt;
  • Es ist nicht erlaubt, sich Tieren frontal zu nähern;
  • Es ist nicht erlaubt, das normale Verhalten der Tiere zu stören, insbesondere nicht in Gegenwart von Weibchen mit Jungen;
  • plötzliche Änderungen des Kurses und der Geschwindigkeit der Schiffe sind nicht erlaubt und sollten zum Wohle der Tiere ohnehin vermieden werden;
  • Bei einer absichtlichen Annäherung seitens der Wale an das Boot muss eine konstante Geschwindigkeit von weniger als 5 Knoten ohne Richtungswechsel eingehalten werden;
  • in der Annäherungszone dürfen sich nicht mehr als drei Boote/Schiffe gleichzeitig aufhalten, die darauf warten, in die Beobachtungszone einzufahren, und zwar in der zeitlichen Reihenfolge ihrer Ankunft in der Annäherungszone;
  • falls die Tiere sich von den Booten/Schiffen offensichtlich gestört gezeigen, ist es zwingend notwendig, sich von den Tieren zu entfernen und Beobachtungs- sowie Annäherungsbereiche zu verlassen.

Weitere Informationen

Parken auf Capo Testa 2022: Wo gibt es die besten und günstigsten Parkplätze?

Hier kannst Du auf Capo Testa parken

Capo Testa, besonders Cala Spinosa, übt seit jeher eine besondere Anziehungskraft auf Touristen; so sehr, dass das Parken auf Capo Testa während der Sommermonate zur Herausforderung geworden ist, weil Capo Testa inzwischen den Ruf eines wahren Paradies hat.

Es ist nämlich kein Zufall, dass italienische sowie ausländische Urlauber und die Besucher von Santa Teresa Gallura zu jeder Jahreszeit einen Abstecher zum Capo Testa machen, um die majestätische und bezaubernde Cala Spinosa sowie die Valle della Luna zu bewundern. Mit der Entstehung der “Sea Lounge” ist diese Ecke von Capo Testa übrigens vor allem im Sommer zu einem noch begehrteren Ziel geworden.

Das Problem mit dem Parken auf Capo Testa beginnt bereits beim Ansatz der Landzunge, die diese wunderschöne Halbinsel mit dem eigentlichen Sardinien verbindet. Links und rechts der Straße, also parallel zu den Stränden Rena di Ponente und Rena di Levante, die Möglichkeit, den Wagen zu parken, auf Capo Testa kommen allerdings viel mehr Besucher, als es Parkplätze gäbe.

Auch in der Nähe des Leuchturms gab es schon immer einen großen Platzmangel, und das Problem hat sich im Laufe der Jahre und mit der Zunahme der Touristenanzahl verschärft. Die Hauptursache ist, dass die Gemeindeverwaltung nie ernsthaft über die Schaffung von Parkplätzen an verschiedenen Stellen auf Capo Testa nachgedacht, geschweige denn etas in die Tatumgetzt hat, so dass in der Hochsaison von der Landenge bis zum Platz vor dem Leuchtturm ein ständiges Chaos herrscht, das die Vorurteile über dem wilden italienischen Straßenverkehr und der Parkpiraten bestätigt.

Wo kann ich parken auf Capo Testa?

Vielmehr ist zu beachten, dass im Juli und August in Santa Teresa die Besucherzahlen sehr hoch sind und folglich generell nicht genügend Parkplätze zur Verfügung stehen. Parken auf Capo Testa ist wirklich schwierig, sobald die ersten Besucherwellen dieses Naturparadies erreichen.

Besonders nach 10 Uhr werden die Parkplätze rar und um die Mittagszeit ist das Parken auf Capo Testa fast unmöglich.  

Um den Leuchturm ist die Kombination aus Cala Spinosa und Sea Lounge, vor allem im Sommer, ein großer Anreiz, auch für Einheimische aus Santa Teresa Gallura und dem Umland sich auf den Weg nach Capo Testa zu machen.

Das Lokal “Sea Lounge Cala Spinosa” ist inzwischen eine Attraktion, um einen ruhigen Abend zu verbringen, allein oder in Gesellschaft, bei guter Musik und leckeren Aperitifs. Die Lage, einzigartig und selten in seiner Art, ist so schön, dass diejenigen, die zum ersten Mal einen Fuß dorthin setzen, nicht anders können, als bald wieder zu kommen.

Die Anreise

Die Anreise nach Capo Testa mit dem Auto ist recht einfach. Von der Stadt Santa Teresa di Gallura aus folgen Sie einfach den Schildern nach Capo Testa: In wenigen Minuten sind Sie an Ihrem Ziel. Santa Teresa di Gallura kann von Olbia aus über die SS133bis erreicht werden. Auch wenn die Anreise nicht schwierig ist, gilt dies nicht für das Parken. Es gibt nur einen kleinen Parkplatz, der sich schon früh am Morgen füllt, so dass diejenigen, die später ankommen, gezwungen sind, an der Straße zu parken.

Mit Auto auf Capo Testa parken

In den letzten Jahren wurden an mehreren Stränden im Gebiet von Santa Teresa di Gallura Parkgebühren eingeführt. Statt Parkautomaten findest Du allerdings mehr oder weniger offizielle Parkwächter, die vor diesen privaten Parkplätzen im Schatten eines Sonnenschirms sitzen und fürs Parken auf diesen Flächen Gebühren erheben.

Entlang der Straße gibt es, vor allem um die Landenge, auch offizielle Parkstreifen. Hier achte bitte darauf, dass Du wirklich innerhalb dieser Streifen parkst. Das wird im Sommer nämlich kontrolliert und bei Verstöße droht ein Bußgeld.

Ansonsten kannst Du auch in den wenigen Nebenstraßen auf Capo Testa parken. Wichtig ist nur, dass niemand behindert wird, dass die Hauseingänge nicht blockiert werden und dass kein Halte- oder Parkverbot an der Stelle herrscht!

Auf Capo Testa parken
Wo Du auf Capo Testa parken kannst.

Mit Wohnmobil auf Capo Testa parken

Für Wohnmobile ist das Parken auf Capo Testa von Juni bis September verboten! “Wildcamping” ist nämlich offiziell verboten, so ziemlich überall auf Sardinien, und auf Capo Testa gibt es keinen Campingplatz.

Allerdings hat das Personals der “Sea Lounge” mir zu verstehen gegeben, dass trotz eindeutiger rechtlicher Lage das Übernachten kein Problem ist. Wenn nur wenige Wohnmobile irgendwo stehen, gibt es angeblich keinen Stress.

Öffentliche sanitären Einrichtungen oder gar Campingplätze gibt es auf Capo Testa keine.

Die besten Unterkünfte Auf und um Capo Testa

Appartamenti Del Conte di Capo Testa

Die Apartments des Conte di Capo Testa mit Blick auf Die Bonifacio-Straße und Korsika. Dort kannst Du auf Capo Testa parken.

Die Apartments des Conte di Capo Testa sind perfekt, um Capo Testa zu Fuß zu erkunden. Sie wurden neulich renoviert und Piero, der “Graf” von Capo Testa, ist ein hervorragender Gastgeber. Von Balkon aus kannst Du viele Buchten und Strände überblicken.

Via Cala Spinosa, 07028 Capo Testa, Sardinien (Standort auf Google Maps)

Colonna Grand Hotel Capo Testa

Das Colonna Grand Hotel Capo Testa, ein exklusives und raffiniertes 5-Sterne-Hotel, befindet sich auf der schmalen sandigen Landenge, die das Vorgebirge Capo Testa mit dem Festland verbindet und an der zwei wunderschöne Strände liegen, Rena di Ponente und Rena di Levante.

Das Colonna Grand Hotel auf Capo Testa, direkt am Strand

Via Capo Testa, 07028 Santa Teresa di Gallura, Sardinien, Italien (Standort auf Google Maps)

Capo Testa ohne eigenes Auto erreichen

Einige Touristen ziehen es im Sommer vor, Capo Testa von Santa Teresa di Gallura aus mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, weil das Parken auf Capo Testa keinen Spaß macht. Glücklicherweise verkehren öffentliche Busse und ein Touristenbus von Juni bis September, die an den berühmtesten Stränden halten.

Der rote Touristenbus Open Tour

Der kleine Touristenbus verkehrt täglich im 45-Minuten-Takt, wobei in den Mittagsstunden eine längere Pause eingelegt wird; im August gibt es auch einige Abendfahrten.

Der rote Bus startet beim Busbahnhof in Santa Teresa Gallura in Piazza Modesto und erreicht den Parkplatz vor dem Leuchturm von Capo Testa.

Der Santa Teresa Beach Bus

Der relativ neue Santa Teresa Beach Bus ist eine gute Alternative zum öffentlichen Nahverkehr und zum leidvollen Parken auf Capo Testa. Der Bus startet bei der Postfiliale, die direkt hinter dem großen Busbahnhof ist, und erreicht nach einer guten Viertelstunde den Leuchturm von Capo Testa.

Er führt erst nach Osten, um den schönen Strand Spiaggia Marmorata zu erreichen, und fährt dann zurück über Santa Teresa Gallura nach Capo Testa. Steige deswegen ein, wenn er von Osten nach Westen fährt, damit sparst Du eine halbe Stunde hin und her Fahrerei.

Der Bus startet jeden Tag um

  • 09:00,
  • 10:00,
  • 11:00,
  • 12:30,
  • 15:00,
  • 16:00,
  • 18:00,
  • 19:00

von der Postfiliale in Santa Teresa Gallura. Im Folgenden findest Du den Fahrplan, und die Zeitangabe in Klammern ist die Zeit, die Du der Abfahrtzeit oben addieren sollst, damit Du weißt, wann der Bus an welcher Haltestelle ankommt:

  • Postfiliale (0:00 Minuten)
  • Touristischer Hafen (0:03 Minuten)
  • La Filetta (0:10 Minuten)
  • Spiaggia Marmorata (0:15 Minuten)
  • Hotelkomplex Aeroviaggi bei La Marmorata (0:18 Minuten)
  • La Filetta (0:22 Minuten)
  • Touristischer Hafen (0:25 Minuten)
  • Postfiliale (0:30 Minuten)
  • Diana Hotel (0:32 Minuten)
  • Archäologische Stätte Lu Brandali (0:35 Minuten)
  • Spiaggia Santa Reparata (0:40 Minuten)
  • Spiaggia Capo Testa – Rena di Ponente (0:43 Minuten)
  • Spiaggia Zia Colomba (0:44 Minuten)
  • Leuchturm von Capo Testa (0:47 Minuten)
  • Spiaggia Zia Colomba (0:51 Minuten)
  • Spiaggia Capo Testa – Rena di Ponente (0:52 Minuten)
  • Archäologische Stätte Lu Brandali (0:55 Minuten)
  • Diana Hotel (0:58 Minuten)
  • Postfiliale (1:00 Minuten)

Das öffentliche Nahverkehr

Die öffentlichen Busverbindungen sind leider weniger zahlreich. Da die Routen und Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel von Jahr zu Jahr variieren und auch kurzfristige Änderungen möglich sind, ist es in jedem Fall ratsam, Dich im Voraus auf den offiziellen Websites zu informieren.

Capo Testa

Einen Blogeintrag zu Capo Testa findest Du hier: Es ist einer meiner Lieblingsorte, die ich immer besuche, wenn ich auf Sardinien bin!

Ein Stückchen Paradies auf wenigen Quadratkilometern und zugleich ein Naturschutzgebiet mit karibikähnlichen Landschaften.

Der Leuchturm von Capo Testa, berühmtes Wahrzeichen der Bocche di Bonifacio mitten im Naturschutzgebiet und beliebtes Reiseziel von Naturliebhabern . Santa Teresa di Gallura, Sardinien, Italien.

Santa Teresa Gallura

Santa teresa di gallura ist ein kleines Küstendorf, oft auch Santa teresa gallura gennant, in der Provinz von olbia-tempio, Sardegna.  Auf Capo Testa parken und nach Santa Teresa Gallura fahren.

Im äußersten Norden Sardiniens gelegen, ist das Meer der unbestrittene Mittelpunkt von Santa Teresa di Gallura. Es ist ein kleines Küstendorf mit rund 5.000 Einwohnern, deren Zahl sich im Sommer mit der Ankunft von zehntausenden Urlaubern und Touristen vervielfacht, wodurch der Ort mit Aperitifs in trendigen Lokalen und Livemusik belebt wird.

Was Du vor Deiner ersten Reise nach Sardinien wissen solltest

Der Friedhof der Steine, „Cimitiero dei Sassi", auf Capo Testa, Sardinien.

Du möchtest nach Sardinien reisen? Fantastisch. Ich beneide Dich schon jetzt und ich verspreche Dir, Du wirst Dich in die Insel verlieben.

Aber bevor Du Dich auf den Weg machst, gibt es ein paar Dinge, die Du wissen solltest, damit Deine Reise unvergesslich wird. Wenn es Dein erstes Mal auf Sardinien bist, wird Dir womöglich die Insel ganz anders vorkommen, als Du es Dir vielleicht vorgestellt hast. Diese mythische Insel birgt viele Geheimnisse, und es ist empfehlenswert, jemanden zu haben, der sich vor Ort auskennt, um zu sehen, was die Insel alles zu bieten hat.

Zum Glück hast Du mich, und ich werde Dir alles erzählen, was Du vor Deiner Reise nach Sardinien wissen musst. Allerdings gibt es noch viel mehr zu wissen, aber ich überlasse es Dir, den Rest auf eigenen Faust zu entdecken.

20 Dinge, die Du vor einer Reise nach Sardinien wissen solltest

Sardinien ist ein Teil Italiens…

Wenn Du eine Reise nach Sardinien planst, weißt Du sicherlich, dass die Insel zu Italien gehört. Womöglich findest Du es lächerlich, dass ich das extra erwähne, aber diese Tatsache wird oft vergessen. Dabei geht es nicht nur um die geografische Zugehörigkeit. Sardinien hängt stark vom italienischen Festland ab, sowohl politisch, als auch was die Versorgung angeht, und natürlich findest Du viele italienische Gewohnheiten auch auf Sardinien wieder.

…Aber auch ganz schön anders als der Rest Italiens

Die meisten Menschen, die nach Sardinien reisen, empfinden das so – und es entspricht auch meiner Wahrnehmung: Obwohl Sardinien zu Italien gehört, ist es nicht ganz italienisch. Tatsächlich unterscheiden sich sowohl die Menschen, die allgemeine Stimmung als auch die Landschaft deutlich vom Rest Italiens. Schließlich ist Sardinien eine Insel, die ziemlich weit vom italienischen Festland entfernt ist und lange Zeit eher eine vergessene Provinz war.

