Posted on December 18, 2022
In diesem Beitrag zeige ich Dir einige der schönsten Dinge, die Du im Winter in Venedig unternehmen kannst, um einen unvergesslichen Ausflug in die schönste kalte Lagune der Welt zu erleben. Ein Besuch in Venedig im Winter ist ein Erlebnis, das Du nie vergessen wirst.
Die Stadt wird intim und geheimnisvoll und trotz der niedrigen Temperaturen ist der Winter eine der besten Jahreszeit, um Venedig zu besuchen. Mit Ausnahme der Karnevalszeit sind die Touristenströme gering und die Besucher werden selten und diskret. Die Preise sinken, die Warteschlangen an den verschiedenen Standorten werden deutlich kürzer. Kurz gesagt, eine hervorragende Situation, die Du in irgendeiner Weise ausnutzen kannst.
Noch mehr – und ausführliche – Gründe, um im Winter Venedig zu besuchen, findest Du hier:
In diesem Beitrag erzähle ich Dir, was Du im Winter in Venedig unternehmen kannst, wie Du Dich kleidest und welche Sehenswürdigkeiten Du in der kalten Jahreszeit besuchen solltest.
Bevor wir jedoch aufbrechen, möchte ich Dir eine grundlegende Frage beantworten: Wie kalt ist es in Venedig im Winter?
Natürlich werden diejenigen, die es eher wam mögen, das venezianische Klima im Winter eher unangenehm finden. Zusätzlich zu den niedrigen Temperaturen wird der Windchill durch Nebel, Feuchtigkeit und Winde wie Scirocco und Bora noch kälter. Es ist auf jeden Fall ratsam, vor der Reise die Wettervorhersage zu überprüfen.
Im Winter können die Temperaturen in Venedig stark fallen, bis zu null Grad, aber selten darunter. Normalerweise liegt die Höchsttemperatur bei 8 Grad Celsius.
Die Atmosphäre ist sehr feucht, vielleicht ist es das, was die Wahrnehmung von Kälte am meisten beeinflusst. Aber da es sich um eine Lagune handelt, ist es nicht so, dass Du alles haben kannst!
Es ist selten, dass es schneit, aber nicht unmöglich. Kurz gesagt: Zieh Dich einfach gut an und Du kannst gehen.
Die Devise lautet: Zieh Dich nach dem Zwiebel-Prinzip an! (Das heißt, in Schichten, für diejenigen, die mit dem Begriff wenig anfangen können.)
Die Kleidungsstücke, die ich im Folgenden aufliste, sind Kleidungsstücke, die in meinem Rucksack für Venedig nie fehlen dürfen.
Meine persönliche Packliste für Venedig findest Du übrigens hier:
Eine Reise nach Venedig im Winter ist eine unglaubliche Gelegenheit, Teile der Stadt zu besuchen, die normalerweise ignoriert werden, oder Sehenswürdigkeiten zu erkunden, die Du wegen der langen Warteschlangen nie gesehen hast.
Oder um Dinge zu tun, die Du normalerweise vermieden hättest, weil sie in der Hochsaison zu teuer waren.
Oder nimm an geführten Wanderungen teil, die Du normalerweise wegen der Menschenmassen in der Stadt nicht machen würdest.
Venedig kann im Winter kalt sein, das möchte ich nicht verschweigen. Das ist dennoch kein Grund, die klassische Gondelfahrt in Venedig auszulassen. Ich weiß, es klingt offensichtlich, aber es ist wie das Besteigen des Eiffelturms in Paris oder der Besuch des Kolosseums in Rom.
Es gibt Dinge, die getan werden müssen.
Wie man so schön sagt: Wenn Du in Rom bist, mach es wie die Römer. In Venedig ist eine Gondelfahrt also in Ordnung.
Vor allem, wenn es neblig ist, ist eine Gondelfahrt sinnvoll. Dann aber erst nach Sonnenuntergang und auf keinen Fall tagsüber fahren. Es ist ein absolut magisches Erlebnis. Es fühlt sich an, als würde man im Nebel schweben und das schummrige Licht der Gondellaterne leuchtet wie im Jahr 1600.
Wenn es ein schöner Tag ist, dann nutze die sonnigen Stunden.
Was die Kälte angeht, so gibt es normalerweise Decken, die der Gondoliere den Fahrgästen über die Beine legt.
Eine Gondelfahrt zu zwei ist immer romantisch, nicht nur am Valentinstag. Eine private Gondelfahrt* kostet um die 160 Euro für 30 Minuten.
(Achte darauf, dass Du wirklich eine private Gondelfahrt buchst, und nicht an den Gruppenfahrten teilnimmst, die zwar günstiger sind, aber weit weniger romantisch.)
Um der Kälte ein wenig zu entkommen, kannst Du jederzeit in eines der vielen Museen in Venedig flüchten. Du kannst mit folgenden Sehenswürdigkeiten beginnen, die ich in Venedig wirklich mag, oder ein paar auswählen, die Dich mehr ansprechen.
Warum solltest Du Dich in einer Winternacht in deinem Hotelzimmer einschließen, wenn das Casino di Venezia nur einen kurzen Spaziergang entfernt ist? Komm an der Rezeption vorbei und hole Dir eine kostenlose Eintrittskarte ab, um einen etwas anderen Abend zu erleben. Du kannst dein Glück an den Spieltischen versuchen, aber wenn Du Dich dazu nicht in der Lage fühlst, kannst Du auch die Gelegenheit nutzen, einen der schönsten venezianischen Paläste der Stadt zu besichtigen.
Der Eintritt kostet zwischen 5 und 10 Euro, ist jedoch kostenfrei, falls Du in einem Hotel in Venedig übernachtest. (Bitte kläre vorher mit Deinem Hotel ab, ob das Angebot auch auf Dein Hotel zutrifft.)
Das Casino ist geschlossen am 24. und am 25. Dezember.
Die Schokolade kam im frühen 17. Jahrhundert nach Venedig. Damals servierten die ersten Coffeeshops im Winter auch ausgezeichnete Tassen mit heißer Schokolade. Casanova selbst liebte es, ihn zu trinken, vor allem wegen seiner aphrodisierenden Wirkung.
Die beste heiße Schokolade, die ich in Venedig je hatte, war die vom Caffè Florian auf dem Markusplatz.
Vorsicht! Auch hier gilt: Die Preise für den Verkehr am Tisch sind doppelt so hoch wie die für den Verkehr an der Bartheke.
Eine weitere Möglichkeit, eine kalte Nacht in Venedig zu verbringen, ist eine Opernaufführung in einem der schönsten Theater, die Du je gesehen hast. Das Teatro La Fenice bietet jedes Jahr ein reichhaltiges Programm an Theaterstücken und Opern, bei denen Du sicher etwas nach deinem Geschmack findest.
Hier kannst Du Eintrittkarten kaufen: Theater La Fenice*
Posted on December 18, 2022
Als ich Venedig zum ersten Mal besuchte, war ich noch in der Grundschule. Mit meinen Eltern besuchten wir Verwandte im Landkreis Treviso, und am Wochenende nahmen wir den Zug nach Venedig, was ich unglaublich spannend fand – und immer noch finde!
Es war kurz nach Ostern, an einem eher grauen Wochenende im April. Ich habe Erinnerungen an eine überfüllte Stadt mit einem starken Geruch, den ich überhaupt nicht mochte, und an meinem ersten Fastfood-Burger, der mir wegen des süßen Ketchup überhaupt nicht geschmeckt hat.
Im Laufe der Jahre bin ich sehr viele Male zurückgekehrt, auch im Winter.
Und ich habe mich in diese Stadt verliebt, die so zerbrechlich und doch so unerschütterlich ist, wenn die Zeit vergeht.
Venedig im Winter ist alles, was sich ein Reisender wünschen kann: Eine Stadt, die es zu erkunden gilt, nicht überlaufen, mit einer magischen und geheimnisvollen Atmosphäre.
Perfekt zum Fotografieren!
Offensichtlich muss man die Weihnachts- und Karnevalszeit ausschließen, was das komplette Gegenteil von dem ist, was ich oben geschrieben habe. Dann erwacht die Stadt aus ihrem Winterschlaf, die ist laut, bunt, Menschen bewegen sich wie umtriebige Ameisen durch das Labyrinth an Gässchen und auf dem Wasser herrscht Chaos.
Hier sind die 7 Gründe, warum meiner Meinung nach der Winter die beste Zeit ist, um Venedig zu besuchen.
Weniger Besucher sind meiner Meinung nach der Hauptgrund, warum Venedig im Winter besser zu besuchen ist als zu jeder anderen Jahreszeit. Venedig ist eine der meistbesuchten Städte der Welt, Touristen sind zu jeder Jahreszeit zahlreich. Aber im Winter viel, viel weniger.
Mit Ausnahme der Karnevalszeit im Februar, gibt es in der kalten Jahreszeit viel weniger Touristen als im Frühling oder Sommer. Mich persönlich macht es ziemlich nervös, wenn immer Gruppen von Menschen auf dem Markusplatz ein- und ausgehen oder ich mich im Schneckentempo durch die engen Straßen zum Rialto-Markt bewegen muss.
Ganz zu schweigen von den Fahrten mit dem Wasserbus, eingezwängt zwischen Dutzenden von Menschen (im Sommer auch ziemlich verschwitzt!).
Da es weniger Touristen und damit weniger Menschenmassen gibt, ist es auch angenehmer, mit dem Vaporetto von einem Ort zum anderen in der Lagune oder zu Inseln wie Burano zu gelangen.
Für diejenigen, die wie ich unter Seekrankheit leiden, ist es weniger traumatisch, an der frischen Luft zu sitzen oder nach draußen zu schauen, als 15 Minuten zwischen den Körpern anderer Reisender eingequetscht zu sein, ohne die Möglichkeit zu atmen.
Wenn Du Dir einen strategischen Platz an den Schotten des Wasserbusses sicherst, kannst Du die Stadt erkunden und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besichtigen, ohne zu ermüden. Die Alternative zum Vaporetto, das Wassertaxi, ist im Winter ebenfalls eine lohnende Erfahrung, auch wenn es sicher nicht günstig ist.
Taxis sind in größerer Zahl vorhanden und daher leichter zu nehmen, um von einem Ort zum anderen zu kommen. Wenn Du dann noch bedenkst, dass sie bis zu 10 Personen befördern können, braucht es nur eine kleine Gruppe, um die Kosten zu teilen und ein lustiges Erlebnis zu haben.
Von allen möglichen Fortbewegungsmitteln ist ein Spaziergang in Venedig im Winter immer noch mein Favorit.
Da nicht allzu viele Menschen unterwegs sind, ist selbst ein Spaziergang durch die Calli oder auf den Gehwegen der Kanäle ein Erlebnis, das man genießen kann und das definitiv weniger beängstigend ist, als wenn Kinder herumrennen und Gefahr laufen, ins Wasser zu fallen.
Zieh einfach warme, bequeme und wasserfeste Schuhe an und nichts wird Dich aufhalten.
Die Tatsache, dass es weniger Touristen gibt, bedeutet vor allem eines: dass Du die verschiedenen Sehenswürdigkeiten ohne Anstehen erreichen kannst!
Beliebte Sehenswürdigkeiten zu besuchen wie der Dogenpalast oder der Markusdom ist in der Hochsaison immer eine Herausforderung, weil die Warteschlangen so lang sind.
Du kannst zwar immer Skip-the-Line-Tickets kaufen, aber das bedeutet, dass Du mehr ausgeben musst, obwohl Du viel weniger ausgeben könntest, und das in einer Stadt, die an sich schon ziemlich teuer ist.
Vor allem, wenn Du nur wenig Zeit hast, zum Beispiel bei einem Wochenende in Venedig im Winter, ist es meiner Meinung nach ein unglaublicher Vorteil, keine Zeit in endlosen Warteschlangen zu verschwenden.
Venedig und das Veneto im Allgemeinen sind berühmt für gutes Essen und guten Wein. Beides passt besonders gut an kalten Wintertagen.
So wie eine Tasse heiße Schokolade mit Sahne oder Tee mit Gebäck nach einem Nachmittag, an dem Du Fondamenta und Sotoporteghi erkundet hast.
Im Winter kannst Du in Venedig problemlos in ein Restaurant oder eine Konditorei gehen, sogar in der Nähe des Markusplatzes oder des Rialto, und Dich ohne Reservierung hinsetzen.
In einem Restaurant in Venedig zu essen kann ziemlich teuer sein, aber Venedig im Winter hat einen unbestreitbaren Vorteil.
Wenn Du gerne in TOP-Restaurants isst, kannst Du leichter einen Platz finden, oft auch ohne Reservierung. Aber auch an Orten, an denen eine Reservierung vorgeschrieben ist, ist es wahrscheinlicher, dass Du einen Platz findest.
Egal, ob Du die Stadt zum ersten oder zum hundertsten Mal besuchst, im Winter ist Venedig lebenswerter und daher aus Sicht der Touristen/Reisenden angenehmer.
