5 Aktivitäten, die Du im Winter in Venedig tun kannst

Blick auf den Canal Grande vom Fondaco dei Tedeschi, Venedig, Venezia, Italien.

In diesem Beitrag zeige ich Dir einige der schönsten Dinge, die Du im Winter in Venedig unternehmen kannst, um einen unvergesslichen Ausflug in die schönste kalte Lagune der Welt zu erleben. Ein Besuch in Venedig im Winter ist ein Erlebnis, das Du nie vergessen wirst.

Die Stadt wird intim und geheimnisvoll und trotz der niedrigen Temperaturen ist der Winter eine der besten Jahreszeit, um Venedig zu besuchen. Mit Ausnahme der Karnevalszeit sind die Touristenströme gering und die Besucher werden selten und diskret. Die Preise sinken, die Warteschlangen an den verschiedenen Standorten werden deutlich kürzer. Kurz gesagt, eine hervorragende Situation, die Du in irgendeiner Weise ausnutzen kannst.

Noch mehr – und ausführliche – Gründe, um im Winter Venedig zu besuchen, findest Du hier:

In diesem Beitrag erzähle ich Dir, was Du im Winter in Venedig unternehmen kannst, wie Du Dich kleidest und welche Sehenswürdigkeiten Du in der kalten Jahreszeit besuchen solltest.

Winterwetter in Venedig

Bevor wir jedoch aufbrechen, möchte ich Dir eine grundlegende Frage beantworten: Wie kalt ist es in Venedig im Winter?

Natürlich werden diejenigen, die es eher wam mögen, das venezianische Klima im Winter eher unangenehm finden. Zusätzlich zu den niedrigen Temperaturen wird der Windchill durch Nebel, Feuchtigkeit und Winde wie Scirocco und Bora noch kälter. Es ist auf jeden Fall ratsam, vor der Reise die Wettervorhersage zu überprüfen.

Im Winter können die Temperaturen in Venedig stark fallen, bis zu null Grad, aber selten darunter. Normalerweise liegt die Höchsttemperatur bei 8 Grad Celsius.

Die Atmosphäre ist sehr feucht, vielleicht ist es das, was die Wahrnehmung von Kälte am meisten beeinflusst. Aber da es sich um eine Lagune handelt, ist es nicht so, dass Du alles haben kannst!

Es ist selten, dass es schneit, aber nicht unmöglich. Kurz gesagt: Zieh Dich einfach gut an und Du kannst gehen.
Winter in Venedig

Wie ich mich im Winter IN VENEDIG kleide

Die Devise lautet: Zieh Dich nach dem Zwiebel-Prinzip an! (Das heißt, in Schichten, für diejenigen, die mit dem Begriff wenig anfangen können.)

Die Kleidungsstücke, die ich im Folgenden aufliste, sind Kleidungsstücke, die in meinem Rucksack für Venedig nie fehlen dürfen.

  • Fleece- oder Winterleggings: Egal, ob Du ein Mann oder eine Frau bist, bring Fleece-Leggings mit. Sie sind eine tolle Erfindung, leicht, bequem und super warm.
  • Thermounterwäsche: Thermounterwäsche ist sehr nützlich, wenn Du Deine Tage mit Wanderungen bei Kälte und Frost verbringst.
  • Handschuhe, Schal und Mütze: Es ist wichtig, dass Du Dein Gesicht und Deine Hände gut bedeckst. Die Kälte ist intensiv, aber vor allem ist sie sehr nass. Wenn Du Deine Extremitäten nicht gut schützt, riskierst Du, dass Du Dich erkältest und die Lust verlierst, in Venedig herumzulaufen, was Deinen Urlaub ruiniert.
  • Wasserfeste Schuhe: Auch das scheint eine Binsenweisheit zu sein, ist es aber nicht. Denn selbst bei niedrigem Wasserstand können die Füße recht schnell nass werden, wenn es regnet. Und wer mag schon durchnässte Füße haben. Also, bequeme, wasserdichte und warme Schuhe.

Meine persönliche Packliste für Venedig findest Du übrigens hier:

Winter in Venedig: die besten 5 Aktivitäten

Eine Reise nach Venedig im Winter ist eine unglaubliche Gelegenheit, Teile der Stadt zu besuchen, die normalerweise ignoriert werden, oder Sehenswürdigkeiten zu erkunden, die Du wegen der langen Warteschlangen nie gesehen hast.

Oder um Dinge zu tun, die Du normalerweise vermieden hättest, weil sie in der Hochsaison zu teuer waren.

Oder nimm an geführten Wanderungen teil, die Du normalerweise wegen der Menschenmassen in der Stadt nicht machen würdest.

Mach eine Gondelfahrt

Venedig kann im Winter kalt sein, das möchte ich nicht verschweigen. Das ist dennoch kein Grund, die klassische Gondelfahrt in Venedig auszulassen. Ich weiß, es klingt offensichtlich, aber es ist wie das Besteigen des Eiffelturms in Paris oder der Besuch des Kolosseums in Rom.

Es gibt Dinge, die getan werden müssen.

Wie man so schön sagt: Wenn Du in Rom bist, mach es wie die Römer. In Venedig ist eine Gondelfahrt also in Ordnung.

Vor allem, wenn es neblig ist, ist eine Gondelfahrt sinnvoll. Dann aber erst nach Sonnenuntergang und auf keinen Fall tagsüber fahren. Es ist ein absolut magisches Erlebnis. Es fühlt sich an, als würde man im Nebel schweben und das schummrige Licht der Gondellaterne leuchtet wie im Jahr 1600.

Wenn es ein schöner Tag ist, dann nutze die sonnigen Stunden.

Was die Kälte angeht, so gibt es normalerweise Decken, die der Gondoliere den Fahrgästen über die Beine legt.

Eine romantische Gondelfahrt zu zweit

Eine Gondelfahrt zu zwei ist immer romantisch, nicht nur am Valentinstag. Eine private Gondelfahrt* kostet um die 160 Euro für 30 Minuten.

(Achte darauf, dass Du wirklich eine private Gondelfahrt buchst, und nicht an den Gruppenfahrten teilnimmst, die zwar günstiger sind, aber weit weniger romantisch.)

Eine romantische Gondelfahrt im Winter in Venedig

Besuche die Museen und weitere Sehenswürdigkeiten

Um der Kälte ein wenig zu entkommen, kannst Du jederzeit in eines der vielen Museen in Venedig flüchten. Du kannst mit folgenden Sehenswürdigkeiten beginnen, die ich in Venedig wirklich mag, oder ein paar auswählen, die Dich mehr ansprechen.

  • Kostenloser Rundgang: Angesichts der geringen Anzahl von Touristen oder großen Gruppen ist es eine gute Möglichkeit, versteckte Teile der Stadt zu entdecken, indem Du Dich einer kostenlosen Tour anschließt. Es werden verschiedene Touren angeboten, von der klassischen Variante bis zu der, die die Geheimnisse Venedigs aufdeckt;
  • Eintrittskarte für den Dogenpalast* mit Besuch der Gefängnisse: Ein Besuch des Dogenpalastes ist ein absolutes Muss, wenn Du Venedig besuchst, besonders im Winter. Da es weniger Besucher gibt, kannst Du den Dogenpalast und seine Tausende von Geschichten in Ruhe und ohne Stress genießen;
  • Die Kunstgalerie Galleria dell’Accademia* beherbergt die reichste Sammlung venezianischer und venezianischer Malerei mit Künstlern, die die Geschichte der europäischen Malerei beeinflusst haben.
  • Das Museo Correr ist eines der wichtigsten und repräsentativsten Museen der Stadt Venedig. Es veranschaulicht in seinen verschiedenen Abteilungen und reichen und vielfältigen Sammlungen die Kunst, die Zivilisation und die Geschichte Venedigs.
  • Die Peggy Guggenheim Collection* Die Peggy Guggenheim Collection ist eines der bedeutendsten Museen für europäische und amerikanische Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts in Italien.
  • Führung durch den Markusdom*: Der Markusdom ist ein bezauberndes Gebäude, das die Pracht der Republik Venedig während der tausend Jahre der Serenissima repräsentiert.

Verbringe einen besonderen Abend im Venice Casino

Warum solltest Du Dich in einer Winternacht in deinem Hotelzimmer einschließen, wenn das Casino di Venezia nur einen kurzen Spaziergang entfernt ist? Komm an der Rezeption vorbei und hole Dir eine kostenlose Eintrittskarte ab, um einen etwas anderen Abend zu erleben. Du kannst dein Glück an den Spieltischen versuchen, aber wenn Du Dich dazu nicht in der Lage fühlst, kannst Du auch die Gelegenheit nutzen, einen der schönsten venezianischen Paläste der Stadt zu besichtigen.

Der Eintritt kostet zwischen 5 und 10 Euro, ist jedoch kostenfrei, falls Du in einem Hotel in Venedig übernachtest. (Bitte kläre vorher mit Deinem Hotel ab, ob das Angebot auch auf Dein Hotel zutrifft.)

Das Casino ist geschlossen am 24. und am 25. Dezember.

Schlucke eine leckere heiße Schokolade

Die Schokolade kam im frühen 17. Jahrhundert nach Venedig. Damals servierten die ersten Coffeeshops im Winter auch ausgezeichnete Tassen mit heißer Schokolade. Casanova selbst liebte es, ihn zu trinken, vor allem wegen seiner aphrodisierenden Wirkung.

Die beste heiße Schokolade, die ich in Venedig je hatte, war die vom Caffè Florian auf dem Markusplatz.

Vorsicht! Auch hier gilt: Die Preise für den Verkehr am Tisch sind doppelt so hoch wie die für den Verkehr an der Bartheke.
Im Winter in Venedig ist eine heiße Schokolade oft ein geschmacksvoller Genuss.

Aufgewärmt in den Mauern des Theaters La Fenice

Eine weitere Möglichkeit, eine kalte Nacht in Venedig zu verbringen, ist eine Opernaufführung in einem der schönsten Theater, die Du je gesehen hast. Das Teatro La Fenice bietet jedes Jahr ein reichhaltiges Programm an Theaterstücken und Opern, bei denen Du sicher etwas nach deinem Geschmack findest.

Hier kannst Du Eintrittkarten kaufen: Theater La Fenice*

Winter in Venedig im Theater La Fenice.

7 Gründe, warum Du Venedig im Winter besuchen solltest

Langzeitbelichtung aus San Giorgio Maggiore in Venedig, Venezia, Italien.

Als ich Venedig zum ersten Mal besuchte, war ich noch in der Grundschule. Mit meinen Eltern besuchten wir Verwandte im Landkreis Treviso, und am Wochenende nahmen wir den Zug nach Venedig, was ich unglaublich spannend fand – und immer noch finde!

Es war kurz nach Ostern, an einem eher grauen Wochenende im April. Ich habe Erinnerungen an eine überfüllte Stadt mit einem starken Geruch, den ich überhaupt nicht mochte, und an meinem ersten Fastfood-Burger, der mir wegen des süßen Ketchup überhaupt nicht geschmeckt hat.

Im Laufe der Jahre bin ich sehr viele Male zurückgekehrt, auch im Winter.

Und ich habe mich in diese Stadt verliebt, die so zerbrechlich und doch so unerschütterlich ist, wenn die Zeit vergeht.

Venedig im Winter ist alles, was sich ein Reisender wünschen kann: Eine Stadt, die es zu erkunden gilt, nicht überlaufen, mit einer magischen und geheimnisvollen Atmosphäre.

Perfekt zum Fotografieren!

Offensichtlich muss man die Weihnachts- und Karnevalszeit ausschließen, was das komplette Gegenteil von dem ist, was ich oben geschrieben habe. Dann erwacht die Stadt aus ihrem Winterschlaf, die ist laut, bunt, Menschen bewegen sich wie umtriebige Ameisen durch das Labyrinth an Gässchen und auf dem Wasser herrscht Chaos.

Basilika von Santa Maria und San Donato in Murano bei Venedig
Basilika von Santa Maria und San Donato in Murano bei Venedig.

Hier sind die 7 Gründe, warum meiner Meinung nach der Winter die beste Zeit ist, um Venedig zu besuchen.

Gründe, warum der Winter die beste Reisezeit für Venedig ist

Weniger Touristen

Weniger Besucher sind meiner Meinung nach der Hauptgrund, warum Venedig im Winter besser zu besuchen ist als zu jeder anderen Jahreszeit. Venedig ist eine der meistbesuchten Städte der Welt, Touristen sind zu jeder Jahreszeit zahlreich. Aber im Winter viel, viel weniger.

Mit Ausnahme der Karnevalszeit im Februar, gibt es in der kalten Jahreszeit viel weniger Touristen als im Frühling oder Sommer. Mich persönlich macht es ziemlich nervös, wenn immer Gruppen von Menschen auf dem Markusplatz ein- und ausgehen oder ich mich im Schneckentempo durch die engen Straßen zum Rialto-Markt bewegen muss.

Ganz zu schweigen von den Fahrten mit dem Wasserbus, eingezwängt zwischen Dutzenden von Menschen (im Sommer auch ziemlich verschwitzt!).

Blick auf die Rialtobrücke und Fondaco dei Tedeschi, Venedig im Winter, Italien.
Blick auf die Rialtobrücke und Fondaco dei Tedeschi

Vaporetto und verschiedene Verkehrsmittel

Da es weniger Touristen und damit weniger Menschenmassen gibt, ist es auch angenehmer, mit dem Vaporetto von einem Ort zum anderen in der Lagune oder zu Inseln wie Burano zu gelangen.

Für diejenigen, die wie ich unter Seekrankheit leiden, ist es weniger traumatisch, an der frischen Luft zu sitzen oder nach draußen zu schauen, als 15 Minuten zwischen den Körpern anderer Reisender eingequetscht zu sein, ohne die Möglichkeit zu atmen.

Wenn Du Dir einen strategischen Platz an den Schotten des Wasserbusses sicherst, kannst Du die Stadt erkunden und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besichtigen, ohne zu ermüden. Die Alternative zum Vaporetto, das Wassertaxi, ist im Winter ebenfalls eine lohnende Erfahrung, auch wenn es sicher nicht günstig ist.

Taxis sind in größerer Zahl vorhanden und daher leichter zu nehmen, um von einem Ort zum anderen zu kommen. Wenn Du dann noch bedenkst, dass sie bis zu 10 Personen befördern können, braucht es nur eine kleine Gruppe, um die Kosten zu teilen und ein lustiges Erlebnis zu haben.

Von allen möglichen Fortbewegungsmitteln ist ein Spaziergang in Venedig im Winter immer noch mein Favorit.

Da nicht allzu viele Menschen unterwegs sind, ist selbst ein Spaziergang durch die Calli oder auf den Gehwegen der Kanäle ein Erlebnis, das man genießen kann und das definitiv weniger beängstigend ist, als wenn Kinder herumrennen und Gefahr laufen, ins Wasser zu fallen.

Zieh einfach warme, bequeme und wasserfeste Schuhe an und nichts wird Dich aufhalten.

Die öffentlichen Verkehrsmitteln in Venedig: Die Wasserbusse ("Vaporetti") an der Rialtobrücke in Venedig im Winter.

Kürzere Warteschlangen und kaum Wartezeiten

Die Tatsache, dass es weniger Touristen gibt, bedeutet vor allem eines: dass Du die verschiedenen Sehenswürdigkeiten ohne Anstehen erreichen kannst!

Beliebte Sehenswürdigkeiten zu besuchen wie der Dogenpalast oder der Markusdom ist in der Hochsaison immer eine Herausforderung, weil die Warteschlangen so lang sind.

Du kannst zwar immer Skip-the-Line-Tickets kaufen, aber das bedeutet, dass Du mehr ausgeben musst, obwohl Du viel weniger ausgeben könntest, und das in einer Stadt, die an sich schon ziemlich teuer ist.

Vor allem, wenn Du nur wenig Zeit hast, zum Beispiel bei einem Wochenende in Venedig im Winter, ist es meiner Meinung nach ein unglaublicher Vorteil, keine Zeit in endlosen Warteschlangen zu verschwenden.

Weniger Menschen in Restaurants

Venedig und das Veneto im Allgemeinen sind berühmt für gutes Essen und guten Wein. Beides passt besonders gut an kalten Wintertagen.

So wie eine Tasse heiße Schokolade mit Sahne oder Tee mit Gebäck nach einem Nachmittag, an dem Du Fondamenta und Sotoporteghi erkundet hast.

Im Winter kannst Du in Venedig problemlos in ein Restaurant oder eine Konditorei gehen, sogar in der Nähe des Markusplatzes oder des Rialto, und Dich ohne Reservierung hinsetzen.

In einem Restaurant in Venedig zu essen kann ziemlich teuer sein, aber Venedig im Winter hat einen unbestreitbaren Vorteil.

Wenn Du gerne in TOP-Restaurants isst, kannst Du leichter einen Platz finden, oft auch ohne Reservierung. Aber auch an Orten, an denen eine Reservierung vorgeschrieben ist, ist es wahrscheinlicher, dass Du einen Platz findest.

Venedig im Winter ist viel angenehmer

Egal, ob Du die Stadt zum ersten oder zum hundertsten Mal besuchst, im Winter ist Venedig lebenswerter und daher aus Sicht der Touristen/Reisenden angenehmer.

Nur einen Schritt vom Markusplatz oder dem Rialto entfernt, entdeckst Du ein unglaublich faszinierendes und geheimnisvolles Venedig, besonders bei Sonnenuntergang.

Da weniger Menschen auf den Straßen unterwegs sind, wird das Anhalten zum Vergnügen: Jede Ecke ist es wert, fotografiert zu werden.

Der Karneval von Venedig im Winter

Ich habe aus diesem Grund darauf hingewiesen: Der Karneval in Venedig, der im Februar stattfindet, ist zwar sehenswert, aber er widerspricht absolut den Gründen, die ich oben aufgeführt habe.

Während des Karnevals ist Venedig laut, überfüllt, lärmend und bunt und ganz und gar nicht günstig. Die Touristen kommen zu Tausenden, die Fortbewegung auf den Straßen wird zur Qual, die Hotels verdoppeln ihre Preise und die Vaporetti sind unbezwingbar.

Es grenzt an einem Wunder, dass nicht ständig Menschen in die Kanäle geschubst werden, weil auf den Fondamenta sich einfach zu viele Menschen tümmeln.

Nichtsdestotrotz ist der Karneval von Venedig der schönste, historischste und eleganteste der Welt. Wenn Du in dieser Zeit hinfährst, wirst Du es trotz der verrückten Preise auf keinen Fall bereuen.

Günstigere Hotels

Und nicht zuletzt die Reisekosten.

Unterkünfte in Venedig können besonders teuer sein und, seien wir ehrlich, die Qualität der billigen Hotels ist alles andere als zufriedenstellend.