Die Landessprache ist Sardisch…

Selbstverständlich wird auf Sardinien auch Italienisch geprochen – es ist schließlich die offizielle Amtssprache des Landes.

Aber die lokale Sprache ist Sardisch – übrigens eine der 12 offiziell anerkannten Minderheitensprachen Italiens – die von mehr als einer Million Menschen auf Sardinien gesprochen wird. Sardisch ist als neulateinische Sprache bekannt, die größtenteils dem Lateinischen ähnelt und von vielen als dem Spanischen ähnlicher angesehen wird, auch weil Spanien die Insel jahrhundertelang besetzte. Sardisch ist jedoch eine eigenständige Sprache, die ihre eigenen Dialekte hat, die sich mitunter stark voneinander unterscheiden.

Geschichte der sardischen Sprache – Max Leopold Wagner

41 kORa8pVL

Max Leopold Wagner war ein deutscher Sprachwissenschaftler, der als erster die sardische Sprache systematisch erforschte und verschiedene Aufsätzen sowie Monographien zu Wortbildung, Lautlehre und Wortschatz die verschiedenen sardischen Dialekte verfasste.

Sein Buch Geschichte der sardischen Sprache* befasst sich mit der geopolitischen Entwicklung Sardinien, um dann in diesem Kontext die sardische Sprache sowie die vielen Dialekte einzuordnen und anschließend diese sprachwissenschaftlich zu analysieren.

…Aber einige sprechen auch Katalanisch

Wenn Du Alghero auf Sardinien besuchst, wirst Du bald feststellen, dass die Einheimischen untereinander weder italienisch noch sardisch sprechen. Diese hübsche Stadt ist nämlich eine kleine katalanische Enklave, und die meisten Einheimischen dort sprechen Katalanisch in einer Variante, die der in Katalonien gesprochenen Sprache recht ähnlich ist. Auch Katalanisch ist eine weitere der 12 Minderheitensprachen Italiens.

Sardinia Language Map
Sprachkarte Sardinien; von Dch, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Die Insel ist größer, als es aussieht…

Ab und an bin ich von meinen Freunden amüsiert, die Fragen, ob eine Woche ausreicht, um Sardinien zu sehen. Nachdem ich ausreichend geschmunzelt habe, erkläre ich ihnen, dass Sardinien eine riesige Insel ist, ähnlich groß wie Sizilien und größer als Mecklenburg-Vorpommern!

Eine Woche reicht aus, um einige wenige Städte zu sehen. Ich bin zwar immer der Meinung, dass es sich immer lohnt, Sardinien zu besuchen, auch wenn ich wenig Zeit zur Verfügung habe, aber anstatt zu erwarten, die ganze Insel sehen zu können, empfehle ich Dir, Dich auf einen kleinen Teil zu beschränken und dort alles zu entdecken. (Die Gallura eignet sich super dafür, mit Olbia, La Maddalena, Santa Teresa und Capo Testa.)

Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du Dich in die Insel verlieben und sowieso eine zweite Reise planen wirst- und beim zweiten Besuch wirst Du mehr Zeit einplanen wollen.

…Aber spärlich besiedelt…

Das ist eines der Dinge, die ich am meisten an Sardinien liebe. Von der beschäftigten “Großstadt” bis hin zu entvölkerten Ebenen im Inneren des Landes, alles ist vertreten. Sardinien hat übrigens die niedrigste Bevölkerungsdichte Italiens – und eine ähnliche wie Mecklemburg-Vorpommern.

Die Region weist 1,6 Millionen auf. Zum Vergleich: Sizilien, das ähnlich groß ist, hat 5 Millionen Bewohner, und Israel, das noch kleiner ist, 9 Millionen Einwohnern.

Sardinien ist also fast nie überfüllt – vielleicht im Sommer an den Stränden – und oft kann ich eine ganze Weile fahren, ohne andere Autos oder Menschen zu sehen. Das ist für mich echte Glückseligkeit.

Untitled 1 1

…Tatsächlich gibt es hier mehr Schafe und Ziegen als Menschen

Wenn Du eine Reise nach Sardinien planst, ist es ratsam, ein Auto mieten, um die Insel zu erkunden. Denn die öffentlichen Verkehrsmittel, die entgegen aller Vorurteile recht zuverlässig sind, kommen nicht überall hin.

Sei gewarnt, dass es gut möglich ist, dass Du irgendwann auf eine kleine Landstraße geraten wirst, auf der Du einen (kurzen) Stau erleben wirst, der von einer Schafherde verursacht wird.

Kleiner grüner Zug Sardiniens: Trenino Verde von Macomer nach Bosa: Wildziege im Wald

Sardische Strände sind fantastisch

Ich nehme an, das ist der Hauptgrund für Deine Reise nach Sardinien, und sei versichert, Du wirst nicht enttäuscht sein. Die sardischen Strände sind sogar noch schöner, als Du sie Dir in Deinen kühnsten Träumen vorstellen kannst. Anfang Juni oder Ende September kannst Du sie für Dich allein haben, dazwischen wirst Du sie mit vielen anderen Menschen teilen müssen.

Ein romantischer Sonnenuntergang an der Costa Smeralda auf Sardinien, Italien.
Ein romantischer Sonnenuntergang an der Costa Smeralda auf Sardinien, Italien.

Das Essen ist superlecker…

Wenn Du Sardinien besuchst, wirst Du schnell feststellen, dass Du nie hungern musst. Ich muss mich jedes Mal wirklich zurückhalten, weil ich Gefahr laufe, wirklich viel an Gewicht zuzunehmen. Bei der sardischen Küche liegt der Schwerpunkt auf der Verwendung lokaler sowie saisonaler Zutaten, so dass Du viele neue und unbekannte Speisen probieren kannst – und eventuell klassische italienische Gerichte nicht in jedem kleinen Restaurant angeboten werden.

Reise nach Sardinien: Goldbrasse aus dem Mittelmeer
Goldbrasse aus dem Mittelmeer

Wenn ich bei meinen Verwandten im Norden Sardinien zum Essen eingeladen bin, werde ich immer so gefüttert, als hätten ich zuvor wochenlang gehungert – und es ist nicht gestattet, nein zu sagen. Dies und das leckere Essen führen dazu, dass ich während des Urlaubs etwas runder werde.

…Und die Weine sind nicht zu vernachlässigen…

Wo es gutes Essen gibt, gibt es auch gute Wein, und auf Sardinien werden einige hervorragende Weine hergestellt. Zu den lokalen und besonderen Rebsorten gehören Vermentino und Nurargus für die Weißweine und Cannonau, Bovale und Carignano für die geschmackvollen Rotweine.

Wenn Du die verschiedenen Weine der Region kennenlernen möchtest, empfehle ich Dir eine Weinverkostung vor Ort – und Platz im Koffer, damit Du die besten sardischen Weine mit in die Heimat nehmen kannst.

Trauben auf dem Weingut. Ein häufiger Anblick auf Deiner Reise nach Sardinien

…Genauso wenig wie das Bier

Zwar hat der Weinanbau eine lange Tradition auf Sardinien, dennoch haben die Einheimischen eine echte Leidenschaft auch für Bier. Sardinien ist ein der Regionen Italiens mit dem höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Bier.

In ganz Italien bekannt ist die Marke Ichnusa, vor allem für die ungefilterte Variante. Inzwischen kannst Du im deutschsprachigen Raum diese Marke auch in vielen italienischen Feinkostläden oder bei Großhändlern finden.

Dort werden die Menschen sehr, sehr alt

Zusammen mit einigen Regionen Japans und einer Handvoll anderer Orte auf der Welt hat Sardinien einen der höchsten Prozentsätze von Menschen, die 100 Jahre alt oder älter werden.

Diese hohe Lebenserwartung ist auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen, zu denen eine gesunde Ernährung mit einem kleinen Abendessen und einem größeren Mittagessen, regelmäßige Bewegung an der frischen Luft, ein Glas Rotwein, starke familiäre und Freundschafts-Bindungen und allgemeine Zufriedenheit gehören – leckeres Essen, leckere Weine, fantastisches Wetter und sowohl die Berge als auch das Meer sind innerhalb weniger Zeit von jeder Ecke Sardiniens erreichbar.

Reise nach Sardinien: Alter Mann auf Sitzbank im Park

Es findet immer irgendwo ein Fest statt

Das Wort für Dorffest oder Festival auf Italienisch ist “sagra”, und wenn das etwas ist, das Du auf Deiner Reise nach Sardinien erleben möchtest, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, denn so ein Fest findest so ziemlich jede Woche über Sardinien statt.

Die größten und wahrscheinlich bekannteste Feierlichkeiten finden am 1. Mai mit der Sant’Efisio-Parade statt, bei der Vertreter verschiedener Dörfer Sardiniens in traditionellen Kostümen durch die Stadt und bis zur nahegelegenen Stadt Nora laufen und zu traditioneller lokaler Musik singen, um den Heiligen zu begleiten, der Sardinien vor der Pest bewahrt haben soll. Dieses Fest ist mehr als 350 Jahre alt und wird von den Sarden sehr gefeiert!

Sehenswert sind noch das Fest der “Candelieri“, der “Cavalcata Sarda“, von “S’Ardia” und “San Simplicio“. Wenn Du Dich mehr für Essen oder Wein interessierst, solltest Du nach einer guten Sagra Ausschau halten, wie z. B. der Girotonno, Sagra del Tonno (auf Deutsch: Fest des Thunfischs), das jeden Juni in dem schönen Dorf Carloforte stattfindet, oder Calici Sotto Le Stelle mit Schwerpunkt auf Weine, das jeden August in Jerzu stattfindet.

Sardinien ist die Heimat vieler Banditen…

Zumindest in der Vergangenheit. Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen: Reisen nach Sardinien sind schon seit Jahrzehnten vollkommen sicher, und auch das Leben hier ist ziemlich angenehm, falls Du zumindest für einen Teil des Jahres einen Ort zum Wohnen suchen.

Aber nun zurück zu meinem Punkt: Lange Zeit wurde Sardinien von Banditen beherrscht, die vor allem (aber nicht nur) in der Bergregion Sardiniens, der Barbagia, und insbesondere in der kleinen Stadt Orgosolo lebten und gediehen.

Neben dem Besuch von Orgosolo, wo Du viele schöne und sehr politische Wandmalereien sehen kannst, kannst Du auch eine Wanderung entlang des Pfads “Il Sentiero dei Banditi” unternehmen, der in der kleinen Stadt Scano Montiferro beginnt.

Es handelt sich um einen relativ einfachen 6 km langen Rundweg, der Sie durch den Wald führt, in dem früher die Banditen ihr Unwesen trieben. Obwohl die Wanderung leicht ist, ist der Weg nicht gut markiert, und ich empfehle, entweder eine App wie Komoot mit Offline-Karten der Region auf dem Smartphone zu haben, oder für wenig Geld einen persönlichen Guide zu engagieren. Der örtliche Verein Associazione Turistica e Culturale Barbarighinu bietet geführte Wanderungen an, bei denen die Wanderführer auch historische Fakten über die Region und die Zeit der Banditen vermitteln.

Reise nach Sardinien, verlassenes Banditenhaus

…Und Künstler…

So ziemlich jede Stadt auf Sardinien, egal wie groß oder klein, hat schöne Wandmalereien, die besten in Orgosolo und Fonni (nicht weit davon entfernt) sowie San Sperate besuchen, das etwa 20 Autominuten von Cagliari entfernt liegt.

Das letztgenannte Dorf ist als Freilichtmuseum bekannt und beherbergt einen der bedeutendsten sardischen Künstler des 20. Jahrhunderts, Pinuccio Sciola, den Bildhauer, der durch seine musikalischen Steine international bekannt wurde. Leider ist er 2016 viel zu früh verstorben, aber Du kannst seine Galerie besuchen.

…Und Schriftsteller…

Zwar ist im deutschsprachigen Raum sardische Literatur wenig verbreitet, dennoch hat die Insel viele und sehr gute Literaten zur Welt gebracht. So warum nicht ein wenig in ihre Werke hineinschnuppern, um Dich so auf dein Urlaub einzustimmen? So erfährst Du etwas mehr über die Geschichte, die Kultur und sogar die Lebensart des Landes. Außerdem ist Sardinien, was Du bestimmt nicht weißt, die Heimat einer der wenigen weiblichen Literaturnobelpreisträger, nämlich Grazia Deledda. Ihr Buch Schilf im Wind* ist ein wahres Meisterwerk.

Andere bekannte Schriftsteller und Dichter sind Sebastiano Satta, dem ein Platz in Nuoro gewidmet ist. Zu den zeitgenössischen Autoren gehören Salvatore Niffoi, Flavio Soriga und Michela Agus.

…sowie von Regisseuren und Schauspielern

In den letzten Jahren hat die sardische Filmkunst einen Aufschwung erlebt und es wurden zahlreiche Filme auf der Insel und über die Insel gedreht. Der jüngste Erfolg war “The Man Who Bought The Moon*” des sardischen Regisseurs Paolo Zucca, in dem einige der bekanntesten einheimischen Schauspieler wie Jacopo Cullin und Benito Urgu mitspielen. Es ist eine Geschichte voller Humor und Süße und einer der besten Filme, die in den letzten Jahren in Italien gedreht wurden.

Frauen tragen heute noch eine Kopfbedeckung

Früher war das noch stark in ganz Süditalien verbreitet. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass meine Großtante nie das Haus verließ, ohne ihr “muccadori“, ihr Kopftuch, zu tragen. Einige ältere Frauen in den Dörfern tun dies immer noch heute – vor allem, wenn sie in die Kirche gehen -, und sie tragen auch lange, vorzugsweise schwarze Röcke.

Dieser Brauch wurde tatsächlich von den Arabern nach Sardinien gebracht, die im Mittelalter jahrhundertelang über die Insel herrschten, als sie Sardinien als Zwischenstation für ihre Eroberung Spaniens nutzten. 
Kleiner grüner Zug Sardiniens: Trenino Verde von Mandas nach Laconi: Isili Traditionelle sardische Tracht Gianni Careddu
Foto von Gianni Careddu, Lizenz: CC BY-SA 4.0.

(Hobby-)Archäologen werden in Sardinien staunen…

Stätten wie das Forum Romanum und Pompeji sind weltberühmt, und da Sardinien unter der Herrschaft der Römer stand, hat auch die Insel ihren Anteil an antiken römischen Stätten. Doch Sardinien hat auch seine eigenen, einzigartigen archäologischen Stätten.