Nur einen Schritt vom Markusplatz oder dem Rialto entfernt, entdeckst Du ein unglaublich faszinierendes und geheimnisvolles Venedig, besonders bei Sonnenuntergang.
Da weniger Menschen auf den Straßen unterwegs sind, wird das Anhalten zum Vergnügen: Jede Ecke ist es wert, fotografiert zu werden.
Ich habe aus diesem Grund darauf hingewiesen: Der Karneval in Venedig, der im Februar stattfindet, ist zwar sehenswert, aber er widerspricht absolut den Gründen, die ich oben aufgeführt habe.
Während des Karnevals ist Venedig laut, überfüllt, lärmend und bunt und ganz und gar nicht günstig. Die Touristen kommen zu Tausenden, die Fortbewegung auf den Straßen wird zur Qual, die Hotels verdoppeln ihre Preise und die Vaporetti sind unbezwingbar.
Es grenzt an einem Wunder, dass nicht ständig Menschen in die Kanäle geschubst werden, weil auf den Fondamenta sich einfach zu viele Menschen tümmeln.
Nichtsdestotrotz ist der Karneval von Venedig der schönste, historischste und eleganteste der Welt. Wenn Du in dieser Zeit hinfährst, wirst Du es trotz der verrückten Preise auf keinen Fall bereuen.
Und nicht zuletzt die Reisekosten.
Unterkünfte in Venedig können besonders teuer sein und, seien wir ehrlich, die Qualität der billigen Hotels ist alles andere als zufriedenstellend.
Im Winter – ausgenommen natürlich die oben erwähnte Karnevalszeit – senken die renommiertesten Hotels ihre Preise und es ist einfacher und billiger, an einem schönen Ort zu übernachten, ohne eine Hornhaut zu verkaufen.
Mit den niedrigeren Preisen kannst Du auch in einem Boutique-Hotel oder einem Hotel mit Blick auf den Canal Grande übernachten.
Oder miete eine Wohnung für einen längeren Zeitraum, die in einem historischen Palast vermietet wird.
Auf diese Weise wird das Erlebnis in Venedig im Winter wirklich einzigartig und unvergesslich sein.
Eleganz und Raffinesse sind nur zwei der Elemente, die dieses Bed & Breakfast auszeichnen: Du wirst zufrieden sein, denn das B&B Bloom ist eine warme und gemütliche Unterkunft. Modernität verschmilzt mit dem klassischen venezianischen Stil zu einem charmanten Dekor. Und vergiss nicht, die Terrasse mit Panoramablick auf die Serenissima zu nutzen, die das Alleinstellungsmerkmal des Bed & Breakfast Bloom ist!
Im obersten Stockwerk eines antiken venezianischen Palastes steht eines der seltenen 3-Sterne-Hotels, das zu den ältesten in Venedig gehört. Die Einrichtung ist sehr charmant, mit den typischen venezianischen roten Möbeln und Damasten, die an vergangene Zeiten reicher Gewürzhändler und Botschafter aus aller Welt erinnern. Das Zeichen der Locanda erscheint sogar auf einem berühmten Gemälde von Vettor Carpaccio, “Eines der Wunder des Kreuzes” von 1494, das in der Gallerie dell’Accademia ausgestellt ist.
Noch mehr Unterkünfte hier:
Bevor wir jedoch aufbrechen, möchte ich Dir eine grundlegende Frage beantworten: Wie kalt ist es in Venedig im Winter?
Natürlich werden diejenigen, die es eher wam mögen, das venezianische Klima im Winter eher unangenehm finden. Zusätzlich zu den niedrigen Temperaturen wird der Windchill durch Nebel, Feuchtigkeit und Winde wie Scirocco und Bora noch kälter. Es ist auf jeden Fall ratsam, vor der Reise die Wettervorhersage zu überprüfen.
Es gibt jedoch einige Unterschiede je nach Reisedatum in der Wintersaison:
Im Winter können die Temperaturen in Venedig stark fallen, bis zu null Grad, aber selten darunter. Normalerweise liegt die Höchsttemperatur bei 8 Grad Celsius.
Die Atmosphäre ist sehr feucht, vielleicht ist es das, was die Wahrnehmung von Kälte am meisten beeinflusst. Aber da es sich um eine Lagune handelt, ist es nicht so, dass Du alles haben kannst!
Es ist selten, dass es schneit, aber nicht unmöglich. Kurz gesagt: Zieh Dich einfach gut an und Du kannst gehen.
Obwohl die Hochwassergefahr schon in den Herbstmonaten beginnt, ist der Winter und speziell der Dezember die Zeit, in der das Phänomen am häufigsten auftritt. Kurz gesagt, die Flut steigt so hoch, dass die Straßen und Plätze der Stadt überflutet werden können.
Hier erfährst Du, warum die Lagunenstadt immer öfters unter Wasser steht:
Auf der offiziellen Website des Hochwasserüberwachungsdienstes wird vor der möglichen Flut gewarnt, aber die Vorhersagen sind nur drei Tage im Voraus zuverlässig. Meistens handelt es sich bei diesem Phänomen jedoch nur um eine geringfügige Überschwemmung, die die Menschen nicht daran hindert, ihr normales Leben zu führen, und die außerdem in der Regel zwischen zwei und drei Stunden dauert.
Ganz anders sieht es aus, wenn ein schwerwiegenderer Hochwasserfall eintritt. Wenn das passiert, ertönen die Sirenen der Stadt als Warnung und das Wasser kann einige Gebiete ernsthaft überfluten.
Da das Hochwasser machmal recht unerwartet kommt, rate ich Dir, im Winter wasserdichte Stiefel mitzunehmen.
Venedig im Winter zu besuchen, hat den großen Nachteil, dass Du der Kälte konfrontieren muss. Außerdem sind die Tageslichtstunden reduziert, so dass Du Deine Reiserouten gut planen musst, um nicht im Dunkeln wieder durch die engen Gasser zurückzufinden.
Diese Saison hat aber auch Vorteile, die die oben genannten Nachteile überwiegen. Zunächst einmal gibt es viel weniger Touristen – mit Ausnahme des Karnevals -, was bedeutet, dass Du die Stadt bequemer besuchen und die Menschenmassen vermeiden kannst. Das wiederum geht Hand in Hand mit niedrigeren Flug- und Hotelpreisen.
Außerdem bietet der Winter in Venedig einige wirklich interessante Aktivitäten. Um nur zwei zu nennen: Im Dezember gibt es die Weihnachtsfeierlichkeiten und im Februar eben das berühmteste Fest der Stadt, den Karneval. Allein aus diesen Gründen lohnt sich die Reise.
Posted on December 18, 2022
Endlich – oder leider – hat diese wunderbare Jahreszeit mit ihrem Zimtduft, den Lichtern, den Farben und der Magie in den Augen der Kinder begonnen und ist inzwischen voll im Gange!
Falls Du auf der Suche nach Inspiration bist, wie Du die kommenden Weihnachtsferien mit Deinen Liebsten verbringen kannst, ist Venedig eine Überlegung wert, selbst wenn Du schon oft außerhalb der Weihnachtszeit warst.
Denn die Stadt wird zu einem bunten und surrealen Tagtraum, mit endlosen Möglichkeiten für alle.
Die Lagunenstadt Venedig wird von einem fast ununterbrochener Strom von Lichtern – auch auf den kleinen und großen Inseln der Lagune, von Lido bis Pellestrina, von Murano bis Burano, Sant’Erasmo und Vignole – beleuchtet, um alle Bewohner Venedigs in Weihnachtsstimmung zu bringen.
Die Weihnachtsbeleuchtung ist seit dem 21. November, dem Tag der Festa della Salute, angeschaltet. Sie wird bis zum Faschingsdienstag, dem 21. Februar 2023, dem letzten Tag des Karnevals, bleiben.
Beleuchtet werden die Strada Nuova in Cannareggio, das den Bahnhof mit Rialto verbindet, sowie der Markusplatz und die unmittelbare Umgebung, sowie verschiedene Routen in den Sestieri Santa Croce, Cannaregio, San Polo, Dorsoduro, St. Markus und Castello.
Um in die Festa del Redentore und die feierliche Stimmung Venedigs einzutauchen, empfehle ich Dir, in einem der folgenden Hotels um das Markusbecken zu übernachten, um ganz nah am Geschehen zu sein.
Das Hotel Metropole Venezia liegt direkt am Markusbecken und bietet ein fantastischer Blick auf die Insel San Giorgio Maggiore. Sollte keiner der Plätze an den Ufern mehr frei sei, kannst Du mit Deiner Begleitung das Feuerwerk auch von der wunderschönen Terrasse genießen.
Das Hotel Ca’ Maria Adele in Venedig befindet sich auf Dorsoduro, nah der Dogana-Spitze. Ganz nah ist auch die Kirche Santa Maria della Salute, sowie das Guggenheim-Museum.
Ja, auch in Venedig kannst Du Weihnachtsmärkte finden. Zwar nicht so viele und nicht so große wie im Alpenraum, haben aber durchaus Charme in einer Stadt, die von Wasser umgeben ist.
Seit dem 10. Dezember ist der wunderschöne Christmas Art & Crafts-Weihnachtsmarkt im Ca’ Sagredo, und zwar bis zum 24. Dezember. Meines Wissen der einzige noch vorhandene Weihnachtsmarkt in Venedig, leider.
Vom 25. November bis 28. Dezember 2022 auf der Piazza Ferretto und der Via Poerio.
Vom 25. November bis zum 6. Januar 2023 in der Via Allegri.
Jeden Sonntag vom 13. November bis zum 22. Januar auf der Piazza Mercato.
In Italien herrscht neben der internationalen Tradition, Weihnachtsbäume zu schmücken, auch die der Weihnachtskrippen. Zwar gibt es diesen Brauch auch im deutschsprachigen Raum, aber meiner Erfahrung nach ist er hier nicht so verbreitet wie in Italien.
Das mag auch daran liegen, dass ich schon von Klein auf sowohl bei meiner Großmutter, als auch zu Hause mit Hilfe meines Bruders Christi Geburt mit alten und neuen Figuren nachstellen durften, und in meiner Geburtsstadt wird behauptet, dass die erste Weihnachtskrippe im nahegelegenen Ort Greccio stattgefunden habe, so dass die Tradition zum kulturellen Erbe gehört.
Venedig hat zwar damit wenig zu tun, aber auch dort kannst Du Weihnachtskrippen anschauen.
In Burano war übrigens 2020 eine Weihnachtskrippen im Wasser. Hier das Video:
Gute Nachrichten für alle Fans der venezianischen Stadtmuseen, dank der besonderen Initiativen, die für die kommenden Feierlichkeiten geplant sind.
Am 26. Dezember und am 2. Januar sind folgende
Alle städtischen Museen sind auch am ersten Weihnachtsfeiertag und am Neujahrstag ab 10.00 Uhr geöffnet; das Museum für Marinegeschichte in Venedig erst ab 11.00 Uhr.
Der Palazzo Ducale, das Museo Correr und das Museo del Vetro werden immer geöffnet sein.
Die Initiative “Musei in festa”, die den Einwohnern der Metropole freien Eintritt gewährt, wird in den kommenden Monaten fortgesetzt. Dabei können die Einwohner der 44 Gemeinden von Venedig und Mogliano Veneto die Städtischen Museen am 29. Dezember und 15. Januar kostenlos besuchen.
Im Folgenden findest du die außerordentlichen Eröffnungen der Städtischen Museen:
Mehr Informationen hier: visitmuve.it
Die fantastische Cafeteria des Museo Correr bietet an den verlängerten Öffnungstagen des Museums (9., 10., 23. Dezember und 6. Januar) vier Abende mit besonderen Aperitifs an:
Du brauchst keine Eintrittskarte für das Museum, um in die Cafeteria zu gehen. Für Reservierungen gibt es die Telefonnummer +393455959621, erreichbar von 10.00 bis 17.00 Uhr. Da die Events sehr beliebt sind und die Cafeteria dementsprechend gut besucht ist, ist es sinnvoll, vorab zu reservieren.
Es ist das Ereignis, bei dem Venedig den Höhepunkt der Touristenzahlen erreicht (zusammen mit dem Karneval), mit Urlaubern, die aus der ganzen Welt anreisen, um dieses Spektakel zu genießen.
Schon am 8. Dezember verwandelt sich die Stadt in eine Weihnachtsstadt, wenn die Calli, Campielli und Schaufenster in weihnachtliche Farben getaucht werden – eine schöne Einstimmung auf die große Party auf dem Markusplatz an Silvester.
Die große Vielfalt an Besuchern aus allen Kontinenten der Welt macht die Luft noch besonderer, als es der Ort allein schon ist.
Die Beantwortung dieser Frage ist keineswegs einfach, denn in einer so ideenreichen Stadt wie Venedig kommt es sicherlich auf den persönlichen Geschmack jedes Einzelnen an.