Im Winter – ausgenommen natürlich die oben erwähnte Karnevalszeit – senken die renommiertesten Hotels ihre Preise und es ist einfacher und billiger, an einem schönen Ort zu übernachten, ohne eine Hornhaut zu verkaufen.

Mit den niedrigeren Preisen kannst Du auch in einem Boutique-Hotel oder einem Hotel mit Blick auf den Canal Grande übernachten.

Oder miete eine Wohnung für einen längeren Zeitraum, die in einem historischen Palast vermietet wird.

Auf diese Weise wird das Erlebnis in Venedig im Winter wirklich einzigartig und unvergesslich sein.

Die besten Unterkünfte in Venedig

B&B Bloom

Die 11 besten Hotels in Venedig - Bedandbreakfast Bloom venedig 2

Eleganz und Raffinesse sind nur zwei der Elemente, die dieses Bed & Breakfast auszeichnen: Du wirst zufrieden sein, denn das B&B Bloom ist eine warme und gemütliche Unterkunft. Modernität verschmilzt mit dem klassischen venezianischen Stil zu einem charmanten Dekor. Und vergiss nicht, die Terrasse mit Panoramablick auf die Serenissima zu nutzen, die das Alleinstellungsmerkmal des Bed & Breakfast Bloom ist!

Antica Locanda Sturion ***

Antica Locanda Sturion Residenza Epoca Venedig

Im obersten Stockwerk eines antiken venezianischen Palastes steht eines der seltenen 3-Sterne-Hotels, das zu den ältesten in Venedig gehört. Die Einrichtung ist sehr charmant, mit den typischen venezianischen roten Möbeln und Damasten, die an vergangene Zeiten reicher Gewürzhändler und Botschafter aus aller Welt erinnern. Das Zeichen der Locanda erscheint sogar auf einem berühmten Gemälde von Vettor Carpaccio, “Eines der Wunder des Kreuzes” von 1494, das in der Gallerie dell’Accademia ausgestellt ist.

Noch mehr Unterkünfte hier:

Winterwetter in Venedig

Bevor wir jedoch aufbrechen, möchte ich Dir eine grundlegende Frage beantworten: Wie kalt ist es in Venedig im Winter?

Natürlich werden diejenigen, die es eher wam mögen, das venezianische Klima im Winter eher unangenehm finden. Zusätzlich zu den niedrigen Temperaturen wird der Windchill durch Nebel, Feuchtigkeit und Winde wie Scirocco und Bora noch kälter. Es ist auf jeden Fall ratsam, vor der Reise die Wettervorhersage zu überprüfen.

Es gibt jedoch einige Unterschiede je nach Reisedatum in der Wintersaison:

  • Dezember: der zweitkälteste Monat des Jahres, mit Höchstwerten von 8º und Tiefstwerten von 1º.
  • Januar: der kälteste Monat. Die Höchsttemperaturen übersteigen im Durchschnitt kaum 8°, während die Tiefsttemperaturen bei 0° liegen. Es ist auch der Zeitraum mit der höchsten Schneewahrscheinlichkeit.
  • Februar: Die zweiten zwei Wochen bringen eine leichte Veränderung der Temperaturen. Die Höchsttemperaturen nähern sich der 10°-Marke, obwohl die Mindesttemperaturen im Durchschnitt bei 1° liegen. Zu seinen Gunsten ist es der regenärmste Monat des Jahres.
  • März: Die Temperatur beginnt zu steigen und erreicht Höchstwerte von 13º. Nachts ist es jedoch immer noch ziemlich kalt, mit durchschnittlich 4ºC.

Im Winter können die Temperaturen in Venedig stark fallen, bis zu null Grad, aber selten darunter. Normalerweise liegt die Höchsttemperatur bei 8 Grad Celsius.

Die Atmosphäre ist sehr feucht, vielleicht ist es das, was die Wahrnehmung von Kälte am meisten beeinflusst. Aber da es sich um eine Lagune handelt, ist es nicht so, dass Du alles haben kannst!

Es ist selten, dass es schneit, aber nicht unmöglich. Kurz gesagt: Zieh Dich einfach gut an und Du kannst gehen.

Reisen in Venedig im Winter: HochWassersaison!

Obwohl die Hochwassergefahr schon in den Herbstmonaten beginnt, ist der Winter und speziell der Dezember die Zeit, in der das Phänomen am häufigsten auftritt. Kurz gesagt, die Flut steigt so hoch, dass die Straßen und Plätze der Stadt überflutet werden können.

Hier erfährst Du, warum die Lagunenstadt immer öfters unter Wasser steht:

Auf der offiziellen Website des Hochwasserüberwachungsdienstes wird vor der möglichen Flut gewarnt, aber die Vorhersagen sind nur drei Tage im Voraus zuverlässig. Meistens handelt es sich bei diesem Phänomen jedoch nur um eine geringfügige Überschwemmung, die die Menschen nicht daran hindert, ihr normales Leben zu führen, und die außerdem in der Regel zwischen zwei und drei Stunden dauert.

Ganz anders sieht es aus, wenn ein schwerwiegenderer Hochwasserfall eintritt. Wenn das passiert, ertönen die Sirenen der Stadt als Warnung und das Wasser kann einige Gebiete ernsthaft überfluten.

Da das Hochwasser machmal recht unerwartet kommt, rate ich Dir, im Winter wasserdichte Stiefel mitzunehmen.

Lohnt es sich, nach Venedig im Winter zu reisen?

Venedig im Winter zu besuchen, hat den großen Nachteil, dass Du der Kälte konfrontieren muss. Außerdem sind die Tageslichtstunden reduziert, so dass Du Deine Reiserouten gut planen musst, um nicht im Dunkeln wieder durch die engen Gasser zurückzufinden.

Diese Saison hat aber auch Vorteile, die die oben genannten Nachteile überwiegen. Zunächst einmal gibt es viel weniger Touristen – mit Ausnahme des Karnevals -, was bedeutet, dass Du die Stadt bequemer besuchen und die Menschenmassen vermeiden kannst. Das wiederum geht Hand in Hand mit niedrigeren Flug- und Hotelpreisen.

Außerdem bietet der Winter in Venedig einige wirklich interessante Aktivitäten. Um nur zwei zu nennen: Im Dezember gibt es die Weihnachtsfeierlichkeiten und im Februar eben das berühmteste Fest der Stadt, den Karneval. Allein aus diesen Gründen lohnt sich die Reise.

Karneval von Venedig 2023

Carnevale di Venezia mit kostümierten Teilnehmern. Fotos von kostümierten Faschingssbesucher beim Karneval von Venedig auf dem Markusplatz. Karneval in Venedig, Italien. Auf dem Reisefotografie-Blog von Claudio Salvati Photography.

Venedig ist einer der idealen Orte, um Karneval zu feiern, dank des Charmes und der Geheimnisse, die die ganze Stadt umhüllen.

Venedig verwandelt sich in ein Open-Air-Theater, das Hunderte von Touristen aus der ganzen Welt zu einer Veranstaltung mit Musik, Gastronomie und Unterhaltung einlädt.

Eine der bekanntesten Städte, wenn es um den Karneval in Venedig geht, hat antike Ursprünge und eine Geschichte, die Millionen von Menschen fasziniert.

Gerade während des Karnevals wurde dank der Masken die Gleichheit zwischen den verschiedenen Gesellschaftsschichten möglich, so dass auch die Angehörigen der bescheideneren Schichten die Möglichkeit hatten, sich zu amüsieren, zu trinken und fröhlich zu essen.

Die Aktivitäten, die den Karneval von Venedig 2023 prägen, sind vielfältig und auf den Plätzen der Stadt können Jongleure, Tänzer, Musiker und Akrobaten bewundert werden.

Während des Karnevals treten die Geschäfte und Aktivitäten in den Hintergrund, was den Stress mildert und alle Gedanken beiseite schiebt.

Der Karneval von Venedig ist ein Ereignis, das sich seit mehr als 900 Jahren wiederholt. Er dauert zwei Wochen und bietet Veranstaltungen, die die Aufmerksamkeit von Jung und Alt gleichermaßen auf sich ziehen, mit Maskenumzügen und allegorischen Wagen, Bällen, Galadiners und verschiedenen folkloristischen Shows.

Carnevale di Venezia mit kostümierten Teilnehmern. Fotos von kostümierten Faschingssbesucher beim Karneval von Venedig 2023 auf dem Markusplatz. Karneval in Venedig, Italien. Auf dem Reisefotografie-Blog von Claudio Salvati Photography.

In einem Hotel auf Venedig zu übernachten ist die perfekte Möglichkeit, um alles zu genießen, was die Lagunenstadt zu bieten hat. Dann kannst Du spätabends und frühmorgens die Insel erkunden, wenn die meisten Touristen bereits abgereist sind!

Inzwischen benutze ich bevorzugt Booking.com, um die passende Unterkunft für meine Reisen zu finden. Die Bewertungen anderer Reisenden helfen mir, herauszufinden, welches Hotel am besten zu mir passt. Das Hotel Rialto* ist meine erste Wahl, wenn ich in Venedig ein Hotel brauche: Es befindet sich im Zentrum Venedigs, direkt bei der Rialtobrücke, und von dort ist jede Ecke der Stadt in kürzester Zeit erreichbar.

Aktuelles

Die Stadtverwaltung von Venedig hat bestätigt, dass der Karneval von Venedig 2023 stattfinden wird, wobei die großen, öffentlichen Veranstaltungen auf dem Markusplatz bei einer hohen Covid19-Inzidenz womöglich ausfallen werden, z.B. der Engelsflug oder die Preisverleihungen für die besten Kostüme.

Der kommende Karneval von Venedig 2023 beginnt offiziell am Samstag, den 4. Februar 2023 und endet am Dienstag, den 21. Februar 2023.

Auf dieser Seite findest Du das vollständige Programm mit vielen interessanten Terminen und Veranstaltungen.

Ich empfehle Dir, im Voraus zu buchen, da viele der Veranstaltungen bereits ausverkauft sind!

Reiseplanung: Packliste, Rucksack und Gepäck

Damit Du für Venedig bestens vorbereitet bist, findest Du hier meine persönliche Packliste für die Lagunenstadt, mit all dem, was im Reisegepäck nicht fehlen sollte.

Literatur über Venedig

Die Lektüre von Büchern über Venedig kann deine Erfahrung beim Besuch der Stadt in vielerlei Hinsicht verbessern:

  • Sie helfen, den historischen und kulturellen Kontext besser zu verstehen. Venedig hat eine sehr spannende und reiche Geschichte sowie Kultur, und die Lektüre von Büchern kann diesen Kontext liefern und dir helfen, die Kunst, Architektur und Traditionen der Stadt zu verstehen.
  • Die großen Touristenattraktionen in Venedig sind zwar bekannt, aber es gibt auch viele versteckte Juwelen, die du durch das Lesen von Büchern entdecken kannst.
  • Die Lagunenstadt war außerdem Schauplatz vieler berühmter literarischer Werke, darunter Shakespeares “Der Kaufmann von Venedig” und Thomas Manns “Tod in Venedig”. Die Lektüre dieser Werke kann deine Verbindung zur Stadt vertiefen und dir neue Einblicke in ihre Kultur und Geschichte geben.

Insgesamt kann die Lektüre von Büchern über Venedig zu einem besseren Verständnis und einer größeren Wertschätzung der Stadt führen, so dass du einen erfüllteren und angenehmeren Besuch erleben kannst.

Der Karneval von Venedig 2023

Der Karneval von Venedig gehört zu den bekanntesten Karnevalsveranstaltungen der Welt und findet jedes Jahr in der Hauptstadt der Region Venetien statt.

Dieses Maskenfest zeichnet sich durch den Reichtum der Kostüme, die Shows, die mit der historischen Tradition des Ereignisses verbunden sind, und die Bedeutung, die dem Faschingsdienstag beigemessen wird, aus.

Das Zentrum der Karnevalsveranstaltung ist der Markusplatz, aber das venezianische Karnevalsprogramm umfasst verschiedene Veranstaltungen in der ganzen Stadt, mit historischen Nachstellungen neben den normalen Feiern mit Masken und Konfetti.

Der Party geht am Vorabend das Abendspektakel auf dem Rio di Cannaregio voraus und ist einer der beliebtesten Momente der Veranstaltung: In diesem Jahr werden bis zu 700 maskierte Ruderer und 11.000 Zuschauer an dem maskierten Kurs auf dem Wasser teilnehmen.

Die Geschichte des Karnevals in Venedig ist in den lokalen Traditionen und in den Figuren der Commedia dell’Arte verwurzelt, so dass einige der charakteristischen Figuren Colombina und Arlecchino sind.

In den Straßen des historischen Zentrums veranstalten Folkloregruppen Umzüge in typischen venezianischen Karnevalskostümen.

Besonders beliebt sind der Wettbewerb um die schönste Maske (mit wahren Kunstwerken an Kreativität) und der Dogenball in Ca’ Vendramin Calergi mit Blick auf den Canal Grande.

Auch in diesem Jahr findet das Festa delle Marie statt, eine Wiederaufführung einer venezianischen Tradition, bei der der Doge jedes Jahr zwölf Mädchen im heiratsfähigen Alter, sowohl schöne als auch arme, mit reichen Kleidern und Schmuck beschenkt.

Von diesen wird die Schönste ausgewählt, die den Namen Maria del Carnevale erhält.

Am nächsten Tag findet der Volo dell’Angelo (Engelsflug) statt: Etwa 20.000 Menschen werden anwesend sein, um den Abstieg des Akrobaten und der Karnevalsmarie des Vorjahres vom Glockenturm des Markusplatzes auf den Platz darunter zu bewundern.

Bist du also bereit, den schönsten Karneval Italiens zu erleben?

Carnevale di Venezia mit kostümierten Teilnehmern. Fotos von kostümierten Faschingssbesucher beim Karneval von Venedig 2023 auf dem Markusplatz. Karneval in Venedig, Italien. Auf dem Reisefotografie-Blog von Claudio Salvati Photography.

Auf einen Blick: Tipps für Deinen Besuch

  • Viele der offiziellen Veranstaltungen finden auf dem Markusplatz oder im Arsenal, der historische Schiffswerft, statt.
  • Am Ende des Karnevals könnte wieder ein Zombie-Walk als Alternative zum klassischen Karneval geplant sein.
  • Der Markusplatz ist der perfekte Platz, um Fotos von den tausenden verkleideten Karnevalsteilnehmern zu machen.
  • Die offizielle Webseite des Karneval von Venedig 2023 lautet: https://www.carnevale.venezia.it/en.

Wo in Venedig übernachten?

In einem Hotel auf Venedig zu übernachten ist die perfekte Möglichkeit, um alles zu genießen, was die Lagunenstadt zu bieten hat. Dann kannst Du spätabends und frühmorgens die Insel erkunden, wenn die meisten Touristen bereits abgereist sind!

Inzwischen benutze ich bevorzugt Booking.com, um die passende Unterkunft für meine Reisen zu finden. Die Bewertungen anderer Reisenden helfen mir, herauszufinden, welches Hotel am besten zu mir passt. Das Hotel Rialto* ist meine erste Wahl, wenn ich in Venedig ein Hotel brauche: Es befindet sich im Zentrum Venedigs, direkt bei der Rialtobrücke, und von dort ist jede Ecke der Stadt in kürzester Zeit erreichbar.

Die öffentlichen Verkehrsmitteln in Venedig: Gondeln können fast überall lang fahren, im Gegensatz zu Wasserbussen und -taxis.

Die venezianische Lagune fernab aller gängigen Klischees und Vorurteilen: Hier kannst Du in die venezianische Geschichte eingetaucht und die Stadt aus neuen Perspektiven kennenlernen.

Programm und Termine des Karnevals von Venedig 2023

Der Karneval von Venedig 2023 wird dank eines Kalenders und Programms voller Veranstaltungen spektakulär sein. Wie immer gibt es Maskenumzüge durch die wichtigsten Straßen der Stadt, begleitet von Bands und viel guter Musik. Die wichtigsten Ereignisse der Veranstaltung:

Der offizielle Karneval dauert 10 Tage und beginng am Sonntag, dem 12. Februar, um 11 Uhr mit dem “Engelsflug” über dem Markusplatz. Währenddessen erklingt normalerweise Lifemusik und Konfetti regnen von oben, während bunte Luftballons in den Himmel steigen. Vom Markusturm schwebt der “Engel” zum Dogenpalast herab.

Die wichtigsten Termine vom 04. Februar bis 21. Februar 2023 – etwaige Änderungen werde ich zeitnah eintragen:

Samstag, 4. Februar 2023: Festa Veneziana sull’acqua – 1. Tag

Sonntag, 5. Februar 2023: Festa Veneziana sull’acqua – 2. Tag

Samstag, 11. Februar 2023: La Festa delle Marie – Das Marienfest

Um 14:30 beginnt der Umzugs der Festa delle Marie in Via Garibaldi. Um 15 Uhr erreicht er den Markusplatz, auf dem um 16 Uhr die zwölf schönsten Mädchen im Theater Gran Teatro di San Marco gewählt werden.

Mehr zum Marienfest und seiner Entstehungsgeschichte hier:

Sonntag, 12. Februar 2023: Il Volo dell’Angelo – Der Engelsflug

Er beginnt um 11:00 Uhr auf dem Markusplatz. Um 12 Uhr wird die Karnevalswoche in Venedig offiziell eröffnet.

Sonntag, 19. Februar 2023: Il Volo del’Aquila (12 Uhr) und das Finale des Wettbewerbs “Concorso della Maschera più bella

Montag, 20. Februar 2023: Kinderwettbewerb des Concorso della Maschera più bella

Dienstag, 21. Februar 2023: Preisverleihung für die schönste Maria (16 Uhr) und “Svolo del Leon

Der EngelsFlug beim Karneval von Venedig 2023

Der Flug des Engels beim Karneval von Venedig 2023 ist ein aktueller Moment, voller Emotionen und Vorfreude.

Seit 2001 wird der Flug wieder von einem Mann ausgeführt, der sich traditionell vom Glockenturm des Markusdoms aus inmitten der jubelnden Menge über den Platz gleiten lässt.

Bis zum Jahr 2000 wurde die Tradition einer riesigen Taube anvertraut, daher der “Flug der Taube”.

Der Engelsflug stammt aus dem 16. Jahrhundert, als er von einem professionellen Seiltänzer türkischer Herkunft vorgeführt wurde, aber 1759 endete er in einer Tragödie und wurde seither nicht mehr wiederholt, wobei inzwischen die Menschen mit Sicherheitssystemen fest an einem Seil verankert sind.

In den letzten Jahren haben sich immer mehr Frauen am Engelsflug versucht, der schon immer eine sehr anzügliche Veranstaltung war.

Carnevale di Venezia mit kostümierten Teilnehmern. Fotos von kostümierten Faschingssbesucher beim Karneval von Venedig 2023 auf dem Markusplatz. Karneval in Venedig, Italien. Auf dem Reisefotografie-Blog von Claudio Salvati Photography.