Achten Sie auf die vielen Nuraghen, die nur hier zu finden sind, und besuchen Sie unbedingt das Archäologiemuseum in Cagliari und das in Cabras, um die Riesen von Mont’e Prama zu bewundern: riesige Steinstatuen, die aus der Nuraghenzeit stammen und noch immer von einer geheimnisvollen Aura umgeben sind.

nuraghe g4ce5123f7 1920

…Zoologen und Tierfotografen ebenso

Bevor Du nach Sardinien reist, solltest Du wissen, dass Du hier eine unglaubliche Tierwelt vorfinden wirst. Wenn Du Dich für Vogelbeobachtung interessierst, kannst Du bereits außerhalb Cagliari viele endemische und seltene Arten bewundern. Das Naturreservat Molentargius ist ein Nistgebiet für rosa Flamingos, und es ist nicht ungewöhnlich, diese eleganten Vögel über den Himmel von Cagliari fliegen zu sehen.

Weitere auf der Insel vorkommende Tierarten sind das Wildschwein, das Mufflon und verschiedene Schildkrötenarten – darunter auch Meeresschildkröten, die ihre Eier oft an den Stränden Sardiniens ausbrüten.

Als ich klein war, gab es noch einige Kolonien der seltenen und scheuen Mittelmeer-Mönchsrobbe, die unglücklicherweise seit zwanzig Jahren nicht mehr auf Sardinien gesichtet wurde. 

Übrigens: Wusstest Du, dass die letzte Wildpferdart des Kontinents auf Sardinien zu finden ist? Auf der Giara-Hochebene können Sie das winzige “Cavallino della Giara” bewundern. Diese Pferde sind winzig! Sie werden höchstens 120 cm groß und ähneln mehr einem Pony als allem anderen.

Eine der vielen Landschildkröten (Testudo marginata sarda), die Capo Testa, La Maddalena und das restliche Sardinien bevölkern und unter Naturschutz stehen.
Eine der vielen Landschildkröten (Testudo marginata sarda), die Capo Testa, La Maddalena und das restliche Sardinien bevölkern und unter Naturschutz stehen.

La Maddalena

Ein weiterer Ausblick im Frame auf Punta Rossa an der Südspitze der Insel Caprera, im verlassenen Militärkomplex "Batterie di Punta Rossa" aus dem 19. Jahrhundert.

Im Norden Sardiniens findest Du den Maddalena-Archipel, ein Naturschutzgebiet mit den schönsten Stränden Sardiniens und vielen Lost Places zum Entdecken.

Einen Blogeintrag über La Maddalena und die weiteren Inseln des Archipels findest du hier.

Capo Testa

Der Leuchturm von Capo Testa, berühmtes Wahrzeichen der Bocche di Bonifacio mitten im Naturschutzgebiet und beliebtes Reiseziel von Naturliebhabern . Santa Teresa di Gallura, Sardinien, Italien.
Der Leuchturm von Capo Testa, berühmtes Wahrzeichen der Bocche di Bonifacio mitten im Naturschutzgebiet und beliebtes Reiseziel von Naturliebhabern . Santa Teresa di Gallura, Sardinien, Italien.

Etwas weiter weg, aber immer noch nah genug, ist Capo Testa. Der Ort befindet sich 25 km von Palau entfernt und ist wegen seiner Schönheit ein sehr beliebtes Reiseziel von Touristen aus der ganzen Welt. Dort sind gigantische Felsformationen mit überraschenden Formen direkt am Meer. Wirklich beeindruckend!

Einen Blogeintrag zu Capo Testa findest du hier: Es ist einer meiner Lieblingsorte, die ich immer besuche, wenn ich auf Sardinien bin!

Die Costa Smeralda auf Sardinien: Von Arzachena bis nach Olbia

Ein Taucher an der Costa Smeralda auf Sardinien

Mit der Costa Smeralda auf Sardinien verbinde ich jede Menge Kindheitserinnerungen: Etliche Quallenstiche, einen aufgeschnittenen Zeh, der von meinem Onkel genäht wurde, unzählige Sandburgen und erstaunlich wenige Sonnenbrände.

Mehrere Großtanten und Großonkel zogen von der Nähe von Neapel in den Norden Sardiniens, schon lange vor meiner Zeit, und jedes Jahr im Sommer – während der langen italienischen Schulsommerferien – fuhr die Familie Salvati nach Sardinien und wir besuchten die exotischen “Insulaner” regelmäßig, so dass ich in Summe mehrere Jahre auf Sardinien verbracht habe.

Ein romantischer Sonnenuntergang bei Santa Teresa di Gallura, Sardinien, Italien. Im Hintergrund sind die Berge Korsikas, Frankreich, noch zu sehen.
Ein romantischer Sonnenuntergang bei der Costa Smeralda auf Sardinien.

Inzwischen bin ich nicht nur im Sommer, sondern auch zu den anderen Jahreszeiten auf Sardinien und an den seltenen Regentagen – ja, manchmal regnet es auch dort – besuche ich die Stadtbibliothek von Santa Teresa und so einiges über die Entwicklung der Region und der Entstehung des Touristenmagnets “Costa Smeralda” auf Sardinien, das sich im nordöstlichen Teils der Insel erstreckt, erfahren.

Dass die Costa Smeralda sehr beliebt ist, ist einerseits gut nachvollziehbar: Die karibisch anmutenden Strände heißen Touristen aus aller Welt gleichermaßen willkommen. Andererseits frage ich mich, was hat dazu geführt, dass Touristen und Promis vor allem im Norden der Insel sehen und sich sehen lassen?

Wo befindet sich die Costa Smeralda auf Sardinien überhaupt?

Die Costa Smeralda (“Monti di Mola” auf Gallurisch, dem heimischen Dialekt) ist ein Küstenabschnitt der Gallura im Nordosten Sardiniens, der sich über 55 Kilometer erstreckt. Der Begriff bezeichnet den Küstenabschnitt von Arzachena in der Provinz Sassari, der sich von Capo Ferro – nördlich von Porto Cervo – bis zum Golf von Cugnana, am Anfang der Gemeinde Olbia, in der Nähe des Strandes Rena Bianca Portisco erstreckt.

Das Gebiet war bis zur Gründung des Konsortiums Costa Smeralda – dazu später mehr – weitgehend unbewohnt

Ein romantischer Sonnenuntergang an der Costa Smeralda auf Sardinien, Italien.

Die Entstehung der Costa Smeralda auf Sardinien

Angefangen hat alles mit dem Prinzen Karim Aga Khan IV, so wie bei einem klassischen Märchen. Der Prinz, der gleichzeitig auch der religiöse Führer der ismailitischen Nizariten ,einer muslimischen Gemeinschaft, ist, war von der natürlichen Schönheit Sardiniens beeindruckt: Obwohl sowohl sein Vater als auch sein Großvater den Süden Frankreichs als Rückzugsort auserkoren hatten, hatte Sardinien ihn damals stark beeindruckt. Er fühlte sich dort frei und benahm sich wie ein Entdecker, der nicht nur den Ort bewunderte, sondern auch versuchte, die Sitten und Gebräuche der Einheimischen zu verstehen.

Er war der Prinz, der das Konsortium Costa Smeralda wollte, das dann am 14. März 1962 in Olbia offiziell gegründet wurde. Ungefähr 1.800 Hektar Land wurden ursprünglich von den alten an die neuen Besitzer übergeben, die alle bereit waren, große Summen in die Schönheit der Gallura zu investieren.

Der Hafen von Porto Cervo auf Sardinien
Der Hafen von Porto Cervo auf Sardinien

Sechs waren die Namen der Gründungspartner: Karim Aga Khan IV, Patrick Guinnes, Felix Bigio, John Duncan Miller, André Ardoin und René Podbielski. Das gemeinnützige Konsortium wurde mit einem sehr präzisen Ziel gegründet: die städtebauliche, territoriale und architektonische Entwicklung des Ortes zu kontrollieren und zu steuern und sich so jeder Art von Bauspekulation entgegenzustellen.

Aus diesem Grund wurde auch die Einsetzung eines angesehenen Architekturausschusses beschlossen, der mit der Ausarbeitung strenger Bebauungspläne und der ständigen architektonischen Kontrolle des Gebietes beauftragt wurde. Ziel war es, das vorhandene natürliche Erbe zu bewahren und einen Stil zu entwickeln, der die natürliche Schönheit mit Elementen der lokalen Bautradition verbindet.

Die Costa Smeralda ist der teuerste Ort in Europa. Die Hauspreise erreichen bis zu 300.000 Euro pro Quadratmeter!

Inzwischen ist die Costa Smeralda alles andere als unbewohnt, und die Wohnarchitektur, die einen authentischen und ursprünglichen Charme aufweist, ist in Wirklichkeit das Resultat der Zusammenarbeit vier Architekten, Luigi Vietti, Jacques Couëlle, Michele Busiri Vici und Antonio Simon Mossa, die sie für den Bau des Dorfes Porto Cervo entwarfen und inzwischen als maßgebend ist für viele Neubauten auf ganz Sardinien.

Die Schwierigkeit war, in den wenigen bestehenden und spärlich vorhandenen Gebäuden, die selten zu einem Dorf aggregiert waren, ein architektonisches Grundkonzept zu identifizieren und dieses für das Vorhaben des Prinzen Karim Aga Khan IV und seiner Geschäftspartner zu übernehmen. Es fehlte schlichtweg an klaren und eindeutigen Präzedenzfällen, auf die man sich berufen konnte.

Aus diesem Dilemma ergaben sich dann die unterschiedlichen Interpretationen der an der Costa Smeralda beteiligten Architekten, die das Thema der sardischen oder mediterranen Architektur, das vom Aga Khan selbst als gemeinsame Leitlinie für die verschiedenen Baumaßnahmen vorgegeben worden war, jeweils auf unterschiedliche Weise weiterentwickelten.

Woher kommt der Name Costa Smeralda?

Verschiedene Legenden versuchen, die Entstehung des Namens Costa Smeralda zu erklären. Folgende ist meine Favoritin, auch wenn ich im Anschluss eine zweite präsentieren werde.

Die einsame und wilde Schönheit der Gallura hat schon in der unmittelbaren Nachkriegszeit einige italienischen Industrielle in ihren Bann gezogen. So kaufte zum Beispiel der Mailänder Giuseppe Mentasti, der damalige Besitzer des San Pellegrino-Wassers, 1954 einige Grundstücke und sogar die kleine Insel Mortorio.

Später war derselbe Mentasti auch an der Gründung des Projekts Costa Smeralda unter der Leitung von Prinz Karim Aga Khan beteiligt. Und so soll es Mentasti gewesen sein, der mit Beratung durch den Architekten Luigi Vietti den Namen des zukünftigen Touristenziels ausdachte, da er eine Tochter namens Esmeralda hatte.

Als die Diskussion aufkam, wie man die Küste nennen sollte, an der der Aga Khan und seine Partner ihre Investitionen tätigen wollten, schlug mein Vater Vietti vor, sie nach mir zu benennen: Costa Esmeralda. Vietti dachte eine Weile darüber nach. Dann sagte er zu meinem Vater, dass Esmeralda nicht richtig klingen würde, dass es etwas spanisch klingen würde. Am Ende beschloss er, den Anfangsbuchstabe ‘e’ zu entfernen, und so wurde daraus Costa Smeralda.

Esmeralda Mentasti im Buch “La Principessa, la vera storia della nascita della Costa Smeralda” des sardischen Journalisten Guido Piga.

La Maddalena

Ein weiterer Ausblick im Frame auf Punta Rossa an der Südspitze der Insel Caprera, im verlassenen Militärkomplex "Batterie di Punta Rossa" aus dem 19. Jahrhundert.

Nicht weit entfernt von der Costa Smeralda auf Sardinien findest Du den Maddalena-Archipel, ein Naturschutzgebiet mit den schönsten Stränden Sardiniens und vielen Lost Places zum Entdecken.

Einen Blogeintrag über La Maddalena und die weiteren Inseln des Archipels findest du hier.

Capo Testa

Der Leuchturm von Capo Testa, berühmtes Wahrzeichen der Bocche di Bonifacio mitten im Naturschutzgebiet und beliebtes Reiseziel von Naturliebhabern . Santa Teresa di Gallura, Sardinien, Italien.
Der Leuchturm von Capo Testa, berühmtes Wahrzeichen der Bocche di Bonifacio mitten im Naturschutzgebiet und beliebtes Reiseziel von Naturliebhabern . Santa Teresa di Gallura, Sardinien, Italien.

Etwas weiter weg, aber immer noch nah genug, ist Capo Testa. Der Ort befindet sich 25 km von Palau entfernt und ist wegen seiner Schönheit ein sehr beliebtes Reiseziel von Touristen aus der ganzen Welt. Dort sind gigantische Felsformationen mit überraschenden Formen direkt am Meer. Wirklich beeindruckend!

Einen Blogeintrag zu Capo Testa findest du hier: Es ist einer meiner Lieblingsorte, die ich immer besuche, wenn ich auf Sardinien bin!

Sardiniens Kleiner grüner Zug “Trenino verde”: Kalender aller fahrten bis Dezember 2022!

Der Trenino Verde zwischen Arbatax und Gairo, gerade aus Gairo herausgefahren. ARST

“Die schönste Eisenbahnstrecke der Welt”. So beschreibt Fulco Pratesi, Ehrenpräsident des WWF Italiens, den Trenino Verde (“grüner Zug”) und seine Eisenbahnstrecke. Der Trenino Verde ist ein einzigartiges, unvergessliches Erlebnis, um innerhalb weniger Zeit das echte, ursprüngliche Sardinien kennen zu lernen.

Diese fast antike, aber sehr gut in Schuss gehaltene Eisenbahnstrecke führt Dich entlang vergessener Dörfer oder Gebiete, die sich durch außergewöhnliche Landschaften und Naturräume auszeichnen. Mich haben die Düfte und Geschmäcker, die anderswo verschwunden sind und ich von nirgendswo her kannte, überwältigt und tiefe Emotionen ausgelöst, als ich als Kind zum ersten Mal im Trenino Verde saß.

Der Trenino Verde zwischen Arbatax und Gairo, gerade aus Gairo herausgefahren. ARST
Der Trenino Verde verlässt Gairo. Mit freundlicher Genehmigung der Betreibergesellschaft ARST.

Da die sardische Regionsverwaltung sowie die öffentliche Verkehrsgesellschaft ARST den Fahrplan des grünen Zuges bis Ende 2022 veröffentlicht haben, möchte ich ihn hier aufnehmen und Dir zur Verfügung stellen.

Die touristische Fahrt auf den Schmalspurbahnen des Trenino Verde ermöglicht Dir nämlich eine Reise in die Vergangenheit mit historischen Wagen, die von der “littorine” der 1950er Jahre oder den LDE501-Triebwagen der 1960er Jahre gezogen wurden. Manchmal ist auch eine alte Dampflokomotive die treibende Kraft des Konvois.