Die große Party findet jedoch auf dem Markusplatz statt, wo sich zehntausende Menschen versammeln, wenn Mitternacht näher rückt, um auf den Countdown zu warten, einen Toast auszusprechen und gute Wünsche und Glücksküsse auszutauschen.
Es ist genau der Kuss, der in den letzten Jahren die Silvesternacht in Venedig mit dem Format des “Love”-Abends geprägt hat. Eine große Bühne auf dem Platz, auf der jedes Jahr von 21 Uhr bis Mitternacht verschiedene Sänger und Künstler auftreten und dann, angeleitet von den Moderatoren, auf den Moment warten, um leidenschaftliche Küsse für das neue Jahr auszutauschen, eine Tradition in den letzten Jahren.
Danach folgt ein Feuerwerk, das direkt von einer Barkasse im Markusbecken abgefeuert wird – ein sehr eindrucksvolles und romantisches Spektakel, das die Magie dieses Platzes krönt, wenn Du so willst.
Als Alternative zur klassischen Platzparty gibt es eine interessante Möglichkeit, an einer der organisierten Silvesterpartys in Venedig teilzunehmen. Das sind akribisch organisierte und sorgfältig geplante Situationen in Bezug auf Ort, Abendessen, Party und Unterhaltung.
Sie finden in der Regel in den historischen Palazzi und Gebäuden von Venedig statt, die für diesen Anlass festlich geschmückt sind und hinter denen eine solide Organisation steht, um den Besuchern ein umfassendes Erlebnis zu bieten.
Ich glaube, dass es eine wirklich gute Gelegenheit ist, eine besondere Erfahrung zu machen, Leute zu treffen und Spaß zu haben, ohne sich Gedanken über Kälte und Wetter, Zeitpläne oder das Essen machen zu müssen.
Alles, was Du tun musst, ist zu wählen, wie Du Dich kleiden und Dich von der Veranstaltung und ihrer Organisation mitreißen lassen willst.
Zuerst kannst Du in einem der Restaurants der Stadt essen gehen, wobei eine Reservierung sehr zu empfehlen ist.
Es ist ratsam, lange im Voraus zu buchen, um sicher zu sein, dass Du einen Platz bekommst, vor allem, wenn Du Teil einer großen Gruppe bist.
Oder Du entscheidest Dich für einen “Saltinbanco”-Abend und schlenderst durch die verschiedenen Osterien und Bacari, um typische Gerichte zu probieren, ein paar Gläser Wein zu trinken (du musst nicht fahren!) und einen Eindruck davon zu bekommen, wie sich die Stadt in verschiedenen Situationen auf Silvester vorbereitet.
Für die Zeit nach Mitternacht kommt es ganz auf Dich und Deine Vorlieben an.
Wenn Du auf der Suche nach Party und Spaß bist, solltest Du bedenken, dass es in Venedig keine Diskotheken gibt, also musst Du Dich den Abend über von der Partystimmung der Venezianer leiten lassen, die sich mit echter Lust am Feiern in den Clubs treffen.
Wenn Du hingegen etwas Ruhigeres oder Romantischeres suchst, steht dir die ganze Stadt zur Verfügung. Eine schöne und preiswerte Sache wäre eine Stadtrundfahrt mit dem Vaporetto. Du bist dann drinnen und hast ein einzigartiges Spektakel vor Augen. Oder entscheide Dich für eine Gondelfahrt, wenn es der Abend zulässt.
Eine Gondelfahrt zu zwei ist immer romantisch, nicht nur am Valentinstag. Eine private Gondelfahrt am Valentinstag bei Sonnenuntergang* kostet um die 160 Euro für 30 Minuten.
(Achte darauf, dass Du wirklich eine private Gondelfahrt buchst, und nicht an den Gruppenfahrten teilnimmst, die zwar günstiger sind, aber weit weniger romantisch.)
Tatsächlich ist eine faszinierende Gondelfahrt in Venedig ideal, um die majestätischen architektonischen Meisterwerke auf dem Wasser, die Brücken und die herrlichen Aussichten zu bewundern. Entdecke durch die engen Kanäle die malerischsten Gegenden der Stadt!
An Alternativen mangelt es nicht. Das Teatro La Fenice bietet das “Neujahrskonzert” an, eine ruhigere Lösung, die der großen internationalen Musik und Kunst gewidmet ist. Oder du besuchst eine der Partys, die in großen Luxushotels (wie dem Danieli) oder im Molino Stucky Hilton* veranstaltet werden.
Es gibt viele Möglichkeiten, und ein großer Unterscheidungsfaktor ist das Wetter, das leider bis zum Schluss eine Unbekannte bleibt.
Wenn dies Dein erster Urlaub in Venedig ist und Du das Glück hast, einen kalten, aber klaren und regenfreien 31. Dezember vorzufinden, ist mein Vorschlag, in der Stadt von Ort zu Ort zu gehen, hier und da ein paar Cicchetti zu knabbern und sich allmählich dem Markusplatz zu nähern, wo Du auf Mitternacht warten, das Feuerwerk beobachten und die Party genießen kannst.
Es ist die einfachste Lösung, aber auch die authentischste, mit der du mehr von der Stadt in ihrem intimsten Teil erlebst, und außerdem die günstigste. Ziehe nach ein Uhr vom Markusplatz in die benachbarten Sestieri und lass Dich von den Clubs anlocken, die noch geöffnet haben… Du wirst sicher festliche Menschen und eine festliche Atmosphäre finden.
Venedig ist von Natur aus eine sicherere Stadt als viele andere. Es gibt keine Autos und Straßen, keine größeren Verbrechen und das Gefüge der Stadt ist immer noch fest in der Hand der Einheimischen, der Venezianer, die alles andere als gewalttätige Menschen sind und die die Stadt, in der sie leben, in der Tat sehr schätzen.
Trotzdem ist Silvester in Venedig ein Ereignis, das 50.000 bis 60.000 Menschen auf einem Platz versammelt, also halte immer die Augen offen. Wenn Du Kinder hast, halte sie immer an der Hand, ein gesunder Menschenverstand reicht in der Regel für eine friedliche und glückliche Silvesternacht ohne Probleme.
Posted on November 1, 2022
Sardinien ist bei Reisenden wegen seines kristallklaren Wassers, seiner einzigartigen Strände und seiner rauen Landschaft ein beliebtes Sommerreiseziel. Viele Touristen, aber auch sehr viel Italiener, reisen im Sommer nach Sardinien, um die herrlichen Strände zu genießen. Warum also solltest Du nach Sardinien im Herbst reisen?
Sardinien im Herbst ist die beste Gelegenheit, die Insel von einer einzigartigen Seite kennenzulernen, denn einerseits bietet sie zu jeder Jahreszeit zahlreiche Möglichkeiten und wird Dich mit ihren unterschiedlichen Stimmungen, ihren archäologischen Stätten, ihrem Essen und ihren Weinen und vor allem mit ihren Menschen überraschen. Andererseits wirst Du nicht mit den über 15 Millionen Touristen konfrontiert, die im Sommer Sardinien aufsuchen.
Bist Du neugierig, wie Du das Beste aus Sardinien im Herbst im Allgemeinen machen kannst? Dann lies weiter.
Wie Du sicher schon weißt, ist Sardinien ein unglaublich beliebtes Sommerurlaubsziel. Die größten Touristenströme kommen im Juli und August, und im September, wenn die Kinder wieder zur Schule gehen, die Büros wieder öffnen und alles wieder seinen gewohnten Gang geht, nimmt die Zahl der Besucher verständlicherweie ab.
Von Anfang Juni bis Ende September besuchen zwischen 15 und 20 Millionen Menschen Sardinien. Im Corona-Jahr 2020 waren es “nur” 11 Millionen.
Wenn Du im Herbst nach Sardinien kommst, wirst Du feststellen, dass die großen Touristenmassen verschwunden sind. Die Chancen stehen gut, dass Du den Strand für Dich allein hast – na ja, vielleicht nicht am Wochenende. Selbst an den berühmtesten archäologischen Stätten wirst Du einer von wenigen sein. Einen Tisch in einem guten Restaurant zu finden, wird viel einfacher sein.
Ist Sardinien teuer? Diese Frage wird mir oft gestellt und ich kann es nicht leugnen: Wenn Du die Insel in den Sommermonaten besuchst, wird Dein Aufenthalt leider nicht günstig. 15 Millionen Touristen wollen schließlich genau das Gleiche wie Du: Unterkünfte, Mietwägen, Unterhaltung und Aktivitäten. Wenn jedoch die Menschenmassen weg sind, werden die Preise niedriger – der Charme der Insel bleibt. Ein Grund mehr, Sardinien im Herbst zu besuchen!
Auf Sardinien endet der Sommer meistens nicht am 21. September, sondern kann bis Mitte Oktober andauern. Ich hatte bereits Anfang November tagsüber dauerhaft über 20°C und war auch mutig genug, ein paar Mal ins Wasser zu springen. Die Strände und touristischen Ziele können weiterhin genoßen werden, und zwar ohne den typischen Sommerstress. Außerdem ist das Wetter weniger heiß und schwül als im Sommer. So ist es noch angenehmer, auf der Insel zu wandern und im Allgemeinen Sport zu treiben.
Später, im November, regnet es häufiger – jedoch immer noch viel weniger und viel seltener als zum Beispiel in München – , und die Temperaturen sinken auf 15°-20° C.
Sardinien im Herbst ist absolut unglaublich. Der Herbst ist hier eine magische Jahreszeit, denn er gibt Dir die Möglichkeit, die Veränderung der Natur zu beobachten. Zu Beginn der Saison zeigt die Insel die gleichen gelben Felder und grünen Bäume wie im Sommer. Aber innerhalb weniger Wochen werden die Felder grün und die Bäume färben sich gelb, braun und rot, sobald die Tage kürzer werden und (überhaupt) wieder regnet.
Wenn Du Dich für die Laubfärbung interessierst, gibt es auf Sardinien viele Orte, die Du vor allem im Oktober besuchen kannst, um sie zu genießen. Besonders empfehlenswert sind der Wald von Badde Salighes in der Provinz Nuoro, wo sich die Villa Piercy befindet, oder Laconi, wo Du den wunderschönen Parco Aymerich besuchen kannst.
Laconi ist übrigens ein Halt des berühmten Trenino Verde, Sardiniens grünen Zuges. Mehr dazu hier:
Wenn es im Herbst regnet, hast Du außerdem die Chance, die vielen kleinen Wasserfälle auf der Insel von ihrer besten Seite zu sehen, denn im Sommer regnet es fast nie und die meisten Bäche sind ausgetrocknet.
Ein Grund mehr, Sardinien im Herbst zu besuchen: Du hast die Möglichkeit, die Schönheit der Naturlandschaften auf eine Weise zu genießen, die nur diese Jahreszeit bieten kann.
Jetzt, wo Du weißt, warum der Herbst definitiv eine gute Jahreszeit ist, um Sardinien zu besuchen, lass uns sehen, wie Du das Beste daraus machen kannst!
Natürlich sind die Städte das ganze Jahr über schön. Aber der Herbst bringt eine einzigartige Atmosphäre mit sich. Die Touristensaison ist vorbei, die Städte sind weniger überfüllt und ruhiger, und die Menschen kehren zu ihrem Alltag zurück.
Wenn Du im Herbst nach Sardinien kommst, kannst Du ganz in Ruhe durch die Stadt spazieren. Du kannst Denkmäler und Museen genießen, ohne Dich mit den Menschenmassen auseinandersetzen zu müssen, oder nur ein Gelato essen und lange Spaziergänge machen, ohne wirklich irgendwo hinzugehen.
Die kleinen Städte im Herzen der Insel sind zu dieser Jahreszeit besonders reizvoll, dank der oben erwähnten Feste, aber auch wegen ihrer traditionellen Gebäude. Viele von ihnen sind auch für ihre Wandmalereien (Graffiti) bekannt, die das Leben in der Stadt darstellen. Die beste Stadt, um traditionelle Wandmalereien auf Sardinien zu bewundern, ist Orgosolo.
Auch die Städte am Meer sind im Herbst einen Besuch wert. Du wirst eine ganz andere Atmosphäre vorfinden als in den Sommermonaten. Du wirst keine festliche, laute Stimmung vorfinden, sondern eine gemütliche, ruhige Atmosphäre.
Viele archäologische Stätten sind das ganze Jahr über für Besucher geöffnet. Ein Besuch im Herbst ist eine gute Idee, wenn Du sie ohne die Hitze und die Menschenmassen der Sommermonate genießen willst.
Sardinien hat eine sehr alte und interessante Geschichte und viele archäologische Stätten stammen aus der Zeit vor dem Römischen Reich. Wenn Du Dich für diese Art von Attraktionen interessierst, solltest Du Dir auf jeden Fall einige der vielen Nuraghen ansehen, die über die ganze Insel verstreut sind – es gibt mehr als 7.000 davon – oder die Domus de Janas und die Gräber der Riesen. Ich empfehle auf jeden Fall einen Besuch des Monte d’Accoddi, eines einzigartigen pränuragischen Altars in der Provinz Sassari.
