In diesem Beitrag zeige ich Dir einige der schönsten Dinge, die Du im Winter in Venedig unternehmen kannst, um einen unvergesslichen Ausflug in die schönste kalte Lagune der Welt zu erleben. Ein Besuch in Venedig im Winter ist ein Erlebnis, das Du nie vergessen wirst.
Die Stadt wird intim und geheimnisvoll und trotz der niedrigen Temperaturen ist der Winter eine der besten Jahreszeit, um Venedig zu besuchen. Mit Ausnahme der Karnevalszeit sind die Touristenströme gering und die Besucher werden selten und diskret. Die Preise sinken, die Warteschlangen an den verschiedenen Standorten werden deutlich kürzer. Kurz gesagt, eine hervorragende Situation, die Du in irgendeiner Weise ausnutzen kannst.
Noch mehr – und ausführliche – Gründe, um im Winter Venedig zu besuchen, findest Du hier:
In diesem Beitrag erzähle ich Dir, was Du im Winter in Venedig unternehmen kannst, wie Du Dich kleidest und welche Sehenswürdigkeiten Du in der kalten Jahreszeit besuchen solltest.
Bevor wir jedoch aufbrechen, möchte ich Dir eine grundlegende Frage beantworten: Wie kalt ist es in Venedig im Winter?
Natürlich werden diejenigen, die es eher wam mögen, das venezianische Klima im Winter eher unangenehm finden. Zusätzlich zu den niedrigen Temperaturen wird der Windchill durch Nebel, Feuchtigkeit und Winde wie Scirocco und Bora noch kälter. Es ist auf jeden Fall ratsam, vor der Reise die Wettervorhersage zu überprüfen.
Im Winter können die Temperaturen in Venedig stark fallen, bis zu null Grad, aber selten darunter. Normalerweise liegt die Höchsttemperatur bei 8 Grad Celsius.
Die Atmosphäre ist sehr feucht, vielleicht ist es das, was die Wahrnehmung von Kälte am meisten beeinflusst. Aber da es sich um eine Lagune handelt, ist es nicht so, dass Du alles haben kannst!
Es ist selten, dass es schneit, aber nicht unmöglich. Kurz gesagt: Zieh Dich einfach gut an und Du kannst gehen.
Die Devise lautet: Zieh Dich nach dem Zwiebel-Prinzip an! (Das heißt, in Schichten, für diejenigen, die mit dem Begriff wenig anfangen können.)
Die Kleidungsstücke, die ich im Folgenden aufliste, sind Kleidungsstücke, die in meinem Rucksack für Venedig nie fehlen dürfen.
Meine persönliche Packliste für Venedig findest Du übrigens hier:
Eine Reise nach Venedig im Winter ist eine unglaubliche Gelegenheit, Teile der Stadt zu besuchen, die normalerweise ignoriert werden, oder Sehenswürdigkeiten zu erkunden, die Du wegen der langen Warteschlangen nie gesehen hast.
Oder um Dinge zu tun, die Du normalerweise vermieden hättest, weil sie in der Hochsaison zu teuer waren.
Oder nimm an geführten Wanderungen teil, die Du normalerweise wegen der Menschenmassen in der Stadt nicht machen würdest.
Venedig kann im Winter kalt sein, das möchte ich nicht verschweigen. Das ist dennoch kein Grund, die klassische Gondelfahrt in Venedig auszulassen. Ich weiß, es klingt offensichtlich, aber es ist wie das Besteigen des Eiffelturms in Paris oder der Besuch des Kolosseums in Rom.
Es gibt Dinge, die getan werden müssen.
Wie man so schön sagt: Wenn Du in Rom bist, mach es wie die Römer. In Venedig ist eine Gondelfahrt also in Ordnung.
Vor allem, wenn es neblig ist, ist eine Gondelfahrt sinnvoll. Dann aber erst nach Sonnenuntergang und auf keinen Fall tagsüber fahren. Es ist ein absolut magisches Erlebnis. Es fühlt sich an, als würde man im Nebel schweben und das schummrige Licht der Gondellaterne leuchtet wie im Jahr 1600.
Wenn es ein schöner Tag ist, dann nutze die sonnigen Stunden.
Was die Kälte angeht, so gibt es normalerweise Decken, die der Gondoliere den Fahrgästen über die Beine legt.
Eine Gondelfahrt zu zwei ist immer romantisch, nicht nur am Valentinstag. Eine private Gondelfahrt* kostet um die 160 Euro für 30 Minuten.
(Achte darauf, dass Du wirklich eine private Gondelfahrt buchst, und nicht an den Gruppenfahrten teilnimmst, die zwar günstiger sind, aber weit weniger romantisch.)
Um der Kälte ein wenig zu entkommen, kannst Du jederzeit in eines der vielen Museen in Venedig flüchten. Du kannst mit folgenden Sehenswürdigkeiten beginnen, die ich in Venedig wirklich mag, oder ein paar auswählen, die Dich mehr ansprechen.
Warum solltest Du Dich in einer Winternacht in deinem Hotelzimmer einschließen, wenn das Casino di Venezia nur einen kurzen Spaziergang entfernt ist? Komm an der Rezeption vorbei und hole Dir eine kostenlose Eintrittskarte ab, um einen etwas anderen Abend zu erleben. Du kannst dein Glück an den Spieltischen versuchen, aber wenn Du Dich dazu nicht in der Lage fühlst, kannst Du auch die Gelegenheit nutzen, einen der schönsten venezianischen Paläste der Stadt zu besichtigen.
Der Eintritt kostet zwischen 5 und 10 Euro, ist jedoch kostenfrei, falls Du in einem Hotel in Venedig übernachtest. (Bitte kläre vorher mit Deinem Hotel ab, ob das Angebot auch auf Dein Hotel zutrifft.)
Das Casino ist geschlossen am 24. und am 25. Dezember.
Die Schokolade kam im frühen 17. Jahrhundert nach Venedig. Damals servierten die ersten Coffeeshops im Winter auch ausgezeichnete Tassen mit heißer Schokolade. Casanova selbst liebte es, ihn zu trinken, vor allem wegen seiner aphrodisierenden Wirkung.
Die beste heiße Schokolade, die ich in Venedig je hatte, war die vom Caffè Florian auf dem Markusplatz.
Vorsicht! Auch hier gilt: Die Preise für den Verkehr am Tisch sind doppelt so hoch wie die für den Verkehr an der Bartheke.
Eine weitere Möglichkeit, eine kalte Nacht in Venedig zu verbringen, ist eine Opernaufführung in einem der schönsten Theater, die Du je gesehen hast. Das Teatro La Fenice bietet jedes Jahr ein reichhaltiges Programm an Theaterstücken und Opern, bei denen Du sicher etwas nach deinem Geschmack findest.
Hier kannst Du Eintrittkarten kaufen: Theater La Fenice*
* Was der Stern bedeutet: Ich bewerbe ausschließlich Produkte, von denen ich selbst überzeugt bin und die ich in vielen Fällen selbst nutze. Für Links, die mit einem * markiert sind, erhalte ich eine kleine Provision, wenn über den verlinkten Anbieter einen Vertrag bzw. Kauf zustande kommt. Für Dich entstehen dadurch keine Mehrkosten und ich kann so die Kosten fürs Hosting des Blogs oder für das Abo von Photoshop und Lightroom aufbringen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.