Die Geschichte des Karnevals von Venedig

Die Ursprünge des Karnevals von Venedig liegen sehr weit zurück, und schon im Jahr 1000 wurde von seiner Existenz berichtet.

Ein genaues Datum kann jedoch nicht genannt werden, aber es ist sicher, dass der Karneval von Venedig 2023, so wie wir ihn heute kennen, seinen Ursprung in den viel älteren römischen Saturnalien und dionysischen Kulten hatte, bei denen die Menschen allerlei Spaß und Ausgelassenheit frönten.

Venedig hat sich für seinen Karneval den Namen einer frivolen Stadt eingehandelt, die sich dem Vergnügen und dem ungezügelten Spaß verschrieben hat, so sehr, dass es auch dank der Gesetze, die bestimmte Verhaltensweisen verbieten, Aufzeichnungen über diese Feiern gibt.

Im Jahr 1339 war es zum Beispiel verboten, nachts in schicken Kostümen herumzulaufen, während es Männern 1458 verboten wurde, sich als Frauen zu verkleiden und in Klöster einzubrechen, um “verbotene” Handlungen durchzuführen. Das Gleiche galt für Nonnen und Mönche, die die Klöster nicht verkleidet verlassen durften.

Im Jahr 1608 ging es sogar so weit, dass die Venezianer aufgefordert wurden, zu ihrer “zivilisierten” Kleidung zurückzukehren und einen guten Teil des Jahres keine Masken zu tragen, was beweist, wie tief der Geist des venezianischen Karnevals in der Vergangenheit wie heute verwurzelt war, so sehr, dass er als “Normalität” angesehen wird.

Der Karneval in Venedig wird jedoch offiziell im Jahr 1094 erwähnt, wo die öffentliche Unterhaltung kurz vor der Fastenzeit erwähnt wird. Es gab aber auch Zeiten, in denen die Feierlichkeiten im Oktober begannen und bis in die Tage vor der Fastenzeit andauerten.

Der Drang der Venezianer und derjenigen, die in der verträumten Atmosphäre dieser Feste leben, zur Maskerade hört wohl nie auf. Man spürt es förmlich, wenn man durch die Calli, Brücken und Piazze geht, und die Vorbereitungen für den Karneval gehen ohne Unterbrechung von einem Jahr zum nächsten.

Es ist nicht nur eine Tradition, es ist ein echter, unausweichlicher Brauch in der Stadt.

Es gab eine Zeit im späten Mittelalter, als der venezianische Karneval für die Venezianerinnen und Venezianer einen Urlaub von der Arbeit bedeutete, um sich ganz dem Spaß, den Witzen, dem Reiz des Geheimnisvollen und der Sinnlichkeit eleganter und raffinierter Masken zu widmen.

Die Leute verkleideten sich und bewunderten die Karnevalsmasken. Es gab Tänze, Shows, Akrobaten, Jongleure, Musiker und die Leute aßen, was sie bei den Straßenverkäufern finden konnten, vor allem Karnevalssüßigkeiten.

Der Karneval zur Zeit Marco Polos, als Venedig der Bezugspunkt für Handelsrouten aus dem Osten war, wurde internationalisiert. Das achtzehnte Jahrhundert mit Casanova war wahrscheinlich das goldene Zeitalter für Karnevalskostüme in Venedig, wo sich Eleganz, Adel und das Volk in dem Bemühen mischten, einen Traum wiederzubeleben, ein Theaterspektakel von ununterbrochener Schönheit.

Die Masken halfen, selbst Ehebetrug zu verschleiern, sie begünstigten eine geheimnisvolle Sinnlichkeit, kurzum, sie erlaubten es den Menschen, sich ohne allzu viele Skrupel und ohne allzu große Rücksicht auf die starren Moralkanons der Zeit gehen zu lassen.

Vielleicht waren es gerade der Wagemut, das Risiko und die Unverfrorenheit, die den Karneval zu etwas gemacht haben, das auf der halben Welt begehrt ist. Zu dieser Zeit schien alles machbar und viele berühmte Leute wurden unwiderstehlich angezogen: Goethe, Byron, Prinzessin Sissy bis hin zu Foscolo.

Mit dem Fall der venezianischen Republik litt der Karneval unter einer subtilen Traurigkeit, die die Stadt durchdrang, und wurde für ein paar Jahre beiseite gelegt. Erst im 20. Jahrhundert erlebte sie ein Comeback, vor allem in den 1970er Jahren, als die lokale Politik, das Theater La Fenice, die Biennale und sogar die Provinz ein 11-tägiges Programm auf die Beine stellten, das ein großer Erfolg war.

Heute ist es ein Anlass für Spiel, Fröhlichkeit und Unbeschwertheit für etwa 10 Tage, an denen Venedig friedlich von Masken aller Art überfallen wird, von den Jüngsten bis zu den Ältesten.

Mehr zur Geschichte des Karnevals in Venedig hier:

Karnevalsmasken in Venedig

Die Masken des Karnevals in Venedig sind ein Symbol der Stadt selbst und auch eine einzigartige Gelegenheit, vor allem in der Vergangenheit, Identität, Geschlecht und sozialen Hintergrund zu beseitigen. Die Masken wurden von Malern mit Hilfe von “targheri” angefertigt, die sie mit Stuck vollendeten.

Wir wissen von ihnen durch ein Statut aus dem Jahr 1436.

Die Masken können eine harmonische Form haben, aber auch grotesk oder lustig sein. Sie konnten schon am Tag nach Weihnachten getragen werden, der idealerweise als Beginn des venezianischen Karnevals gilt.

Sie wurden jedoch auch während des restlichen Jahres bei anderen Anlässen wie Gala-Partys, öffentlichen Veranstaltungen oder anderen genutzt, aber nur mit ausdrücklicher Genehmigung.

Sie wurden getragen, um die Anonymität zu wahren, zum Beispiel wenn man in Spielhöllen ging, um Gläubigern zu entkommen.

An wichtigen Tagen für die Republik durften Männer den Wappenrock und die Bauta (Mantel und Maske) mit Haaren tragen, während es für Frauen die “Larve”, eine weiße Maske, oder die schwarze Samt-“Moretta” gab, die durch einen Knopf im Mund gehalten wurde.

Seine Identität zu verbergen, Waffen unter seinem Wappenrock zu verstecken, in Klöster einzubrechen oder aus ihnen zu fliehen und sich in Verkleidung zu prostituieren, war verboten und wurde mit Gefängnis, Zwangsarbeit und Geldstrafen bestraft, die an den “Rat der Zehn” zu zahlen war.

Mehr zur Geschichte des Karnevals und seiner Entwickung bis zum Karneval von Venedig 2023 hier:

Die besten und günstigsten Hotels, um in Venedig zu übernachten

Hotel Metropole Venezia edited

Wenn Du diesen Blogartikel liest, suchst Du nach einer günstigen Lösung, um in Venedig zu übernachten. Genau darum beschäftige ch mich in diesem Text und hier findest Du alle Empfehlungen für einen günstigen Aufenthalt in Hotels, B&Bs und Zimmervermietungen in den schönsten Gegenden der Stadt.

Beginne jetzt mit der Auswahl der günstigsten Angebote für einen Aufenthalt in Venedig: Bewege Dich auf der Karte, erkunde die Stadt, zoome hinein und entdecke die Preise aller Unterkünfte.

Booking.com

Nützliche Tipps für Deinen Aufenthalt in Venedig

Die erste wichtige Überlegung ist, dass in Venedig keine Autos verkehren, und die Fortbewegung erfolgt auf dem Wasser oder zu Fuß. Das ist ein wichtiger Grund, die Entfernung vom Parkplatz zu berücksichtigen, wenn Du mit dem Auto angereist bist, oder vom Bahnhof Santa Lucia, wenn Du mit dem Zug ankommst.

Es kann sein, dass du in Eile durch die venezianischen Calli und Brücken laufen musst – das passiert mir oft, wenn mein Aufenthalt in Venedig zu Ende ist und ich schnell zum Bahnhof muss – und Deine Koffer durch die halbe Stadt schleppen musst.

Welche ist die beste Gegend, um in Venedig zu übernachten?

Die Besonderheit dieser Stadt ist ihre Unterteilung in sestieri. Das sind die Stadtviertel Venedigs, und jedes dieser Stadtviertel hat seine eigenen Merkmale, die es einzigartig machen.

Der Markusplatz zum Beispiel ist der zentralste und von Touristen am meisten besuchte Stadtteil: Vom zentralen Markusplatz aus kannst Du eine außergewöhnliche Landschaft über der Lagune bewundern und ist gleichzeitig ganz nah an den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Venedigs: der Basilika San Marco, der Seufzerbrücke, dem Dogenpalast usw.

Unterkünfte in Venedig in der Nähe der Piazza San Marco

Es ist sicherlich nicht die günstigste Lösung, aber wenn Du nach einer besonders komfortablen Lösung in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten suchst, habe ich die drei zentralsten und preiswertesten Unterkünfte ausgewählt.

Palazzo Barocci, um in Venedig zu übernachten

Der Barocci-Palast

Das 4-Sterne-Superior-Hotel mit Blick auf den Canal Grande und nur einen kurzen Spaziergang vom Markusplatz und der Rialto-Brücke entfernt, verfügt über schön eingerichtete und komfortable Zimmer und Suiten. Empfehlenswert für alle, die in Venedig schlafen und sich eine Extraportion Verwöhnung gönnen wollen.

Ca’ San Polo

Nur 800 Meter vom Markusplatz entfernt, genießt das Hotel eine beneidenswerte Lage und ist in einem alten Gebäude aus dem 15. Mit schönen Zimmern und günstigen Preisen ist es eine empfehlenswerte Lösung, um in Venedig zu übernachten, ohne viel Geld auszugeben.

ca san polo - hotels in venedig, um in Venedig zu übernachten
le marie BB - in venedig günstig übernachten

Le Marie B&B

Nur 400 Meter vom Markusplatz entfernt, bietet es Zimmer im klassischen Stil mit freiliegenden Holzbalken. Der Blick geht auf den Kanal und das Frühstück ist reichhaltig. Empfehlenswert wegen der Freundlichkeit des Personals und der Sauberkeit der Zimmer.

Empfohlene Unterkünfte in Venedig in Cannaregio

Der Sestiere Cannaregio ist nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Santa Lucia entfernt. Entlang der belebten (Fußgänger-)Straße, die zum Bahnhof führt, verbergen sich viele kleine, vom Massentourismus ignorierte Realitäten. Dort findest Du auch das jüdische Ghetto, das in der Tat sehr faszinierend ist, mit seinen kleinen Geschäften und tausendjährigen Traditionen, die du nicht verpassen solltest.

Im Allgemeinen haben die Unterkünfte in diesem Viertel einen niedrigeren Durchschnittspreis und sind die Lösung, die ich empfehle, wenn du in Venedig übernachten und im Bahnhofsviertel bleiben willst, ohne das Vaporetto zu nehmen. Hier sind die drei Hotels, die ich ausgewählt habe:

ca fontanea - in Venedig günstig schlafen

Ca’ Fontanea

Nicht weit von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt entfernt, bietet die Residenz kostenloses WLAN und ein kontinentales Frühstück. Zentrale Lage und sehr freundliches Personal, eine kostengünstige Lösung, um in Venedig zu übernachten, ohne auf Komfort zu verzichten.

Hotel Tintoretto

Ein beliebtes 3-Sterne-Hotel: einfache, aber gemütliche Zimmer. Es ist Teil eines historischen Gebäudes und liegt günstig für einen 15-minütigen Spaziergang zum Bahnhof. Bequeme Betten und ein herzhaftes Frühstück solltest du dir nicht entgehen lassen.

hotel tintoretto - günstige unterkünfte in Cannareggio
aquavenice hotel - in venedig günstig unterkommen

Aquavenice

Äußerst positives Feedback für die Lage, die Sauberkeit, die Hilfsbereitschaft und die Höflichkeit des Personals, das man problemlos um Rat fragen kann, wie man sich fortbewegt oder wo man gut essen kann, ohne viel Geld auszugeben. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in Venedig.

Unterkünfte in Giudecca, um in Venedig zu übernachten

Die Insel Giudecca gehört zwar immer noch zum Stadtteil Dorsoduro, aber wenn du einmal dort bist, fühlt es sich an, als wärst Du in einem ganz anderen Kontext. Im Allgemeinen ein wenig brüskiert durch den Hit-and-Run-Tourismus, kannst Du hier die wahre Luft Venedigs einatmen.

Ich empfehle eine Unterkunft in Venedig in dem Sestiere Giudecca für diejenigen, die Ruhe und eine wirklich beneidenswerte Lage in Bezug auf die Landschaft suchen. Da es sich um eine Insel handelt, kommst Du nur mit der Fähre dorthin.

Hilton Molino Stucky - in Venedig übernachten

Hilton Molino Stucky

Vergessen wir für einen Moment die Kosten. Wenn Du eine wirklich romantische Lösung mit Panoramablick suchst, kannst Du nur das Hilton wählen. Ein altes Gebäude, das renoviert wurde und jetzt viele Dienstleistungen (Fitnessstudio, Wellness und viel mehr) und ein super Frühstück bietet.

Yacht Sarah Venezia

Das ist ein sehr ungewöhnlicher Aufenthalt: auf einem Boot, oder besser gesagt auf einer luxuriösen Yacht zu einem wirklich super attraktiven Preis. Wirklich charmante Zimmer, abseits der Touristenströme, aber leicht zu erreichen, das Personal ist wirklich Top. Eine Erfahrung, die ich Dir wärmstens empfehle.

yacht sarah venezia - im boot ubernachten in venedig
generator venice - giudecca low cost unterkunft

Generator Venice

Möchtest du günstig in Venedig übernachten? Das Generator Hostel bietet eine saubere und einladende Umgebung in einem alten Gebäude aus dem 19. jahrhundert. Das Frühstück mit dem Meer vor Augen und dem Markusplatz in der Ferne ist ein einzigartiger Anblick.

Die besten Unterkünfte, um im Sestiere Santa Croce in Venedig zu übernachten

Das Santa Croce sestiere ist der westlichste Teil Venedigs und der einzige mit einem kleinen Gebiet, in dem Du Dich mit dem Auto fortbewegen darfst, aber davon rate ich Dir ab. Hier gibt es zwei der vier Brücken Venedigs, über die Du den Canal Grande überqueren kannst: der Ponte degli Scalzi in der Nähe des Hauptbahnhofs und der Ponte della Costituzione von Calatrava in der Nähe des Piazzale Roma.

Es ist ein Gebiet, das die Antike mit der Moderne verbindet, auch wenn es nicht so reich an Attraktionen und Museen ist wie die anderen, und vielleicht auch deshalb weniger von großen Touristenströmen bevölkert ist. Hier erfährst Du, wo Du in Venedig in einer der günstigsten Gegenden schlafen kannst, um den Bahnhof oder Busbahnhof in der Nähe zu haben.

hotel antiche figure - preisbewusst in venedig übernachten

Hotel Antiche Figure

Direkt vor dem Bahnhof, neben der wunderschönen Kirche San Simeon Piccolo, überblickt das Hotel den Canal Grande. Eine sehr günstige Lage mit sehr schönen, gepflegten und sauberen Zimmern. Sehr freundliches Personal, von allen Gästen empfohlen.

Albergo Marin

Obwohl es nur 1 Stern hat, hat das Hotel Marin durchweg gute Bewertungen. Es ist nur einen kurzen Spaziergang vom Bahnhof entfernt und befindet sich in einem renovierten und gut gepflegten Altbau. Die Zimmer sind sauber und aufgeräumt und das Personal ist sehr aufmerksam. Empfehlenswert für alle, die einen preiswerten Aufenthalt in Venedig suchen.

albergo marin - in venedig schlafen und sparen
Hinc Domus - Residenza Da Qui Venice - günstige luxushotels in venedig

Hinc Domus – Residenza Da Qui Venice

Trotz der Nähe zum Bahnhof liegt dieses Haus in einer ruhigen und friedlichen Straße in der Nähe des Campo San Giacomo. Du kannst Giovanni, den Gastgeber der Residenz, um Informationen zu Restaurants und Sehenswürdigkeiten bitten. Er wird sich freuen, dir zu helfen. Der Aufenthalt wird mit voller Punktzahl gefördert und sehr empfohlen.

Die öffentlichen Verkehrsmitteln in Venedig: Gondeln können fast überall lang fahren, im Gegensatz zu Wasserbussen und -taxis.

Die venezianische Lagune fernab aller gängigen Klischees und Vorurteilen: Hier kannst Du in die venezianische Geschichte eingetaucht und die Stadt aus neuen Perspektiven kennenlernen.

5 tipps, damit du in Venedig Günstig übernachten kannst

Blick auf den Canal Grande vom Fondaco dei Tedeschi, Venedig, Venezia, Italien.

Eine Frage, die mir oft gestellt wird, ist, wie ich Venedig so häufig besuchen kann, da es in der kollektiven Vorstellung ein teures, einmaliges Reiseziel ist. (Was es definitiv werden kann, aber nicht muss.) In Wahrheit kannst auch Du in Venedig günstig übernachten, mit der richtigen Organisation und unter Inkaufnahme von Kompromissen.

Folgende Hinweise und Tipps ermöglichen Dir, Venedig zu erleben, ohne ein Monatsgehalt dafür auf den Tisch hinlegen zu müssen.

Die Hochsaison dauert 11 Monate: von Februar bis Dezember

Vieles hängt davon ab, wie weit im Voraus Du Deine Reise organisieren kannst und ob Du zu besonderen Anlässen dorthin reisen möchtest. Das trifft auf jede andere Stadt auch: Versuche mal, kurzfristig nach München zur Oktoberfestzeit zu kommen.

Die Besonderheit Venedigs ist vielleicht, dass die Hochsaison 11 Monate dauert, nur der Januar ist ausgenommen…

Die 5 besten Tipps, um in Venedig günstig zu übernachten

Tipp 1: auf dem Festland übernachten

Der erste Trick, der hilft, die Kosten zu senken, ist, in Mestre zu übernachten. Ich bin mir bewusst, dass diese Lösung es Dir nicht ermöglicht, das venezianische Erlebnis auf die gleiche Weise zu genießen, und ich empfehle sie in der Tat denjenigen, die häufig dorthin zurückkehren möchten. Wer noch nie dort war oder sich trotzdem etwas gönnen möchte, sollte sich auf jeden Fall ein Hotel auf der Insel suchen.

Mestre hat ein gutes Angebot an günstigen 3-Sterne-Hotels in der Nähe des Bahnhofs oder der Bushaltestellen, die das Festland mit Venedig verbinden. Es gibt auch sehr günstige Lösungen, wie zum Beispiel einige Hostels, in denen man für ein paar zehn Euro pro Nacht in Mehrbettzimmern schlafen kann, aber das ist nichts für mich. Für diejenigen, die sich nicht an der Lösung stören, lassen sie sich ohne große Schwierigkeiten sehr günstige Übernachtungsmöglichkeiten finden.