Natürlich gibt es auch viele archäologische Stätten, die von der punischen und römischen Zivilisation auf Sardinien zeugen. Dazu gehören die berühmten Tharros und Nora sowie mehrere römische Bäder, die Du auf der Insel finden kannst.
Der Herbst ist eine der besten Jahreszeiten, um auf Sardinien zu wandern: Die Temperaturen sind milder und es regnet in der Regel nicht so viel, sodass Du das Erlebnis in vollen Zügen genießen kannst. Du kannst lange Spaziergänge machen und frische Luft atmen, ohne zu schwitzen und unter der Hitze zu leiden. Es gibt so viele unglaubliche Wanderungen auf der Insel, dass es schwierig sein könnte, sich für eine zu entscheiden, die Du bevorzugen würdest. Du könntest Dich zum Beispiel für eine Wanderung in alten Minen, an wilden Küsten oder sogar entlang wunderbarer Schluchten entscheiden.
Wenn Du gerne surfst, in welcher Form auch immer, ist der Herbst definitiv die beste Jahreszeit, um diesen Sport auf Sardinien auszuüben. Aufgrund ihrer Lage ist Sardinien eine windige Insel, und wenn der Mistral oder starke Winde wehen, können die Wellen dre bis vier Meter hoch werden.
Es gibt ein paar tolle Spots, an denen Du surfen kannst. Der berühmteste ist Capo Mannu in Oristano, aber es gibt auch Strände im Norden und Süden der Insel, die sich perfekt dafür eignen.
Zwar kann das Wetter auf Sardinien im Herbst sehr wechselhaft sein, dennoch fühlt er sich am Anfang meist wie ein richtiger Sommer an, mit warmen und sonnigen Tagen, und das Wasser ist immer noch perfekt zum Schwimmen.
Manchmal ist der Herbst aber auch schon richtig herbstlich – aber das heißt nicht, dass Du den Strand nicht genießen kannst! Du kannst lange Spaziergänge am Strand entlang machen und ihn in seiner ganzen Schönheit bewundern, ohne die vielen Touristen!
Sardinien ist ein Paradies für alle, die gerne klettern, und der Herbst ist sicherlich eine der besten Jahreszeiten, um dies zu tun. Auch hier ist die Sonne nicht zu stark und die Felsen überhitzen nicht, so dass Du sicher klettern kannst.
Klettern auf Sardinien ist ein tolles Erlebnis, auch weil es viele verschiedene Arten von Felswänden gibt und jeder Teil der Insel eine atemberaubende Aussicht bietet, die die Kletterer genießen können.
Wie ich bereits geschrieben habe, bietet Sardinien viel mehr als nur Strände.
Die Natur war hier sehr freundlich und hat viele verschiedene Orte geschaffen, die einen Besuch wert sind. Die Insel ist zum Beispiel voller wunderschöner alter Höhlen, die Du besuchen kannst. Dazu gehören die Grotte di Nettuno – Neptuns Grotte – in Alghero, die sich in der Nähe des beeindruckenden Capocaccia befindet, von wo aus Du die gesamte Küste sehen kannst. Ich würde auch die Gegend im Norden Sardiniens empfehlen, wo Du unter anderem Capo Testa und den Maddalena Archipel besuchen kannst.
Über die ganze Insel verstreut gibt es verschiedene Naturschutzgebiete, in denen man die sardische Flora und Fauna bewundern kann. In der Gegend von Alghero findest Du zum Beispiel das Naturreservat Porto Conte; im Süden der Insel kannst Du das Reservat Gutturu Mannu und das Naturreservat Molentargius besuchen, in dem rosa Flamingos leben.
Es ist immer eine gute Idee, im Herbst auf Sardinien Schichten mitzunehmen und zu tragen, da sich das Wetter von Ende September bis Anfang Dezember stark verändern kann. Behalte das im Hinterkopf, wenn Du Deine Reise nach Sardinien planst.
Im Oktober ist tagsüber meist noch T-Shirt-Wetter, aber für den Abend brauchst Du ein paar wärmere Schichten. Nimm T-Shirts, Pullover und lange Hosen für den Abend mit. Wenn Du im November kommst, solltest Du wissen, dass die Temperaturen deutlich sinken, also ist eine warme Jacke eine gute Lösung, um zu vermeiden, dass Du frierst, vor allem abends.
Die Sonne ist auch im Oktober noch stark und heiß, und wenn Du keinen Sonnenschutz trägst, könntest Du einen Sonnenbrand bekommen. Andererseits kann Dich ein Regenschirm vor einem unerwarteten Schauer bewahren, wenn Du Dich entscheidest, nach der zweiten Oktoberhälfte zu kommen.
Besonders wenn Du vorhast, viel zu laufen, ist bequeme Kleidung ein Muss. Wenn Du vorhast, Städte und archäologische Stätten zu besichtigen oder Wanderungen zu unternehmen, musst Du die richtige Ausrüstung tragen. Turnschuhe und Wanderschuhe sind in diesen Fällen die beste Wahl.
Eine Übersicht an Must Have-Klamotten und Accessoires für Wander- und Kletterabenteuer findest Du hier:
Posted on October 31, 2022
Ich habe schon in verschiedenen Bogartikeln über das surreale Capo Testa, das pittoreske Santa Teresa Gallura und den wunderschönen La Maddalena-Archipel geschwärmt. Santa Teresa bietet sich perfekt als Ausgangspunkt für Deinen Urlaub, und in diesem Artikel werde ich Dir die bestens Hotels in Santa Teresa Gallura vorstellen!
Santa Teresa Gallura ist eine hübsche Kleinstadt im Nordosten Sardiniens, genauer gesagt in der Region Gallura, die für die Produktion von Wein, insbesondere Vermentino, bekannt ist. Santa Teresa ist sowohl von Olbia als auch von Sassari und dem Flughafen Alghero aus leicht zu erreichen.
Die kleine Stadt hat eine uralte Geschichte, die bis in die Zeit des Römischen Reiches zurückreicht. Es heißt, dass der Ort ein wichtiger Hafen war, weil hier Granit abgebaut wurde, der nach Rom verschifft wurde.
Der ursprüngliche Name lautet “Longosardo” oder “Longone” in der sardischen Sprache, während der italienische Name Santa Teresa Gallura der Stadt von italienischen König Vittorio Emanuele I. gegeben wurde, als er die moderne Stadt Anfang des 19. Jahrhunderts besuchte.
Das Gebiet unmittelbar um Santa Teresa Gallura wird von zwei bekannten Buchten geprägt. Im östlichen Teil befindet sich der wunderschöne Porto Longone, während im westlichen Teil die Rena Bianca liegt, deren Name wörtlich übersetzt “weißer Sand” bedeutet. Aber das sind nicht die einzigen beiden Strände, die Du in der Nähe vorfindest!
Nicht weit vom Stadtzentrum entfernt liegt Capo Testa, eine Halbinsel, die durch eine enge Landenge mit der Sardinien verbunden ist. Hier befindest Du das berühmte Valle della Luna, eines der bekanntesten Wahrzeichen von Santa Teresa Gallura und einer der berühmtesten Sonnenuntergangsplätze Sardiniens.
Auf dem Weg nach Capo Testa liegt die archäologische Stätte von Lu Brandali, eine antike Siedlung, in der du ein Nuraghe, ein Riesengrab und die Überreste eines Dorfes sehen kannst. Ein weiterer interessanter Ort ist der Turm von Longosardo , der in den letzten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts auf Wunsch des spanischen Königs Philipp II. gebaut wurde.
Lies unbedingt meinen Beitrag zu Santa Teresa Gallura durch, um zu wissen, was es dort alles gibt und was Du unternehmen kannst:
Damit ist gesagt, dass es dir in Santa Teresa Gallura nicht an Aktivitäten mangeln wird. Aber wenn du vorhast, dort zu übernachten, bist du sicher auf der Suche nach einer guten Bleibe. Mach dir keine Sorgen! Ich war schon oft dort und habe die besten Hotels in Santa Teresa Gallura für dich ausgewählt – da ist für jeden Geschmack, jedes Bedürfnis und jeden Geldbeutel etwas dabei.
Das Hotel Corallaro liegt direkt am schönen Strand von Rena Bianca, etwa 150 Meter vom Zentrum von Santa Teresa Gallura entfernt und ist eines der besten Hotels in Santa Teresa Gallura.
Das Hotel Corallaro ist mit allen Annehmlichkeiten für einen angenehmen Aufenthalt ausgestattet. Es bietet kostenloses Wi-Fi und kostenlose Parkplätze. Es gibt eine Sonnenterrasse mit Blick auf den Strand und einen schönen Pool, der mit Sonnenschirmen, Liegen und Poolspielzeug ausgestattet ist. Die Unterkunft wurde kürzlich renoviert. Alle Zimmer haben ein eigenes Bad mit Haartrockner. Einige der Zimmer haben einen Balkon mit Blick auf das Meer.
Wenn Du kein Auto mieten möchtest, kannst du gegen eine zusätzliche Gebühr einen Shuttle-Service zum Flughafen in Anspruch nehmen. Das kostet ungefähr 80 Euro.
Im Hotel und in der Umgebung gibt es verschiedene Aktivitäten, die du ausprobieren kannst. Du kannst dich zum Beispiel auf dem Spielplatz amüsieren, Tischtennis spielen, wandern oder Fahrrad fahren, oder du kannst im Fitnesscenter des Hotels trainieren.
Das Hotel verfügt über eigene Restaurants: Die Mahlzeiten werden am Pool serviert. Auf der Speisekarte des Restaurants stehen internationale Gerichte und sardische Spezialitäten. Morgens kannst du stattdessen ein reichhaltiges italienisches Frühstück genießen, mit veganen und glutenfreien Optionen. Es ist definitiv eins der besten Hotels in Santa Teresa Gallura.
Diese hübsche Frühstückspension liegt direkt am Strand von Santa Reparata, während das Stadtzentrum mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen ist. Es gibt nur zwei Zimmer, die beide über einen eigenen Eingang zu erreichen sind. Beide haben eine schöne überdachte Veranda mit einer gemütlichen Sitzecke, auf der du deine Mahlzeiten einnehmen und dich entspannen kannst. Die Zimmer verfügen außerdem über ein eigenes Bad, einen Minikühlschrank und eine Kaffeemaschine. Morgens kannst du ein köstliches italienisches Frühstück genießen.
Alle Gäste können das kostenlose WLAN und den Privatparkplatz nutzen. Wenn du die Gegend erkunden möchtest, gibt es mehrere Restaurants und Bars, in denen du etwas essen oder trinken kannst.
Das Hotel Coluccia ist ein wunderschönes Anwesen und liegt 50 m vom Strand entfernt, in der Gegend von Conca Verde, und bietet einen herrlichen Blick auf die Insel Spargi im Maddalena-Archipel.
Das Hotel bietet kostenloses WLAN, kostenlose Parkplätze auf der öffentlichen Straße und zwei Restaurants. Außerdem bietet es verschiedene Dienstleistungen wie Wellness- und Körperbehandlungen, Yogakurse und ein Fitnessstudio an. Familien, die mit Kindern reisen, können gegen eine Gebühr einen Babysitter-Service in Anspruch nehmen.
Es gibt verschiedene Arten von Zimmern: Einige haben einen Balkon mit Blick auf das Meer, andere blicken auf den schönen Garten.
Jeden Morgen erwartet dich ein fantastisches Frühstück, bei dem du zwischen traditioneller italienischer Küche, kontinentalem Frühstück sowie vegetarischen und glutenfreien Optionen wählen kannst. Es gibt zwei Restaurants vor Ort – eines direkt im Hotel und eines am Strand.
Dies ist eines der wenigen besten Hotels in Santa Teresa Gallura, das auch haustierfreundlich ist – denk daran, wenn Du mit Deinem vierbeinigen Freund reist.
Wenn Du lieber nicht direkt im Zentrum von Santa Teresa Gallura in ruhiger Lage Dich entspannen willst, empfehle ich Dir das Bed&Breakfast Villa Elena: Es liegt an der Ostseite der Hafenbucht und bietet einen fantastischen Blick auf den Hafen, auf die Altstadt von Santa Teresa und auch auf Bonifacio.
Ein atemberaubender Blick auf das Meer und einzigartige Sonnenuntergänge sind Grund genug für einen Aufenthalt in diesem B&B – definitiv eines der schönsten besten Hotels in Santa Teresa Gallura. Es liegt nur wenige hundert Meter vom Strand Rena Bianca und vom Strand La Punzesa entfernt und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Straße von Bonifacio.
Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad mit Toilettenartikeln, eine Kaffee- und Teemaschine, einen Minikühlschrank und einen Schreibtisch. Das B&B bietet außerdem kostenloses Wi-Fi, kostenlose Parkplätze und Familienzimmer. Auf Anfrage wird auch ein Flughafenshuttle angeboten.
