Das Meeresschutzgebiet Capo Testa und Punta Falcone – die wichtigsten Informationen

Das Meeresschutzgebiet Capo Testa – Punta Falcone, das durch einen Ministerialerlass vom 17. Mai 2018 an der Nordküste Sardiniens eingerichtet wurde und von der Gemeinde Santa Teresa Gallura verwaltet wird, ist ein Ort, der ungewöhnliche Emotionen bereithält.

Ein Gebiet, das auf einer Fläche von mehr als 5.000 Hektar eine bedeutende territoriale Vielfalt umfasst, die durch Meeres-, Küsten-, geologische, ökologische (Flora und Fauna) und anthropogene Landschaften gekennzeichnet ist, die für die historische Region Gallura repräsentativ sind.

Das Meeresschutzgebiet Capo Testa – Punta Falcone erfüllt nicht nur seinen allgemeinen Erhaltungszweck, sondern auch andere wichtige territoriale Funktionen, indem es Prozesse und Wege in Gang setzt, die den wirtschaftlichen und sozialen Wert des Umweltschutzes erhöhen.

Ziel des Meeresschutzgebiets Capo Testa – Punta Falcone ist es, Daten über das Ökosystem, also Flora, Fauna und nicht biologische Komponenten, kontinuierlich zu überwachen, aber auch ständig mit den sozialen Akteuren in dem Gebiet zu interagieren.Es soll ein wachsendes Bewusstsein für den sozialen Kontext fördern und einen allmählichen Konsens in Bezug auf die dortige Naturschutzarbeit erreichen.

Das Meeresschutzgebiet Capo Testa – Punta Falcone ist in vier Zonen (A, B, BS und C) unterteilt: Integral, General, Special General und Partial Reserve. Diese Zonen haben unterschiedliche Zugangsmöglichkeiten und Einschränkungen in ihrer Nutzbarkeit.

Ausschnitte einer Karte vom Meeresschutzgebiet Capo Testa - Punta Falcone bei Santa Teresa di Gallura, Sardinien, Italien, auf dem Blog Salvati Photography

Was ist erlaubt im Meeresschutzgebiet Capo Testa – Punta Falcone – und was nicht

AktivitätBereich ABereich BBereich BSBereich C
Rettungs- und Überwachungsaktivitätenerlaubterlaubterlaubterlaubt
Dienstleistungstätigkeiten, die im Auftrag der Verwaltungsstelle durchgeführt werdenerlaubterlaubterlaubterlaubt
wissenschaftliche Forschungsaktivitäten, die vom Verwaltungsorgan des MPA ordnungsgemäß genehmigt wurdenGenehmigung notwendigGenehmigung notwendigGenehmigung notwendigGenehmigung notwendig
baden und schwimmenverbotenerlaubterlaubterlaubt
die Schifffahrt; wenn erlaubt, dann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 5 Knoten innerhalb von 300 Metern von der Küste und bis zu 10 Knoten innerhalb des Seestreifens zwischen 300 Metern und 600 Metern von der Küste für Segel- / Ruder- / Pedal- / elektrogetriebene Wasserfahrzeugeverbotenerlaubterlaubterlaubt
die Verwendung von Jetskis/Aquascootern/ähnlichen Geräten und die Ausübung von Wasserskiverbotenverbotenverbotenverboten
die Schifffahrt von Schiffen über 24mverbotenverbotenverbotenGenehmigung notwendig
Entfernung/Beschädigung von archäologischen Abdrücken und geologischen Formationen sowie Entfernung/Beseitigung/Handel von Sand/Kies/sonstigem Naturmaterialverbotenverbotenverbotenverboten
Tauchen und Apnoe-TauchenverbotenGenehmigung notwendigGenehmigung notwendigGenehmigung notwendig
Personenbeförderung für geführte TourenverbotenGenehmigung notwendigGenehmigung notwendigGenehmigung notwendig
geführte UnterwassertourenverbotenGenehmigung notwendigGenehmigung notwendigGenehmigung notwendig
Berufsfischerei / kleine KüstenfischereiverbotenGenehmigung notwendigverbotenGenehmigung notwendig
AngeltourismusverbotenGenehmigung notwendigverbotenGenehmigung notwendig
Sport- und FreizeitangelnverbotenGenehmigung notwendigverbotenGenehmigung notwendig
Leasing und Vercharterung von SportbootenverbotenGenehmigung notwendigGenehmigung notwendigGenehmigung notwendig
Fotografieren, Film- und FernsehaufnahmenverbotenGenehmigung notwendigGenehmigung notwendigGenehmigung notwendig
KulturveranstaltungenverbotenGenehmigung notwendigGenehmigung notwendigGenehmigung notwendig
Beobachtung von Meeressäugern unter Einhaltung der geltenden Vorschriften (siehe unten)erlaubterlaubterlaubterlaubt
Anlegen von Schiffen/Booten unter 24mverbotenGenehmigung notwendigGenehmigung notwendigGenehmigung notwendig
Anlegen von Schiffen über 24mverbotenverbotenverbotenerlaubt
Ankern von Schiffen/Booten unter 24m unter Einhaltung der geltenden VorschriftenverbotenGenehmigung notwendigGenehmigung notwendigGenehmigung notwendig
Ankern von Schiffen über 24mverbotenverbotenverbotenGenehmigung notwendig
Durchfahrt von Booten zu Fanggebieten außerhalb des MeeresschutzgebietsverbotenGenehmigung notwendigGenehmigung notwendigGenehmigung notwendig
Einführung von Waffen / Sprengstoffen / zerstörerischen oder erbeutenden Mitteln / giftigen Substanzenverbotenverbotenverbotenverboten
Aktivitäten zur Naturerziehung und ÖffentlichkeitsarbeitverbotenGenehmigung notwendigGenehmigung notwendigGenehmigung notwendig