Am besten ist es, in der Nähe des Bahnhofs in Mestre zu übernachten und mit dem Zug nach Venedig zu fahren. Die Fahrt dauert kaum mehr als 10 Minuten, und alle paar Minuten fahren Regional- oder Schnellzüge dorthin. Tatsächlich sind es Dutzende von Zügen, die jede Stunde von Mestre nach Venezia Santa Lucia fahren.

Hotel Metropole Venezia edited

Tipp 2: Preise vergleichen

Egal wie weit ich meinen Aufenthalt in Venedig geplant habe, ich werfe immer ein Auge auf Booking.com* (eventuell mit aktivierter Genius-Option) oder Trivago. Wenn Du sehr viel Geduld mitnimmst, alle Bewertungen auf Tripadvisor zu überprüfen, kannst Du schon Einzel- oder Doppelzimmer für 60 Euro oder weniger pro Nacht finden und somit auf dem Festland oder selbst in Venedig günstig übernachten.

Booking.com

Tipp 3: In Venedig günstig übernachten

Grundsätzich ist es günstiger, Dein Aufenthalt weit in Voraus zu buchen. Dann bieten selbst die luxuriösen Hotels niedrige Preise an und Du kannst problemlos in Venedig günstig übernachten.

Ein einfacher Anruf hilft, um direkt bei der Unterkunft zu buchen und somit einen noch besseren Preis zu bekommen, da viele Hoteliers bei Direktanfragen die Provisionskosten, die normalerweise an booking.com, Trivago usw. gehen , ja nicht bezahlen müssen.

Die erste wichtige Überlegung ist, dass in Venedig keine Autos verkehren, und die Fortbewegung erfolgt auf dem Wasser oder zu Fuß. Das ist ein wichtiger Grund, die Entfernung vom Parkplatz zu berücksichtigen, wenn Du mit dem Auto angereist bist, oder vom Bahnhof Santa Lucia, wenn Du mit dem Zug ankommst.

Es kann sein, dass du in Eile durch die venezianischen Calli und Brücken laufen musst – das passiert mir oft, wenn mein Aufenthalt in Venedig zu Ende ist und ich schnell zum Bahnhof muss – und Deine Koffer durch die halbe Stadt schleppen musst.

Das Hyatt Centric Murano Venice in Murano bei Venedig

Tipp 4: Die richtige Location finden

Die Besonderheit dieser Stadt ist ihre Unterteilung in sestieri. Das sind die Stadtviertel Venedigs, und jedes dieser Stadtviertel hat seine eigenen Merkmale, die es einzigartig machen.

Der Markusplatz zum Beispiel ist der zentralste und von Touristen am meisten besuchte Stadtteil: Vom zentralen Markusplatz aus kann man eine außergewöhnliche Landschaft über der Lagune bewundern und ist gleichzeitig ganz nah an den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Venedigs: der Basilika San Marco, der Seufzerbrücke, dem Dogenpalast usw.

Ich habe vor einiger Zeit entdeckt, dass es eine interaktive Karte mit Unterkünften auf Venedig, den Inseln der Lagune und auf dem Festland gibt.

Unterkünfte in Venedig - in Venedig günstig übernachten

Über dieses Portal kannst Du Unterkunftsmöglichkeiten (Hotels, B&Bs, Wohnungen usw.) auf der Karte finden und lokalisieren, die am Vortag aktualisiert wurde. Grundlegende Informationen zu den einzelnen Betrieben sind sichtbar, und nur die Betriebe, die dem Finanzamt bekannt sind, weil sie sich im Tourismussteuerportal registriert haben, werden angezeigt.

Jeder Beherbergungsbetrieb ist je nach Art mit einem farbigen Punkt gekennzeichnet. Wenn Du mit der Maus darauf klickst, kannst du die entsprechenden Informationen abrufen, die es Dir ermöglichen, den Betrieb zu kontaktieren.

In diesem Beitrag findest Du von mir ausgewählte Unterkünfte, nach den Sestieri sortiert.

Tipp 5: Respektvoll mit der Stadt umgehen

Ja, Du hast mich erwischt. Dieser letzte Tipp hilft Dir vielleicht nicht direkt, in Venedig günstig zu übernachten. Dennoch führt die Befolgung der folgenden Hinweise dazu, dass Dein Aufenthalt für Dich, die anderen Touristen und die venezianischen Anwohner möchstlichst angenehm ist. Schließlich möchtest Du auch, dass die Stadt während Deines Aufenthalts sauber bleibt.

Folgende Hinweise sorgen für einen nachhaltigen Tourismus und auch ein harmonisches Miteinander:

  • Gemeinschaftsräume wie Treppen, Aufzüge und Flure benutzen, ohne zu stören, und sie sauben hinterlassen;
  • schließe und öffne Türen und Fenstern möglichst leise
  • achte darauf, das Gepäck beim Hinunter- und Hinaufsteigen von Treppen anzuheben, damit es nicht gegen jede Stufe knallt;
  • zum Schutz der Lagune wirf bitte weder in die Kanäle noch in die Toilette/Kanalisation nichts, was Schadstoffe (z.B. Mikroplastik, Phostphate) enthält;
  • befolge die Regeln für die getrennte Abfallsammlung;
  • achte auf die Ruhezeiten: von 24 bis 7 Uhr und von 13 Uhr bis 15.30 Uhr.

Nichts Außergewöhnliches, oder? Andererseits stell dir vor, über deiner Wohnung (oder nebenan) wäre jeden Tag eine Gruppe von rüpelhaften Touristen, die um 2 Uhr nachts betrunken zurückkommen und die Gemeinschaftsräume vermüllen… Das wäre nicht so schön…

Deswegen gibt es von mir erst mal ein ernst gemeintes Dankeschön, dass Du diese Hinweise befolgt, und Venedig wird Dir auch mit einem großartigen Erlebnis danken!

Es braucht nur wenig, um den Tourismus ein wenig erträglicher und in das Leben der Venezianer zu integrieren. Lass uns alle versuchen, so viel wie möglich zu tun und die Regeln des gesunden Menschenverstandes zu respektieren und durchzusetzen, egal ob wir in einer Touristenunterkunft, in einem Hotel oder tagsüber in der Stadt sind. #EnjoyRespectVenezia

Die öffentlichen Verkehrsmitteln in Venedig: Gondeln können fast überall lang fahren, im Gegensatz zu Wasserbussen und -taxis.

Die venezianische Lagune fernab aller gängigen Klischees und Vorurteilen: Hier kannst Du in die venezianische Geschichte eingetaucht und die Stadt aus neuen Perspektiven kennenlernen.

Die öffentlichen Toiletten in Venedig – Alles, was Du zu wissen brauchst

Die öffentlichen Toiletten in Venedig, Murano, Burano und Lido

Neulich hat mich eine Leserin zu den öffentlichen Toiletten in Venedig gefragt, auch weil die wenigen, die sie gefunden hatte, dauerhaft oder vorübergehend geschlossen waren.

In diesem Blogartikel werde ich deswegen einige Worte bezüglich den öffentlichen Toiletten in Venedig zum Besten geben, am Interessantesten wird jedoch der Stadtplan von Venedig sein mit den verschiedenen Standorten und die Alternativen, die aus meiner Sicht die beste Option im Vergleich zu den öffentlichen Toiletten in Venedig sind.

Die Bedeutung der öffentlichen Toiletten in Venedig – oder in jeder anderen fremden Stadt – liegt auf der Hand: Der Toilettengang ist eine unvermeidliche biologische Notwendigkeit.

Den aktuellen Stand der Dinge findest du auf der Website von Veritas, dem städtischen Unternehmen für Umwelthygiene, auf dieser Seite. Auch wenn sie jetzt fast alle wieder offen sind, bleibt das “fast” leider, um ihre Nutzung zu erschweren.

Die öffentlichen Toiletten in Venedig

Die Preise der öffentlichen Toiletten in Venedig

Der VERITAS-Toilettenpass, der für 2 oder 7 Eintritte gilt, ermöglicht den Zugang zu bemannten Einrichtungen mit Toiletten und teilweise auch mit Wickelräumen/Kinderkrippen, die sich im historischen Zentrum von Venedig und auf den Inseln Murano, Burano und Lido befinden.

Auf der Website von Venezia Unica kannst du die Aufladekarte kaufen, mit der Du die (ohnehin fast vernachlässigbaren) Kosten für den Zugang zu den Toiletten sparst.

Die Preise mittels Venezia Unica-Card für die öffentlichen Toiletten in Venedig sind die folgenden:

  • 2 Eintritte: 3 Euro
  • 7 Eintritte: 9 Euro

Hier kannst Du eine Venezia Unica-Card kaufen und aufladen:

Für Menschen mit Behinderungen und für Kinder unter 110 cm Körpergröße ist er kostenlos. Das Recht auf freien Eintritt wird direkt vom Betreiber der öffentlichen Toiletten in Venedig festgestellt.

Reiseplanung: Packliste, Rucksack und Gepäck

Damit Du für Venedig bestens vorbereitet bist, findest Du hier meine persönliche Packliste für die Lagunenstadt, mit all dem, was im Reisegepäck nicht fehlen sollte.

Die Karte der öffentlichen Toiletten in Venedig, Murano, Burano und Lido

Der Stadtplan mit den öffentlichen Toiletten in Venedig findest Du hier:

Die öffentlichen Toiletten: Die beliebtesten Standorte

  • Bahnhof Santa Lucia. Dort kostete die Benutzung der sauberen und barrierefreien Toiletten des Bahnhofs einen Euro, im Vergleich zu den 1,50 Euro der anderen öffentlichen Toiletten in Venedig.
  • Piazzale Roma, wo die Flughafen- und Stadtbusse in Venedig ankommen.
  • Accademia, am Fuße der Accademia-Brücke auf der Dorsuduro-Seite des Canal Grande (in der Nähe der Vaporetto-Haltestelle Accademia).
  • Calle Large dell’ Ascensione, die sich gleich hinter dem schmalen Ende des Markusplatzes befindet. Gehe vom Platz aus durch den Torbogen, biege rechts ab und halte Ausschau nach den Toiletten (die sich in einer kurzen Gasse auf der linken Seite der Fußgängerzone befinden).
  • Giardini ex reali San Marco. Diese Toilette befindet sich direkt am Wasser, nicht weit von der Haltestelle der Vaporetto- und Flughafenboote San Marco Giardinetti.
  • Die Parkinsel Tronchetto, wenn du mit dem Auto oder einem Reisebus ankommst oder abreist. Als wir das letzte Mal dort waren, waren die öffentlichen Toiletten 50 Cent billiger als im Stadtzentrum.
  • Lido di Venezia, der Strandort von Venedig. Die bedienten Toiletten befinden sich in einem modernen Gebäude neben der ACTV-Station Santa Maria Elisabetta.
Die öffentlichen Toiletten in Venedig, Murano, Burano und Lido
Die öffentlichen Toiletten in Venedig, Murano, Burano und Lido

Alle Standorte der öffentlichen Toiletten in Venedig

StandortAdresseÖffnungszeiten
Piazzale RomaCalle Cossetti 456/aTäglich: 8.00 – 20.30 Uhr
San LeonardoCannaregio 1586/aMontag-Freitag: 11 – 16.30 Uhr
Samstag und Sonntag: 11 – 18.30 Uhr
Rialto NovoSan Polo 551Täglich: 9.30-7 Uhr
San BortolomioSan Marco 5404Täglich: 10 – 20 Uhr
AccademiaDorsoduro 1050Täglich: 10.00 – 19.30 Uhr
Diurno San Marco San Marco 1265Täglich: 9.30-8 Uhr
Giardini RealiSan Marco Montag-Freitag: 9.30-18 Uhr
Samstag und Sonntag: 9.30 – 18.30 Uhr
BragoraCastello 4053-54Täglich: 10 – 18 Uhr
SS. FIlippo e GiacomoCastello 4332Täglich: 10 – 21.30 Uhr
Giardini NapoleoniciCastelloTäglich: 10 – 19 Uhr
Pineta Sant’ElenaGiardini di Sant’Elena
TronchettoIsola nuova del TronchettoTäglich: 8 – 20 Uhr
MuranoFondamenta SerenellaTäglich: 10 – 17 Uhr
BuranoRio terà del Pizzo 32Täglich: 10 – 18 Uhr
TorcelloVicino a museo e BasilicaMontag-Freitag: 11 – 16.30 Uhr.
Samstag und Sonntag: 11 – 18.30 Uhr
LidoPiazzale Santa Maria ElisabettaTäglich: 10 – 19 Uhr
Auflistung der öffentlichen Toiletten in Venedig aus gruppoveritas.it

Die Alternativen

In Venedig, Mestre und Murano gibt es einige Kaufhäuser und Einkaufszentren mit öffentlichen Toiletten für Kunden.

Wenn du in Dorsoduro bist, geh zum Ca’ Rezzonico in der Nähe der Vaporetto-Haltestelle und benutze die tadellos gepflegten Toiletten in der Lobby. Die Toiletten sind kostenlos, auch wenn Du das Museum im Obergeschoss nicht besuchst, und sie befinden sich neben dem Souvenirladen und der Garderobe im Erdgeschoss.

Ansonsten gibt es immer die Möglichkeit, die Toiletten eines Cafés oder einer Bar zu benutzen. Bisher war das nie ein Problem, wenn ich freundlich gefragt habe, und schon gar nicht, wenn ich einen Espresso (“un caffé”) am Tresen bestellt habe.

Zur Venedig-Übersichtsseite

Alle Blogartikel zur Lagunenstadt findest Du hier:

historische Regata Storica in Venedig
Die öffentlichen Toiletten in Venedig auf dem Markusplatz

Mehr Informationen

Die öffentlichen Verkehrsmitteln in Venedig: Gondeln können fast überall lang fahren, im Gegensatz zu Wasserbussen und -taxis.

Die venezianische Lagune fernab aller gängigen Klischees und Vorurteilen: Hier kannst Du in die venezianische Geschichte eingetaucht und die Stadt aus neuen Perspektiven kennenlernen.

Warum ist die Regata Storica in Venedig so beliebt?

historische Regata Storica in Venedig

Falls Du Anfang September nach Venedig fährst, gibt es ein aufregendes Ereignis, das Du nicht verpassen solltest. Die Regata Storica in Venedig, die historische Regatta, findet am ersten Sonntag im September statt und ist ein großartiges Spektakel, das Dich und Deine Begleiter begeistern wird.

Die Regata Storica in Vendig ist nämlich ein Ereignis, das abertausende Touristen, Fans und Venezianer an die Ufer des Canal Grande lockt. Die Regatta zu sehen und die historische Prozession der Boote zu beobachten, ist eine ideale Gelegenheit, Venedig an einem der buntesten Tage des Jahres zu genießen.

Hier erfährst Du, was Du für den Besuch dieses einzigartigen Ereignisses wissen musst.

Was ist die Regata Storica in Venedig?

Die Regata Storica in Venedig gilt als die wichtigste “Regata” der voga veneta. Lange Zeit, bevor Venedig Teil des restlichen Italiens wurde, diente sie vor allem dazu, die Gondoliere zu ermutigen, ihr Können zu erhalten. Sie wurde sogar viele Jahre lang privat finanziert. Nachdem Venedig jedoch Teil Italiens wurde, wurde die Regata Storica in Venedig zu einer Art, die Traditionen der venezianischen Republik zu feiern. Aufgrund dieser Bewahrung der lokalen Traditionen wird die Regata Storica in Venedig inzwischen wieder öffentlich finanziert.

Gut zu wissen: Die voga veneta bezeichnet das venezianische Rudern und ist eine besondere Rudertechnik, die in der Lagune von Venedig und den angrenzenden Gebieten entwickelt wurde und bei der ein einzelner Ruderer mit einem oder zwei Rudern ausreicht, um das Boot voranzutreiben.

Erst 1899, im Jahr der 3. Internationalen Kunstausstellung Biennale, wurde die Regata Storica in Venedig offiziell anerkannt. Es war Graf Filippo Grimani, der Bürgermeister von Venedig, der zu diesem Zeitpunkt den Namen “Regata Storica” prägte. Die ersten Regatten sind bereits für das 13. Jahrhundert belegt, aber manche glauben, dass die Tradition schon viel früher begann.

Die verschiedenen Regata Storica in Vendig spielten auch eine wichtige Rolle in den Darstellungen von Künstlern über die Lagunenstadt, zum Beispiel in der Ansicht von Venedig von Jacopo dé Barbari um 1500.

Mehr Informationen zu diesem berühmten Holzschnitt, das von einem deutschen Buchdrucker und Verleger aus Nürnberger, Anton Kolb, in Auftrag gegeben wurde, findest Du hier:

1280px Jacopo de Barbari View of Venice Minneapolis Institute of Art
Blick auf Venedig von Jacopo dé Barbari mit der Regata Storica in Venedig unten rechts im Bild.

Warum rudern die Leute während der Regata Storica im Stehen?

Natürlich ist die Regata Storica in Venedig in der Öffentlichkeit nicht so bekannt wie der Karneval, der in aller Welt für seine Masken und traditionellen Süßigkeiten berühmt ist, aber die Regata Storica in Venedig zieht dennoch jedes Jahr viele Touristen an, die mit Bewunderung eine so präzise und faszinierende Nachstellung einer alten venezianischen Tradizion beobachten können.

Die Regatta ist die erste Veranstaltung im Kalender der Voga alla Veneta-Wettbewerbe, einer einzigartigen Disziplin, die seit Jahrhunderten nur in der Lagunenstadt ausgeübt wird.

Die Ruderer rudern stehend auf Booten wie Pupparini, Gondeln und Gondolini, Sandoli: Der Meeresboden ist nicht so tief wie im offenen Meer, und wenn sie auf Booten mit sehr flachem Boden stehen, können sie die Tiefe des Wassers im Auge behalten.

Zur diesjährigen Regata Storica in Venedig 2022

6522619971 0d3034c9fe o

Informationen zur Regata Storica 2022 findest Du hier:

Die Geschichte der Regata Storica in Venedig

An der Regatta haben schon immer venezianische Bürger und Außenstehende teilgenommen. Die frühesten historischen Aufzeichnungen stammen aus der Mitte des 13. Jahrhunderts und sind mit der Festa delle Marie verbunden. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass es schon lange vorher eine Form von Bootsrennen gab, denn Venedig war schon immer eine Seefahrerstadt und die Ausbildung von Ruderern war eine wichtige Notwendigkeit.

Viel später ist das erste visuelle Bild zu sehen: Eine Gruppe kleiner Boote mit der Aufschrift “Regatta” ist in Jacopo dé Barbaris Pianta di Venezia von 1500 zu sehen. Von da an war die Regatta eines der Lieblingsthemen der Vedutisten, der Maler und Zeichner mit der wirklichkeitsgetreuen Darstellung eines Stadtbildes als Schwerpunkt, um ein feierndes Venedig darzustellen.