Kleiner grüner Zug Sardiniens: Trenino Verde von Palau nach Tempio Pausania: Liscia-See Lago di Liscia
Der Liscia-See (“Lago di Liscia”). Foto von Gianpiero Faedda.

Angeboten wird eine ausgesprochen langsame Reise, ganz im Sinne des Slow Travel-Gedanken, um die unberührten Landschaften des sardischen Hinterlandes in vollen Zügen zu genießen. Dabei handelt es sich um das längste touristische Schienennetz Europas: Der Trenino Verde ist mit fast 440 Kilometern Gleislänge das längste touristische Eisenbahnnetz in Europa, aber dennoch bleibt es eine besondere Erfahrung, die noch nicht vom Massentourismus heimgesucht wurde.

Innenraum eines historischen Wagos des Trenino Verde Sardiniens. ARST
Innenraum eines historischen Wagons des Trenino Verde Sardiniens. Mit freundlicher Genehmigung der Betreibergesellschaft ARST.

Da es sich um eine sehr alte Strecke handelt, die einen hohen Wartungsaufwand erfordert, werden noch Baustellen auf dem ersten Abschnitt der Strecke Macomer-Bosa gemeldet, während die Strecke Mandas-Arbatax noch immer zweigeteilt ist, weil drei Metallbrücken zwischen Seui und Ulassai, die vor über 130 Jahren gebaut wurden, gewartet werden. Die Dampflokomotive von 1918 steht ebenfalls noch wegen Wartungsarbeiten still, aber ihre Restaurierung soll bis zum Herbst 2022 abgeschlossen sein.

Sardiniens grüner Zug – Kalender 2022

Hier sind alle Trenino Verde-Linien. Bitte beachte, dass nicht alle Strecken bereits aktiv und somit schon buchbar sind. (Klicke auf die verschiedenen Links für weitere Informationen.)


Für weitere Informationen und Aktualisierungen: Offizielle Website des Trenino Verde della Sardegna.

Alle Linien des Trenino Verde

Palau – Tempio Pausania

Kleiner grüner Zug Sardiniens: Trenino Verde von Palau nach Tempio Pausania: Punta Ferro Arzachena

Die Eisenbahnstrecke, die Palau mit Tempio Pausania verbindet, verläuft entlang der Bahnlinie Sassari-Palau. Die Strecke ist 59 km lang und der Zug braucht etwa 3,5 Stunden, um sie bis zur Endhaltestelle zu befahren.

Macomer – Bosa

Die Reise findet auf der 46 km langen Bahnstrecke Macomer Bosa statt und dauert 2:15 Stunden. Von Bosa aus können weitere Ziele angefahren werden: Nigolosu, Tinnura, Sindia und Macomer.

Kleiner grüner Zug Sardiniens: Trenino Verde von Macomer nach Bosa: Tinnura und die Kirche Sant'Anna
Foto von Salvatore.

Arbatax – Gairo

Kleiner grüner Zug Sardiniens: Trenino Verde von Arbatax nach Gairo: Nuraghe Gennaccili Bosco Seleni - Lanusei. Foto von Ros76.
Foto von Ros76.

Die Strecke ArbataxGairo verläuft auf der Bahnlinie ArbataxMandas, ist 62 km lang und die Gesamtdauer inkl. Zwischenstopps beträgt fast 4 Stunden für die Hinfahrt und 3,5 Stunden für die Rückfahrt.

Mandas – Laconi

Die Strecke Mandas Laconi verläuft entlang der Bahnlinie Mandas Sorgono, ist 37 km lang und dauert insgesamt etwa 2:45 Stunden für die Hinfahrt und 2 Stunden für die Rückfahrt. In manchen Fällen kommt der Trenino Verde bis nach Sorgono.

Kleiner grüner Zug Sardiniens: Trenino Verde von Mandas nach Laconi: Isili Traditionelle sardische Tracht Gianni Careddu
Foto von Gianni Careddu, Lizenz: CC BY-SA 4.0.

Mandas – Seui

Kleiner grüner Zug Sardiniens: Trenino Verde von Mandas nach Seui: Zugbahnhof in Seui
Foto von von Gianpiero Faedda.

Die Strecke MandasSeui führt über die Bahnlinie MandasArbatax, ist 72 km lang und dauert für die Hinfahrt etwa 4 Stunden und für die Rückfahrt 3 Stunden 30 Minuten.

Ein einzigartiges Erlebnis

Eine Fahrt auf dem Trenino Verde ist ein besonderes Erlebnis: Mein Urgroßvater war Stationsvorsteher in Nervesa della Battaglia und meine Großtante wurde in dortigen Bahnhofshäuschen geboren, deswegen ist der Trenino Verde eine außergewöhnliche und bis dato einzigartige Möglichkeit, die Zeit der Reisen und des Alltags meiner Großeltern und Urgroßeltern nachzuempfinden.

Für mich war es so, als würde ich in eine Zeitmaschine einsteigen, die mich in eine vergangene Atmosphäre zurückversetzt, in der sich seither fast nichts verändert hat: die unberührte Natur, die Zeugnisse einer fernen Vergangenheit, die alten Fahrzeuge, die Bahnhöfe und die Mautstellen entlang der Strecke.

Kleiner grüner Zug Sardiniens: Trenino Verde von Mandas nach Laconi: Zugbahnhof Isili von Phil Richards from London, UK
Zwei Exemplare des Trenino Verded am Zugbahnhof Isili. Foto von Phil Richards.

Mit dem Trenino Verde zu reisen ist eine faszinierende Erfahrung und gleichzeitig ein scharfer Kontrast zu gewohnten Art, im Auto oder Flugzeug schnell zu reisen. Die Züge fahren mit großer Langsamkeit durch die Natur, so dass Du jedes Detail der Landschaft, jede Kurve und jeden Panoramablick genießen kannst.

Während die schnellsten Züge der Welt mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von Hunderten von Kilometern pro Stunde fahren, ist der schönste Zug der Welt – der Trenino Verde auf Sardinien – stolz auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 20 Kilometern pro Stunde. Dies ist ein weiterer Grund, warum es ein Symbol für den langsamen Tourismus und “Slow Travel” ist.

Er bietet zwar keine Steckdose oder USB-Steckplätze, um Dein Smartphone aufzuladen, dennoch ist der kleine grüne Zug Sardiniens ein Begleiter, vielleicht vom anderen Ende der Welt, mit dem Du diese Erfahrung teilen können.

Kleiner grüner Zug Sardiniens: Trenino Verde von Palau nach Tempio Pausania: Zugbahnhof in Tempio Pausania. Foto von Gianni Careddu.
Zugbahnhof in Tempio Pausania. Foto von Foto von Gianni Careddu. Lizenz: CC BY-SA 4.0..

Auch eine Klimaanlage wirst Du vergeblich suchen, denn so eine die kristallklare Luft der unberührten Natur wirst Du ungefiltert einatmen können.

Die etwas unbequemen Sitze sind eine Ausrede – oder Motivation – dafür, Dir im Wagen die Beine zu vertreten und das beste Fenster zu suchen, um das schönste Foto zu schießen. Selbstverständlich kannst Du Dich auch mit den anderen Fahrgästen unterhalten, die diese Erfahrung mit Dir teilen. Im Sommer findest Du viele deutsch- sowie englischsprachigen Touristen, die sich ebenso auf eine tolle Unterhaltung und den Austausch von Tipps freuen.

Dank dieser Art der Fortbewegung ermöglicht der Trenino Verde seinen Fahrgästen, in aller Ruhe viele Überraschungen zu erleben: vom Kreisen eines Falken am Himmel über Boote am Meereshorizont bis hin zur Beobachtung der unregelmäßigen Linien der bebauten Felder.

Hier eine halbstündige Reportage des SWR über den Trenino Verde

Reisevorschläge

Auf dem Trenino Verde gibt es, wie bei einer Bergtour, verschiedene Strecken: einige sehr leicht und andere anspruchsvoller.

Es ist immer ein Schritt zurück in die Vergangenheit und Du reist wie vor 50, oder eher 100 Jahren, ohne den modernen Komfort, an den wir gewöhnt sind: gepolsterte Sitze, Klimaanlage, schallgedämmte Waggons, Strom- oder USB-Steckdosen in den Sitzen, Bordbar oder Restaurant, Fahrradständer und nicht zuletzt Geschwindigkeit.

Es ist ein bisschen so, als würde man in einem Zelt unter dem Sternenhimmel im Wald schlafen statt in einem 5-Sterne-Hotel im Stadtzentrum.

Diese kleinen Entbehrungen und Unannehmlichkeiten werden durch die einzigartige Erfahrung belohnt, durch eine wilde, unberührte Natur zu “navigieren”, die noch nicht durch menschliche Eingriffe beeinträchtigt wurde.

Im Sommer empfehle ich Dir, immer mindestens 1,5L Wasser mitzunehmen, da es zwischendurch richtig heiß werden kann. Snacks mitzunehmen ist natürlich auch ratsam, vor allem bei den längeren Fahrten.  

Es ist zwar nicht notwendig, sowohl die Hin- als auch die Rückreise mit dem Zug anzutreten, aber es ist möglich, die Reise zu unterbrechen oder zu verkürzen, indem Du unterwegs in einem Hotel oder einer Frühstückspension übernachtet oder die Hin- oder Rückreise schneller mit dem Bus zurücklegt.

Häufig gestellte Fragen zum Trenino Verde

Wie kann ich Tickets kaufen?

Über die Website, indem Du hier klickst. Benutze die Suchleiste, gib Dein Ziel ein und filtere die Liste. Wähle die Reise Deiner Wahl und klicke auf den Link, um fortzufahren. Überprüfe Deine Ticketdetails (Reisedatum und -zeit, Abfahrtsort und Zielort) und schließe Deinen Kauf ab, indem du den Anweisungen auf der Website folgst.
Nimm dein Ticket auf jeden Fall mit an Bord!
Du kannst Dein Ticket auch an Bord gegen einen Aufpreis von 3 Euro pro Ticket kaufen, aber ich empfehle Dir, Dein Ticket im Voraus online zu kaufen, um Deinen Platz zu sichern.

Ist es möglich, das Ticket an Bord zu kaufen?

Du kannst Dein Ticket auch an Bord gegen einen Aufpreis von 3 Euro pro Ticket kaufen, aber ich empfehle Dir, Dein Ticket im Voraus online zu kaufen, um Deinen Platz zu sichern.

Sind die Tickets übertragbar?

Nein. Beim Kauf des Tickets müssen die Namen der Fahrgäste angegeben werden. Das Ticket ist nicht übertragbar und gilt für den Tag und die Fahrt, für die es gekauft wurde.

Ich habe das Ticket gekauft, das mir per E-Mail zugeschickt wurde. Muss ich es ausdrucken?

Nein. Du brauchst ein gültiges Ticket, entweder auf Papier oder in elektronischer Form, um den Zug zu besteigen. Andernfalls musst Du ein neues Ticket mit einem Aufpreis von 3 Euro kaufen.

Ich habe bei der Eingabe meiner Daten beim Kauf einen Fehler gemacht. Ist es möglich, mein Ticket zu ändern?

Ja, indem Du in der Rubrik “Kontakt” auf der Website oder unter treninoverde@arst.sardegna.it schreibst.
Du kannst Deine persönlichen Daten jederzeit ohne zusätzliche Kosten ändern, andere Änderungen können bis zu 3 Tage vor dem Reisedatum beantragt werden.

Kann ich meine Reise ändern oder stornieren?

Du kannst eine Änderung oder Stornierung bis zu 3 Tage vor dem Reisedatum beantragen. Anfragen sollten über den Abschnitt “Kontakt” auf der Website oder unter treninoverde@arst.sardegna.it gestellt werden.
Die Anfrage ist bis zu 7 Tage vorher kostenlos, danach wird eine Gebühr von 70% des Ticketpreises erhoben.

Ist im Ticketpreis auch die Rückreise enthalten?

Beim kauf entscheidest Du, ob Du ein One-Way-Ticket kaufst oder für Hin- und Rückreise.

Kann ich ein Fahrrad an Bord mitnehmen?

Nein. Züge, die auf touristischen Strecken fahren, sind historische Fahrzeuge, die nicht für den Transport von Fahrrädern ausgerüstet sind.

Kann ich einen Kinderwagen an Bord mitnehmen?

Ja, faltbare Kinderwagen können im Zug mitgenommen werden, und sie reisen im zusammengeklappten Zustand kostenlos.

Kann ich ein Stück Reisegepäck mitnehmen?

Die Fluggäste dürfen ein kleines Handgepäckstück mitnehmen. Das gesamte Gepäck reist unter der Obhut und Verantwortung des Besitzers; das Unternehmen haftet nicht für Diebstahl oder Verlust.

Gibt es Toiletten an Bord?

An Bord aller Schienenfahrzeuge gibt es eine Toilette.

Gibt es einen Reiseführer an Bord?

Derzeit gibt es keinen Reiseführer an Bord des Zuges. Du kannst aber den Zugbegleiter fragen, wenn Du Fragen hast.
Um Dein Reiseerlebnis zu bereichern, haben wir ein Netzwerk von Trenino Verde Points aufgebaut, unabhängigen und autonomen Anbietern in der Region, die Du kontaktieren kannst, um zusätzliche Leistungen zu einem Aufpreis zu Deiner Reise zu erhalten.

Ist der Zug für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich?

Die historischen Züge, die für den touristischen Service des Trenino Verde eingesetzt werden, wurden nicht nach den aktuellen Standards für Barrierefreiheit entworfen und gebaut und machen es leider schwierig, Menschen, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind, unterzubringen.

Kann ich mit meinem Hund reisen?

Kleine Hunde, Katzen und andere kleine Haustiere können kostenlos reisen, solange sie sich nicht in einem sichtbar schlechten hygienischen Zustand befinden und in einem speziellen Transportbehälter mit den maximalen Abmessungen von 50x30x25 cm untergebracht sind. Auch größere Hunde können Dich auf Deiner Reise begleiten. Jeder Fahrgast kann gegen eine einmalige Gebühr von 5 Euro ein Haustier mitnehmen, sofern es an der Leine und mit Maulkorb geführt wird.

Blindenführhunde sind immer an Bord erlaubt und von der Zahlung des Fahrpreises befreit.

In jedem Fall müssen sie so gehalten werden, dass sie die anderen Fahrgäste nicht behindern oder belästigen und die üblichen Hygienevorschriften einhalten; ihr Aufenthalt an Bord unterliegt diesen Bestimmungen, andernfalls werden sie aufgefordert, den Zug zu verlassen. Der Reisende ist verpflichtet, alle durch das Tier verursachten Schäden zu ersetzen.