Verantwortliches Amt

Die Genehmigung für genehmigungspflichtige Aktivitäten kann beim Amt “Gestione Area Marina Protetta Capo Testa – Punta Falcone” eingeholt werden.

Adresse: Piazza Villamarina, 07028 Santa Teresa Gallura SS, Italia

Öffnungszeizen: montags bis freitags von 10:30 bis 12:30.

Meeresschutzgebiet Capo Testa - Delfine und Wale beobachten

Beobachtung von Meeressäugern

Eines der aufregendsten Erlebnisse bei einer Reise nach Sardinien ist es, den Durchzug verschiedener Walarten, sowohl von Delfinen als auch von Walen, aus nächster Nähe zu beobachten. Ein Urlaub, der für Familien und Kinder geeignet ist.

Das Meer rund um Sardinien, die Bonifacio-Straße zwischen Sardinien und Korsika, wird jedes Jahr gegen Ende Juni von einem massiven Durchzug von Walen und Delfinen belebt – ein aufregendes Naturschauspiel, das den meisten unbekannt ist.

Für die Beobachtungsstreifen von Meeressäugern im Meeresschutzgebiet Capo Testa – Punta Falcone gelten ein Beobachtungsbereich in einem Abstand von 100 Metern zu den gesichteten Meeressäugern und ein Annäherungsbereich in einem Abstand bis 300 Metern zu den Tieren festgelegt.

Innerhalb dieser beider Bereiche gilt der folgende Verhaltenskodex für Sichtungen und Beobachtungsaktivitäten:

  • es ist nicht erlaubt, sich den Tieren mehr als auf 100 Metern zu nähern;
  • in der Beobachtungszone darf nicht gebadet werden und es darf sich nur ein Boot – oder Flugzeug in einer Höhe von mehr als 150 Metern über dem Meeresspiegel – befinden;
  • Überflüge mit Hubschraubern sind nicht erlaubt, außer für Rettungs-, Überwachungs- und andere genehmigten Aktivitäten
  • ist es nicht erlaubt, länger als 20 Minuten in der Beobachtungszone zu bleiben;
  • in den Beobachtungs- und Annäherungsbereichen ist die Navigation mit einer Höchstgeschwindigkeit von 5 Knoten erlaubt;
  • es ist nicht erlaubt, sich mit dem Schiff innerhalb einer Walgruppe aufzuhalten – um nicht einzelne Tiere oder Gruppen von Tieren von der Hauptgruppe zu trennen
  • Die Bereitstellung von Futter für die Tiere und das Werfen von anderen Materialien ins Wasser ist nicht erlaubt;
  • Es ist nicht erlaubt, sich Tieren frontal zu nähern;
  • Es ist nicht erlaubt, das normale Verhalten der Tiere zu stören, insbesondere nicht in Gegenwart von Weibchen mit Jungen;
  • plötzliche Änderungen des Kurses und der Geschwindigkeit der Schiffe sind nicht erlaubt und sollten zum Wohle der Tiere ohnehin vermieden werden;
  • Bei einer absichtlichen Annäherung seitens der Wale an das Boot muss eine konstante Geschwindigkeit von weniger als 5 Knoten ohne Richtungswechsel eingehalten werden;
  • in der Annäherungszone dürfen sich nicht mehr als drei Boote/Schiffe gleichzeitig aufhalten, die darauf warten, in die Beobachtungszone einzufahren, und zwar in der zeitlichen Reihenfolge ihrer Ankunft in der Annäherungszone;
  • falls die Tiere sich von den Booten/Schiffen offensichtlich gestört gezeigen, ist es zwingend notwendig, sich von den Tieren zu entfernen und Beobachtungs- sowie Annäherungsbereiche zu verlassen.

Weitere Informationen

Bleibe in Kontakt mit Salvati Photography!



* Was der Stern bedeutet:
Ich bewerbe ausschließlich Produkte, von denen ich selbst überzeugt bin und die ich in vielen Fällen selbst nutze. Für Links, die mit einem * markiert sind, erhalte ich eine kleine Provision, wenn über den verlinkten Anbieter einen Vertrag bzw. Kauf zustande kommt. Für Dich entstehen dadurch keine Mehrkosten und ich kann so die Kosten fürs Hosting des Blogs oder für das Abo von Photoshop und Lightroom aufbringen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Comments are closed.