Die Etymologie des Wortes “regata” ist ungewiss, aber wahrscheinlich leitet es sich von dem Wort “aurigare” (lenken) ab, das im 16. Jahrhundert als Synonym für “gara” (Wettbewerb) verwendet wurde. Von Venedig aus gelangte der Begriff in die großen europäischen Sprachen und bezeichnete immer einen Wettbewerb auf Booten.

Die Regata Storica in Venedig war schon immer bei Venezianern und Besuchern gleichermaßen sehr beliebt.

Mit der Zeit verlagerte sich die Finanzierung der Regatten von der Republik auf Privatpersonen, bei denen es sich oft um ausländische Fürsten handelte. Als die Republik 1797 fiel, wurden die Regatten fortgesetzt und im selben Jahr rief die demokratische Regierung der Stadt zwei Rennen für ihre Bürger aus.

Die moderne Regatta geht auf das Jahr 1841 zurück, als die Organisationskosten vom privaten in den öffentlichen Bereich zurückverlagert wurden. In jenem Jahr bat die Stadtverwaltung von Venedig die österreichischen Behörden, ein “jährliches Bootsrennen auf dem Canal Grande” auszurufen, das von den lokalen Behörden organisiert wurde, “um die Gondoliere zu ermutigen, die Ehre ihrer berühmten Fähigkeiten aufrechtzuerhalten”.

Die Prozession, die den Herausforderungen der Regata Storica in Venedig vorausgeht, erinnert an die Begrüßung von Caterina Cornaro, der Braut des Königs von Zypern, die 1489 zugunsten von Venedig auf den Thron verzichtete. Es ist eine Parade von Dutzenden typischer Boote aus dem 16. Jahrhundert, bunt und mit kostümierten Gondolieri, die den Dogen, die Dogaressa, Caterina Cornaro und die höchsten Beamten der venezianischen Magistratur tragen, in einer originalgetreuen Rekonstruktion der glorreichen Vergangenheit einer der mächtigsten und einflussreichsten Seerepubliken im Mittelmeer.

Als Venedig 1866 Teil des Königreichs Italien wurde, änderte sich der Schwerpunkt der Veranstaltung und statt irgendwelcher Rennen wurden die Regatten zu einer Feier der glorreichen Geschichte der Republik Venedig.

Trotzdem wurde dies erst 1899, im Jahr der 3. Internationalen Kunstbiennale, offiziell von Graf Filippo Grimani, dem Bürgermeister von Venedig, anerkannt, der den Namen “Regata Storica” in Venedig prägte.

10409805776 026254a07c o

Hostorischer Wasserumzug auf dem Wasser

Der Wasserumzug erinnert an den Empfang von Caterina Cornaro, der Frau des Königs von Zypern, die 1489 zugunsten von Venedig auf ihren Thron verzichtete.

Zahlreiche Boote im typischen Stil des 16. Jahrhunderts mit Gondolieri in historischen Kostümen tragen den Dogen, seine Frau und alle hochrangigen venezianischen Beamten in einer farbenprächtigen Parade den Canal Grande hinauf. Ein unvergesslicher Anblick und eine echte Rekonstruktion der glorreichen Vergangenheit einer der mächtigsten und einflussreichsten Seerepubliken im Mittelmeer.

Die “Serenissima” ist eines der schönsten Parade-Schiffe Venedigs und führt die Parade während der Regata Storica in Vendig an. Sie repräsentiert die “Bucintoro”, das offizielle Staatsschiff des Dogen, dessen erstes Exemplar 1311 gebaut wurde. Das letzte und prächtigste Schiff wurde 1729 für den Dogen Alvise III Sebastiano Mocenigo gebaut. Das Schiff war 35 m lang, mehr als 8 m hoch und man brauchte 168 Ruderer und 40 Matrosen, um es zu fahren. Leider wurde das Schiff 1798 von Napoleon zerstört.

Die Fondazione Bucintoro baut die Bucintoro von 1729 wieder auf, die dann bei Großveranstaltungen wie der Regata Storica eingesetzt werden soll. Bis sie in ein paar Jahren fertig ist, müssen wir uns damit begnügen, die Serenissima zu bewundern.

Gut zu wissen: Der Name "Bucintoro" leitet sich wahrscheinlich von dem venezianischen Wort "burcio" ab, einer traditionellen Bezeichnung für ein Lagunenschiff, und "in oro", was so viel wie "mit Gold bedeckt" bedeutet.
Die Geschichte der Regata Storica in Venedig

Der Ablauf der Regata Storica in Venedig

Die Regata Storica in Venedig besteht seit jeher aus verschiedenen Rennen mit unterschiedlichen Bootstypen. Ursprünglich waren das Galeeren, Torfkähne und Kähne sowie leichtere Boote, die von zwei oder mehr Ruderern gerudert wurden. Heutzutage gibt es zwar weniger Bootsarten, aber immer noch viele verschiedene Kategorien von Rennen (von nur Kindern bis nur Frauen).

Das beliebteste Rennen für alle Zuschauer ist die Gondolini-Regatta. In früheren Jahren flankierten die adligen Männer die Rennen, um ungebärdige Zuschauer davon abzuhalten, die Aktiven zu stören. Heutzutage sind die großen Galeerenboote jedoch nur noch dekorativ.

Am ersten Sonntag im September finden den ganzen Tag über Rennen statt. Sie beginnen mit der Parade historischer Boote mit kostümierten Mannschaften, Booten und Gondeln der venezianischen Rudervereine (Voga alla Veneta) entlang des Canal Grande. Dann folgen die Kinderrennen mit einer Kategorie für die unter 10-Jährigen! Danach folgen die Rennen der Erwachsenen, die eine noch größere Menschenmenge anziehen.

Es ist ein seltenes Ereignis, bei dem man die beste Aussicht nicht unbedingt von einer schönen Terrasse oder einem exklusiven Hotel aus hat, sondern mitten in der Menge der drängelnden und aufgeregten Menschen. Alles endet am Fuße der Universität Ca’ Foscari, wo früher die Frau des Dogen zusammen mit einigen anderen wichtigen Adligen saß. Heutzutage werden hier die Preise verliehen und die Regata Storica in Venedig beendet.

Es ist ein wirklich einzigartiges Erlebnis, bei dem Du den Stolz spüren kannst, der die Stadt zu Recht erfüllt. Wir bieten dir mit dem Apartment Serenissima den idealen Ort, um die Veranstaltungen zu überblicken. Direkt am Canal Grande gelegen, kannst du das ganze Treiben sehen und spüren. Ein wirklich besonderer Anlass.

Disnar – Feierliches Bankett vor der Regata.

Es war Tradition, alle Teilnehmer der Regatta und die zuständigen Behörden zu einem Bankett einzuladen, das am Donnerstag vor der Regatta stattfand. Ursprünglich nutzten die Gondoliere die Gelegenheit, um den Bürgermeister um Verzeihung für Verstöße zu bitten, die sie während des Jahres begangen hatten!

Die Zeitung “L’Adriatico” vom 28. Juni 1912 gibt eine passende historische Beschreibung: “Jahrhunderts wurden in alten Zeiten entweder von der Signoria oder von Privatpersonen denjenigen, die an den Regatten teilnahmen, Mittagessen angeboten, die dann in die Tradition übergingen und unter dem Namen “Disnar der Ruderer” von der Gemeinde denjenigen angeboten wurden, die nach dem Rennen zu den Helden des Rudersports wurden”.

Wie Du Deinen Platz bei einer geselligen Disnar-Runde sicherst, erfährst Du im Blogartikel Regata Storica in Venedig 2022.

Teamvorstellung und Segnung beim “Salute”.

Am Donnerstag vor der Regata Storica warten die Gondolieri in der Salute-Basilika auf ihre Segnung, die Präsentation der Mannschaften und die “Segnung der Gondolini” am Donnerstag davor. Zu dieser Veranstaltung kommen vor allem Einheimische, um ihre Freunde und Familienmitglieder anzufeuern, die sich für das Rennen qualifiziert haben. Das ist eine gute Gelegenheit, die Mannschaften und ihre jeweiligen Farben kennenzulernen, damit Du dein Lieblingsteam für Sonntag auswählen kannst.

Die jungen Ruderer und die Frauen werden auf den Treppen der Kirche Santa Maria della Salute vorgestellt.
Die männlichen Ruderer kommen mit ihren Gondolini und werden gesegnet, während sie in den Booten stehen.

Die wichtigsten Veranstaltungen der Regata Storica in Venedig finden am Sonntag statt!

Blick auf Santa Maria della Salute, Anlaufpunkt der Regata Storica in Venedig

Die offizielle Regata Storica in Venedig am ersten Sonntag im September

Am Tag der “Regata Storica” in Venedig sind das Markusbecken und der Canal Grande voll mit Booten jeder Form und Größe, gefüllt mit laut jubelnden, einheimischen Anhängern. Ursprünglich wurde der Regatta eine Flotte von “Bissone” (typische Paradeboote) vorausgeschickt, um die Strecke freizumachen und für Ordnung zu sorgen.

In den Booten standen Adlige, die mit Bögen und Terrakotta-Kugeln (“balote”) bewaffnet waren und damit auf besonders widerspenstige Zuschauer schießen konnten. Heute stehen die Bissone immer noch an der Spitze der Prozession, aber sie haben nur noch eine zeremonielle Funktion und werden nicht benutzt.

Die wichtigsten Punkte und Etappen der Regatta sind die folgenden:

  • der spagheto: ein Seil, das die Startlinie vor den Gärten von Sant’Elena markiert;
  • der paleto: ein in die Mitte des Canal Grande vor dem Bahnhof Santa Lucia getriebener Wendepfosten, an dem die Sieger traditionell die Führung übernehmen;
  • die machina: eine kunstvoll geschnitzte, farbenfrohe schwimmende Struktur, die vor dem Palazzo Ca’ Foscari festgemacht ist und sowohl die Ziellinie als auch die Bühne für die Übergabe der Geldpreise und Wimpel darstellt.

Wimpel sind der Preis, von dem jeder venezianische Ruderer träumt: rot für den Sieger, weiß für den zweiten Platz, grün für den dritten. Die Farben für die ersten drei Ruderer entsprechen der italienischen Flagge.

Vor der Gründung der Einigung des italienischen Staates war der zweite Platz hellblau. 

Dann gibt es noch Blau für den vierten Platz – ursprünglich gelb und ein Schwein darstellend, ein Tier, das traditionell für seine langsame, träge Natur bekannt ist.

Gut zu wissen: Die Flagge war schon immer das Symbol für den Sieg der Ruderer. Ursprünglich wurden die Fahnen, die mit einem Geldsack zusammengebunden waren, in einem Gestell am Rand der "machina" (Zielgerüst) aufgehängt und mussten von der "proviere" oder dem Heck abgerissen werden; dieser Brauch hielt sich bis zum Ende des 19. Jahrhunderts.

Die Liste aller Gewinner seit 1841 findest du auf der Website der Regata Storica in Venedig (siehe unten).

6522619971 0d3034c9fe o

DIE verschiedenen RENNEN

Die Regata Storica in Venedig besteht seit jeher aus verschiedenen Rennen mit unterschiedlichen Bootstypen. Ursprünglich waren das Galeeren, Torfkähne und Lastkähne sowie leichtere Boote, die von zwei oder mehr Ruderern gerudert wurden.

Heute gibt es Rennen für Kinder, Frauen und Männer, aber das wichtigste und beliebteste Rennen ist die “Gondolini-Regatta der Männer”.

Die jungen Ruderer benutzen “pupparini“, das sind schnelle, wendige Boote mit einem breiteren Heck. Die Frauen benutzen das leichtere und kürzere Boot, die “Mascareta“. Die Männer rudern in einer “caorlina” mit sechs Ruderbooten und bei der Hauptregata in einer “gondolino“. Diese wurde exklusiv für die Regata Storica in vendig entworfen und gebaut und ist leichter und schneller als eine Gondel.

Die teilnehmenden Boote haben nicht nur eine Nummer, sondern sind seit 1843 auch in leuchtenden Farben bemalt. So sind sie schon von weitem zu erkennen und die ganze Veranstaltung wird dadurch noch festlicher. Sie werden jedes Jahr in einer anderen Farbe gestrichen, um dem Aberglauben vorzubeugen, eine bestimmte Farbe würde immer gewinnen. Seit der Regatta von 1892 sind die Farben unverändert geblieben: weiß, braun, rosa, hellblau, grün, lila, kanariengelb, rot und orange.

Zur diesjährigen Regata Storica in Venedig 2022

6522619971 0d3034c9fe o

Informationen zur Regata Storica 2022 findest Du hier:

Die Anzahl der Gondolini, die am Rennen teilnehmen, hat sich mehrmals geändert. Im Jahr 1841 waren es 8 Boote, 1843 waren es 7, von 1844 bis 1856 waren es 9, von 1857 bis 1874 waren es nur noch 7 und seit 1875 sind es wieder 9.

In erster Linie ist die Regata Storica ein spannender venezianischer Ruderwettbewerb, eine einzigartige Disziplin. Insgesamt gibt es acht Wettbewerbe:

  • Regata de le Schie für Kinder bis zum Alter von 10 Jahren
  • Regata de le maciarele für Kinder bis zu 12 Jahren
  • Regata de le maciarele für Kinder bis zum Alter von 14 Jahren
  • Regatta der Jüngsten auf Pupparini mit zwei Ruderern
  • Frauenregatta auf Mascarete mit zwei Ruderern
  • Regatta auf der Sechs-Ruder-Kaorlinie
  • Internationales Ruderwettbewerb der Universitäten
  • Regatta der Champions auf Gondolini mit zwei Ruderern

Die am eifrigsten befolgte ist die letzte. Auch die Caorline-Regatta ist bei den Venezianern sehr beliebt, denn bei ihr treten neun Mannschaften aus ebenso vielen Gebieten der Lagune gegeneinander an. Die Gewinner werden als wahre Champions gefeiert und geehrt und genießen den Ruhm bis zur nächsten Ausgabe. Wenn Du an der Veranstaltung teilnimmst, wirst du merken, wie entschlossen und mit wie viel Elan jeder Venezianer sein Team anfeuert.

Die Strecke ist je nach Regattakategorie unterschiedlich lang, aber die wichtigsten haben die Länge der historischen Parade. Wenn Du also auf einem Ponton lauerst, um die Prozession zu sehen, verlasse ihn erst, wenn die letzten Gondolini vorbeigezogen sind.

Wenn Du mehr über die verschiedenen Schiffe erfahren möchtest, findest du auf der offiziellen Website der Regata Storica in Venedig (siehe unten) weitere Details zu jedem einzelnen Schiff. Wenn Dich ihre Ruderkünste faszinieren, kannst Du während deines Aufenthalts in Venedig auch Ruderkurse besuchen!

Von wo aus kann ich die Regata Storica in Venedig am besten beobachten?

Da es sich bei der Regata Storica in Venedig um ein großes Ereignis handelt, das sowohl von Einheimischen als auch von Touristen gefeiert wird, solltest Du damit rechnen, dass es am Canal Grande sehr voll sein wird. Viele Einheimische schauen sich das Ereignis von ihrem Boot aus an, also werden viele Boote entlang des Kanals vertäut sein. Das Einzige, worüber Du Dir Sorgen machen musst, ist, einen guten Platz zu finden, um das Ereignis zu beobachten.

Bitte bedenke, dass das Vaporetto im Canal Grande und im Bacino di San Marco für den größten Teil des Nachmittags eingestellt wird. Das bedeutet, dass Du früh aufbrechen musst (vor 14.00 Uhr), wenn Du sie benutzen willst, oder dass Du zu Fuß gehen musst!

Die Organisation der Regata Storica in Venedig stellt einen schwimmenden Stand auf dem Canal Grande in der Nähe des Campo San Vio auf. Du kannst deinen Platz auf ihrer Website buchen. Der Preis für ein Ticket beträgt 60 Euro (30 Euro für unter 18-Jährige und für Einwohner Venedigs).

Wenn Du also zur Zeit der Regata Storica in Venedig bist, könntest Du einen Platz in einem Palazzo am Canal Grande suchen, aber vergiss nicht, dass man Venedig bei dieser Gelegenheit, wie bei so vielen anderen Gelegenheiten auch, am besten in einem Boot erlebt.

Ein toller und kostenloser Platz zum Stehen ist die Punta della Dogana. Dort siehst Du zwar nicht den Zieleinlauf, wo es richtig voll ist, aber Du hast einen sehr guten Blick auf die historische Parade und die Rennen, die in die engere Einfahrt zum Canal Grande einfahren. Es gibt keine Bar in der Nähe, also solltest Du Dir ein paar Erfrischungen mitbringen.

Die besten Unterkünfte am Canal Grande

Folgende Unterkünfte bieten einen Blick auf den Canal Grande in der Nähe des Palazzo Ca’ Foscari, um die Regata Storica in Vendig in aller Ruhe zu genießen:

Die 11 besten Hotels in Venedig - Hotel Palazzo Stern Venedig

Das Gebäude wurde an der Stelle eines der ältesten venezianischen Paläste errichtet, in dem einst die berühmte Kunstsammlerfamilie Stern lebte. Es liegt direkt am Canal Grande im Sestiere von Dorsoduro und bietet einen spektakulären Blick auf die Regata Storica in Venedig

Mehr Informationen Auf

Das Cover-Bild ist von Morton1905 unter Lizenz CC BY-NC-SA 2.0 verfügbar gemacht.

Die öffentlichen Verkehrsmitteln in Venedig: Gondeln können fast überall lang fahren, im Gegensatz zu Wasserbussen und -taxis.

Die venezianische Lagune fernab aller gängigen Klischees und Vorurteilen: Hier kannst Du in die venezianische Geschichte eingetaucht und die Stadt aus neuen Perspektiven kennenlernen.

Die diesjährige Regata Storica 2022 am 4. September – alle wichtigen Informationen für einen gelungenen Aufenthalt in Venedig

6522619971 0d3034c9fe o

Die Regata Storica 2022 findet am 4. September 2022 statt. Es ist einer der spektakulärsten, malerischsten und fesselndsten Momente des Stadtlebens, dem vor allem die Venezianer folgen, die sich an den Ufern des Canal Grande versammeln.

Die Veranstaltung und ihr Programm werden nach den aktuellen Richtlinien für öffentliche Veranstaltungen Covid-19 organisiert. Die venezianische Verwaltung empfiehlt die Verwendung einer Maske in allen Situationen, in denen ein Ansteckungsrisiko besteht. Eine Pflicht zum Tragen Der Mund-Schutz-Bedeckung besteht aktuell nicht.

Der historische Umzug erinnert an den Empfang von Caterina Cornaro, der Braut des Königs von Zypern, die 1489 zugunsten von Venedig auf den Thron verzichtete.