Morgens wird ein italienisches Frühstück serviert, das du auf der schönen Terrasse mit Blick auf das Meer genießen kannst. Es gibt verschiedene Terrassen, die mit Sonnenliegen und Hängematten ausgestattet sind, wenn du dich in einer ruhigen Umgebung besonders entspannen möchtest.
Wenn du dich lieber selbst versorgen möchtest, ist dies eine gute Option. Alle Wohnungen sind mit einem Wohnzimmer, einer Kochnische und einem eigenen Bad mit Haartrockner ausgestattet. Einige der Wohnungen haben einen Balkon, während andere einen Blick auf den Pool haben, der sich im Garten befindet. Außerdem gibt es eine Sonnenterrasse.
Die Cristal Blue Residence befindet sich im Stadtzentrum und ist etwa 10 Minuten vom Rena Bianca Strand und dem La Punzesa Strand entfernt. Sie ist ideal, wenn du einen Spaziergang durch die Stadt machen und die vielen tollen Restaurants in der Umgebung ausprobieren möchtest.
Es gibt familiäre Zimmer, Brettspiele für die kleinsten Gäste und kostenloses WLAN.
Dieses nette B&B liegt nur wenige Gehminuten vom Strand Rena Bianca und weniger als zwei Kilometer von anderen Stränden wie Rena di Ponente und Rena di Levante entfernt.
Es bietet kostenloses WLAN, kostenlose Parkplätze und einen Shuttleservice. Die Zimmer sind modern eingerichtet und verfügen alle über ein eigenes Bad und einen Balkon.
Morgens erwartet dich ein süßes italienisches Frühstück mit Croissants und handgemachten Kuchen, und es gibt sogar eine glutenfreie Frühstücksoption. Das B&B ist von einem schönen Garten umgeben, in dem du dich entspannen kannst, nachdem du den Tag am Strand verbracht oder das Zentrum von Santa Teresa erkundet hast, das nur wenige Minuten entfernt ist.
Zu guter Letzt gibt es noch dieses schöne Hotel im Herzen der Stadt, das nicht nur eins der besten Hotels in Santa Teresa Gallura ist, sondern eins der besten im ganzen Nordsardiniens. Es ist nur wenige Minuten vom Hauptplatz entfernt, so dass du durch die Stadt schlendern und die vielen Bars und Geschäfte besuchen kannst, in denen sich die Menschen im Sommer aufhalten. Außerdem ist es nur wenige Gehminuten vom Strand Rena Bianca und wenige Kilometer vom Strand Rena di Levante entfernt.
Die Zimmer in diesem Hotel sind in einem eleganten Stil eingerichtet und verfügen alle über ein luxuriöses Bad mit Toilettenartikeln, einen Minikühlschrank und eine Klimaanlage. Einige Zimmer haben einen Balkon mit Blick auf den Garten, auf dem du dich auch entspannen kannst.
Allen Gästen steht kostenloses WLAN zur Verfügung; die Rezeption ist rund um die Uhr geöffnet und ein Tourenschalter steht bereit, wenn du Informationen über Touren und Aktivitäten brauchst. Familien, die mit Kindern reisen, können gegen eine zusätzliche Gebühr auch einen Babysitter-Service in Anspruch nehmen.
Es gibt ein Restaurant vor Ort, aber wenn du woanders essen möchtest, findest du in der Nähe viele gute Restaurants.
Rund um den Ort liegen weitere bezaubernde Strände: der große, gut ausgestattete Strand La Marmorata, die malerische Cala Sambuco, die reizende Cala Balcaccia und der Strand Santa Reparata, dessen glasklares Wasser und felsige Klippen besonders faszinieren und der wie geschaffen für Schnorchel- und Tauchgänge ist.
Die Lage von Santa Teresa Gallura erlaubt Dir, nicht nur einen Blick auf die Bocche di Bonifacio zu werfen. Der Ort folgt dem kurvigen Verlauf zweier Buchten: Im Osten ist Porto Longone, der Touristenhafen, und im Westen die Bucht von Rena Bianca, ein strahlender, besonders feiner Sandstrand und nur wenige Schritte vom Hauptplatz des Ortes entfernt. Das glasklare Wasser mit seinen tausenden Farbnuancen wurden schon mehrmals mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichnet.
Die Blaue Flagge ("Bandiera blu") ist eine internationale Anerkennung, die von der Fee-Gesellschaft ("Foundation for Environmental Education", Stiftung für Umwelterziehung) an Badeorte am Meer vergeben wird, die alle Kriterien für eine nachhaltige Bewirtschaftung des Gebiets erfüllen und so besonders nachhaltig betrieben werden.
Die interessantesten archäologischen Fundstätten sind nuraghischen Ursprungs: Lu Brandali und Sa Testa. Lu Brandali liegt auf dem Weg nach Capo Testa, Sa Testa ist etwas weiter weg Richtung Olbia.
Weiter nach Westen stößt man auf den Felsvorsprung Capo Testa, der Nordspitze der Insel. Capo Testa ist wegen seiner Schönheit ein sehr beliebtes Reiseziel von Einheimischen und Touristen aus der ganzen Welt. Dort sind gigantische Felsformationen mit überraschenden Formen direkt am Meer. Wirklich beeindruckend!
Am Wall, der die Halbinsel-Landzunge mit dem Festland verbindet, erstrecken sich zwei wunderschöne Strände: Rena di Ponente und Rena di Levante. je nach Wind kannst Du hier auf einem der beiden Stränden immer ruhiges Meer genießen. Vom westlichen Strand gelangt man bis nach Capicciolu (oder „Zia Colomba“-Strand). Hier lag vermutlich die römische Siedlung Tibula und dessen Hafen, von wo aus schwer mit Granit beladene Schiffe abfuhren, der die Paläste des antiken Roms zieren sollte.
An der Westseite von Capo Testa liegt die zauberhafte Cala Lunga – Valle della Luna, das Wahrzeichen des Kaps: Zwischen den von der Natur geformten Granitwänden verbirgt sich so manche wunderschöne kleine Bucht. Das ist übrigens auch die Kulisse des Festival Musiche sulle Bocche, das beim Mondschein noch spektakulärer ist.
Absolut sehenswert ist die Batteria Ferrero und der Semaforo di Punta Falcone, eine Befestigungsruine aus den Unabhängigkeitskriegen des 19. Jahrhunderts mit Artillerieposten, Bunkern, Kasernen und Gruben aus dem zweiten Weltkrieg. Wenn Du mehr erfahren willst, geht es hier zum Blogartikel.
Wenn Du Santa Teresa Gallura hingegen in östlicher Richtung verlässt, findest Du die Granitbecken von Valle dell’Erica, der lange Porto Liscia–Sciumara – ein wahres Surferparadies -, und die friedliche Conca Verde.
Doch bevor Du Santa Teresa verlässt, empfehle ich Dir, in einem romantischen Pinienhain 3 km vom Ort entfernt, die Kirche Chiesa del Buoncammino zu besuchen, die Anfang des 20.Jh. auf einem mittelalterlichen Bau errichtet wurde und eine mit Kupfer gedeckte Kuppel hat.
Noch weiter nach Osten liegen Palau und das Maddalena-Archipel. Wenn Du schon mal in Santa Teresa Gallura bist, empfehle ich Dir, auch den Maddalena-Archipel zu besuchen. Er gehört zu den beliebtesten Reiseziele der Region, auch weil es zu den größten Naturschutzgebieten Sardiniens gehört. Einen Blogeintrag über La Maddalena und die weiteren Inseln des Archipels findest du hier.
Category: Reisefotografieblog Claudio Salvati Photography, Europa, Italien, Reisen, Sardinien Tagged: italien, santa teresa gallura, sardinien
Posted on October 30, 2022
Venedig ist einer der idealen Orte, um Karneval zu feiern, dank des Charmes und der Geheimnisse, die die ganze Stadt umhüllen.
Venedig verwandelt sich in ein Open-Air-Theater, das Hunderte von Touristen aus der ganzen Welt zu einer Veranstaltung mit Musik, Gastronomie und Unterhaltung einlädt.
Eine der bekanntesten Städte, wenn es um den Karneval in Venedig geht, hat antike Ursprünge und eine Geschichte, die Millionen von Menschen fasziniert.
Gerade während des Karnevals wurde dank der Masken die Gleichheit zwischen den verschiedenen Gesellschaftsschichten möglich, so dass auch die Angehörigen der bescheideneren Schichten die Möglichkeit hatten, sich zu amüsieren, zu trinken und fröhlich zu essen.
Die Aktivitäten, die den Karneval von Venedig 2023 prägen, sind vielfältig und auf den Plätzen der Stadt können Jongleure, Tänzer, Musiker und Akrobaten bewundert werden.
Während des Karnevals treten die Geschäfte und Aktivitäten in den Hintergrund, was den Stress mildert und alle Gedanken beiseite schiebt.
Der Karneval von Venedig ist ein Ereignis, das sich seit mehr als 900 Jahren wiederholt. Er dauert zwei Wochen und bietet Veranstaltungen, die die Aufmerksamkeit von Jung und Alt gleichermaßen auf sich ziehen, mit Maskenumzügen und allegorischen Wagen, Bällen, Galadiners und verschiedenen folkloristischen Shows.
In einem Hotel auf Venedig zu übernachten ist die perfekte Möglichkeit, um alles zu genießen, was die Lagunenstadt zu bieten hat. Dann kannst Du spätabends und frühmorgens die Insel erkunden, wenn die meisten Touristen bereits abgereist sind!
Inzwischen benutze ich bevorzugt Booking.com, um die passende Unterkunft für meine Reisen zu finden. Die Bewertungen anderer Reisenden helfen mir, herauszufinden, welches Hotel am besten zu mir passt. Das Hotel Rialto* ist meine erste Wahl, wenn ich in Venedig ein Hotel brauche: Es befindet sich im Zentrum Venedigs, direkt bei der Rialtobrücke, und von dort ist jede Ecke der Stadt in kürzester Zeit erreichbar.
Die Stadtverwaltung von Venedig hat bestätigt, dass der Karneval von Venedig 2023 stattfinden wird, wobei die großen, öffentlichen Veranstaltungen auf dem Markusplatz bei einer hohen Covid19-Inzidenz womöglich ausfallen werden, z.B. der Engelsflug oder die Preisverleihungen für die besten Kostüme.
Der kommende Karneval von Venedig 2023 beginnt offiziell am Samstag, den 4. Februar 2023 und endet am Dienstag, den 21. Februar 2023.
Auf dieser Seite findest Du das vollständige Programm mit vielen interessanten Terminen und Veranstaltungen.
Ich empfehle Dir, im Voraus zu buchen, da viele der Veranstaltungen bereits ausverkauft sind!
Damit Du für Venedig bestens vorbereitet bist, findest Du hier meine persönliche Packliste für die Lagunenstadt, mit all dem, was im Reisegepäck nicht fehlen sollte.
Literatur über Venedig
Die Lektüre von Büchern über Venedig kann deine Erfahrung beim Besuch der Stadt in vielerlei Hinsicht verbessern:
Insgesamt kann die Lektüre von Büchern über Venedig zu einem besseren Verständnis und einer größeren Wertschätzung der Stadt führen, so dass du einen erfüllteren und angenehmeren Besuch erleben kannst.
Der Karneval von Venedig gehört zu den bekanntesten Karnevalsveranstaltungen der Welt und findet jedes Jahr in der Hauptstadt der Region Venetien statt.
Dieses Maskenfest zeichnet sich durch den Reichtum der Kostüme, die Shows, die mit der historischen Tradition des Ereignisses verbunden sind, und die Bedeutung, die dem Faschingsdienstag beigemessen wird, aus.
Das Zentrum der Karnevalsveranstaltung ist der Markusplatz, aber das venezianische Karnevalsprogramm umfasst verschiedene Veranstaltungen in der ganzen Stadt, mit historischen Nachstellungen neben den normalen Feiern mit Masken und Konfetti.
Der Party geht am Vorabend das Abendspektakel auf dem Rio di Cannaregio voraus und ist einer der beliebtesten Momente der Veranstaltung: In diesem Jahr werden bis zu 700 maskierte Ruderer und 11.000 Zuschauer an dem maskierten Kurs auf dem Wasser teilnehmen.
Die Geschichte des Karnevals in Venedig ist in den lokalen Traditionen und in den Figuren der Commedia dell’Arte verwurzelt, so dass einige der charakteristischen Figuren Colombina und Arlecchino sind.
In den Straßen des historischen Zentrums veranstalten Folkloregruppen Umzüge in typischen venezianischen Karnevalskostümen.
Besonders beliebt sind der Wettbewerb um die schönste Maske (mit wahren Kunstwerken an Kreativität) und der Dogenball in Ca’ Vendramin Calergi mit Blick auf den Canal Grande.
Auch in diesem Jahr findet das Festa delle Marie statt, eine Wiederaufführung einer venezianischen Tradition, bei der der Doge jedes Jahr zwölf Mädchen im heiratsfähigen Alter, sowohl schöne als auch arme, mit reichen Kleidern und Schmuck beschenkt.
