Die Strecke zwischen Arbatax und Gairo verläuft auf der Bahnlinie Arbatax–Mandas, ist 62 km lang und die Gesamtdauer inkl. Zwischenstopps beträgt fast 4 Stunden für die Hinfahrt und 3,5 Stunden für die Rückfahrt.
Die Reise auf dieser Eisenbahnlinie, die 1894 fertiggestellt wurde, beginnt im Bahnhof von Arbatax, am Meer zwischen den Booten der Fischer von Cala dei Genovesi.
* Das Foto vom Nuraghe Gennaccili ist von Ros76.
Von Arbatax aus durchquert der Trenino Verde. der kleine grüne Zug, Tortolì und führt durch eine immer dichtere Vegetation ins Landesinnere, um nach den Bergdörfern Elini und Lanusei einen weiten Blick über die gesamte Küste zu bieten.
Dann geht es in der Nähe des Lago Alto del Flumendosa vorbei nach Gairo Taquisara, wo Du die ungewöhnliche und faszinierende Erfahrung machen kannst, die Geisterdörfer Osini Vecchio und Gairo Vecchio zu besuchen, die seit 1951 aufgrund einer schrecklichen Überschwemmung verlassen sind und zu Sardiniens spektakulärsten Lost Places zählen.
Die Strecke zwischen Gairo und Seui ist leider derzeit wegen wichtiger Wartungsarbeiten gesperrt.
Inhaltsverzeichnis
Arbatax ist 143 km von Cagliari und 180 km von Olbia entfernt und kann mit dem Auto über die Strada Statale 125 erreicht werden.
Es ist auch möglich, an Zwischenstationen in den Zug einzusteigen: Am besten bist Du dann einige Minuten vor der Durchfahrt des Zuges am Bahnhof, für den Fall, dass der Trenino Verde doch schneller vorangekommen ist als geplant.
Es ist ratsam, den Bahnhof Arbatax mit dem eigenen Fahrzeug zu erreichen. Es gibt allerdings auch viele Buslinien, die Dich nach Arbatax bringen. Wenn Du also die Busse der ARST nutzen möchtest, um Arbatax zu erreichen, konsultiere den Fahrplan der ARST-Busse, um Fahrpläne, Verbindungen und Fahrzeiten zu überprüfen.
Der Trenino Verde ist ein Erlebnis, das Du zu jeder Jahreszeit genießen kannst. Wahrscheinlich bist Du eher im Sommer vor Ort, deswegen rate ich Dir, rechtzeitig die Tickets zu buchen, da nicht nur Einheimische, sonder auch viele Touristen in der Hochsaison im schönen Trenino Verde fahren möchten.
Die Fahrzeiten findest Du hier: Offizieller Trenino Verde-Kalender 2022.
Denke bitte daran, genug Wasser für die lange Fahrt mitzunehmen!
Der Fahrschein gilt für die gesamte Strecke zum Einheitspreis und berechtigt zum Ein- und Aussteigen an jeder beliebigen Station.
Dies bietet Dir die Möglichkeit, an jeder beliebigen Haltestelle auszusteigen und, nachdem Du die Schönheit der Gegend erkundet hast, den Rückweg oder die Weiterfahrt vom selben Bahnhof aus anzutreten. Die Verfügbarkeit von Zügen und Sitzplätzen am Tag der Hinreise oder an den folgenden Tagen sollte auf der Offiziellen Website oder auf der Plattform, wo Du die Fahrkarten gekauft hast, überprüft werden.
Die einfache Fahrt kostet 15 Euro für einen Erwachsenen und 8 Euro für Kinder bis 16 Jahre. Eine Hin- und Rückfahrkarte kostet 20 Euro für Erwachsene und 12 Euro für Kinder unter 16 Jahren. (Preise überprüft in April 2022.)
Kinder bis zu 4 Jahren fahren kostenlos, wenn sie keinen Sitzplatz belegen, während das Ticket für Haustiere 5 Euro kostet und auch für die Rückfahrt gilt.
Fahrräder können leider nicht(!) in den historischen Waggons transportiert werden.
Das Hotel La Perla in Arbatax liegt sehr zentral und bietet neben einen fantastischen Meerblick und der Nähe zum Strand auch einen gut ausgestatteten Wellness-Bereich mit Türkischem Bad, Außenpool und Sauna.
Viale Europa 15, 08048 Arbatax, Italien (Standort auf Google Maps)
Das Bed&Breakfast Taccu Maccu befindet sich in Ulassai, ein Nachbardorf von Gairo, und liegt in einer traumhafter Lage und vom Balkon kannst Du das kleine sardische Tal perfekt überblicken. Zusätzlich zum Fitnessraum bieten die Betreiber Marco und Bea jede Menge Ausflüge zu Fuß, auf dem Mountainbike oder an der Kletterwand.
Viale Santa Barbara, 08040 Ulassai, Italien (Standort auf Google Maps)
Die Strecke führt durch die See- und Bergorte Arbatax, Tortolì, Elini, Lanusei, Pitzu ‘e Cuccu, Arzana, Villagrande Strisaili und Gairo.