Gibt es Ermäßigungen für Kinder oder Jugendliche unter 18 Jahren?

Kinder bis zu 4 Jahren reisen kostenlos, wenn sie keinen Sitzplatz belegen; ab 4 Jahren bis 16 Jahren zahlen sie etwa 50 Prozent des Erwachsenentarifs. Ermäßigungen gibt es bis zum Alter von 16 Jahren.

Gibt es Ermäßigungen für Gruppen?

Auf den touristischen Routen des Trenino Verde gibt es leider keine Ermäßigungen für Gruppen.

Trenino Verde – zwischen Mandas und Laconi 2022

Kleiner grüner Zug Sardiniens: Trenino Verde von Mandas nach Laconi: Isili Traditionelle sardische Tracht Gianni Careddu

Die Strecke zwischen Mandas und Laconi verläuft entlang der Bahnlinie Mandas Sorgono, ist 37 km lang und dauert insgesamt etwa 2:45 Stunden für die Hinfahrt und 2 Stunden für die Rückfahrt. In manchen Fällen kommt der Trenino Verde bis nach Sorgono.

Die Reise, die 1921 von dem englischen Schriftsteller David Herbert Lawrence unternommen und in seinem Buch “Das Meer und Sardinien”* beschrieben wurde, begann in Mandas und endete in Sorgono, nachdem sie langsam durch die bezaubernden Landschaften von Sarcidano und Barbagia di Belvì führte.

Aktuell endet die Reise in Laconi, da der Abschnitt zwischen diesem Ort und Sorgono wegen umfangreicher Wartungsarbeiten gesperrt ist.

* Das erste Foto mit der traditionellen sardischen Tracht stammt von Gianni Careddu.

Wo soll Ich einsteigen?

Der Trenino Verde, der kleine grüne Zug Sardiniens, fährt sonntags vom Bahnhof von Mandas ab, der etwa 60 km nördlich von Cagliari liegt und über die Staatsstraße 128 zu erreichen ist.

Es ist auch möglich, an Zwischenstationen in den Zug einzusteigen: Am besten bist Du dann einige Minuten vor der Durchfahrt des Zuges am Bahnhof, für den Fall, dass der Trenino Verde doch schneller vorangekommen ist als geplant.

Kleiner grüner Zug Sardiniens: Trenino Verde von Mandas nach Laconi: Dampflokomotive FCS 400 bei Isili mit Nuraghe Is Paras von Manfred Kopka
Dampflokomotive FCS 400 bei Isili mit Nuraghe Is Paras im Hintergrund. Foto von Manfred Kopka.

Wie Du den Abfahrtsort erreichst

Es ist ratsam, den Bahnhof Mandas mit dem eigenen Fahrzeug zu erreichen. Du kannst allerdings auch mit den ARST-Bussen von Laconi nach Mandas oder von Mandas aus in Richtung laconi fahren. Wenn Du also die Busse der ARST nutzen möchtest, konsultiere den Fahrplan der ARST-Busse, um Fahrpläne, Verbindungen und Fahrzeiten zu überprüfen.

Wann Lohnt sich eine Fahrt

Der Trenino Verde ist ein Erlebnis, das Du zu jeder Jahreszeit genießen kannst. Wahrscheinlich bist Du eher im Sommer vor Ort, deswegen rate ich Dir, rechtzeitig die Tickets zu buchen, da nicht nur Einheimische, sonder auch viele Touristen in der Hochsaison im schönen Trenino Verde fahren möchten.

Die Fahrzeiten findest Du hier: Offizieller Trenino Verde-Kalender 2022.

Denke bitte daran, genug Wasser für die lange Fahrt mitzunehmen! 
Kleiner grüner Zug Sardiniens: Trenino Verde zwischen Mandas und Laconi: Wanderweg Trampelpfad

Wichtiges zum Trenino Verde zwischen MaNdas und Laconi

Der Fahrschein gilt für die gesamte Strecke zum Einheitspreis und berechtigt zum Ein- und Aussteigen an jeder beliebigen Station.

Dies bietet Dir die Möglichkeit, an jeder beliebigen Haltestelle auszusteigen und, nachdem Du die Schönheit der Gegend erkundet hast, den Rückweg oder die Weiterfahrt vom selben Bahnhof aus anzutreten. Die Verfügbarkeit von Zügen und Sitzplätzen am Tag der Hinreise oder an den folgenden Tagen sollte auf der Offiziellen Website oder auf der Plattform, wo Du die Fahrkarten gekauft hast, überprüft werden.

Die Besten Unterkünfte

Antica Locanda Lunetta in Mandas

Antica Locanda Lunetta, um in Mandas nach einem Tag im Trenino Verde zu übernachten.

Die Antica Locanda Lunetta ist in einem wunderschön renovierten Haus aus dem 17. Jahrhundert. Die Location ist traumhaft und trotz zentraler Lage hast Du im Innenhof des Hauses sehr viel Privatsphäre.

Via Roma 10, 09040 Màndas, Italien (Standort auf Google Maps)

Dè Ajala – Bed&Breakfast de Charme in Laconi

trenino verde bedbreakfast de ajala BB de charme laconi

Das Bed&Breakfast ist besonders stilvoll und liebevoll eingerichtet. Es liegt sehr zentral in Laconi und ist von sardischer Natur und Kultur umgeben. Alberto und Bonaria, die beiden Betreiber, sind sehr bike-friendly und geben gerne Tipps über die schönsten Routen weiter.

via Cavour 3, 09090 Làconi, Italien (Standort auf Google Maps)

FahrkartenPreise

Die einfache Fahrt kostet 12 Euro für einen Erwachsenen und 6 Euro für Kinder bis 16 Jahre. Eine Hin- und Rückfahrkarte kostet 16 Euro für Erwachsene und 9 Euro für Kinder unter 16 Jahren. (Preise überprüft in April 2022.)

Kinder bis zu 4 Jahren fahren kostenlos, wenn sie keinen Sitzplatz belegen, während das Ticket für Haustiere 5 Euro kostet – Achtung: nur für eine einfache Fahrt. Fahrräder können leider nicht(!) in den historischen Waggons transportiert werden.

Die Reise zwischen mandas und Laconi

Die Route schlängelt sich durch die Orte Mandas, Serri, Isili, Nuraghe Is Paras, Sarcidano, Nurallao und Laconi. Neben der Möglichkeit, an jeder Haltestelle aus- und einzusteigen, gibt es auch längere Pausen entlang der Strecke:

  • 40 Minuten in Isili bei dem Nuraghe Is Paras, wo eine Führung durch die Cooperativa Sa Frontissa organisiert werden kann. Diese einzigartige Nuraghe in strategischer Lage, die die darunter liegenden, nach Westen offenen Gebiete beherrscht, faszinierte den größten Kenner der nuragischen Zivilisation, den international renommierten Archäologen Giovanni Lilliu, durch ihre Schönheit;
  • 10 Minuten in Nurallao, wo im Bahnhof die Bar Jennifer ist, ideal für einen Kaffee oder ein erfrischendes Getränk und auch für kleine und große Snacks;
  • 5 Stunden in Laconi (aktuell Endhaltestelle), wo Du an interessanten, von der Genossenschaft De Lacon organisierten Führungen durch den Aymerich-Park, das Museum der Menhirstatuen und das Geburtshaus von Sant’Ignazio da Laconi teilnehmen kannst.

Haltestellen

Mandas

Der Bahnhof Mandas in Largo Lawrence ist eine der größten auf der Strecke. Hier wohnte im Januar 1921 der englische Schriftsteller David Herbert Lawrence während seiner Reise nach Sardinien mit seiner Frau.

Im historischen Zentrum können Sie das Museum für sakrale Kunst, die Pfarrkirche San Giacomo und das Museum der Vorfahren besuchen.

Kleiner grüner Zug Sardiniens: Trenino Verde von Mandas nach Laconi: Zugbahnhof Isili von Phil Richards from London, UK
Zugbahnhof Isili. Foto von Phil Richards.
Serri

Der erste Bahnhof, den Sie erreichen, ist der von Serri, nicht weit von der Stadt entfernt, berühmt für das wichtige Nuraghengebiet von Santa Vittoria. Weiter geht es durch die hügelige Landschaft des Sarkidanos bis nach Isili.

Kleiner grüner Zug Sardiniens: Trenino Verde von Mandas nach Laconi: Lago Is Barrocus-See und die Chiesa San Sebastiano-Kirche
Der Is Barrocus-See und die San Sebastiano-Kirche. Foto von Norbert Nagel / Wikimedia Commons. License: CC BY-SA 3.0.
Isili

In Isili, einem wichtigen Zentrum der Region, befindet sich das interessante Kupfer- und Textilmuseum. Die weiße Kirche San Giuseppe Calasanzio in rustikaler Inselarchitektur ist charakteristisch für den Ortskern. Der Bahnhof ist relativ zentral und befindet sich in via Giacomo Puccini 25, 08033 Isili.

Nuraghe is Paras

Die Bahnlinie durchquert die gesamte Länge des Dorfes und führt am Ausgang am Nuraghe Is Paras vorbei, einem der am besten erhaltenen in der Gegend, der ein Bollwerk zum Schutz des Flumini Mannu-Tals war.

Die Nuraghe wurde aus großen Kalksteinplatten erbaut und erreichte im 15. Jahrhundert v. Chr. ihren Höhepunkt.

Sie verfügt über ein massives Gewölbe und eine imposante Zugangstreppe, über die man die architektonische Perfektion der oberen Kammer entdecken kann.

Kleiner grüner Zug Sardiniens: Trenino Verde von Mandas nach Laconi: Nuraghe Is Paras von Cristiano Cani
Nuraghe Is Paras. Foto von Cristiano Cani.
Sarcidano

Der restaurierte Bahnhof von Sarcidano war einst sehr wichtig, da von hier aus die Eisenbahnlinie nach Ales und Villacidro abging, die heute stillgelegt ist, aber über weite Strecken als Radweg genutzt wird.

Der Bahnhof befindet sich vor dem See Is Barroccus, der 1991 durch eine künstliche Aufstauung des Rio Mannu entstand und auf einem Felsvorsprung die Kirche San Sebastiano isoliert.

Nurallao

Der Bahnhof von Nurallao, der in einen Ort des Empfangs und der Erfrischung umgewandelt wurde, befindet sich in einer dominanten Position über dem darunter liegenden Dorf. In Nurallao befindet sich das prächtige Megalithgrab von Aiodda aus dem 15. Jahrhundert vor Christus.

In der Nähe des Dorfes befindet sich auch der wunderschöne Naturpark Funtana Is Arinus mit seinen zahlreichen Wasserfällen, die zu einem Spaziergang durch die unberührte Vegetation einladen.

Nach den Haltestellen Cignoni und Su Lau, die einst auch für den Transport von Material aus den nahe gelegenen Tongruben genutzt wurden, geht es weiter, begleitet von den flachen und unverwechselbaren Umrissen der Giara di Gesturi.

Laconi

Der Endpunkt der Reise ist der Bahnhof von Laconi, nicht weit vom Dorf entfernt. Laconi wird auch “das sardische Assisi” genannt, da es der Geburtsort des Heiligen Ignatius ist, der im 18. Jahrhundert lebte und einer der am meisten verehrten Heiligen der Insel ist.

Im Dorf lädt der Aymerich-Park zu einer erfrischenden Pause im Schatten jahrhundertealter Bäume ein, und der gleichnamige Palast, der letzte Wohnsitz der Markgrafen von Laconi, beherbergt ein interessantes Museum (“Menhir Museum – Museo della Statuaria Preistorica in Sardegna“) für prähistorische Statuen aus Sardinien.

Trenino Verde Point

Im Folgenden findest Du die Trenino Verde Points: unabhängige und autonome Anbieter in der Region, die die Reisephilosophie von Trenino Verde teilen und geführte Reisen anbieten, um Dir ein vollständiges Eintauchen in die Schönheit und die typischen Erlebnisse der Region zu ermöglichen, die Deine Reiseerfahrung zu einem einzigartigen und besonderen Erlebnis macht.

  • In Assemini: Incantos Viaggi, Fahrkartenverkauf und touristische Dienstleistungen: info@sardegnanonsolomare.it
  • In Mandas: Società di Navigazione dei Laghi, Fahrkartenverkauf und Bootsfahrten auf dem Flumendosa-See:
    laghisardegna@gmail.com
  • In Sadali: Ellevuzeta, Ticketing, touristische Dienstleistungen und Führungen: kirkaebai@gmail.com
  • In Sadali: Philia Servizi, Ticketing, touristische Dienstleistungen und Führungen: philiaturismo@gmail.com
  • In Seui: Lugori, Ticketbüro, geführte Touren, Geländewagen- und Fahrradtouren, um die Gegend zu entdecken: amministrazione@lugori.com

Zur Trenino Verde-Übersichtsseite

Trenino Verde Kleiner Grüner Zug Sardinien

Für Sehenswürdigkeiten, Tipps und Informationen zu allen Linien klicke auf den Button:

Für weitere – und vor allem tagesaktuelle – Informationen:

Email

Telefon

  • +390704592267
  • +393384592082

Häufig gestellte Fragen zum Trenino Verde

Wie kann ich Tickets kaufen?

Über die Website, indem Du hier klickst. Benutze die Suchleiste, gib Dein Ziel ein und filtere die Liste. Wähle die Reise Deiner Wahl und klicke auf den Link, um fortzufahren. Überprüfe Deine Ticketdetails (Reisedatum und -zeit, Abfahrtsort und Zielort) und schließe Deinen Kauf ab, indem du den Anweisungen auf der Website folgst.
Nimm dein Ticket auf jeden Fall mit an Bord!
Du kannst Dein Ticket auch an Bord gegen einen Aufpreis von 3 Euro pro Ticket kaufen, aber ich empfehle Dir, Dein Ticket im Voraus online zu kaufen, um Deinen Platz zu sichern.

Ist es möglich, das Ticket an Bord zu kaufen?

Du kannst Dein Ticket auch an Bord gegen einen Aufpreis von 3 Euro pro Ticket kaufen, aber ich empfehle Dir, Dein Ticket im Voraus online zu kaufen, um Deinen Platz zu sichern.

Sind die Tickets übertragbar?

Nein. Beim Kauf des Tickets müssen die Namen der Fahrgäste angegeben werden. Das Ticket ist nicht übertragbar und gilt für den Tag und die Fahrt, für die es gekauft wurde.

ch habe das Ticket gekauft, das mir per E-Mail zugeschickt wurde. Muss ich es ausdrucken?