Es ist eine Parade von Dutzenden typischer Boote aus dem 16. Jahrhundert, bunt und mit kostümierten Gondolieri, die den Dogen, die Dogaressa, Caterina Cornaro und die höchsten Beamten der venezianischen Magistratur tragen, in einer originalgetreuen Rekonstruktion der glorreichen Vergangenheit einer der mächtigsten und einflussreichsten Seerepubliken im Mittelmeer.

Programm der Regata Storica 2022

Freitag, 26. August 2022

“Disnar per la Storica”

Ab 19 Uhr, an verschiedenen Orten in der historischen Stadt, auf der Insel und auf dem Festland

Ein großes Fest des venezianischen Geistes, im Namen des Teilens, der Geselligkeit, aber auch des Ruderns nach venezianischer Art und Tradition. Organisiert von Stadtverbänden und Rudervereinen. Die “Disnar per la Storica” sind selbstorganisierte Treffen an verschiedenen Orten in der historischen Stadt, auf den Inseln und auf dem Festland, bei denen jede Familie und jeder Teilnehmer Essen und Trinken für sich selbst und zum Teilen mit anderen mitbringt.

Die Teilnahme ist kostenlos und schon tagsüber am Nachmittag finden außerdem Ruderproben mit den Meistern und Meisterinnen der Regata Storica 2022 statt.

Wie Du teilnehmen kannst

Um den Abend besser organisieren zu können, wende dich bitte an den Koordinator des Treffens, an dem Du gerne teilnehmen möchtest – eine Übersicht findest Du hier: www.disnar.org. Tische und Stühle werden von der Organisation gestellt, aber jeder, der helfen möchte, ist herzlich willkommen.

Hier findest Du eine Übersicht der bereits geplanten Treffen:

Untitled 1

Für mehr Informationen nehme Kontakt mit der Organisation über disnarvenezia@gmail.com oder besuche die offizielle Internetseite www.disnar.org.

Donnerstag, 1. September 2022

Prozession

Um 17.00 Uhr Treffen an der Erbaria in Rialto, beim Campo Bella Vienna.

Um 17.30 Uhr Abfahrt der Prozession von Rialto zur Kirche Santa Maria della Salute für die Segnung der Gondolini.

Segnung der Gondolini

Ab 18.00 am Campo della Salute: Vorstellung der Besatzungen, Segnung der Bands und Boote. Der Zeremonie geht eine Wasserprozession entlang des Canale Grande voraus.

Sonntag, 4. September

Im Tourismusbüro am Markusplatz gibt es gedruckte Prospekte und das offizielle Programm auf Papier. Darin findest du alle Zeiten sowie Informationen über die Boote und die Teams.

Historische Wettbewerbsparade

Ab 16.00 Uhr. Entlang des Canal Grande der historischen Boote mit kostümierten Figuren, Gondeln und Booten der venezianischen Rudervereine.

Route: Vom Markusbecken nach Nordwesten über den Canal Grande und Rialto zur Ferrovia (Ponte degli Scalzi) und zurück entlang des Canal Grande zum Ca’ Foscari.

Regata delle Maciarele e delle Schie

Um 16.30 Uhr. Regatta auf zweirädrigen Mascarete-Booten, die den Jungen vorbehalten sind.

Kategorien:

  • Maciarele Senior (bis zu 14 Jahre alt). Route: von Punta della Dogana nach Ca’ Foscari
  • Schie (bis zu 10 Jahre alt). Route: von Rialto nach Ca’ Foscari
  • Maciarele Junior (bis zu 12 Jahre alt). Route: von San Stae nach Ca’ Foscari

Juniorenregatta auf zweirädrigen Pupparini

Um 16.50 Uhr. Route: Markusbecken, Canal Grande, Besichtigung des Paleto in Ca’ Farsetti und Ankunft in Ca’ Foscari

Regatta mit sechs Booten

17.10 Uhr. Route: Markusbecken, Canal Grande, Rialto (Abzweigung des Paletos bei San Marcuola), Rückfahrt entlang des Canal Grande und Ankunft in Ca’ Foscari

Die Regata Storica 2022 in Venedig

Internationales Ruderwettbewerb der Universitäten

Um 18 Uhr. Wettstreit auf 8-rumpfigen Galeonen zwischen der Crew der Ca’ Foscari / Iuav Universität Venedig und Teams von anderen Universitäten, u.a. der Universität Harvard, der Universität Wien und der Universität von Warwick.

Route: von Rialto nach Ca’ Foscari

Frauenregatta auf der zweirädrigen Mascarete

Um 17:40. Route: Markusbecken, Canal Grande, Rialto (um den Paleto bei San Marcuola herum), zurück entlang des Canal Grande und Ende bei Ca’ Foscari.

Gondolini-regatta mit zwei Booten

Um 18.10 Uhr. Route: Markusbecken, Canal Grande, Rialto (Abzweigung des Paleto bei San Marcuola), Rückfahrt entlang des Canal Grande und Ankunft in Ca’ Foscari

Von wo aus kann ich die Regata Storica in Venedig am besten beobachten?

Da es sich bei der Regata Storica in Venedig um ein großes Ereignis handelt, das sowohl von Einheimischen als auch von Touristen gefeiert wird, solltest Du damit rechnen, dass es am Canal Grande sehr voll sein wird. Viele Einheimische schauen sich das Ereignis von ihrem Boot aus an, also werden viele Boote entlang des Kanals vertäut sein. Das Einzige, worüber Du Dir Sorgen machen musst, ist, einen guten Platz zu finden, um das Ereignis zu beobachten.

Bitte bedenke, dass das Vaporetto im Canal Grande und im Bacino di San Marco für den größten Teil des Nachmittags eingestellt wird. Das bedeutet, dass Du früh aufbrechen musst (vor 14.00 Uhr), wenn Du sie benutzen willst, oder dass Du zu Fuß gehen musst!

Die Organisation der Regata Storica in Venedig stellt einen schwimmenden Stand auf dem Canal Grande in der Nähe des Campo San Vio auf. Du kannst deinen Platz auf ihrer Website buchen. Der Preis für ein Ticket beträgt 60 Euro (30 Euro für unter 18-Jährige und für Einwohner Venedigs).

Wenn Du also zur Zeit der Regata Storica in Venedig bist, könntest Du einen Platz in einem Palazzo am Canal Grande suchen, aber vergiss nicht, dass man Venedig bei dieser Gelegenheit, wie bei so vielen anderen Gelegenheiten auch, am besten in einem Boot erlebt.

Ein toller und kostenloser Platz zum Stehen ist die Punta della Dogana. Dort siehst Du zwar nicht den Zieleinlauf, wo es richtig voll ist, aber Du hast einen sehr guten Blick auf die historische Parade und die Rennen, die in die engere Einfahrt zum Canal Grande einfahren. Es gibt keine Bar in der Nähe, also solltest Du Dir ein paar Erfrischungen mitbringen.

Die besten Unterkünfte am Canal Grande

Folgende Unterkünfte bieten einen Blick auf den Canal Grande in der Nähe des Palazzo Ca’ Foscari, um die Regata Storica in Vendig in aller Ruhe zu genießen:

Die 11 besten Hotels in Venedig - Hotel Palazzo Stern Venedig

Das Gebäude wurde an der Stelle eines der ältesten venezianischen Paläste errichtet, in dem einst die berühmte Kunstsammlerfamilie Stern lebte. Es liegt direkt am Canal Grande im Sestiere von Dorsoduro und bietet einen spektakulären Blick auf die Regata Storica in Venedig

Zur Regata Storica in Venedig-Übersichtsseite

Mehr Informationen zur Entstehung und Geschichte der Regata Storica findest Du hier:

historische Regata Storica in Venedig

Mehr Informationen Auf

Das letzte Bild wird von Morton1905 unter Lizenz CC BY-NC-SA 2.0 zur Verfügung gestellt.

Die öffentlichen Verkehrsmitteln in Venedig: Gondeln können fast überall lang fahren, im Gegensatz zu Wasserbussen und -taxis.

Die venezianische Lagune fernab aller gängigen Klischees und Vorurteilen: Hier kannst Du in die venezianische Geschichte eingetaucht und die Stadt aus neuen Perspektiven kennenlernen.

Was man in Venedig NICHT tun sollte

was-man-in-venedig-nicht-tun-sollte

Venedig ist wie ein zartes Pflänzchen: zerbrechlich, empfindlich und einzigartig in seiner Schönheit, und als solches verlangt es Respekt von allen, besonders von uns Touristen und Reisenden.

Während meiner Aufenthalte habe ich natürlich viele Reisende erlebt, die genau wie ich Venedig schätzen und lieben, und deswegen die Stadt so viel wie möglich unterstützen, angefangen mit einem respektvollen Verhalten vor Ort.

Leider sehe ich auch einige Touristen, die die Stadt mit sehr wenig Respekt begegnen, die unbarmherzig zu sein scheinen und davon überzeugt sind, dass sie sich alles leisten können, weil ja “Venedig ohne Tourismus sterben würde”.

In Wirklichkeit läuft Venedig auch Gefahr, an zu vielen Touristen zu sterben – der so genannte Overtourism, ein Phänomen, das viele Kunststädte der Welt betrifft und keineswegs auf die Lagunenstadt beschränkt ist. Ich glaube aber eher, dass das Risiko mit dem unhöflichen – oder ungebildeten – Tourismus zusammenhängt, der unabhängig von den Zahlen ist.

Die aktuelle Übersicht kannst Du auch auf der Website der Stadtverwaltung Venedigs finden.

Es ist auch wahr, dass es für Touristen oder Reisende nicht immer möglich ist, über die nötigen Kenntnisse zu verfügen und zu wissen, dass man zum Beispiel in Venedig nicht mit dem Fahrrad (oder sogar mit dem Roller) durch die Stadt fahren kann. Und wenn es ihnen niemand sagt, dann ist das wohl kaum ihre Schuld.

Die Kampagne #EnjoyRespectVenice der Stadtverwaltung von Venedig hat es sich seit Jahren zum Ziel gesetzt, auf die Verhaltensweisen hinzuweisen, die in Venedig NICHT erlaubt sind, und es scheint mir angebracht, die wichtigsten davon hier im Blog zu erwähnen:

  • Es ist nicht erlaubt, auf öffentlichem Boden zu sitzen UND zu essen oder zu trinken. Das Bußgeld beträgt 100 bis 200 Euro.
  • Strengstens verboten ist es, auf dem Boden, auf Denkmäler, Brücken, Treppen, Brunnen oder Hochwasserstege zu sitzen oder liegen. Auch hier beträgt dsa Bußgeld 100 bis 200 Euro.
  • Schwimmen, plantschen und sonstige Aktivitäten im Wasser sind ebenfalls nicht gestattet. In diesem Fall beträgt die Strafe 350 Euro. Ich würde es auch nicht empfehlen. Selbst bei Überschwemmung (“acqua alta”) würde ich nie barfuß durch Wasser laufen, allein aus hygienischen Gründen.
  • Abfall auf den Boden zu werfen oder zurückzulassen kostet bis 350 Euro.
  • Mit nacktem Oberkörper oder in einem Badeanzug herumzulaufen kann auch teuer werden: bis 250 Euro.
  • Tauben und Möwen zu füttern ist aus hygienischen Gründen verboten und wird mit einem Bußgeld von 25 bis 500 Euro(!) bestraft.
  • Das Fahren mit Fahrrädern, oder eins auch nur schieben(“), oder anderen Fortbewegungsmitteln wie Motorrollern, Skateboards oder Ähnlichem ist verboten. Die Strafe beträgt 100 Euro. Ausnahme: Für die Strecke zwischen Piazzale Roma und dem Bahnhof Venezia Santa Lucia ist es möglich, ein Fahrrad per Hand zu transportieren – also zu schieben. Außerdem kannst Du den Lido und Pellestrina mit dem Fahrrad im Schlepptau mit öffentlichen Verkehrsmitteln, inkl. Wasserbussen, erreichen.
  • Zelten oder biwakieren ist ebenfalls verboten und kann bist 200 Euro.

Dies sind die eigentlichen Verbote, die mit Geldbußen belegt sind.

Was man in Venedig NICHT tun sollte

Dann gibt es einige Verhaltensweisen, die meiner Meinung nach vermieden werden können, auch wenn keine Geldstrafen in Sicht sind.

Zum Beispiel:

  • Nicht auf den schmalen Brücken oder generell in den engen Gassen stehenbleiben; allgemein ist es wichtig, dass der Fußgängerverkehr nicht behindert wird.
  • Wir nehmen unseren Rucksack ab, wenn wir mit dem Vaporetto fahren.
  • im Vaporetto lassen wir die für ältere und behinderte Menschen reservierten Plätze frei.
  • Im Falle von Acqua Alta halten wir nicht nicht auf den Hochwasserstege, um zu fotografieren oder die außergewöhnliche Situation zu beobachten. Für die Bewohner Venedigs ist es ohnehin bereits schwierig, unter den Umständen zur Arbeit zu gehen; wir müssen ihnen die Situation nicht erschweren.

Das sind ein paar einfache Dinge, die letztlich, wenn man darüber nachdenkt, auch als selbstverständlich angesehen werden können. Venedig ist ein Juwel, um das wir uns alle kümmern können!

Compendium Venedig: Nicht alles, aber vieles, was es über die Lagunenstadt zu wissen gibt

Venezia Nascosta: Ein Restaurant am Kanal in Venedig

Venedig, Venezia auf Italienisch, ist eine italienische Stadt im Nordosten Italiens und vor allem für seine Schönheit, seine Kanäle, seine Architektur und seine Kunst bekannt. Wegen der Nähe zu Deutschland und als eine der nördlichsten Städte an der Adria ist die Lagunenstadt eins der Lieblingsziele vieler deutscher Touristen.

Dabei hat die Stadt sehr viel mehr zu bieten als “nur” den italienischen Flair. Diese kleine Stadt, die inmitten einer Lagune gegründet wurde, war mehrere Jahrhunderte lang einer der mächtigsten europäischen Staaten und hat eine Kultur und einen Lebensstil hervorgebracht, die einzigartig und in ganz Europa immer noch präsent sind.

Blick auf Canal Grande aus der Rialtobrücke, Venedig, Italien.

Die venezianische Lagune fernab aller gängigen Klischees und Vorurteilen: Hier kannst Du in die venezianische Geschichte eingetaucht und die Stadt aus neuen Perspektiven kennenlernen.

Oft als Serenissima bezeichnet, nach dem Namen der venezianischen Republik, die von 697 bis 1797 n.Chr. in Venedig und Umgebung herrschte, ist die Lagunenstadt seit Jahrhunderten die Lieblingsstadt von Künstlern und Erfindern. Viele Gewohnheiten, Wörter und Dinge, die heute Teil unseres täglichen Lebens sind, wurden in dieser kleinen, aber ungemein wichtigen Stadt geboren.

Womöglich hast Du schon Hunderte von Bildern, Videos und Filmen über Venedig gesehen, und hast es vielleicht auch satt, immer das Gleiche zu lesen. In diesem Beitrag möchte ich Dir einen Überblick über die Geschichte der Stadt verschaffen, das weit über das Basiswissen der üblichen Reiseführer hinausgeht und was selbst vielen Italienern nicht bekannt ist.

Literatur über Venedig

Die Lektüre von Büchern über Venedig kann deine Erfahrung beim Besuch der Stadt in vielerlei Hinsicht verbessern:

  • Sie helfen, den historischen und kulturellen Kontext besser zu verstehen. Venedig hat eine sehr spannende und reiche Geschichte sowie Kultur, und die Lektüre von Büchern kann diesen Kontext liefern und dir helfen, die Kunst, Architektur und Traditionen der Stadt zu verstehen.
  • Die großen Touristenattraktionen in Venedig sind zwar bekannt, aber es gibt auch viele versteckte Juwelen, die du durch das Lesen von Büchern entdecken kannst.
  • Die Lagunenstadt war außerdem Schauplatz vieler berühmter literarischer Werke, darunter Shakespeares “Der Kaufmann von Venedig” und Thomas Manns “Tod in Venedig”. Die Lektüre dieser Werke kann deine Verbindung zur Stadt vertiefen und dir neue Einblicke in ihre Kultur und Geschichte geben.

Insgesamt kann die Lektüre von Büchern über Venedig zu einem besseren Verständnis und einer größeren Wertschätzung der Stadt führen, so dass du einen erfüllteren und angenehmeren Besuch erleben kannst.

geografische und historische Fakten über Venedig

Wo befindet sich Venedig in Italien?

Venedig liegt im Nordosten Italiens, inmitten der Venezianischen Lagune am nördlichen Ende der Adria. Venedig, auf Italienisch Venezia, ist vollständig von Wasser umgeben und wird von mehreren Hunderten von Kanälen durchzogen.

Aufnahme von Venedig und der Lagune aus dem All.
Aufnahme von Venedig und der Lagune aus dem All.

Wann wurde Venedig gegründet?

Die venezianische Lagune ist eine natürliche Formation aus der Zeit um 4.000 v.Chr.. Seit ihren Anfängen siedelte die Bevölkerung aufgrund der Anwesenheit von Fischen und Vögeln, die Fischer und Jäger anzogen.

Die ersten bedeutenden Siedlungen in diesem Gebiet waren Altino, Torcello und Metamauco, die sich auf die Zeit um 1.500 v.Chr. datieren lassen.

Mit dem Zerfall des Weströmischen Reiches um 476 n.Chr. und den vorangegangen Kriegen war die Population der Lagune sehr gewachsen. Cassiodorus, ein spätrömischer Staatsmann, Gelehrter und Schriftsteller, beschrieb mit Bewunderung das Leben in der Lagune, das schon 500 n. Chr. als einzigartiger Ort auf der Welt galt, wo Arm und Reich dicht beieinander lebten, wo die Währung Salz war, wo die Kähne von Menschenhand auf Kanälen entlang der Treidelpfade zwischen den Gemüsegärten und dem Schilf geführt wurden, wo nicht ein Pferd an die Häuser gebunden war, sondern ein Boot, wo Ebbe und Flut ein Spiel von Untiefen schufen, die erst auftauchten und dann untergingen.

Rialtomarkt unter Wasser in Venedig, Venezia, Italien.

Hier erfährst Du meine persönlichen Überlebenstipps für Venedig und wie Du in der Stadt am besten zurechtkommst, ohne in Touristenfallen zu tappen.

Seit 697 n.Chr. war das Gebiet der venezianischen Lagune ein unabhängiges Herzogtum des Byzantinischen Reiches bzw. des Oströmischen Reiches: ein von Byzanz ernannter Herzog war für die Verwaltung der venezianischen Lagune zuständig.

Nachdem sie 810 n. Chr. einem Angriff Karls des Großen und seines Sohnes Pippin abgewehrt hatten, verlegten die Venezianer 812 n. Chr. das Zentrum ihrer politischen Macht vom Lido (damals Malamocco) nach Rivus Altus, dem heutigen Rialto, das schon bald das Herz der neuen Stadt wurde: Venedig!