Neben der Möglichkeit, an jeder Haltestelle aus- und einzusteigen, gibt es auch Haltestellen entlang der Strecke:
Der Bahnhof von Arbatax befindet sich im Hafen, zwischen den Fischerbooten in der Cala dei Genovesi, gegenüber den Rocce Rosse, die aus dem Meer aufsteigen. In dieser stimmungsvollen Umgebung, in der der Zug vom Meer abfährt, führt die erste Strecke geradeaus in Richtung der Häuser von Tortolì.
Tortolì ist die größte Stadt der Ogliastra, der ehemaligen Hauptstadt der Markgrafschaft Quirra, die für die Schönheit ihrer Küste berühmt ist, die sie zu einem wichtigen Touristenziel an der Küste gemacht hat.
Der Bahnhof von Tortolì befindet sich schon wenige Kilometer nach der Abfahrt in Arbatax.
Das Dorf Elini verfügt über einen hübschen kleinen Bahnhof aus Stein und befindet sich in Panoramalage, umgeben von Obst- und Weingärten.
Von hier aus geht es langsam weiter durch die immer dichter werdende Vegetation bis zum Bahnhof von Lanusei.
Der Bahnhof von Lanusei beherbergt eine Rezeption und einen Erfrischungsstand für Reisende. Lanusei ist eine wichtige Stadt im Zentrum der Ogliastra, inmitten von Weinbergen und Wäldern, mit weitem Blick auf die Berge und das Meer.
Von großer Bedeutung sind die Kathedrale Santa Maria Maddalena, das Stadtmuseum und das Diözesanmuseum, in dem historische Gegenstände aus der gesamten Ogliastra ausgestellt sind.
In der Gegend gibt es zahlreiche Nuraghen in der Nähe der Stadt, ein für die Öffentlichkeit zugängliches astronomisches Observatorium und den wunderschönen Selene-Wald, der selbst in den heißesten Monaten kühl ist.
Es handelt sich um einen charakteristischen Punkt der Strecke, an dem die Bahn, um schnell an Höhe zu gewinnen, zweimal auf der selben Stelle fährt und das gleiche Panorama noch einmal aus größerer Höhe zeigt. Auf diesem Abschnitt der Bahnstrecke ist es, als ob der Trenino Verde seinen Reisenden die umliegende Landschaft aus verschiedenen Blickwinkeln zeigen wollte.
Der Bahnhof von Arzana, der nur wenige Kilometer von der Stadt entfernt liegt, ist ein Empfangs- und Erfrischungsort für Reisende. Arzana erhebt sich am Südosthang des Monte Idolo, inmitten von Kastanien- und Eichenwäldern, und in seiner Umgebung gibt es mehrere gut erhaltene Nuraghen.
Zu ihrem riesigen Gebiet gehört auch der höchste Gipfel der Insel: Punta La Marmora mit 1834 Metern.
Wenige Kilometer vom Bahnhof Villagrande Strisaili entfernt erhebt sich das Bergdorf Villagrande Strisaili auf einem Hügel gleich hinter dem Wald von Santa Barbara, an der Grenze zwischen den geografischen Regionen Barbagia und Ogliastra.
Von diesem hübschen Dorf aus hat man einen herrlichen Panoramablick, der in der Ferne durch das Meer und in der Nähe der Stadt durch die großen grünen Flächen der Wälder gekennzeichnet ist.
Das Ziel der Reise ist der Bahnhof Gairo Taquisara, 6 km von Gairo Vecchio entfernt, einer Geisterstadt, die 1951 nach einer großen Überschwemmung in der Gegend verlassen wurde.
Heute bedeutet ein Besuch in Gairo Vecchio, einen Schritt zurück in die Vergangenheit zu machen und durch die Straßen zwischen verlassenen Häusern und Gebäuden zu schlendern, deren Geschichte auf zahlreichen Schildern am Fuß der Gebäude beschrieben wird.
Von Gairo Taquisara ging auch eine 7 km lange Eisenbahnlinie nach Jerzu ab, die 1956 abgebaut wurde. Der Bahnhof auf dem Gebiet von Ulassai wurde saniert und in die “Stazione dell’Arte” umgewandelt, ein Museum für zeitgenössische Kunst, das der international bekannten Künstlerin Maria Lai gewidmet ist.
Im Folgenden findest Du die Trenino Verde Points: unabhängige und autonome Anbieter in der Region, die die Reisephilosophie von Trenino Verde teilen und geführte Reisen anbieten, um Dir ein vollständiges Eintauchen in die Schönheit und die typischen Erlebnisse der Region zu ermöglichen, die Deine Reiseerfahrung zu einem einzigartigen und besonderen Erlebnis macht.
Für Sehenswürdigkeiten, Tipps und Informationen zu allen Linien klicke auf den Button:
Über die Website, indem Du hier klickst. Benutze die Suchleiste, gib Dein Ziel ein und filtere die Liste. Wähle die Reise Deiner Wahl und klicke auf den Link, um fortzufahren. Überprüfe Deine Ticketdetails (Reisedatum und -zeit, Abfahrtsort und Zielort) und schließe Deinen Kauf ab, indem du den Anweisungen auf der Website folgst.