Nein. Du brauchst ein gültiges Ticket, entweder auf Papier oder in elektronischer Form, um den Zug zu besteigen. Andernfalls musst Du ein neues Ticket mit einem Aufpreis von 3 Euro kaufen.

Ich habe bei der Eingabe meiner Daten beim Kauf einen Fehler gemacht. Ist es möglich, mein Ticket zu ändern?

Ja, indem Du in der Rubrik “Kontakt” auf der Website oder unter treninoverde@arst.sardegna.it schreibst.
Du kannst Deine persönlichen Daten jederzeit ohne zusätzliche Kosten ändern, andere Änderungen können bis zu 3 Tage vor dem Reisedatum beantragt werden.

Kann ich meine Reise ändern oder stornieren?

Du kannst eine Änderung oder Stornierung bis zu 3 Tage vor dem Reisedatum beantragen. Anfragen sollten über den Abschnitt “Kontakt” auf der Website oder unter treninoverde@arst.sardegna.it gestellt werden.
Die Anfrage ist bis zu 7 Tage vorher kostenlos, danach wird eine Gebühr von 70% des Ticketpreises erhoben.

Ist im Ticketpreis auch die Rückreise enthalten?

Manchmal. Beim kauf entscheidest Du, ob Du ein One-Way-Ticket kaufst oder für Hin- und Rückreise.

Kann ich ein Fahrrad an Bord mitnehmen?

Nein. Züge, die auf touristischen Strecken fahren, sind historische Fahrzeuge, die nicht für den Transport von Fahrrädern ausgerüstet sind.

Kann ich einen Kinderwagen an Bord mitnehmen?

Ja, faltbare Kinderwagen können im Zug mitgenommen werden, und sie reisen im zusammengeklappten Zustand kostenlos.

Kann ich ein Stück Reisegepäck mitnehmen?

Die Fluggäste dürfen ein kleines Handgepäckstück mitnehmen. Das gesamte Gepäck reist unter der Obhut und Verantwortung des Besitzers; das Unternehmen haftet nicht für Diebstahl oder Verlust.

Gibt es Toiletten an Bord?

An Bord aller Schienenfahrzeuge gibt es eine Toilette.

Gibt es einen Reiseführer an Bord?

Derzeit gibt es keinen Reiseführer an Bord des Zuges. Du kannst aber den Zugbegleiter fragen, wenn Du Fragen hast.
Um Dein Reiseerlebnis zu bereichern, haben wir ein Netzwerk von Trenino Verde Points aufgebaut, unabhängigen und autonomen Anbietern in der Region, die Du kontaktieren kannst, um zusätzliche Leistungen zu einem Aufpreis zu Deiner Reise zu erhalten.

Ist der Zug für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich?

Die historischen Züge, die für den touristischen Service des Trenino Verde eingesetzt werden, wurden nicht nach den aktuellen Standards für Barrierefreiheit entworfen und gebaut und machen es leider schwierig, Menschen, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind, unterzubringen.

Kann ich mit meinem Hund reisen?

Kleine Hunde, Katzen und andere kleine Haustiere können kostenlos reisen, solange sie sich nicht in einem sichtbar schlechten hygienischen Zustand befinden und in einem speziellen Transportbehälter mit den maximalen Abmessungen von 50x30x25 cm untergebracht sind. Auch größere Hunde können Dich auf Deiner Reise begleiten. Jeder Fahrgast kann gegen eine einmalige Gebühr von 5 Euro ein Haustier mitnehmen, sofern es an der Leine und mit Maulkorb geführt wird.

Blindenführhunde sind immer an Bord erlaubt und von der Zahlung des Fahrpreises befreit.

In jedem Fall müssen sie so gehalten werden, dass sie die anderen Fahrgäste nicht behindern oder belästigen und die üblichen Hygienevorschriften einhalten; ihr Aufenthalt an Bord unterliegt diesen Bestimmungen, andernfalls werden sie aufgefordert, den Zug zu verlassen. Der Reisende ist verpflichtet, alle durch das Tier verursachten Schäden zu ersetzen.

Gibt es Ermäßigungen für Kinder oder Jugendliche unter 18 Jahren?

Kinder bis zu 4 Jahren reisen kostenlos, wenn sie keinen Sitzplatz belegen; ab 4 Jahren bis 16 Jahren zahlen sie etwa 50 Prozent des Erwachsenentarifs. Ermäßigungen gibt es bis zum Alter von 16 Jahren.

Gibt es Ermäßigungen für Gruppen?

Auf den touristischen Routen des Trenino Verde gibt es leider keine Ermäßigungen für Gruppen.

Trenino Verde – zwischen Mandas und Seui 2022

Kleiner grüner Zug Sardiniens: Trenino Verde von Mandas nach Seui: Zugbahnhof in Seui

Die Strecke zwischen Mandas und Seui führt über die Bahnlinie MandasArbatax, ist 72 km lang und dauert für die Hinfahrt etwa 4 Stunden und für die Rückfahrt 3 Stunden 30 Minuten.

Der erste Teil der Reise führt entlang der Eisenbahnlinie von Mandas nach Arbatax, nachdem Du die unberührten Berge von Gennargentu durchquert hast. Nach der Überquerung des Flumendosa, des zweitlängsten Flusses der Insel nach dem Tirso, fährt der Trenino Verde (kleiner grüner Zug) gemächlich über eine lange Panoramastrecke durch die wilden Berge der Barbagia, eine der schönsten und unzugänglichsten Grünflächen Sardiniens, und endet in Seui.

Der Abschnitt zwischen Seui und Gairo ist derzeit wegen umfangreicher Wartungsarbeiten gesperrt.

* Das erste Foto ist von Gianpiero Faedda.

Kleiner grüner Zug Sardiniens: Trenino Verde zwischen Mandas und Seui: Zugbahnhof Esterzili
Der Zugbahnhof Esterzili. Foto von Manfred Kopka.

Wo soll Ich einsteigen?

Der Trenino Verde, der kleine grüne Zug Sardiniens, fährt sonntags vom Bahnhof von Mandas ab, der etwa 60 km nördlich von Cagliari liegt und über die Staatsstraße 128 zu erreichen ist.

Es ist auch möglich, an Zwischenstationen in den Zug einzusteigen: Am besten bist Du dann einige Minuten vor der Durchfahrt des Zuges am Bahnhof, für den Fall, dass der Trenino Verde doch schneller vorangekommen ist als geplant.

Innenraum eines historischen Wagos des Trenino Verde Sardiniens. ARST
Innenraum eines historischen Wagons des Trenino Verde Sardiniens. Mit freundlicher Genehmigung der Betreibergesellschaft ARST.

Wie Du den Abfahrtsort erreichst

Es ist ratsam, den Bahnhof Mandas mit dem eigenen Fahrzeug zu erreichen. Du kannst allerdings auch mit den ARST-Bussen von Cagliari nach Mandas oder von Mandas aus in Richtung Cagliari fahren. Wenn Du also die Busse der ARST nutzen möchtest, um Mandas oder Seui zu erreichen, konsultiere den Fahrplan der ARST-Busse, um Fahrpläne, Verbindungen und Fahrzeiten zu überprüfen.

Kleiner grüner Zug Sardiniens: Trenino Verde von Mandas nach Seui: Villanova Tulo Nuraghe Adoni
In Villanova Tulo kannst Du den Nuraghe Adoni besuchen. Foto von Cristiano Cani.

Wann Lohnt sich eine Fahrt

Der Trenino Verde ist ein Erlebnis, das Du zu jeder Jahreszeit genießen kannst. Wahrscheinlich bist Du eher im Sommer vor Ort, deswegen rate ich Dir, rechtzeitig die Tickets zu buchen, da nicht nur Einheimische, sonder auch viele Touristen in der Hochsaison im schönen Trenino Verde fahren möchten.

Die Fahrzeiten findest Du hier: Offizieller Trenino Verde-Kalender 2022.

Denke bitte daran, genug Wasser für die lange Fahrt mitzunehmen! 

Wichtiges zum Trenino Verde zwischen MaNdas und Seui

Der Fahrschein gilt für die gesamte Strecke zum Einheitspreis und berechtigt zum Ein- und Aussteigen an jeder beliebigen Station.

Dies bietet Dir die Möglichkeit, an jeder beliebigen Haltestelle auszusteigen und, nachdem Du die Schönheit der Gegend erkundet hast, den Rückweg oder die Weiterfahrt vom selben Bahnhof aus anzutreten. Die Verfügbarkeit von Zügen und Sitzplätzen am Tag der Hinreise oder an den folgenden Tagen sollte auf der Offiziellen Website oder auf der Plattform, wo Du die Fahrkarten gekauft hast, überprüft werden.

Trenino Verde Kleiner Grüner Zug Sardinien zwischen Mandas und Seui.
Der Trenino Verde.

FahrkartenPreise

Die einfache Fahrt kostet 15 Euro für einen Erwachsenen und 8 Euro für Kinder bis 16 Jahre. Eine Hin- und Rückfahrkarte kostet 20 Euro für Erwachsene und 12 Euro für Kinder unter 16 Jahren. (Preise überprüft in April 2022.)

Kinder bis zu 4 Jahren fahren kostenlos, wenn sie keinen Sitzplatz belegen, während das Ticket für Haustiere 5 Euro kostet – hin und zurück. Fahrräder können leider nicht(!) in den historischen Waggons transportiert werden.

Die Besten Unterkünfte

Antica Locanda Lunetta in Mandas

Antica Locanda Lunetta, um in Mandas nach einem Tag im Trenino Verde zu übernachten.

Die Antica Locanda Lunetta ist in einem wunderschön renovierten Haus aus dem 17. Jahrhundert. Die Location ist traumhaft und trotz zentraler Lage hast Du im Innenhof des Hauses sehr viel Privatsphäre.

Via Roma 10, 09040 Màndas, Italien (Standort auf Google Maps)

Die Reise zwischen mandas und Seui

Die Route führt durch Mandas, Orroli, Nurri, Villanova Tulo, Palarana, Betilli, Esterzili, Sadali und Seui. Neben der Möglichkeit, an jeder Haltestelle aus- und einzusteigen, gibt es auch längere Pausen entlang der Strecke:

  • 25 Minuten in Betilli: wo sich in Borgo dei Carbonai im Schatten eines jahrhundertealten Steineichenwaldes gegenüber dem Berg Santa Vittoria (1212 m ü.d.M.) ein wunderschöner Rastplatz befindet.
  • 2 Stunden in Seui (Endhaltestelle): Genug Zeit zur Besichtigung des alten spanischen Gefängnisses und des Palazzo Comunale (Gemäldegalerie und Dauerausstellung sakraler Ausstattungen).

Haltestellen

Mandas

Der Bahnhof Mandas in Largo Lawrence ist eine der größten auf der Strecke. Hier wohnte im Januar 1921 der englische Schriftsteller David Herbert Lawrence während seiner Reise nach Sardinien mit seiner Frau.

Im historischen Zentrum können Sie das Museum für sakrale Kunst, die Pfarrkirche San Giacomo und das Museum der Vorfahren besuchen.

Orroli

Zwischen den Häusern der Stadt ist der Bahnhof von Orroli ein Ausgangspunkt für Ausflüge in das Gebiet, in dem sich der Nuraghe Arrubiu befindet, einer der größten und eindrucksvollsten auf Sardinien, ein authentischer und identitätsstiftender Ort des vergangenen Sardiniens.

Kleiner grüner Zug Sardiniens: Trenino Verde von Mandas nach Seui: Orroli Nuraghe Arrubiu
Der Nuraghe Arrubiu bei Orroli. Foto von Hans Peter Schaefer.
Nurri

Der Bahnhof von Nurri liegt etwas außerhalb des Dorfes, einer der wichtigsten Städte der Region, in der auch der beeindruckende Flumendosa-See liegt, eingebettet in die grünen Berge Mittelsardiniens. Der See ist mit dem Boot befahrbar und bietet ein zeitloses Erlebnis in einer wunderschönen natürlichen Umgebung.
Dann taucht der Zug in das Garullo-Tal ein und erreicht den hübschen Bahnhof von Villanova Tulo, der nur wenige Kilometer vom Dorf entfernt liegt.

Kleiner grüner Zug Sardiniens: Trenino Verde von Mandas nach Seui: Nurri Flumendosa
Der Flumendosa-See bei Nurri.
Villanova Tulo

Den Bahnhof von Villanova Tulo findest Du abseits des Dorfes.

Auf dem Gebiet des Dorfes befindet sich das bedeutende archäologische Gebiet der Nuraghe Adoni. Bei der alten Mautstelle 68 befindet sich die Haltestelle für Bootsausflüge auf dem Flumendosa-See.

Nachdem man die Brücke überquert hat, eröffnet sich ein Panoramablick auf den unterhalb gelegenen Flumendosa-See, während man etwas weiter zwischen zwei Tunneln das Kantonshaus von Palarana findet.

Kleiner grüner Zug Sardiniens: Trenino Verde von Mandas nach Seui: Villanova Tulo Nuraghe Adoni
In Villanova Tulo kannst Du den Nuraghe Adoni besuchen. Foto von Cristiano Cani.
Palarana

Abgeschieden von der zivilisierten Welt, weil es nur mit der Eisenbahn oder nach stundenlangem Fußmarsch zu erreichen ist, war Palarana einst der Strafsitz für die undiszipliniertesten Bahnwärter (“Cantonieri”), die hierher strafversetzt wurden..

Eingebettet in eine einzigartige Landschaft, erweckt diese Case dei Cantonieri große Neugier bei den Reisenden des Trenino Verde, weil es einsam am Berghang gegenüber dem See steht.

Kleiner grüner Zug Sardiniens Strecke Mandas-Seui-Arbatax, Trenino Verde della Sardegna, Casa Cantoniera
Die Casa Cantoniera in Palarana.
Betilli

Mitten im Grünen, vor dem 1212 Meter hohen Monte Santa Vittoria, befindet sich der hübsche Bahnhof Betilli, in der Nähe eines schönen Steineichenwaldes, von dem aus man zu verschiedenen Naturausflügen aufbrechen kann.

Direkt in der unmittelbarer Nähe des Bahnhofs ist ein drei Sterne-Hotel “Borgo dei Carbonai”*, ansonsten sind die nächstgelegenen Zeichen von Zivilisation über ein Kilometer entfernt.

Esterzili

Esterzili, ein hübsches Bergdorf, das nur wenige Kilometer vom Bahnhof Esterzili entfernt liegt, wird von einer imposanten Bergkrone überragt.