Von diesen wird die Schönste ausgewählt, die den Namen Maria del Carnevale erhält.
Am nächsten Tag findet der Volo dell’Angelo (Engelsflug) statt: Etwa 20.000 Menschen werden anwesend sein, um den Abstieg des Akrobaten und der Karnevalsmarie des Vorjahres vom Glockenturm des Markusplatzes auf den Platz darunter zu bewundern.
Bist du also bereit, den schönsten Karneval Italiens zu erleben?
In einem Hotel auf Venedig zu übernachten ist die perfekte Möglichkeit, um alles zu genießen, was die Lagunenstadt zu bieten hat. Dann kannst Du spätabends und frühmorgens die Insel erkunden, wenn die meisten Touristen bereits abgereist sind!
Inzwischen benutze ich bevorzugt Booking.com, um die passende Unterkunft für meine Reisen zu finden. Die Bewertungen anderer Reisenden helfen mir, herauszufinden, welches Hotel am besten zu mir passt. Das Hotel Rialto* ist meine erste Wahl, wenn ich in Venedig ein Hotel brauche: Es befindet sich im Zentrum Venedigs, direkt bei der Rialtobrücke, und von dort ist jede Ecke der Stadt in kürzester Zeit erreichbar.
Die venezianische Lagune fernab aller gängigen Klischees und Vorurteilen: Hier kannst Du in die venezianische Geschichte eingetaucht und die Stadt aus neuen Perspektiven kennenlernen.
Der Karneval von Venedig 2023 wird dank eines Kalenders und Programms voller Veranstaltungen spektakulär sein. Wie immer gibt es Maskenumzüge durch die wichtigsten Straßen der Stadt, begleitet von Bands und viel guter Musik. Die wichtigsten Ereignisse der Veranstaltung:
Der offizielle Karneval dauert 10 Tage und beginng am Sonntag, dem 12. Februar, um 11 Uhr mit dem “Engelsflug” über dem Markusplatz. Währenddessen erklingt normalerweise Lifemusik und Konfetti regnen von oben, während bunte Luftballons in den Himmel steigen. Vom Markusturm schwebt der “Engel” zum Dogenpalast herab.
Die wichtigsten Termine vom 04. Februar bis 21. Februar 2023 – etwaige Änderungen werde ich zeitnah eintragen:
Um 14:30 beginnt der Umzugs der Festa delle Marie in Via Garibaldi. Um 15 Uhr erreicht er den Markusplatz, auf dem um 16 Uhr die zwölf schönsten Mädchen im Theater Gran Teatro di San Marco gewählt werden.
Mehr zum Marienfest und seiner Entstehungsgeschichte hier:
Er beginnt um 11:00 Uhr auf dem Markusplatz. Um 12 Uhr wird die Karnevalswoche in Venedig offiziell eröffnet.
Der Flug des Engels beim Karneval von Venedig 2023 ist ein aktueller Moment, voller Emotionen und Vorfreude.
Seit 2001 wird der Flug wieder von einem Mann ausgeführt, der sich traditionell vom Glockenturm des Markusdoms aus inmitten der jubelnden Menge über den Platz gleiten lässt.
Bis zum Jahr 2000 wurde die Tradition einer riesigen Taube anvertraut, daher der “Flug der Taube”.
Der Engelsflug stammt aus dem 16. Jahrhundert, als er von einem professionellen Seiltänzer türkischer Herkunft vorgeführt wurde, aber 1759 endete er in einer Tragödie und wurde seither nicht mehr wiederholt, wobei inzwischen die Menschen mit Sicherheitssystemen fest an einem Seil verankert sind.
In den letzten Jahren haben sich immer mehr Frauen am Engelsflug versucht, der schon immer eine sehr anzügliche Veranstaltung war.
Die Ursprünge des Karnevals von Venedig liegen sehr weit zurück, und schon im Jahr 1000 wurde von seiner Existenz berichtet.
Ein genaues Datum kann jedoch nicht genannt werden, aber es ist sicher, dass der Karneval von Venedig 2023, so wie wir ihn heute kennen, seinen Ursprung in den viel älteren römischen Saturnalien und dionysischen Kulten hatte, bei denen die Menschen allerlei Spaß und Ausgelassenheit frönten.
Venedig hat sich für seinen Karneval den Namen einer frivolen Stadt eingehandelt, die sich dem Vergnügen und dem ungezügelten Spaß verschrieben hat, so sehr, dass es auch dank der Gesetze, die bestimmte Verhaltensweisen verbieten, Aufzeichnungen über diese Feiern gibt.
Im Jahr 1339 war es zum Beispiel verboten, nachts in schicken Kostümen herumzulaufen, während es Männern 1458 verboten wurde, sich als Frauen zu verkleiden und in Klöster einzubrechen, um “verbotene” Handlungen durchzuführen. Das Gleiche galt für Nonnen und Mönche, die die Klöster nicht verkleidet verlassen durften.
Im Jahr 1608 ging es sogar so weit, dass die Venezianer aufgefordert wurden, zu ihrer “zivilisierten” Kleidung zurückzukehren und einen guten Teil des Jahres keine Masken zu tragen, was beweist, wie tief der Geist des venezianischen Karnevals in der Vergangenheit wie heute verwurzelt war, so sehr, dass er als “Normalität” angesehen wird.
Der Karneval in Venedig wird jedoch offiziell im Jahr 1094 erwähnt, wo die öffentliche Unterhaltung kurz vor der Fastenzeit erwähnt wird. Es gab aber auch Zeiten, in denen die Feierlichkeiten im Oktober begannen und bis in die Tage vor der Fastenzeit andauerten.
Der Drang der Venezianer und derjenigen, die in der verträumten Atmosphäre dieser Feste leben, zur Maskerade hört wohl nie auf. Man spürt es förmlich, wenn man durch die Calli, Brücken und Piazze geht, und die Vorbereitungen für den Karneval gehen ohne Unterbrechung von einem Jahr zum nächsten.
Es ist nicht nur eine Tradition, es ist ein echter, unausweichlicher Brauch in der Stadt.
Es gab eine Zeit im späten Mittelalter, als der venezianische Karneval für die Venezianerinnen und Venezianer einen Urlaub von der Arbeit bedeutete, um sich ganz dem Spaß, den Witzen, dem Reiz des Geheimnisvollen und der Sinnlichkeit eleganter und raffinierter Masken zu widmen.
Die Leute verkleideten sich und bewunderten die Karnevalsmasken. Es gab Tänze, Shows, Akrobaten, Jongleure, Musiker und die Leute aßen, was sie bei den Straßenverkäufern finden konnten, vor allem Karnevalssüßigkeiten.
Der Karneval zur Zeit Marco Polos, als Venedig der Bezugspunkt für Handelsrouten aus dem Osten war, wurde internationalisiert. Das achtzehnte Jahrhundert mit Casanova war wahrscheinlich das goldene Zeitalter für Karnevalskostüme in Venedig, wo sich Eleganz, Adel und das Volk in dem Bemühen mischten, einen Traum wiederzubeleben, ein Theaterspektakel von ununterbrochener Schönheit.
Die Masken halfen, selbst Ehebetrug zu verschleiern, sie begünstigten eine geheimnisvolle Sinnlichkeit, kurzum, sie erlaubten es den Menschen, sich ohne allzu viele Skrupel und ohne allzu große Rücksicht auf die starren Moralkanons der Zeit gehen zu lassen.
Vielleicht waren es gerade der Wagemut, das Risiko und die Unverfrorenheit, die den Karneval zu etwas gemacht haben, das auf der halben Welt begehrt ist. Zu dieser Zeit schien alles machbar und viele berühmte Leute wurden unwiderstehlich angezogen: Goethe, Byron, Prinzessin Sissy bis hin zu Foscolo.
Mit dem Fall der venezianischen Republik litt der Karneval unter einer subtilen Traurigkeit, die die Stadt durchdrang, und wurde für ein paar Jahre beiseite gelegt. Erst im 20. Jahrhundert erlebte sie ein Comeback, vor allem in den 1970er Jahren, als die lokale Politik, das Theater La Fenice, die Biennale und sogar die Provinz ein 11-tägiges Programm auf die Beine stellten, das ein großer Erfolg war.
Heute ist es ein Anlass für Spiel, Fröhlichkeit und Unbeschwertheit für etwa 10 Tage, an denen Venedig friedlich von Masken aller Art überfallen wird, von den Jüngsten bis zu den Ältesten.
Mehr zur Geschichte des Karnevals in Venedig hier:
Die Masken des Karnevals in Venedig sind ein Symbol der Stadt selbst und auch eine einzigartige Gelegenheit, vor allem in der Vergangenheit, Identität, Geschlecht und sozialen Hintergrund zu beseitigen. Die Masken wurden von Malern mit Hilfe von “targheri” angefertigt, die sie mit Stuck vollendeten.
Wir wissen von ihnen durch ein Statut aus dem Jahr 1436.
Die Masken können eine harmonische Form haben, aber auch grotesk oder lustig sein. Sie konnten schon am Tag nach Weihnachten getragen werden, der idealerweise als Beginn des venezianischen Karnevals gilt.
Sie wurden jedoch auch während des restlichen Jahres bei anderen Anlässen wie Gala-Partys, öffentlichen Veranstaltungen oder anderen genutzt, aber nur mit ausdrücklicher Genehmigung.
Sie wurden getragen, um die Anonymität zu wahren, zum Beispiel wenn man in Spielhöllen ging, um Gläubigern zu entkommen.
An wichtigen Tagen für die Republik durften Männer den Wappenrock und die Bauta (Mantel und Maske) mit Haaren tragen, während es für Frauen die “Larve”, eine weiße Maske, oder die schwarze Samt-“Moretta” gab, die durch einen Knopf im Mund gehalten wurde.
Seine Identität zu verbergen, Waffen unter seinem Wappenrock zu verstecken, in Klöster einzubrechen oder aus ihnen zu fliehen und sich in Verkleidung zu prostituieren, war verboten und wurde mit Gefängnis, Zwangsarbeit und Geldstrafen bestraft, die an den “Rat der Zehn” zu zahlen war.
Mehr zur Geschichte des Karnevals und seiner Entwickung bis zum Karneval von Venedig 2023 hier:
Posted on October 30, 2022
Venedig ist eine wunderschöne Stadt, die jedes Jahr mit ihrem Charme Millionen von Besuchern bezirzt. Im Frühling ist das Wetter oft launisch, im Sommer scheint die Hitze endlos und in der kalten Jahreszeit sorgt der Nebel für eine mystische Stimmung – und prekäre Sichtverhältnisse.
Für Deine Stadterkundung ist es deswegen von Vorteil, vorbereitet zu sein, und die folgende Packliste hilft Dir, an alles zu denken. Allgemeine Tipps für Venedig findest du hier:
Das Wetter in Venedig ist zwar recht mild für italienische Verhältnisse, dennoch solltest Du das wechselhafte Wetter abseits der heißen Sommerperioden nicht unterschätzen.
Das Klima in Venedig ist gemäßigt kontinental und typisch für die italienische Poebene, mit kalten, feuchten Wintern und heißen, schwülen Sommern; die Präsenz der Adria trägt dazu bei, die Temperaturen zu beeinflussen.
Zwischen Mai und Juni ist die Niederschlagsmenge recht hoch, ebenso wie in der ersten Hälfte des Winters, wo es häufig zu Überschwemmungen und Nebel kommt. Januar und Februar sind die kältesten Monate des Jahres, mit Temperaturen zwischen 0°C und 7°C, aber dafür gibt es kaum Schnee. Die Zwischensaison ist besonders angenehm und die Temperaturen pendeln sich zwischen 16°C und 19°C ein.
Die beste Zeit aus klimatischer Sicht ist sicherlich der Frühling – zwischen Ostern und Juni – oder der Frühherbst – vor allem in September – zu empfehlen; die Stadt ist aber auch im Winter, während des Karnevals von Venedig, wunderschön.
Die ungünstigste Zeit, um nach Venedig zu fahren: Im Sommer liegen die Temperaturen bei 27°C, aber die gefühlte Hitze ist aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit deutlich größer. Mitten im Herbst dagegen können Regenfälle den Wasserspiegel ansteigen lassen und gepaart mit dem Schirokko-Wind zu Überschwemmungen (“Acqua Alta”) führen.
Mehr zum Hochwasser in Venedig findest Du hier:
Mein Tipp für Venedig: Nimm nur einen Rucksack (Click) mit. Damit sparst Du Zeit und Geld beim Ein- und Auschecken am Flughafen, falls Du fliegst, und bist sehr flexibel und mobil in Venedig, unabhängig davon, wie Du die Stadt erreichst.
Ein Rucksack wiegt außerdem weniger als ein Koffer und Du hast immer beide Hände frei, was sehr hilfreich ist, wenn Du unterwegs noch fotografierst, mit Handy navigierst oder den analogen Stadtplan aus Papier lesen willst.