Die Unabhängigkeit der venezianischen Republik dauerte bis 1797 an, als die französische Armee, von Napoleon geführt, die Stadt belagerte und erfolgreich eroberte.

Somit ist die venezianische Republik mit ihren 1.100 Jahren Bestand die am längsten bestehende Regierungsform der Welt überhaupt!

Hier ist eine Übersicht, was seit der Gründung der venezianischen Republik im Jahre 697 bis heute geschah:

  • Von 697 bis 1204: Venedig war unabhängig, stand jedoch unter dem Schutz bzw. der Aufsicht des Byzantinischen Reiches.
  • Von 1204 bis 1797: Venedig war völlig unabhängig und die einflussreichste Macht im Mittelmeerraum.
  • Mai 1797 – Januar 1798: Im Mai 1797 stürzte Napoleon die venezianische Regierung und unterwirft die Stadt der französischen Besatzung, obwohl sich Venedig neutral erklärt hatte.
  • Januar 1798 – März 1805: Im März 1805 übergab Frankreich Venedig an das österreichische Kaiserreich, weil Napoleon nach den anfänglichen Siegen von der fortschreitenden österreichischen Armee fast überrumpelt worden wäre. Viele Kunstwerke und sonstige Schätze wurden von den französischen Besatzern mitgenommen.
  • März 1805 – April 1814: Im März 1805 wird Venedig an Frankreich zurückgegeben, da sich das Blatt zugunsten Napoleon wendete und Venedig Teil des Waffenstillstand zwischen Frankreich und Österreich war. Die Stadt litt sehr unter der französischen Besatzung und ein Drittel der Bevölkerung war von Armut betroffen.
  • April 1814 – März 1848: Nach dem Tod von Napoleon wird Venedig an das österreichische Kaiserreich zurückgegeben. Die Republik ist sehr geschwächt, aber die neuen Projekte, z.B. der Bau der Eisenbahnbrücke zwischen dem Festland und der Lagunenstadt sowie der Handel mit dem amerikanischen Kontinent beleben die angeschlagenen Wirtschaftslage.
  • März 1848 – August 1949: Die Venezianer rebellieren gegen die österreichische Herrschaft und übernehmen ihre Stadt. Die Venezianer gründen eine demokratische Republik.
  • August 1949 – Oktober 1866: Im August 1949 überwindet das österreichische Kaiserreich den venezianischen Widerstand, auch weil in Venedig und dem Umland eine Cholera-Epidemie ausgebrach und pro Tag bis zu 400 Venezianer starben.
  • Oktober 1866 – Heute: Im Oktober 1866 wird Venedig Teil des italienischen Königreichs. Heute ist Venedig Teil der 1946 gegründeten Italienischen Republik.

Wie kam es, dass Venedig als relativ kleine Stadt so reich und mächtig geworden ist?

Die Handelsbeziehungen mit dem Oströmischen Reich, die Vermittlerrolle, die Venedig zwischen West und Ost spielen konnte, der Gegensatz zwischen der christlichen und der muslimischen Welt, der mit dem Beginn der Kreuzzüge zum offenen Konflikt wurde; all das trug dazu bei, dass Venedig nicht nur sein Ansehen, sondern auch seine Macht ausbaute.

Die Handelsbeziehungen mit dem Oströmischen Reich, die Vermittlerrolle, die Venedig zwischen dem damalig bekannten West und Ost spielen konnte, der Gegensatz zwischen der christlichen und der muslimischen Welt, der mit dem Beginn der Kreuzzüge ein offener Konflikt wurde. All das trug dazu bei, dass Venedig nicht nur sein Ansehen, sondern auch seine Macht ausbaute.

Langzeitbelichtung aus San Giorgio Maggiore in Venedig, Venezia, Italien.

In diesem Artikel erfährst Du, welche meine Lieblingsfotospots in Venedig sind.

Diese Macht konnte nur durch die Kontrolle des Mittelmeers ausgeübt werden, nach der auch die anderen italienischen Seerepubliken strebten (Pisa, Genua und Amalfi, die zusammen mit Venedig auf dem Wappen der italienischen Marina Militare zu finden sind).

Venedig profitierte von den bevorzugten Beziehungen zum Heiligen Land, dem damaligen Gebiet, das heute hauptsächlich Israel und Palästina ausmacht, und stellte sich im Laufe der Jahrhunderte immer auf die Seite der Kreuzfahrer und erlangte sogar ein Monopol auf den Handel mit einem Teil des Ostreiches, zum Nachteil der italienischen und ausländischen Konkurrenten.

Ab dem 13. Jahrhundert kontrollierte Venedig fast alle Häfen an der Adriaküste, sowohl auf der italienischen als auch auf der balkanischen Seite. Die Venezianer verwalteten die Stadt, das Rechtssystem, die Kolonien und die Handelswege mit äußerster Sorgfalt durch die ausgeklügelte Regierung der Serenissima.

In dieser Zeit wurden in Venedig viele der sozialen und finanziellen Instrumente entwickelt, die heute noch im Alltag präsent sind:

  • Die Bürger Venedigs wurden um Kredite zur Finanzierung der militärischen Unternehmungen Venedigs gebeten, im Austausch für satte Zinsen. (Entspricht dem Staatsanleihen-Gedanke.)
  • Die Ärzte schlossen sich zu einer Berufsvereinigung zusammen, und ihre Satzung verbot ihnen, von den Apothekern Prozente auf den Preis der Medikamente zu erhalten.
  • Apothekern war es verboten, Medikamente ohne Rezept zu verkaufen.
  • Der Staat hatte eine Gebührenordnung erlassen, die selbst die angesehensten Ärzte dazu verpflichtete, die Armen kostenlos zu besuchen.
  • Der Staat hat eine Höchstgrenze von einem Monat zwischen dem Zeitpunkt der Inhaftierung und der Verhandlung eines mutmaßlichen Straftäters festgelegt.

In Venedig gab es schon zu der Zeit Ansammlungen regionaler oder nationaler Gemeinschaften: Die Mailänder hatten eine eigenen Straße, genauso wie die Dalmatiner oder die Florentiner. Von den ausländischen Gemeinschaften waren die griechische, die albanische und französische gut vertreten, zahlenmäßig waren die deutsche Bürger am Stärksten und sie hatten sogar einen eigenen Viertel, an dem der Palast “Fondaco dei Tedeschi” heute noch erinnert.

Trotz allem Fortschritt folgte die Politik Venedigs auch den Diskriminierungen der Zeit: 1215 wurde das Zusammenleben von Christen und Juden verboten, so dass die jüdischen Venetianer sich erst auf Giudecca, dann aufs Festland und letzten Endes im Ghetto niederlassen mussten.

Dank dieser sorgfältigen Organisation gelang es der “kleinen” Stadt Venedig, jahrhundertelang mit riesigen Imperien zu konkurrieren.

Was ist die Serenissima?

“Serenissima” ist einer der Spitznamen, die für die alte “Republik Venedig” verwendet wurden und werden, die als “Serenissima Repubblica di Venezia” bekannt war. Im Italienischen bedeutet Serenissima “die sehr Gelassene”.

Das kommt davon, weil die venezianische Republik im Vergleich zu den umliegenden Reichen und Staaten von Einheimischen und Besuchern so wahrgenommen wurde. In der Tat war Venedig während des Bestehens der Serenissima-Republik 1.100 Jahre lang eins der ruhigsten Orte, an dem man damals leben konnte, und es hat seinen Namen “La Serenissima Repubblica di Venezia”, die ruhigste Republik Venedigs, voll verdient.

Wie war die Regierung der Serenissima aufgebaut?

Die Struktur der Regierung der Serenissima änderte sich im Laufe der ersten Jahrhunderte. Sie blieb jedoch vom 13. Jahrhundert bis zum Ende der Republik im Jahr 1797 unverändert.

Maggior Consiglio – Der Große Rat in Venedig

Der Große Rat, auf Italienisch “Maggior Consiglio”, war eine Versammlung aller venezianischen Adelsmitglieder. Er war die Wurzel der Macht der venezianischen Regierung und hatte durchschnittlich über 1.000 Mitglieder, die ihren Platz an ihr Nachkommen vererbten. Ursprünglich unter dem Namen Consiglio dei Savi bekannt, man der Rat wegen der Mitgliederanzahl bald den Namen Consiglio Maggiore an.

Er war für die Wahl aller öffentlichen Ämter in der Serenissima verantwortlich: den Dogen, seine Berater, den Senat, den Rat der Zehn, den Rat der Weisen usw.

Der Doge – das Staatsoberhaupt von Venedig

Der Doge war das Oberhaupt der Republik Venedig. Seine Macht war jedoch gering und er unterstand stets der Kontrolle seiner Räte. Der Doge wurde durch ein komplexes Verfahren, bestehend aus bis zu zehn Ziehungen aus dem Großen Rat, um letzten Endes 41 Vertreter des venezianischen Adels auszuwählen, die über die Wahl des neuen Dogen nach dem Mehrheitsprinzip entscheiden mussten.

Mehr Informationen sowie eine halbwegs anschauliche Grafik findest Du hier auf Wikipedia.

Minor Consiglio – Der keine Rat

Der Doge wurde von sechs Räten kontrolliert, einer für jeweils einen der sechs Bezirke (“Sestieri“) Venedigs vertraten. Die Hauptaufgabe des Kleinen Rates bestand darin, den Dogen zu unterstützen und zu beaufsichtigen, um seine Macht zu kontrollieren.

Sie begleitete ihn in allen Entscheidungen und ihre Mitglieder hatten (auch einzeln) das Initiativrecht; sie hatten zum Beispiel die Macht, den Großen Rat einzuberufen, wenn sie es für nötig hielten.

Sie hatte auch viele Befugnisse während der Vakanz zwischen dem Tod eines Dogen und der Wahl eines Nachfolgers. In solchen Fällen kümmerte sich der Rat um die Abstimmungsvorgänge und einer der Ratsmitglieder wurde zum Vize-Dogen ernannt und übernahm seine Aufgaben.

Außerdem verwaltete der Kleine Rat die Hauptstadt, überwachte die Aktivitäten der Beamten und leitete die Neuwahlen. Er war auch für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen den verschiedenen Institutionen über Zuständigkeiten zuständig.

Um zu verhindern, dass die Mitglieder des Kleinen Rats zu viel Macht und persönlichen Einfluss gewannen, war die Position auf ein Jahr beschränkt, mit der Möglichkeit einer Verlängerung ebenfalls von einem Jahr. Und selbstverständlich durften keine Verwandte des Dogen in den Kleinen Rat gewählt werden.

La Serenissima Signoria – die Herrschaft der Serenissima in Venedig

Der Kleine Rat und die drei Oberhäupter der Quarantia Criminal, der Justizmagistratur, bildeten zusammen mit dem Dogen die “Serenissima Signoria”, die Herrschaft der Serenissima. Sie war das oberste Regierungsorgan der Republik Venedig. Sie bildete ein Machtzentrum, das auch die Macht des Dogen umfasste.

Die Signoria kann als Kombination aus dem Dogen und den anderen Personen betrachtet werden, die beauftragt waren, mit ihm zusammenzuarbeiten und zu regieren. Im Laufe der Zeit wurden diese Funktionäre zu Sparring Partnern auf Augenhöhe mit dem Dogen.

Die Signoria galt als ein sehr wichtiges Regierungsgremium, wichtiger als der Doge selbst. Der Satz “se l’è morto el Doge, non-l’è morta la Signoria“, auf Detusch übersetzt: Der Doge ist tot, aber nicht die Signoria, wurde rituell während der Zeremonien zum Tod des Dogen gesprochen, um die faktische Macht der Signoria über die höchste politische Einzelfigur, die des Dogen, auszudrücken.

Consiglio dei Pregadi oder Consiglio dei Rogadi – Der Senat der Serenissima

Während die Herrschaft der Serenissima über die exekutiven und legislativen Angelegenheiten zu wachen hatte, wurden alle ihre Handlungen vom venezianischen Senat, einer Versammlung von mehr als 120 Personen, kontrolliert und mussten von ihm genehmigt werden.

Den Vorsitz im Senat führte die Serenissima Signoria mit dem Dogen an der Spitze, während die Verhandlungen von den Rittern des Kollegiums vorbereitet und geleitet wurden.

Dann waren da noch die Pregadi:

  • Zunächst die sechzig jährlich vom Großen Rat gewählten Senatoren.
  • Zu ihnen gesellten sich später weitere Senatoren, die die so genannte Zonta (“Ergänzung”) bildeten. Ab dem 16. Jahrhundert wurde die Zonta mit der endgültigen Zahl von sechzig Senatoren zu einem dauerhaften Teil des Senats.

Die Pregadi waren daran zu erkennen, dass sie die rote Toga trugen, im Gegensatz zur normalen schwarzen Toga der Patrizier.

Consiglio dei Dieci – Der Rat der Zehn in Venedig

Der Doge, seine sechs Berater aus dem Kleinen Rat und 10 Aristokraten bildeten den Rat der Zehn. Dieser war ein spezieller Rat, der zur Bekämpfung von Notsituationen wie Staatsstreichen geschaffen wurde.

Zu den Besonderheiten dieser Institution gehörte das Recht, jeden ohne Berufung zum Tode zu verurteilen. Und in der Tat war selbst der Doge nicht davor geschützt.

1355 vereitelte der Rat der Zehn eine Verschwörung, die vom damaligen Dogen selbst, Marin Falier, eingefädelt wurde, der eine erbliche Serenissima Signoria errichten wollte, um ihrer Kontrolle zu entgehen. Alle Verschwörer wurden hingerichtet und der Doge selbst wurde an der Stelle enthauptet, an der er, wie seine Vorgänger und Nachfolger, gekrönt worden war.

Angesichts einer neuen Notsituation im 16. Jahrhundert, die aus den Verschwörungen des französischen Botschafters bestand, die zum Durchsickern von geheimen und militärischen Informationen zugunsten der Türken mit katastrophalen Folgen geführt hatten, wurde innerhalb des Rates der Zehn eine geheime Kommission eingerichtet: die Drei Staatsinquisitoren. Es war ein geheimes Tribunal, das bei der Bekämpfung von Bedrohungen des Staates helfen sollte.

Tre Inquisitori di Stato – Der Rat der drei Staatsinquisitoren

Zu den mächtigsten Figuren der venezianischen Regierung gehörten die drei “Staatsinquisitoren“.

Die drei Staatsinquisitoren, zu denen ein Mitglied des Dogenrats (“Inquisitore Rosso“) und zwei der zehn Aristokraten (“Inquisitori Neri“) gehörten, die den Rat der Zehn bildeten, bildeten einen Geheimrat, der für äußerst heikle Situationen und verdeckte Operationen zuständig war.

Die drei Staatsinquisitoren informierten zwar den Großen Rat über ihre Entscheidungen, doch selbst wenn eine Verurteilung durch die Staatsinquisitoren nicht geheim war, konnte ihre Entscheidung nicht nachträglich geändert werden.

Die Vollstreckung von Todesurteilen, die aus den Entscheidungen der Staatsinquisitoren hervorgingen, bestand im Ertränken der Verurteilten nachts in den Gewässern der Lagune, in der Nähe des Kanals, der aus diesem Grund als Waisenkanal bekannt ist.

Das hohe Maß an Kontrolle, das die verschiedenen Ämter und Räte übereinander ausübten, und die noch größere Komplexität des Abstimmungssystems verhinderten jeglichen Autoritarismus. Diese Organisation der venezianischen Regierung war 1.100 Jahre lang eine Garantie für die ausgeprägte Stabilität und Effizienz der venezianischen Republik.

Gibt es in Venedig moderne Gebäude?

Venedig ist eine völlig in sich geschlossene Stadt, die auf kleinen Inseln gebaut ist und keinen Platz mehr für neue Gebäude hat.

Das ist auch der Grund, warum die wohlhabenden Einwohner nur die Möglichkeit haben, die Fassaden ihrer Paläste am Canal Grande ständig zu renovieren und zu veränderen, um den neuesten Trends und Moden ihrer Zeit zu folgen!

Infolgedessen haben viele prestigeträchtige Paläste in Venedig einen relativ modernen Stil, der “nur” wenige Jahrhunderte zurückliegt.

Es gibt jedoch einige Bereiche, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gebaut wurden, lange nach dem Ende der Serenissima, der venezianischen Republik.

Einige dieser Viertel in Venedig sind die “Baia” und die “Safa” im Stadtteil Cannaregio und Santa Marta im Stadtteil Dorsoduro. Der Bahnhof und der Piazzale Roma stammen ebenfalls aus jüngerer Zeit.

Wenn Du mit dem Zug anreist, kannst Du bei Erreichen des Bahnhofs Santa Lucia in Venedig auf der nördlichen Seite (in Fahrtrichtung links) einen sehr großen und modernen Wohnkomplex sehen, der aus dem 20. Jahrhundert stammt.

Giudecca und Sacca Fisola, zwei Inseln, die zu Venedig gehören, beherbergen ebenfalls mehrere Gebäude aus dem XX.

Wie wurden die Paläste überhaupt gebaut?

Wahrscheinlich hast Du schon mal gelesen oder gehört, dass Venedig auf dem Wasser gebaut wurde. Das ist so nicht richtig.

Die Venezianer haben Venedig nicht auf dem Wasser gebaut, sondern auf auf 116 verschiedenen kleinen Inseln!

Wo Venedig heute liegt, war früher das Piave-Delta, und die kleinen Inseln bestehen aus den Ablagerungen, die dieser Fluss im Laufe von Jahrtausenden von den Alpen bis zur Adria transportiert hat. Deswegen ist der Meeresgrund sowie der Boden der Inseln sehr weich, da er besonders sandig und schlammig ist.

Um ein neues Gebäude auf sandigem venezianischem Boden zu errichten, schlugen die Venezianer zwei Reihen von Pfählen entlang des gesamten Umfangs des Hauses ein. Danach füllten sie den Raum zwischen diesen Reihen mit Lehm.

Der nächste Schritt bestand darin, das Wasser und den Schlamm zwischen den beiden Pfahlreihen zu entfernen und sie teilweise trocknen zu lassen.

Danach war es notwendig, weitere lange Holzpfähle dicht nebeneinander tief in den weichen Boden zu pflanzen. Die Pfähle mussten lang genug sein, um den festeren Boden mehrere Meter unter der Oberfläche zu erreichen und so der Struktur Stabilität zu verleihen.

Da die Holzpfähle sich im Boden befinden und kein Sauerstoff zu ihnen gelangen kann, sind diese extrem gut erhalten und müssen kaum erneuert werden, obwohl einige von ihnen über 1.000 Jahre schon venezianische Paläste stützen. Es ist das gleiche Prinzip, das für die Erhaltung der Pfähle am Bodensee sorgt.