In der Gegend befindet sich Sa Domu de Orgìa, ein großer nuragischer Tempel, der isoliert in 1.000 Metern Höhe liegt und einer Legende nach der Sitz einer Hexe namens Orgìa ist.

Kleiner grüner Zug Sardiniens: Trenino Verde von Mandas nach Seui: Esterzili Monte S. Vittoria
Berg S. Vittoria bei Esterzili. Foto von Paolo Boi.
Sadali

Dies ist die Stadt des Heiligen Valentin, des Schutzpatrons, der in Sadali dreimal im Jahr gefeiert wird. Der schöne Wasserfall, der einzige auf Sardinien, der kurioserweise mitten in einem Dorf liegt, ist ebenfalls nach diesem Heiligen benannt.

In der Gegend, die ein wahres Paradies für Trekkingliebhaber ist, gibt es weitere Naturdenkmäler von seltener Schönheit: die Höhlen von Is Janas und “Su Stampu e Su Turrunu”, ein einzigartiger Karsttunnel mit einem Wasserfall, der in eine kleine Höhle mündet.

Der Bahnhof des Dorfes wird mit dem einige Kilometer entfernten Seulo unter dem Monte Perdedu geteilt. Die Fahrt geht weiter bergauf, und bevor wir Seui erreichen, kommen wir an der alten Anthrazitmine von San Sebastiano vorbei.

Kleiner grüner Zug Sardiniens: Trenino Verde von Mandas nach Seui: Chiesa San Valentino
Die Sankt Valentinskirche (“Chiesa San Valentino”) in Sadali. Foto von Paul Gascoigne.
Seui

In der schönen Altstadt befindet sich das Ethnografische Museum, das reich an Gebrauchsgegenständen aus der bäuerlichen Zivilisation, der Viehzucht und dem Bergbau ist. In diesem Bergdorf, das auf einer Höhe von über 800 Metern an einem Hang über dem Tal von S’Isca liegt, befinden sich in den Gassen des Ortskerns das alte spanische Gefängnis, das Rathaus mit der Gemäldegalerie und der Dauerausstellung sakraler Einrichtungsgegenstände.

Der Bahnhof von Seui ist zwar am Ortsrand, aber das Dorf ist recht klein und das Zentrum schnell erreicht.

Trenino Verde Kleiner Grüner Zug Sardinien Seui
Trenino Verde bei Seui.

Trenino Verde Point

Im Folgenden findest Du die Trenino Verde Points: unabhängige und autonome Anbieter in der Region, die die Reisephilosophie von Trenino Verde teilen und geführte Reisen anbieten, um Dir ein vollständiges Eintauchen in die Schönheit und die typischen Erlebnisse der Region zu ermöglichen, die Deine Reiseerfahrung zu einem einzigartigen und besonderen Erlebnis macht.

  • In Assemini: Incantos Viaggi, Fahrkartenverkauf und Führungen entlang der Strecke: info@sardegnanonsolomare.it
  • In Cagliari: Ellevuzeta, Ticketing, touristische Dienstleistungen und Führungen: kirkaebai@gmail.com
  • In Mandas: Philia Servizi, Ticketbüro, touristische Dienstleistungen und Führungen: philiaturismo@gmail.com
  • In Seui: Lugori, Ticketbüro, geführte Touren, Geländewagen- und Fahrradtouren, um die Gegend zu entdecken: amministrazione@lugori.com

Wenn der Zug seine Fahrt über Laconi hinaus in Richtung der Berge der Barbagia di Belvì fortsetzt, kommt er an den Haltestellen Funtanamela und Ortuabis vorbei, die sehr wichtig sind, weil sich einst in der Nähe die Mine von Funtana Raminosa befand.

In der Nähe der Strecke befindet sich der Nuraghe Nolza, kurz vor dem Bahnhof Meana Sardo.

Die Strecke ist heute mit Kunstwerken der Eisenbahntechnik geschmückt, darunter die Paralà-Brücke und der S’Arcu-Tunnel (999 Meter).

Dann kannst Du die hübschen kleinen Bahnhöfe von Belvì und Aritzo erreichen, unter dem charakteristischen Profil des Monte Texile. Dann der gemeinsame Bahnhof zwischen Tonara und Desulo, vor der imposanten und eleganten Su-Sammuccu-Brücke, die zur Überquerung des Pfeilers dient, um Mandrolisai und Sorgono zu erreichen.

Zur Trenino Verde-Übersichtsseite

Trenino Verde Kleiner Grüner Zug Sardinien

Für Sehenswürdigkeiten, Tipps und Informationen zu allen Linien klicke auf den Button:

Für weitere – und vor allem tagesaktuelle – Informationen:

Email

Telefon

  • +390704592267
  • +393384592082

Häufig gestellte Fragen zum Trenino Verde

Wie kann ich Tickets kaufen?

Über die Website, indem Du hier klickst. Benutze die Suchleiste, gib Dein Ziel ein und filtere die Liste. Wähle die Reise Deiner Wahl und klicke auf den Link, um fortzufahren. Überprüfe Deine Ticketdetails (Reisedatum und -zeit, Abfahrtsort und Zielort) und schließe Deinen Kauf ab, indem du den Anweisungen auf der Website folgst.
Nimm dein Ticket auf jeden Fall mit an Bord!
Du kannst Dein Ticket auch an Bord gegen einen Aufpreis von 3 Euro pro Ticket kaufen, aber ich empfehle Dir, Dein Ticket im Voraus online zu kaufen, um Deinen Platz zu sichern.

Ist es möglich, das Ticket an Bord zu kaufen?

Du kannst Dein Ticket auch an Bord gegen einen Aufpreis von 3 Euro pro Ticket kaufen, aber ich empfehle Dir, Dein Ticket im Voraus online zu kaufen, um Deinen Platz zu sichern.

Sind die Tickets übertragbar?

Nein. Beim Kauf des Tickets müssen die Namen der Fahrgäste angegeben werden. Das Ticket ist nicht übertragbar und gilt für den Tag und die Fahrt, für die es gekauft wurde.

ch habe das Ticket gekauft, das mir per E-Mail zugeschickt wurde. Muss ich es ausdrucken?

Nein. Du brauchst ein gültiges Ticket, entweder auf Papier oder in elektronischer Form, um den Zug zu besteigen. Andernfalls musst Du ein neues Ticket mit einem Aufpreis von 3 Euro kaufen.

Ich habe bei der Eingabe meiner Daten beim Kauf einen Fehler gemacht. Ist es möglich, mein Ticket zu ändern?

Ja, indem Du in der Rubrik “Kontakt” auf der Website oder unter treninoverde@arst.sardegna.it schreibst.
Du kannst Deine persönlichen Daten jederzeit ohne zusätzliche Kosten ändern, andere Änderungen können bis zu 3 Tage vor dem Reisedatum beantragt werden.

Kann ich meine Reise ändern oder stornieren?

Du kannst eine Änderung oder Stornierung bis zu 3 Tage vor dem Reisedatum beantragen. Anfragen sollten über den Abschnitt “Kontakt” auf der Website oder unter treninoverde@arst.sardegna.it gestellt werden.
Die Anfrage ist bis zu 7 Tage vorher kostenlos, danach wird eine Gebühr von 70% des Ticketpreises erhoben.

Ist im Ticketpreis auch die Rückreise enthalten?

Manchmal. Beim kauf entscheidest Du, ob Du ein One-Way-Ticket kaufst oder für Hin- und Rückreise.

Kann ich ein Fahrrad an Bord mitnehmen?

Nein. Züge, die auf touristischen Strecken fahren, sind historische Fahrzeuge, die nicht für den Transport von Fahrrädern ausgerüstet sind.

Kann ich einen Kinderwagen an Bord mitnehmen?

Ja, faltbare Kinderwagen können im Zug mitgenommen werden, und sie reisen im zusammengeklappten Zustand kostenlos.

Kann ich ein Stück Reisegepäck mitnehmen?

Die Fluggäste dürfen ein kleines Handgepäckstück mitnehmen. Das gesamte Gepäck reist unter der Obhut und Verantwortung des Besitzers; das Unternehmen haftet nicht für Diebstahl oder Verlust.

Gibt es Toiletten an Bord?

An Bord aller Schienenfahrzeuge gibt es eine Toilette.

Gibt es einen Reiseführer an Bord?

Derzeit gibt es keinen Reiseführer an Bord des Zuges. Du kannst aber den Zugbegleiter fragen, wenn Du Fragen hast.
Um Dein Reiseerlebnis zu bereichern, haben wir ein Netzwerk von Trenino Verde Points aufgebaut, unabhängigen und autonomen Anbietern in der Region, die Du kontaktieren kannst, um zusätzliche Leistungen zu einem Aufpreis zu Deiner Reise zu erhalten.

Ist der Zug für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich?

Die historischen Züge, die für den touristischen Service des Trenino Verde eingesetzt werden, wurden nicht nach den aktuellen Standards für Barrierefreiheit entworfen und gebaut und machen es leider schwierig, Menschen, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind, unterzubringen.

Kann ich mit meinem Hund reisen?

Kleine Hunde, Katzen und andere kleine Haustiere können kostenlos reisen, solange sie sich nicht in einem sichtbar schlechten hygienischen Zustand befinden und in einem speziellen Transportbehälter mit den maximalen Abmessungen von 50x30x25 cm untergebracht sind. Auch größere Hunde können Dich auf Deiner Reise begleiten. Jeder Fahrgast kann gegen eine einmalige Gebühr von 5 Euro ein Haustier mitnehmen, sofern es an der Leine und mit Maulkorb geführt wird.

Blindenführhunde sind immer an Bord erlaubt und von der Zahlung des Fahrpreises befreit.

In jedem Fall müssen sie so gehalten werden, dass sie die anderen Fahrgäste nicht behindern oder belästigen und die üblichen Hygienevorschriften einhalten; ihr Aufenthalt an Bord unterliegt diesen Bestimmungen, andernfalls werden sie aufgefordert, den Zug zu verlassen. Der Reisende ist verpflichtet, alle durch das Tier verursachten Schäden zu ersetzen.

Gibt es Ermäßigungen für Kinder oder Jugendliche unter 18 Jahren?

Kinder bis zu 4 Jahren reisen kostenlos, wenn sie keinen Sitzplatz belegen; ab 4 Jahren bis 16 Jahren zahlen sie etwa 50 Prozent des Erwachsenentarifs. Ermäßigungen gibt es bis zum Alter von 16 Jahren.

Gibt es Ermäßigungen für Gruppen?

Auf den touristischen Routen des Trenino Verde gibt es leider keine Ermäßigungen für Gruppen.

Trenino Verde – zwischen Arbatax und Gairo 2022

Kleiner grüner Zug Sardiniens: Trenino Verde von Arbatax nach Gairo: Nuraghe Gennaccili Bosco Seleni - Lanusei. Foto von Ros76.

Die Strecke zwischen Arbatax und Gairo verläuft auf der Bahnlinie ArbataxMandas, ist 62 km lang und die Gesamtdauer inkl. Zwischenstopps beträgt fast 4 Stunden für die Hinfahrt und 3,5 Stunden für die Rückfahrt.

Die Reise auf dieser Eisenbahnlinie, die 1894 fertiggestellt wurde, beginnt im Bahnhof von Arbatax, am Meer zwischen den Booten der Fischer von Cala dei Genovesi.

* Das Foto vom Nuraghe Gennaccili ist von Ros76.

Von Arbatax aus durchquert der Trenino Verde. der kleine grüne Zug, Tortolì und führt durch eine immer dichtere Vegetation ins Landesinnere, um nach den Bergdörfern Elini und Lanusei einen weiten Blick über die gesamte Küste zu bieten.

Der Trenino Verde zwischen Arbatax und Gairo, gerade aus Gairo herausgefahren. ARST
Der Trenino Verde und Gairo. Mit freundlicher Genehmigung der Betreibergesellschaft ARST.

Dann geht es in der Nähe des Lago Alto del Flumendosa vorbei nach Gairo Taquisara, wo Du die ungewöhnliche und faszinierende Erfahrung machen kannst, die Geisterdörfer Osini Vecchio und Gairo Vecchio zu besuchen, die seit 1951 aufgrund einer schrecklichen Überschwemmung verlassen sind und zu Sardiniens spektakulärsten Lost Places zählen.

Die Strecke zwischen Gairo und Seui ist leider derzeit wegen wichtiger Wartungsarbeiten gesperrt.

Wo soll Ich einsteigen?

Arbatax ist 143 km von Cagliari und 180 km von Olbia entfernt und kann mit dem Auto über die Strada Statale 125 erreicht werden.

Es ist auch möglich, an Zwischenstationen in den Zug einzusteigen: Am besten bist Du dann einige Minuten vor der Durchfahrt des Zuges am Bahnhof, für den Fall, dass der Trenino Verde doch schneller vorangekommen ist als geplant.

Wie Du den Abfahrtsort erreichst

Es ist ratsam, den Bahnhof Arbatax mit dem eigenen Fahrzeug zu erreichen. Es gibt allerdings auch viele Buslinien, die Dich nach Arbatax bringen. Wenn Du also die Busse der ARST nutzen möchtest, um Arbatax zu erreichen, konsultiere den Fahrplan der ARST-Busse, um Fahrpläne, Verbindungen und Fahrzeiten zu überprüfen.

Kleiner grüner Zug Sardiniens: Trenino Verde zwischen Arbatax und Gairo: Zugbrücke bei Belvi
Zugbrücke bei Belvi. Foto von Manfred Kopka, Lizenz: CC BY-SA 4.0.

Wann Lohnt sich eine Fahrt

Der Trenino Verde ist ein Erlebnis, das Du zu jeder Jahreszeit genießen kannst. Wahrscheinlich bist Du eher im Sommer vor Ort, deswegen rate ich Dir, rechtzeitig die Tickets zu buchen, da nicht nur Einheimische, sonder auch viele Touristen in der Hochsaison im schönen Trenino Verde fahren möchten.

Die Fahrzeiten findest Du hier: Offizieller Trenino Verde-Kalender 2022.

Denke bitte daran, genug Wasser für die lange Fahrt mitzunehmen! 
Innenraum eines historischen Wagons des Trenino Verde Sardiniens. ARST
Innenraum eines historischen Wagons des Trenino Verde Sardiniens. Mit freundlicher Genehmigung der Betreibergesellschaft ARST.

Wichtiges zum Trenino Verde zwischen Arbatax und Gairo

Der Fahrschein gilt für die gesamte Strecke zum Einheitspreis und berechtigt zum Ein- und Aussteigen an jeder beliebigen Station.