Ich wurde neulich von einer Freundin auf die Rucksäcke von Tropicfeel aufmerksam gemacht, weil sie einen für ihre Weltreise gekauft hat, und ich war sofort begeistert. Es gibt drei verschiedene Modelle, und der Shell-Rucksack ist perfekt für einen längeren Aufenthalt geeignet. Damit bist Du sicherlich gut bedient.
Im Sommer ist es in Venedig oft heiß und schwül, im Winter feucht und kalt. Zwar kannst Du das eine oder andere Kleidungsstück vor Ort kaufen, bereite Dich aber gut vor, damit Du nicht überrascht wirst.
Die venezianische Lagune fernab aller gängigen Klischees und Vorurteilen: Hier kannst Du in die venezianische Geschichte eingetaucht und die Stadt aus neuen Perspektiven kennenlernen.
Feuchtigkeit kann das Hitzegefühl verstärken, daher sind leichte Kleidung, ein Hut und eine Brille mit dunklen Gläsern zum Schutz vor Sonnenstrahlen vorzuziehen.
Im Sommer empfehle ich Dir, helle und luftige Sommerkleidung mitzunehmen. Die Sonne kann sehr stark werden, so dass eine Kopfbedeckung hilfreich ist – und vor einem Sonnenstich schützt! Denke dabei auch an Sonnencreme. Eine leichte Regenjacke oder wasserabweisende Softshelljacke, um Dich vor Wind und Sommerregen zu schützen, ist ebenfalls empfehlenswert.
Die Temperaturen in Vendig im Winter fallen zwar nicht unter den Nullpunkt, aber die Kälte kann heftig sein, besonders wenn Du mit der Gondel oder dem Vaporetto fährst. Ich emfehle Dir daher typische Winterkleidung, mit einer Windjacke und wasserdichten Schuhen.
Im Herbst und im Frühling wird klassische “Zwiebel”-Kleidung mit wasserdichtem Schuhwerk und Jacken empfohlen, um den unvorhersehbaren Temperaturen und dem Regen zu trotzen.
Wenn Du die Deutsche, Österreiche oder Schweizerische Staatsbürgerschaft hast,musst Du lediglich einen gültigen Personalausweis mitnehmen.
Wie bei jeder Reise ins Ausland, empfehle ich Dir, eine Kopie Deines Ausweises mit auf Deine Venedigreise zu nehmen. Im Fall des Verlustes kann Dir so ein neuer Ausweis erheblich schneller ausgestellt werden.
Einen Regenschirm: Manche Gassen in Venedig sind so eng, dass ich dort keinen Regenschirm offen tragen könnte; außerdem ist jede Begegnung mit anderen Regenschirmträgern problematisch.
Eine große Trinkflasche: Venedig ist zwar eine besondere, aber dennoch ganz normal mit Supermärkten versorgte Stadt; ich nehme nur eine 0.5 Flasche mit und fülle sie an den vielen Brunnen auf; Essen kann ich entweder to-go kaufen oder in einem der vielen Supermärkten einkaufen.
Category: Packlisten, Fotografie, Italien, Reisefotografieblog Claudio Salvati Photography, Reisen, Städte, Venedig Tagged: ausrüstung, foto, fotografie, gear, italien, packliste, venedig
Posted on October 30, 2022
Das Meeresschutzgebiet Capo Testa – Punta Falcone, das durch einen Ministerialerlass vom 17. Mai 2018 an der Nordküste Sardiniens eingerichtet wurde und von der Gemeinde Santa Teresa Gallura verwaltet wird, ist ein Ort, der ungewöhnliche Emotionen bereithält.
Ein Gebiet, das auf einer Fläche von mehr als 5.000 Hektar eine bedeutende territoriale Vielfalt umfasst, die durch Meeres-, Küsten-, geologische, ökologische (Flora und Fauna) und anthropogene Landschaften gekennzeichnet ist, die für die historische Region Gallura repräsentativ sind.
Das Meeresschutzgebiet Capo Testa – Punta Falcone erfüllt nicht nur seinen allgemeinen Erhaltungszweck, sondern auch andere wichtige territoriale Funktionen, indem es Prozesse und Wege in Gang setzt, die den wirtschaftlichen und sozialen Wert des Umweltschutzes erhöhen.
Ziel des Meeresschutzgebiets Capo Testa – Punta Falcone ist es, Daten über das Ökosystem, also Flora, Fauna und nicht biologische Komponenten, kontinuierlich zu überwachen, aber auch ständig mit den sozialen Akteuren in dem Gebiet zu interagieren.Es soll ein wachsendes Bewusstsein für den sozialen Kontext fördern und einen allmählichen Konsens in Bezug auf die dortige Naturschutzarbeit erreichen.
Das Meeresschutzgebiet Capo Testa – Punta Falcone ist in vier Zonen (A, B, BS und C) unterteilt: Integral, General, Special General und Partial Reserve. Diese Zonen haben unterschiedliche Zugangsmöglichkeiten und Einschränkungen in ihrer Nutzbarkeit.
Aktivität | Bereich A | Bereich B | Bereich BS | Bereich C |
Rettungs- und Überwachungsaktivitäten | erlaubt | erlaubt | erlaubt | erlaubt |
Dienstleistungstätigkeiten, die im Auftrag der Verwaltungsstelle durchgeführt werden | erlaubt | erlaubt | erlaubt | erlaubt |
wissenschaftliche Forschungsaktivitäten, die vom Verwaltungsorgan des MPA ordnungsgemäß genehmigt wurden | Genehmigung notwendig | Genehmigung notwendig | Genehmigung notwendig | Genehmigung notwendig |
baden und schwimmen | verboten | erlaubt | erlaubt | erlaubt |
die Schifffahrt; wenn erlaubt, dann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 5 Knoten innerhalb von 300 Metern von der Küste und bis zu 10 Knoten innerhalb des Seestreifens zwischen 300 Metern und 600 Metern von der Küste für Segel- / Ruder- / Pedal- / elektrogetriebene Wasserfahrzeuge | verboten | erlaubt | erlaubt | erlaubt |
die Verwendung von Jetskis/Aquascootern/ähnlichen Geräten und die Ausübung von Wasserski | verboten | verboten | verboten | verboten |
die Schifffahrt von Schiffen über 24m | verboten | verboten | verboten | Genehmigung notwendig |
Entfernung/Beschädigung von archäologischen Abdrücken und geologischen Formationen sowie Entfernung/Beseitigung/Handel von Sand/Kies/sonstigem Naturmaterial | verboten | verboten | verboten | verboten |
Tauchen und Apnoe-Tauchen | verboten | Genehmigung notwendig | Genehmigung notwendig | Genehmigung notwendig |
Personenbeförderung für geführte Touren | verboten | Genehmigung notwendig | Genehmigung notwendig | Genehmigung notwendig |
geführte Unterwassertouren | verboten | Genehmigung notwendig | Genehmigung notwendig | Genehmigung notwendig |
Berufsfischerei / kleine Küstenfischerei | verboten | Genehmigung notwendig | verboten | Genehmigung notwendig |
Angeltourismus | verboten | Genehmigung notwendig | verboten | Genehmigung notwendig |
Sport- und Freizeitangeln | verboten | Genehmigung notwendig | verboten | Genehmigung notwendig |
Leasing und Vercharterung von Sportbooten | verboten | Genehmigung notwendig | Genehmigung notwendig | Genehmigung notwendig |
Fotografieren, Film- und Fernsehaufnahmen | verboten | Genehmigung notwendig | Genehmigung notwendig | Genehmigung notwendig |
Kulturveranstaltungen | verboten | Genehmigung notwendig | Genehmigung notwendig | Genehmigung notwendig |
Beobachtung von Meeressäugern unter Einhaltung der geltenden Vorschriften (siehe unten) | erlaubt | erlaubt | erlaubt | erlaubt |
Anlegen von Schiffen/Booten unter 24m | verboten | Genehmigung notwendig | Genehmigung notwendig | Genehmigung notwendig |
Anlegen von Schiffen über 24m | verboten | verboten | verboten | erlaubt |
Ankern von Schiffen/Booten unter 24m unter Einhaltung der geltenden Vorschriften | verboten | Genehmigung notwendig | Genehmigung notwendig | Genehmigung notwendig |
Ankern von Schiffen über 24m | verboten | verboten | verboten | Genehmigung notwendig |
Durchfahrt von Booten zu Fanggebieten außerhalb des Meeresschutzgebiets | verboten | Genehmigung notwendig | Genehmigung notwendig | Genehmigung notwendig |
Einführung von Waffen / Sprengstoffen / zerstörerischen oder erbeutenden Mitteln / giftigen Substanzen | verboten | verboten | verboten | verboten |
Aktivitäten zur Naturerziehung und Öffentlichkeitsarbeit | verboten | Genehmigung notwendig | Genehmigung notwendig | Genehmigung notwendig |
Die Genehmigung für genehmigungspflichtige Aktivitäten kann beim Amt “Gestione Area Marina Protetta Capo Testa – Punta Falcone” eingeholt werden.
Adresse: Piazza Villamarina, 07028 Santa Teresa Gallura SS, Italia
Öffnungszeizen: montags bis freitags von 10:30 bis 12:30.
Eines der aufregendsten Erlebnisse bei einer Reise nach Sardinien ist es, den Durchzug verschiedener Walarten, sowohl von Delfinen als auch von Walen, aus nächster Nähe zu beobachten. Ein Urlaub, der für Familien und Kinder geeignet ist.
Das Meer rund um Sardinien, die Bonifacio-Straße zwischen Sardinien und Korsika, wird jedes Jahr gegen Ende Juni von einem massiven Durchzug von Walen und Delfinen belebt – ein aufregendes Naturschauspiel, das den meisten unbekannt ist.
Für die Beobachtungsstreifen von Meeressäugern im Meeresschutzgebiet Capo Testa – Punta Falcone gelten ein Beobachtungsbereich in einem Abstand von 100 Metern zu den gesichteten Meeressäugern und ein Annäherungsbereich in einem Abstand bis 300 Metern zu den Tieren festgelegt.
Innerhalb dieser beider Bereiche gilt der folgende Verhaltenskodex für Sichtungen und Beobachtungsaktivitäten:
Posted on October 15, 2022
Wenn Du diesen Blogartikel liest, suchst Du nach einer günstigen Lösung, um in Venedig zu übernachten. Genau darum beschäftige ch mich in diesem Text und hier findest Du alle Empfehlungen für einen günstigen Aufenthalt in Hotels, B&Bs und Zimmervermietungen in den schönsten Gegenden der Stadt.
Beginne jetzt mit der Auswahl der günstigsten Angebote für einen Aufenthalt in Venedig: Bewege Dich auf der Karte, erkunde die Stadt, zoome hinein und entdecke die Preise aller Unterkünfte.
Booking.comDie erste wichtige Überlegung ist, dass in Venedig keine Autos verkehren, und die Fortbewegung erfolgt auf dem Wasser oder zu Fuß. Das ist ein wichtiger Grund, die Entfernung vom Parkplatz zu berücksichtigen, wenn Du mit dem Auto angereist bist, oder vom Bahnhof Santa Lucia, wenn Du mit dem Zug ankommst.
Es kann sein, dass du in Eile durch die venezianischen Calli und Brücken laufen musst – das passiert mir oft, wenn mein Aufenthalt in Venedig zu Ende ist und ich schnell zum Bahnhof muss – und Deine Koffer durch die halbe Stadt schleppen musst.
Die Besonderheit dieser Stadt ist ihre Unterteilung in sestieri. Das sind die Stadtviertel Venedigs, und jedes dieser Stadtviertel hat seine eigenen Merkmale, die es einzigartig machen.
Der Markusplatz zum Beispiel ist der zentralste und von Touristen am meisten besuchte Stadtteil: Vom zentralen Markusplatz aus kannst Du eine außergewöhnliche Landschaft über der Lagune bewundern und ist gleichzeitig ganz nah an den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Venedigs: der Basilika San Marco, der Seufzerbrücke, dem Dogenpalast usw.
Es ist sicherlich nicht die günstigste Lösung, aber wenn Du nach einer besonders komfortablen Lösung in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten suchst, habe ich die drei zentralsten und preiswertesten Unterkünfte ausgewählt.
Das 4-Sterne-Superior-Hotel mit Blick auf den Canal Grande und nur einen kurzen Spaziergang vom Markusplatz und der Rialto-Brücke entfernt, verfügt über schön eingerichtete und komfortable Zimmer und Suiten. Empfehlenswert für alle, die in Venedig schlafen und sich eine Extraportion Verwöhnung gönnen wollen.
Nur 800 Meter vom Markusplatz entfernt, genießt das Hotel eine beneidenswerte Lage und ist in einem alten Gebäude aus dem 15. Mit schönen Zimmern und günstigen Preisen ist es eine empfehlenswerte Lösung, um in Venedig zu übernachten, ohne viel Geld auszugeben.
