Venedig ist wie ein zartes Pflänzchen: zerbrechlich, empfindlich und einzigartig in seiner Schönheit, und als solches verlangt es Respekt von allen, besonders von uns Touristen und Reisenden.
Während meiner Aufenthalte habe ich natürlich viele Reisende erlebt, die genau wie ich Venedig schätzen und lieben, und deswegen die Stadt so viel wie möglich unterstützen, angefangen mit einem respektvollen Verhalten vor Ort.
Leider sehe ich auch einige Touristen, die die Stadt mit sehr wenig Respekt begegnen, die unbarmherzig zu sein scheinen und davon überzeugt sind, dass sie sich alles leisten können, weil ja “Venedig ohne Tourismus sterben würde”.
In Wirklichkeit läuft Venedig auch Gefahr, an zu vielen Touristen zu sterben – der so genannte Overtourism, ein Phänomen, das viele Kunststädte der Welt betrifft und keineswegs auf die Lagunenstadt beschränkt ist. Ich glaube aber eher, dass das Risiko mit dem unhöflichen – oder ungebildeten – Tourismus zusammenhängt, der unabhängig von den Zahlen ist.
Die aktuelle Übersicht kannst Du auch auf der Website der Stadtverwaltung Venedigs finden.
Es ist auch wahr, dass es für Touristen oder Reisende nicht immer möglich ist, über die nötigen Kenntnisse zu verfügen und zu wissen, dass man zum Beispiel in Venedig nicht mit dem Fahrrad (oder sogar mit dem Roller) durch die Stadt fahren kann. Und wenn es ihnen niemand sagt, dann ist das wohl kaum ihre Schuld.
Die Kampagne #EnjoyRespectVenice der Stadtverwaltung von Venedig hat es sich seit Jahren zum Ziel gesetzt, auf die Verhaltensweisen hinzuweisen, die in Venedig NICHT erlaubt sind, und es scheint mir angebracht, die wichtigsten davon hier im Blog zu erwähnen:
Dies sind die eigentlichen Verbote, die mit Geldbußen belegt sind.
Dann gibt es einige Verhaltensweisen, die meiner Meinung nach vermieden werden können, auch wenn keine Geldstrafen in Sicht sind.
Zum Beispiel:
Das sind ein paar einfache Dinge, die letztlich, wenn man darüber nachdenkt, auch als selbstverständlich angesehen werden können. Venedig ist ein Juwel, um das wir uns alle kümmern können!
* Was der Stern bedeutet: Ich bewerbe ausschließlich Produkte, von denen ich selbst überzeugt bin und die ich in vielen Fällen selbst nutze. Für Links, die mit einem * markiert sind, erhalte ich eine kleine Provision, wenn über den verlinkten Anbieter einen Vertrag bzw. Kauf zustande kommt. Für Dich entstehen dadurch keine Mehrkosten und ich kann so die Kosten fürs Hosting des Blogs oder für das Abo von Photoshop und Lightroom aufbringen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.