Dies bietet Dir die Möglichkeit, an jeder beliebigen Haltestelle auszusteigen und, nachdem Du die Schönheit der Gegend erkundet hast, den Rückweg oder die Weiterfahrt vom selben Bahnhof aus anzutreten. Die Verfügbarkeit von Zügen und Sitzplätzen am Tag der Hinreise oder an den folgenden Tagen sollte auf der Offiziellen Website oder auf der Plattform, wo Du die Fahrkarten gekauft hast, überprüft werden.

Kleiner grüner Zug Sardiniens: Trenino Verde zwischen Arbatax und Gairo: Nuraghe Gennaccili Bosco Seleni - Lanusei. Foto von Francesco1108.
Nuraghe Gennaccili im Seleni Wald bei Lanusei. Foto von Francesco1108.

FahrkartenPreise

Die einfache Fahrt kostet 15 Euro für einen Erwachsenen und 8 Euro für Kinder bis 16 Jahre. Eine Hin- und Rückfahrkarte kostet 20 Euro für Erwachsene und 12 Euro für Kinder unter 16 Jahren. (Preise überprüft in April 2022.)

Kinder bis zu 4 Jahren fahren kostenlos, wenn sie keinen Sitzplatz belegen, während das Ticket für Haustiere 5 Euro kostet und auch für die Rückfahrt gilt.

Fahrräder können leider nicht(!) in den historischen Waggons transportiert werden.

Die besten Unterkünfte

Hotel la Perla in Arbatax

hotel la perla arbatax trenino verde

Das Hotel La Perla in Arbatax liegt sehr zentral und bietet neben einen fantastischen Meerblick und der Nähe zum Strand auch einen gut ausgestatteten Wellness-Bereich mit Türkischem Bad, Außenpool und Sauna.

Viale Europa 15, 08048 Arbatax, Italien (Standort auf Google Maps)

Bed&Breakfast Taccu Maccu bei Gairo

bedbreakfast taccu maccu gairo trenino verde

Das Bed&Breakfast Taccu Maccu befindet sich in Ulassai, ein Nachbardorf von Gairo, und liegt in einer traumhafter Lage und vom Balkon kannst Du das kleine sardische Tal perfekt überblicken. Zusätzlich zum Fitnessraum bieten die Betreiber Marco und Bea jede Menge Ausflüge zu Fuß, auf dem Mountainbike oder an der Kletterwand.

Viale Santa Barbara, 08040 Ulassai, Italien (Standort auf Google Maps)

Die Reise zwischen Arbatax und Gairo

Die Strecke führt durch die See- und Bergorte Arbatax, Tortolì, Elini, Lanusei, Pitzu ‘e Cuccu, Arzana, Villagrande Strisaili und Gairo.

Neben der Möglichkeit, an jeder Haltestelle aus- und einzusteigen, gibt es auch Haltestellen entlang der Strecke:

  • 20 Minuten in Elini: auf der Hinfahrt für einen kurzen Besuch des hübschen und gepflegten Dorfes;
  • 15 Minuten in Arzana: auf der Hinfahrt am Bahnhof, wo die Reisenden einen Empfangs- und Erfrischungspunkt finden;
  • 15 Minuten in Lanusei: auf dem Rückweg am Bahnhof, wo die Reisenden einen kleinen Imbis mit Erfrischungsgetränken finden;
  • 4 Stunden in Gairo Taquisara: Um die Nuraghen und Höhlen in der Umgebung zu erkunden, oder die Geisterstadt Gairo Vecchio mit fachkundigen lokalen Guides zu erreichen.

Haltestellen

Arbatax

Der Bahnhof von Arbatax befindet sich im Hafen, zwischen den Fischerbooten in der Cala dei Genovesi, gegenüber den Rocce Rosse, die aus dem Meer aufsteigen. In dieser stimmungsvollen Umgebung, in der der Zug vom Meer abfährt, führt die erste Strecke geradeaus in Richtung der Häuser von Tortolì.

Tortolì

Tortolì ist die größte Stadt der Ogliastra, der ehemaligen Hauptstadt der Markgrafschaft Quirra, die für die Schönheit ihrer Küste berühmt ist, die sie zu einem wichtigen Touristenziel an der Küste gemacht hat.

Der Bahnhof von Tortolì befindet sich schon wenige Kilometer nach der Abfahrt in Arbatax.

Elini

Das Dorf Elini verfügt über einen hübschen kleinen Bahnhof aus Stein und befindet sich in Panoramalage, umgeben von Obst- und Weingärten.

Von hier aus geht es langsam weiter durch die immer dichter werdende Vegetation bis zum Bahnhof von Lanusei.

Lanusei

Der Bahnhof von Lanusei beherbergt eine Rezeption und einen Erfrischungsstand für Reisende. Lanusei ist eine wichtige Stadt im Zentrum der Ogliastra, inmitten von Weinbergen und Wäldern, mit weitem Blick auf die Berge und das Meer.

Von großer Bedeutung sind die Kathedrale Santa Maria Maddalena, das Stadtmuseum und das Diözesanmuseum, in dem historische Gegenstände aus der gesamten Ogliastra ausgestellt sind.

In der Gegend gibt es zahlreiche Nuraghen in der Nähe der Stadt, ein für die Öffentlichkeit zugängliches astronomisches Observatorium und den wunderschönen Selene-Wald, der selbst in den heißesten Monaten kühl ist.

Pitzu ‘e Cuccu

Es handelt sich um einen charakteristischen Punkt der Strecke, an dem die Bahn, um schnell an Höhe zu gewinnen, zweimal auf der selben Stelle fährt und das gleiche Panorama noch einmal aus größerer Höhe zeigt. Auf diesem Abschnitt der Bahnstrecke ist es, als ob der Trenino Verde seinen Reisenden die umliegende Landschaft aus verschiedenen Blickwinkeln zeigen wollte.

Arzana

Der Bahnhof von Arzana, der nur wenige Kilometer von der Stadt entfernt liegt, ist ein Empfangs- und Erfrischungsort für Reisende. Arzana erhebt sich am Südosthang des Monte Idolo, inmitten von Kastanien- und Eichenwäldern, und in seiner Umgebung gibt es mehrere gut erhaltene Nuraghen.

Zu ihrem riesigen Gebiet gehört auch der höchste Gipfel der Insel: Punta La Marmora mit 1834 Metern.

Kleiner grüner Zug Sardiniens: Trenino Verde von Arbatax nach Gairo: Punta La Marmora. Foto von Enzo Encius.
Punta La Marmora. Foto von Ziegler175.
Villagrande Strisaili

Wenige Kilometer vom Bahnhof Villagrande Strisaili entfernt erhebt sich das Bergdorf Villagrande Strisaili auf einem Hügel gleich hinter dem Wald von Santa Barbara, an der Grenze zwischen den geografischen Regionen Barbagia und Ogliastra.

Von diesem hübschen Dorf aus hat man einen herrlichen Panoramablick, der in der Ferne durch das Meer und in der Nähe der Stadt durch die großen grünen Flächen der Wälder gekennzeichnet ist.

Kleiner grüner Zug Sardiniens: Trenino Verde von Arbatax nach Gairo: Villagrande Strisaili e Talana. Foto von Enzo Encius.
Villagrande Strisaili e Talana. Foto von Enzo Encius.
Gairo Taquisara

Das Ziel der Reise ist der Bahnhof Gairo Taquisara, 6 km von Gairo Vecchio entfernt, einer Geisterstadt, die 1951 nach einer großen Überschwemmung in der Gegend verlassen wurde.

Heute bedeutet ein Besuch in Gairo Vecchio, einen Schritt zurück in die Vergangenheit zu machen und durch die Straßen zwischen verlassenen Häusern und Gebäuden zu schlendern, deren Geschichte auf zahlreichen Schildern am Fuß der Gebäude beschrieben wird.

Von Gairo Taquisara ging auch eine 7 km lange Eisenbahnlinie nach Jerzu ab, die 1956 abgebaut wurde. Der Bahnhof auf dem Gebiet von Ulassai wurde saniert und in die “Stazione dell’Arte” umgewandelt, ein Museum für zeitgenössische Kunst, das der international bekannten Künstlerin Maria Lai gewidmet ist.

Trenino Verde Point

Im Folgenden findest Du die Trenino Verde Points: unabhängige und autonome Anbieter in der Region, die die Reisephilosophie von Trenino Verde teilen und geführte Reisen anbieten, um Dir ein vollständiges Eintauchen in die Schönheit und die typischen Erlebnisse der Region zu ermöglichen, die Deine Reiseerfahrung zu einem einzigartigen und besonderen Erlebnis macht.

Zur Trenino Verde-Übersichtsseite

Trenino Verde Kleiner Grüner Zug Sardinien

Für Sehenswürdigkeiten, Tipps und Informationen zu allen Linien klicke auf den Button:

Für weitere – und vor allem tagesaktuelle – Informationen:

Email

Telefon

  • +390704592267
  • +393384592082

Häufig gestellte Fragen zum Trenino Verde

Wie kann ich Tickets kaufen?

Über die Website, indem Du hier klickst. Benutze die Suchleiste, gib Dein Ziel ein und filtere die Liste. Wähle die Reise Deiner Wahl und klicke auf den Link, um fortzufahren. Überprüfe Deine Ticketdetails (Reisedatum und -zeit, Abfahrtsort und Zielort) und schließe Deinen Kauf ab, indem du den Anweisungen auf der Website folgst.
Nimm dein Ticket auf jeden Fall mit an Bord!
Du kannst Dein Ticket auch an Bord gegen einen Aufpreis von 3 Euro pro Ticket kaufen, aber ich empfehle Dir, Dein Ticket im Voraus online zu kaufen, um Deinen Platz zu sichern.

Ist es möglich, das Ticket an Bord zu kaufen?

Du kannst Dein Ticket auch an Bord gegen einen Aufpreis von 3 Euro pro Ticket kaufen, aber ich empfehle Dir, Dein Ticket im Voraus online zu kaufen, um Deinen Platz zu sichern.

Sind die Tickets übertragbar?

Nein. Beim Kauf des Tickets müssen die Namen der Fahrgäste angegeben werden. Das Ticket ist nicht übertragbar und gilt für den Tag und die Fahrt, für die es gekauft wurde.

ch habe das Ticket gekauft, das mir per E-Mail zugeschickt wurde. Muss ich es ausdrucken?

Nein. Du brauchst ein gültiges Ticket, entweder auf Papier oder in elektronischer Form, um den Zug zu besteigen. Andernfalls musst Du ein neues Ticket mit einem Aufpreis von 3 Euro kaufen.

Ich habe bei der Eingabe meiner Daten beim Kauf einen Fehler gemacht. Ist es möglich, mein Ticket zu ändern?

Ja, indem Du in der Rubrik “Kontakt” auf der Website oder unter treninoverde@arst.sardegna.it schreibst.
Du kannst Deine persönlichen Daten jederzeit ohne zusätzliche Kosten ändern, andere Änderungen können bis zu 3 Tage vor dem Reisedatum beantragt werden.

Kann ich meine Reise ändern oder stornieren?

Du kannst eine Änderung oder Stornierung bis zu 3 Tage vor dem Reisedatum beantragen. Anfragen sollten über den Abschnitt “Kontakt” auf der Website oder unter treninoverde@arst.sardegna.it gestellt werden.
Die Anfrage ist bis zu 7 Tage vorher kostenlos, danach wird eine Gebühr von 70% des Ticketpreises erhoben.

Ist im Ticketpreis auch die Rückreise enthalten?

Manchmal. Beim kauf entscheidest Du, ob Du ein One-Way-Ticket kaufst oder für Hin- und Rückreise.

Kann ich ein Fahrrad an Bord mitnehmen?

Nein. Züge, die auf touristischen Strecken fahren, sind historische Fahrzeuge, die nicht für den Transport von Fahrrädern ausgerüstet sind.

Kann ich einen Kinderwagen an Bord mitnehmen?

Ja, faltbare Kinderwagen können im Zug mitgenommen werden, und sie reisen im zusammengeklappten Zustand kostenlos.

Kann ich ein Stück Reisegepäck mitnehmen?

Die Fluggäste dürfen ein kleines Handgepäckstück mitnehmen. Das gesamte Gepäck reist unter der Obhut und Verantwortung des Besitzers; das Unternehmen haftet nicht für Diebstahl oder Verlust.

Gibt es Toiletten an Bord?

An Bord aller Schienenfahrzeuge gibt es eine Toilette.

Gibt es einen Reiseführer an Bord?

Derzeit gibt es keinen Reiseführer an Bord des Zuges. Du kannst aber den Zugbegleiter fragen, wenn Du Fragen hast.
Um Dein Reiseerlebnis zu bereichern, haben wir ein Netzwerk von Trenino Verde Points aufgebaut, unabhängigen und autonomen Anbietern in der Region, die Du kontaktieren kannst, um zusätzliche Leistungen zu einem Aufpreis zu Deiner Reise zu erhalten.

Ist der Zug für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich?

Die historischen Züge, die für den touristischen Service des Trenino Verde eingesetzt werden, wurden nicht nach den aktuellen Standards für Barrierefreiheit entworfen und gebaut und machen es leider schwierig, Menschen, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind, unterzubringen.

Kann ich mit meinem Hund reisen?

Kleine Hunde, Katzen und andere kleine Haustiere können kostenlos reisen, solange sie sich nicht in einem sichtbar schlechten hygienischen Zustand befinden und in einem speziellen Transportbehälter mit den maximalen Abmessungen von 50x30x25 cm untergebracht sind. Auch größere Hunde können Dich auf Deiner Reise begleiten. Jeder Fahrgast kann gegen eine einmalige Gebühr von 5 Euro ein Haustier mitnehmen, sofern es an der Leine und mit Maulkorb geführt wird.

Blindenführhunde sind immer an Bord erlaubt und von der Zahlung des Fahrpreises befreit.

In jedem Fall müssen sie so gehalten werden, dass sie die anderen Fahrgäste nicht behindern oder belästigen und die üblichen Hygienevorschriften einhalten; ihr Aufenthalt an Bord unterliegt diesen Bestimmungen, andernfalls werden sie aufgefordert, den Zug zu verlassen. Der Reisende ist verpflichtet, alle durch das Tier verursachten Schäden zu ersetzen.

Gibt es Ermäßigungen für Kinder oder Jugendliche unter 18 Jahren?

Kinder bis zu 4 Jahren reisen kostenlos, wenn sie keinen Sitzplatz belegen; ab 4 Jahren bis 16 Jahren zahlen sie etwa 50 Prozent des Erwachsenentarifs. Ermäßigungen gibt es bis zum Alter von 16 Jahren.

Gibt es Ermäßigungen für Gruppen?

Auf den touristischen Routen des Trenino Verde gibt es leider keine Ermäßigungen für Gruppen.