Nur 400 Meter vom Markusplatz entfernt, bietet es Zimmer im klassischen Stil mit freiliegenden Holzbalken. Der Blick geht auf den Kanal und das Frühstück ist reichhaltig. Empfehlenswert wegen der Freundlichkeit des Personals und der Sauberkeit der Zimmer.
Der Sestiere Cannaregio ist nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Santa Lucia entfernt. Entlang der belebten (Fußgänger-)Straße, die zum Bahnhof führt, verbergen sich viele kleine, vom Massentourismus ignorierte Realitäten. Dort findest Du auch das jüdische Ghetto, das in der Tat sehr faszinierend ist, mit seinen kleinen Geschäften und tausendjährigen Traditionen, die du nicht verpassen solltest.
Im Allgemeinen haben die Unterkünfte in diesem Viertel einen niedrigeren Durchschnittspreis und sind die Lösung, die ich empfehle, wenn du in Venedig übernachten und im Bahnhofsviertel bleiben willst, ohne das Vaporetto zu nehmen. Hier sind die drei Hotels, die ich ausgewählt habe:
Nicht weit von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt entfernt, bietet die Residenz kostenloses WLAN und ein kontinentales Frühstück. Zentrale Lage und sehr freundliches Personal, eine kostengünstige Lösung, um in Venedig zu übernachten, ohne auf Komfort zu verzichten.
Ein beliebtes 3-Sterne-Hotel: einfache, aber gemütliche Zimmer. Es ist Teil eines historischen Gebäudes und liegt günstig für einen 15-minütigen Spaziergang zum Bahnhof. Bequeme Betten und ein herzhaftes Frühstück solltest du dir nicht entgehen lassen.
Äußerst positives Feedback für die Lage, die Sauberkeit, die Hilfsbereitschaft und die Höflichkeit des Personals, das man problemlos um Rat fragen kann, wie man sich fortbewegt oder wo man gut essen kann, ohne viel Geld auszugeben. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in Venedig.
Die Insel Giudecca gehört zwar immer noch zum Stadtteil Dorsoduro, aber wenn du einmal dort bist, fühlt es sich an, als wärst Du in einem ganz anderen Kontext. Im Allgemeinen ein wenig brüskiert durch den Hit-and-Run-Tourismus, kannst Du hier die wahre Luft Venedigs einatmen.
Ich empfehle eine Unterkunft in Venedig in dem Sestiere Giudecca für diejenigen, die Ruhe und eine wirklich beneidenswerte Lage in Bezug auf die Landschaft suchen. Da es sich um eine Insel handelt, kommst Du nur mit der Fähre dorthin.
Vergessen wir für einen Moment die Kosten. Wenn Du eine wirklich romantische Lösung mit Panoramablick suchst, kannst Du nur das Hilton wählen. Ein altes Gebäude, das renoviert wurde und jetzt viele Dienstleistungen (Fitnessstudio, Wellness und viel mehr) und ein super Frühstück bietet.
Das ist ein sehr ungewöhnlicher Aufenthalt: auf einem Boot, oder besser gesagt auf einer luxuriösen Yacht zu einem wirklich super attraktiven Preis. Wirklich charmante Zimmer, abseits der Touristenströme, aber leicht zu erreichen, das Personal ist wirklich Top. Eine Erfahrung, die ich Dir wärmstens empfehle.
Möchtest du günstig in Venedig übernachten? Das Generator Hostel bietet eine saubere und einladende Umgebung in einem alten Gebäude aus dem 19. jahrhundert. Das Frühstück mit dem Meer vor Augen und dem Markusplatz in der Ferne ist ein einzigartiger Anblick.
Das Santa Croce sestiere ist der westlichste Teil Venedigs und der einzige mit einem kleinen Gebiet, in dem Du Dich mit dem Auto fortbewegen darfst, aber davon rate ich Dir ab. Hier gibt es zwei der vier Brücken Venedigs, über die Du den Canal Grande überqueren kannst: der Ponte degli Scalzi in der Nähe des Hauptbahnhofs und der Ponte della Costituzione von Calatrava in der Nähe des Piazzale Roma.
Es ist ein Gebiet, das die Antike mit der Moderne verbindet, auch wenn es nicht so reich an Attraktionen und Museen ist wie die anderen, und vielleicht auch deshalb weniger von großen Touristenströmen bevölkert ist. Hier erfährst Du, wo Du in Venedig in einer der günstigsten Gegenden schlafen kannst, um den Bahnhof oder Busbahnhof in der Nähe zu haben.
Direkt vor dem Bahnhof, neben der wunderschönen Kirche San Simeon Piccolo, überblickt das Hotel den Canal Grande. Eine sehr günstige Lage mit sehr schönen, gepflegten und sauberen Zimmern. Sehr freundliches Personal, von allen Gästen empfohlen.
Obwohl es nur 1 Stern hat, hat das Hotel Marin durchweg gute Bewertungen. Es ist nur einen kurzen Spaziergang vom Bahnhof entfernt und befindet sich in einem renovierten und gut gepflegten Altbau. Die Zimmer sind sauber und aufgeräumt und das Personal ist sehr aufmerksam. Empfehlenswert für alle, die einen preiswerten Aufenthalt in Venedig suchen.
Trotz der Nähe zum Bahnhof liegt dieses Haus in einer ruhigen und friedlichen Straße in der Nähe des Campo San Giacomo. Du kannst Giovanni, den Gastgeber der Residenz, um Informationen zu Restaurants und Sehenswürdigkeiten bitten. Er wird sich freuen, dir zu helfen. Der Aufenthalt wird mit voller Punktzahl gefördert und sehr empfohlen.
Die venezianische Lagune fernab aller gängigen Klischees und Vorurteilen: Hier kannst Du in die venezianische Geschichte eingetaucht und die Stadt aus neuen Perspektiven kennenlernen.
Posted on October 15, 2022
Eine Frage, die mir oft gestellt wird, ist, wie ich Venedig so häufig besuchen kann, da es in der kollektiven Vorstellung ein teures, einmaliges Reiseziel ist. (Was es definitiv werden kann, aber nicht muss.) In Wahrheit kannst auch Du in Venedig günstig übernachten, mit der richtigen Organisation und unter Inkaufnahme von Kompromissen.
Folgende Hinweise und Tipps ermöglichen Dir, Venedig zu erleben, ohne ein Monatsgehalt dafür auf den Tisch hinlegen zu müssen.
Die Hochsaison dauert 11 Monate: von Februar bis Dezember
Vieles hängt davon ab, wie weit im Voraus Du Deine Reise organisieren kannst und ob Du zu besonderen Anlässen dorthin reisen möchtest. Das trifft auf jede andere Stadt auch: Versuche mal, kurzfristig nach München zur Oktoberfestzeit zu kommen.
Die Besonderheit Venedigs ist vielleicht, dass die Hochsaison 11 Monate dauert, nur der Januar ist ausgenommen…
Der erste Trick, der hilft, die Kosten zu senken, ist, in Mestre zu übernachten. Ich bin mir bewusst, dass diese Lösung es Dir nicht ermöglicht, das venezianische Erlebnis auf die gleiche Weise zu genießen, und ich empfehle sie in der Tat denjenigen, die häufig dorthin zurückkehren möchten. Wer noch nie dort war oder sich trotzdem etwas gönnen möchte, sollte sich auf jeden Fall ein Hotel auf der Insel suchen.
Mestre hat ein gutes Angebot an günstigen 3-Sterne-Hotels in der Nähe des Bahnhofs oder der Bushaltestellen, die das Festland mit Venedig verbinden. Es gibt auch sehr günstige Lösungen, wie zum Beispiel einige Hostels, in denen man für ein paar zehn Euro pro Nacht in Mehrbettzimmern schlafen kann, aber das ist nichts für mich. Für diejenigen, die sich nicht an der Lösung stören, lassen sie sich ohne große Schwierigkeiten sehr günstige Übernachtungsmöglichkeiten finden.
Am besten ist es, in der Nähe des Bahnhofs in Mestre zu übernachten und mit dem Zug nach Venedig zu fahren. Die Fahrt dauert kaum mehr als 10 Minuten, und alle paar Minuten fahren Regional- oder Schnellzüge dorthin. Tatsächlich sind es Dutzende von Zügen, die jede Stunde von Mestre nach Venezia Santa Lucia fahren.
Egal wie weit ich meinen Aufenthalt in Venedig geplant habe, ich werfe immer ein Auge auf Booking.com* (eventuell mit aktivierter Genius-Option) oder Trivago. Wenn Du sehr viel Geduld mitnimmst, alle Bewertungen auf Tripadvisor zu überprüfen, kannst Du schon Einzel- oder Doppelzimmer für 60 Euro oder weniger pro Nacht finden und somit auf dem Festland oder selbst in Venedig günstig übernachten.
Booking.comGrundsätzich ist es günstiger, Dein Aufenthalt weit in Voraus zu buchen. Dann bieten selbst die luxuriösen Hotels niedrige Preise an und Du kannst problemlos in Venedig günstig übernachten.
Ein einfacher Anruf hilft, um direkt bei der Unterkunft zu buchen und somit einen noch besseren Preis zu bekommen, da viele Hoteliers bei Direktanfragen die Provisionskosten, die normalerweise an booking.com, Trivago usw. gehen , ja nicht bezahlen müssen.
Die erste wichtige Überlegung ist, dass in Venedig keine Autos verkehren, und die Fortbewegung erfolgt auf dem Wasser oder zu Fuß. Das ist ein wichtiger Grund, die Entfernung vom Parkplatz zu berücksichtigen, wenn Du mit dem Auto angereist bist, oder vom Bahnhof Santa Lucia, wenn Du mit dem Zug ankommst.
Es kann sein, dass du in Eile durch die venezianischen Calli und Brücken laufen musst – das passiert mir oft, wenn mein Aufenthalt in Venedig zu Ende ist und ich schnell zum Bahnhof muss – und Deine Koffer durch die halbe Stadt schleppen musst.
Die Besonderheit dieser Stadt ist ihre Unterteilung in sestieri. Das sind die Stadtviertel Venedigs, und jedes dieser Stadtviertel hat seine eigenen Merkmale, die es einzigartig machen.
Der Markusplatz zum Beispiel ist der zentralste und von Touristen am meisten besuchte Stadtteil: Vom zentralen Markusplatz aus kann man eine außergewöhnliche Landschaft über der Lagune bewundern und ist gleichzeitig ganz nah an den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Venedigs: der Basilika San Marco, der Seufzerbrücke, dem Dogenpalast usw.
Ich habe vor einiger Zeit entdeckt, dass es eine interaktive Karte mit Unterkünften auf Venedig, den Inseln der Lagune und auf dem Festland gibt.
Über dieses Portal kannst Du Unterkunftsmöglichkeiten (Hotels, B&Bs, Wohnungen usw.) auf der Karte finden und lokalisieren, die am Vortag aktualisiert wurde. Grundlegende Informationen zu den einzelnen Betrieben sind sichtbar, und nur die Betriebe, die dem Finanzamt bekannt sind, weil sie sich im Tourismussteuerportal registriert haben, werden angezeigt.
Jeder Beherbergungsbetrieb ist je nach Art mit einem farbigen Punkt gekennzeichnet. Wenn Du mit der Maus darauf klickst, kannst du die entsprechenden Informationen abrufen, die es Dir ermöglichen, den Betrieb zu kontaktieren.
In diesem Beitrag findest Du von mir ausgewählte Unterkünfte, nach den Sestieri sortiert.
Ja, Du hast mich erwischt. Dieser letzte Tipp hilft Dir vielleicht nicht direkt, in Venedig günstig zu übernachten. Dennoch führt die Befolgung der folgenden Hinweise dazu, dass Dein Aufenthalt für Dich, die anderen Touristen und die venezianischen Anwohner möchstlichst angenehm ist. Schließlich möchtest Du auch, dass die Stadt während Deines Aufenthalts sauber bleibt.
Folgende Hinweise sorgen für einen nachhaltigen Tourismus und auch ein harmonisches Miteinander:
Nichts Außergewöhnliches, oder? Andererseits stell dir vor, über deiner Wohnung (oder nebenan) wäre jeden Tag eine Gruppe von rüpelhaften Touristen, die um 2 Uhr nachts betrunken zurückkommen und die Gemeinschaftsräume vermüllen… Das wäre nicht so schön…
Deswegen gibt es von mir erst mal ein ernst gemeintes Dankeschön, dass Du diese Hinweise befolgt, und Venedig wird Dir auch mit einem großartigen Erlebnis danken!
Es braucht nur wenig, um den Tourismus ein wenig erträglicher und in das Leben der Venezianer zu integrieren. Lass uns alle versuchen, so viel wie möglich zu tun und die Regeln des gesunden Menschenverstandes zu respektieren und durchzusetzen, egal ob wir in einer Touristenunterkunft, in einem Hotel oder tagsüber in der Stadt sind. #EnjoyRespectVenezia
Die venezianische Lagune fernab aller gängigen Klischees und Vorurteilen: Hier kannst Du in die venezianische Geschichte eingetaucht und die Stadt aus neuen Perspektiven kennenlernen.