Nimm dein Ticket auf jeden Fall mit an Bord!
Du kannst Dein Ticket auch an Bord gegen einen Aufpreis von 3 Euro pro Ticket kaufen, aber ich empfehle Dir, Dein Ticket im Voraus online zu kaufen, um Deinen Platz zu sichern.
Du kannst Dein Ticket auch an Bord gegen einen Aufpreis von 3 Euro pro Ticket kaufen, aber ich empfehle Dir, Dein Ticket im Voraus online zu kaufen, um Deinen Platz zu sichern.
Nein. Beim Kauf des Tickets müssen die Namen der Fahrgäste angegeben werden. Das Ticket ist nicht übertragbar und gilt für den Tag und die Fahrt, für die es gekauft wurde.
Nein. Du brauchst ein gültiges Ticket, entweder auf Papier oder in elektronischer Form, um den Zug zu besteigen. Andernfalls musst Du ein neues Ticket mit einem Aufpreis von 3 Euro kaufen.
Ja, indem Du in der Rubrik “Kontakt” auf der Website oder unter treninoverde@arst.sardegna.it schreibst.
Du kannst Deine persönlichen Daten jederzeit ohne zusätzliche Kosten ändern, andere Änderungen können bis zu 3 Tage vor dem Reisedatum beantragt werden.
Du kannst eine Änderung oder Stornierung bis zu 3 Tage vor dem Reisedatum beantragen. Anfragen sollten über den Abschnitt “Kontakt” auf der Website oder unter treninoverde@arst.sardegna.it gestellt werden.
Die Anfrage ist bis zu 7 Tage vorher kostenlos, danach wird eine Gebühr von 70% des Ticketpreises erhoben.
Manchmal. Beim kauf entscheidest Du, ob Du ein One-Way-Ticket kaufst oder für Hin- und Rückreise.
Nein. Züge, die auf touristischen Strecken fahren, sind historische Fahrzeuge, die nicht für den Transport von Fahrrädern ausgerüstet sind.
Ja, faltbare Kinderwagen können im Zug mitgenommen werden, und sie reisen im zusammengeklappten Zustand kostenlos.
Die Fluggäste dürfen ein kleines Handgepäckstück mitnehmen. Das gesamte Gepäck reist unter der Obhut und Verantwortung des Besitzers; das Unternehmen haftet nicht für Diebstahl oder Verlust.
An Bord aller Schienenfahrzeuge gibt es eine Toilette.
Derzeit gibt es keinen Reiseführer an Bord des Zuges. Du kannst aber den Zugbegleiter fragen, wenn Du Fragen hast.
Um Dein Reiseerlebnis zu bereichern, haben wir ein Netzwerk von Trenino Verde Points aufgebaut, unabhängigen und autonomen Anbietern in der Region, die Du kontaktieren kannst, um zusätzliche Leistungen zu einem Aufpreis zu Deiner Reise zu erhalten.
Die historischen Züge, die für den touristischen Service des Trenino Verde eingesetzt werden, wurden nicht nach den aktuellen Standards für Barrierefreiheit entworfen und gebaut und machen es leider schwierig, Menschen, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind, unterzubringen.
Kleine Hunde, Katzen und andere kleine Haustiere können kostenlos reisen, solange sie sich nicht in einem sichtbar schlechten hygienischen Zustand befinden und in einem speziellen Transportbehälter mit den maximalen Abmessungen von 50x30x25 cm untergebracht sind. Auch größere Hunde können Dich auf Deiner Reise begleiten. Jeder Fahrgast kann gegen eine einmalige Gebühr von 5 Euro ein Haustier mitnehmen, sofern es an der Leine und mit Maulkorb geführt wird.
Blindenführhunde sind immer an Bord erlaubt und von der Zahlung des Fahrpreises befreit.
In jedem Fall müssen sie so gehalten werden, dass sie die anderen Fahrgäste nicht behindern oder belästigen und die üblichen Hygienevorschriften einhalten; ihr Aufenthalt an Bord unterliegt diesen Bestimmungen, andernfalls werden sie aufgefordert, den Zug zu verlassen. Der Reisende ist verpflichtet, alle durch das Tier verursachten Schäden zu ersetzen.
Kinder bis zu 4 Jahren reisen kostenlos, wenn sie keinen Sitzplatz belegen; ab 4 Jahren bis 16 Jahren zahlen sie etwa 50 Prozent des Erwachsenentarifs. Ermäßigungen gibt es bis zum Alter von 16 Jahren.
Auf den touristischen Routen des Trenino Verde gibt es leider keine Ermäßigungen für Gruppen.
* Was der Stern bedeutet: Ich bewerbe ausschließlich Produkte, von denen ich selbst überzeugt bin und die ich in vielen Fällen selbst nutze. Für Links, die mit einem * markiert sind, erhalte ich eine kleine Provision, wenn über den verlinkten Anbieter einen Vertrag bzw. Kauf zustande kommt. Für Dich entstehen dadurch keine Mehrkosten und ich kann so die Kosten fürs Hosting des Blogs oder für das Abo von Photoshop und Lightroom aufbringen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.