Nach dem Setzen der Pfähle schnitten die Venezianer das aus dem Boden ragende Stück ab. Auf diese Weise befanden sich alle Pfähle auf der gleichen Höhe. Daraufhin wurde der Raum zwischen den Pfählen mit Steinen und Beton gefüllt.

Schließlich setzten die Venezianer große Holzplatten auf die Pfahlköpfe und schufen so das Erdgeschoss, auf dem der Rest des Gebäudes errichtet werden sollte.

Wie sah Venedig in der Vergangenheit aus?

Obwohl Venedig diesen antiken Look hat, wird es Dich kaum überraschen, zu erfahren, dass sich das allgemeine Bild der Stadt im Laufe der Jahrhunderte doch stark verändert hat.

In der Vergangenheit bauten die Venezianer Straßen und Plätze ohne Bodenbelag. Außerdem nutzten die Einheimischen die Plätze oft als Tier- und Gemüsegärten. Daran erinnert der Name der Plätze, die “campo …” heißen, was auf Italienisch “Feld” bedeutet. Plätze heißen ansonsten “piazza …”.

Viele Jahrhunderte lang mussten die Venezianer ihre Gondeln benutzen, um sich in der Stadt zu bewegen. Erst später wurden die inzwischen Hunderte von Brücken, um die 118 Inseln, aus denen Venedig besteht, miteinander zu verbinden.

Eine weitere Veränderung betrifft die Anzahl der Kanäle. In der Vergangenheit gab es in der Tat viel mehr Kanäle. Im Laufe der Zeit wurden diese jedoch zugeschüttet, auf Italienisch “interrati”, um mehr Fußgängerzonen zu schaffen.

Allerdings erst nach dem Fall der Serenissima und während der anschließenden österreichischen Herrschaft: von 1816 bis 1866 wurden 28 Kanäle zugeschüttet.

Wie Venedig früher aussah, kannst Du dank der unzähligen Gemälde aus der vergangenen Zeit sehen. Empfehlenswert sind die Werke von Giovanni Antonio Canal (“Canaletto”), der im frühen 18. Jahrhundert die Lagunenstadt Venedig – sowie London, Dresden und andere Städte – auf Leinwand festgehalten hat.

Da die Stadt Venedig über einen sehr langen Zeitraum hinweg gebaut und modernisiert wurde, kannst Du in der Stadt ganz unterschiedliche Architekturstile finden, die sich meist schon an der Fassade erkennen lassen. Die Stile reichen von der frühen romanischen Architektur bis hin zum neuesten neoklassischen Stil:

  • Romanischer Stil: Die Kirche Sant’Alvise und die Basilica di Santa Maria Assunta in Torcello.
  • Gotischer Stil: Die Basilika Santa Maria Gloriosa dei Frari.
  • Renaissance-Stil: San Zaccaria Kirche.
  • Barocco-Stil: Basilika Santa Maria della Salute.
  • Neoklassischer Stil: San Simeon Kirche
  • Byzantinischer Stil: Markus-Basilika. Die Basilika ist ein Bilderbuchbeispiel für den byzantinischen Stil, dem die Venezianer Elemente des romanischen und gotischen Stils hinzugefügt haben.
Die öffentlichen Verkehrsmitteln in Venedig: Gondeln können fast überall lang fahren, im Gegensatz zu Wasserbussen und -taxis.

Mehr zu den öffentlichen Verkehrsmitteln in der venezianischen Lagune hier:

Die Bevölkerung Venedigs

Selten habe ich Venedig ohne Touristen erlebt: Höchstens noch vor Sonnenaufgang, wenn ich mit Kamera durch die Gassen schlendere und auf dem Weg zum nächsten Fotospot bin, sehe ich eine fast gespenstische Stadt mit nur den wenigen Menschen, die bereits zu einer solch frühen Uhrzeit arbeiten.

Doch Venedig war schon in der Antike bewohnt und es ist interessant, zu beobachten, dass die Verstädterung in Venedig einen entgegengesetzten Trend als in jeder anderen Großstadt aufweist: Die Bewohnerzahl sinkt seit dem 19. Jahrhundert, zumindest in der Lagunenstadt und auf den umliegenden Inseln.

Das kann einerseits an die sehr spezielle und zum Teil einschränkende Wohnsituation, die das Leben in der Lagune aufweist, andererseits auch um die steigenden Mietkosten, die nicht von ein erhöhtes Wohnangebot abgefangen werden können. Schließlich ist es nicht möglich, einfach so neue Gebäuden in oder um Venedig zu errichten.

Außerdem ist es für viele Venezianer lukrativer, Eigentumswohnungen an Touristen zu vermieten, statt an Langzeitresidenten. Die Nachfrage ist ja vorhanden und ist wegen der Beliebtheit der Stadt selbst während der Corona-Pandemie nur wenig geschrumpft.

Deswegen wundert es nicht, dass es jeden Tag in Venedig halb so viele Touristen gibt wie Bewohner. Nämlich kommen auf die 50.000 angemeldete Bewohner Venedigs 12.000.000 Touristen im Jahr, ungefähr 33.000 pro Tag! 

Die Bewohner der Lagune tragen nicht alle den gleichen Namen und einige reagieren auch etwas brüsk, wenn sie als “Venezianer” fälschlicherweise bezeichnet werden.

  • Menschen, die in Venedig leben, sind Venezianer oder “Veneziani” auf Italienisch.
  • Diejenigen, die auf der Insel Murano leben, sind “Muranesi“.
  • Die Bewohner von Burano sind “Buranelli“.
  • Die Bewohner des nahe gelegenen Torcello sind “Torcellani“.
  • Die Insel Lido wird von “Lidensi” bewohnt.
  • Die Bewohner von Pellestrina sind “Pellestrinotti“.
  • Die Menschen, die im nahe gelegenen Mestre leben, sind “Mestrini“.
  • Und zu guter Letzt eine Stadt, die oft vergessen wird aber ebenso Teil der Lagune ist, ist Chioggia; ihre Bewohner heißen “Chioggiotti“.

Worauf basiert die venezianische Wirtschaft?

Der überwiegende Teil der modernen venezianischen Wirtschaft basiert auf dem Tourismus.

Der Tourismus hat jedoch viele Aspekte. Der wichtigste Unterschied zwischen den beiden Arten des Tourismus in Venedig ist die Dauer des Aufenthalts der Touristen. Die Dauer des Aufenthalts beeinflusst nämlich das Verhalten der Touristen und damit auch ihre Auswirkungen auf die Stadt.

Tagesausflügler tragen erheblich zur Verbreitung von Souvenirläden mit Massenware, Restaurants mit niedrigem Preisniveau und Supermärkten bei, die frische Lebensmittel teilweise durch Fertigmahlzeiten zum Mitnehmen ersetzen.

Touristen, die zwei oder mehr Tage bleiben, tragen in der Regel mehr zur lokalen Wirtschaft bei, indem sie in Hotels übernachten, in Restaurants gehen und sich die Zeit nehmen, die hochwertige handwerkliche Produktion zu entdecken, die es in der Stadt noch gibt.

Die venezianische Wirtschaft der Serenissima

Obwohl Venedig schon im 13. Jahrhundert ein beliebter Tourismusziel europäischer Adeliger und Fürsten war, hatte dieser nicht den hohen Stellenwert von heute.

Venedig diente als Umschlagshafen für alle möglichen Waren, die aus der bekannten Welt kamen und übers Mittelmeer transportiert werden mussten. Seide oder Gewürze aus dem fernen Osten wurden von hier gehandelt. In und um Venedig selbst wurden viele Leder- und Wollprodukte erstellt. Außerdem zählten die Glasprodukte aus Murano schon damals zu den begehrtesten an den Adelshöfen. Und natürlich alles, was mit der Navigation zu tun hatte: Von Segeltuch und Leinen bis hin zu fertigen Schiffen aus dem Arsenale.

Die damalige Wirtschaftspolitik beschränkte sich jedoch nicht nur auf das Stärken der vorhanden Handels- und Industriezweige. Der erste echte Patentschutz sowie erleichterte Finanzierungsmöglichkeiten lockten erfinderische Geister aus ganz Europa, sich in Venedig niederzulassen.

Diese innovationsfreundliche Umgebung ließ zum Beispiel zu, dass Windmühlenbauern aus dem Nordwesten Europas die Stadt mit Windmühlen versorgten, ohne befürchten zu müssen, von Plagiatoren verdrängt zu werden.

Außerdem stiegt Venedig zur Buchpresse Europas auf, nachdem Johannes von Speyer dort die erste Druckerei der Stadt errichtete.

Festivitäten und Veranstaltungen in Venedig

In Venedig finden das ganze Jahr über besondere Veranstaltungen statt. Viele Umzüge, meist auf dem Wasser, und Feuerwerke, der berühmte Karneval von Venedig und die Biennale sind inzwischen richtige Touristenmagnete.

Weitere kostenlose Veranstaltungen werden zu den wichtigsten Festen wie der Madonna della Salute, dem Redentore, der Regata Storica und zu den Weihnachtsfeierlichkeiten organisiert.

Der Karneval von Venedig

Der Karneval von Venedig ist reich an Geschichte, Charme und Tradition: Zehntausende von Touristen strömen in die Lagunenstadt und lassen sich von der feierlichen Stimmung, der Kunst sowie der venezianischen Geschichte und Kultur anziehen.

Während der zwei Wochen des Karnevals, die mit dem Mardi Gras (“martedì grasso”) enden, ist Venedig ein Hort des Vergnügens und der Unterhaltung, der improvisierten Straßenshows und der organisierten Veranstaltungen für Jung und Alt.

Der Markusplatz mit seiner riesigen Bühne ist nach wie vor das Herzstück des Karnevals sowie das Zentrum aller Aktivitäten, auch wenn in der ganzen Stadt Veranstaltungen stattfinden, um eine übermäßige Ansammlung von Menschen in den zentralen Bereichen der Stadt zu vermeiden.

Willst Du mehr zum Karneval in Venedig, seiner Ursprünge und seiner Entwicklung lernen? Dann empfehle ich Dir diesen Blogartikel zum Thema: Die Geschichte des Karnevals von Venedig.

Woran das Marienfest erinnert, das während ders Karnevals in Venedig gefeiert wird, erfährst Du in diesem Blogartikel: Das Marienfest – die Festa delle Marie in Venedig.

Mehr zum Karneval von Venedig 2022 findest du hier.

Die offizielle Webseite des Karnevals von Venedig lautet: https://www.carnevale.venezia.it/en.

La Biennale Di Venedig

Die Biennale von Venedig ist eine der wichtigsten kulturellen Einrichtungen in Italien und wahrscheinlich der Welt. Die Ursprünge der Biennale von Venedig gehen auf den berühmten Bürgermeister von Venedig Riccardo Selvatico zurück, der 1893 beschloss, eine Kunstausstellung zu veranstalten.

Am 30. April 1895 fand die erste Internationale Kunstausstellung der Stadt Venedig statt, die alle zwei Jahre in den ungeraden Jahren veranstaltet wird.

Die Kunstbiennale wurde sofort zu einem Modell für die Organisation von zeitgenössischen Kunstveranstaltungen für alle Disziplinen. 1932 fand auf der Terrasse des Hotels Excelsior* am Lido von Venedig die erste Mostra del Cinema oder besser gesagt die Mostra Internazionale d’Arte Cinematografica statt, eine der wichtigsten Kirmesveranstaltungen der Welt.

hotel excelsior venezia lido

Das Hotel Excelsior Venice Lido Resort wurde aus dem Wunsch heraus geboren, das luxuriöseste Hotel der Welt zu schaffen. Der visionäre Unternehmer Nicolò Spada und der renommierte Architekt Giovanni Sardi verwandelten den Lido von Venedig in ein unverzichtbares Reiseziel für reiche und berühmte Persönlichkeiten.

MOSTRA DEL CINEMA DI VENEZIA

Das Internationale Filmfestival von Venedig (“Mostra Internazionale d’Arte Cinematografica“), das von der Biennale di Venezia organisiert wird, feiert 2022 sein 90-jähriges Bestehen.

Das Programm des Festivals wird in der Regel auf der offiziellen Pressekonferenz Ende Juli bekannt gegeben, und das Festival selbst dauert 10 Tage zwischen der letzten Woche im August und der ersten Woche im September.

Der wichtigste Preis des Filmfestivals von Venedig, der Goldene Löwe, wird von einer Jury vergeben, die jedes Jahr nominiert wird, und gilt als einer der prestigeträchtigsten Filmpreise, wie die Goldene Palme in Cannes und der Goldene Bär in Berlin.

La Regata storica di Venezia

Die Historische Regatta in Venedig ist nach wie vor einer der spektakulärsten, malerischsten und spannendsten Momente des Stadtlebens, der sowohl Touristen als auch Einheimische in seinen Bann ziehen kann. Sie findet immer am ersten Sonntag im September statt.

Entlang der Ufer, auf den schwimmenden Tribünen oder in den Booten, die entlang des Kanals vertäut sind, verfolgen die Zuschauer die Rennen und jubeln leidenschaftlich, wenn die bunten Boote vorbeifahren.

Im Rahmen der Regata Storica finden mehrere Rennen statt: die Regatta der Champions auf Gondolinos, die Regatta auf Caorline, die Frauenregatta auf Mascarete, die Jugendregatta auf Pupparini.

La Festa del Redentore

Das Erlöserfest (“Festa del Redentore“) ist sicherlich das am meisten geliebte und gefeierte Fest der Venezianer und bleibt das am meisten erwartete Ereignis des Jahres. Es wird jedes Jahr am dritten Samstag im Juli gefeiert.

Die religiöse Bedeutung wird seit mehr als 400 Jahren von Unterhaltung und Spektakel begleitet. Das Feuerwerk, das in der Nacht des dritten Samstags im Juli stattfindet, bringt die Venezianer und Tausende von Besuchern vor der unglaublichen Kulisse des Markusbeckens zusammen.

Entweder von festlich hergerichteten und beleuchteten Booten aus, die im Hafenbecken vertäut sind, oder von den venezianischen Palazzi aus, in denen fantastische Feste gefeiert werden, kann man ab 23.30 Uhr das 40-minütige Feuerwerk genießen, das die Türme, Kuppeln, Glockentürme und Denkmäler Venedigs mit bunten Lichterkaskaden erstrahlen lässt.

La Vogalonga Di Venezia

Die Vogalonga ist eine Ruderveranstaltung ohne Wettbewerbscharakter, die 1974 mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, auf das Problem der Wellenbewegung, das Erosion und Absenken der Lagune verursacht, aufmerksam zu machen und gleichzeitig den Charme der Lagune wiederzuentdecken. Sie findet in Mai an einem Sonntag statt.

Einmal im Jahr rudern tausende Einheimische und Touristen aus ganz Europa in Kanus, Kajaks und Drachenbooten auf einem 32 km langen Kurs durch Venedig.

Die Route berührt die faszinierendsten Inseln der Lagune: Start und Ziel sind im Markusbecken. Teilnehmen können alle Ruderboote, wobei in letzter Zeit die Zahl der ausländischen Mannschaften stark zugenommen hat.

Hier dürfen nur von Muskelkraft angetriebene Boote teilnehmen. Die Stadt und die Umgebung ist in dieser Zeit für andere, motorisierte Schiffe komplett gesperrt.

La maratona di Venezia

Der Venedig-Marathon, der nun schon zum 27. Mal stattfindet, hat sich einen festen Platz unter den Veranstaltungen der Stadt erobert. Es handelt sich um ein Sportereignis von internationaler Bedeutung, das jedes Jahr mehr als sechstausend Marathonläufer aus der ganzen Welt anlockt und über die offizielle olympische Distanz (42 km und 195 m) ausgetragen wird. Er findet am letzten Sonntag im Oktober statt.

Die Strecke ist meist flach und führt nur leicht bergab. Sie beginnt auf dem Festland in der Stadt Stra und führt entlang der schönen Riviera del Brenta, vorbei an den prächtigen palladianischen Villen.

Die Läufer erreichen Venedig über den langen “Ponte della Libertà“, die Freiheitsbrücke, die die Lagunenstadt mit dem Festland verbindet. Nach der Überquerung des Canal Grande auf einer 160 m langen Pontonbrücke, die eigens für diesen Anlass gebaut wird, laufen die Läufer am Markusplatz vorbei in Richtung Riva dei Sette Martiri, wo sich die Ziellinie befindet.

La Festa della Madonna della Salute

Die Madonna della Salute wird am 21. November gefeiert und es ist ein typisch venezianisches Fest. Die Festa della Madonna della Salute erinnert an die schreckliche Pest von 1630 und das daraufhin vom Dogen abgegebene Gelübde, um die Fürsprache und die Hilfe der Jungfrau Maria zu erlangen.

Auch heute noch ziehen Tausende von Venezianern und anderen Gläubigen, die in die Stadt kommen, am 21. November vor den Hauptaltar der gleichnamigen Kirche im Süden Venedig, Santa Maria della Salute, um das jahrhundertealte Band der Dankbarkeit, das die Stadt mit der Jungfrau Maria verbindet, zu verewigen.

Es ist üblich, eine Kerze mitzubringen, die in der Kirche als Zeichen der Dankbarkeit angezündet wird.

Vom Markusplatz bis hin zur Kirche wird eine Pontonbrücke errichtet, damit die Gläubigen vom Zentrum der Stadt zu Fuß in die Kirche pilgern können.

Die weiteren Laguneninseln

Die venezianische Lagune besteht aus über 60 Inseln: Einige kennst Du inzwischen, wie die verschiedenen Inseln, aus denen Venedig besteht, sowie Burano, Murano und San Giorgio. Doch viele Davon sind sehr klein und unbewohnt, andere werden nur vorübergehend benutzt und einige sind im Laufe der Zeit verschwunden oder wurden von der dortigen Bevölkerung verlassen.

Burano

gemacht, ihre Häuser in leuchtenden Neontönen zu streichen, und so sind die bunten Häuser von Burano in der ganzen Welt bekannt. Venedig (Fondamenta Nove) - Insel Murano - Insel Mazzorbo - Insel Torcello - Insel Burano -Treporti - Punta Sabbioni. Auf dem Reisefotografie-Blog von Claudio Salvati Photography.

Vergiss nicht, neben Murano auch Burano zu besuchen. Diese kleine Gemeinde auf einer Insel im nordöstlichen Teil der venezianischen Lagune hat sich zur Aufgabe gemacht, ihre Häuser in leuchtenden Neontönen zu streichen, und so sind die bunten Häuser von Burano in der ganzen Welt bekannt.

Murano

Murano bei Venedig ist eine der nächstgelegenen Inseln und verfügt über einen eigenen Canal Grande, der dem der Hauptinsel in nichts nachsteht – allerdings mit viel weniger Verkehr.

Die Torre dell'orologio (der Uhrturm) auf dem Campo Santo Stefano in Murano bei Venedig