Auf Reisen lokal und wie Einheimische essen

Wie Einheimische essen und lokale Produkte sowie Speisen probieren ist gut für Dich als Reisender, für die Gemeinden, die Du besuchst, und für den Planeten. Angesichts der vergangenen, gegenwärtigen – ja, das mit dem Virus ist noch nicht ganz vorbei – und zukünftigen weltverändernden Ereignisse, ist die Unterstützung lokaler Erzeuger, Restaurants und Gemeinden wichtiger denn je.

Mit dem Verzehr regionaler Speisen unterstützt du die lokale Wirtschaft; wie die Einheimische essen und die Kultur einer Region erleben. auf einer Reise umweltbewusst und menschenfreundlich wie Einheimische essen. Auf dem Reisefotografieblog von Claudio Salvati Photography.
Ganz gleich, welches Land oder welche Region Du besuchst. Überall auf der Welt gibt es lokale Spezialitäten, die nur darauf warten, von Dir probiert zu werden.

Kennenlernen durch Essen

Eine Maistortilla eingewickelt in einem Bananenblatt an der Westküste Mexikos, die während eines Dorffests von einer älteren Frau mit vielen Falten und einem herzlichen Lächeln im Gesicht allen Besuchern, egal ob Einheimischer oder Ausländer, ausgehändigt wurden. Die frischen Austern am Markt von Cancale, in der Bretagne, mit der Atlantik und die Austernfarmen im Hintergrund. Die ciambelline al vino, vegane Kekse aus der ländlichen Tradition von Antrodoco, einer kleinen Stadt mitten in den Bergen im Landkreis Rieti.

Das sind die Momente, die meine Reisen geprägt haben, meine Geschmacksnerven kitzeln und sich in mein Gedächtnis einprägen. Laut einer Umfrage von Booking.com machen 34% der Reisenden Urlaub, um neue lokale Köstlichkeiten zu probieren.

Wenn Du in lokalen Restaurants isst, Street Food-Stände oder -Trucks probierst und über Märkte schlenderst (und dort probierst), kannst Du nicht nur neue gastronomische Erfahrungen machen, sondern auch mit den Einheimischen ins Gespräch kommen, erfahren, worauf sie stolz sind (und wofür sie bekannt sind) und die Atmosphäre des Ortes auf Dich wirken lassen.

Mit dem Verzehr regionaler Speisen unterstützt du die lokale Wirtschaft; wie die Einheimische essen und die Kultur einer Region erleben. auf einer Reise umweltbewusst und menschenfreundlich wie Einheimische essen. Auf dem Reisefotografieblog von Claudio Salvati Photography.
Wie Einheimische essen, neue Spezialitäten probieren und regionale Produkte entdecken; das ist eine der einfachsten Möglichkeiten, ein Gefühl für einen neuen Ort, seine Geschichte, seine Traditionen und Bräuche zu bekommen.

Literaturempfehlung

Es ist schwer für mich, mich auf wenige Bücher zu beschränken, da ich schon als Kind ein echter Bücherwurm und seit damals hunderte von Büchern gekauft und verschlungen habe, viele davon auch zu den gastronomischen Traditionen und den kulinarischen Kulturen (mir) fremder Regionen und Länder.

Die ganze Welt der Kulinarik: Eine Reise zu Küchen, Märkten und Geschmacksgurus*

Eine interessante und gute Übersicht bietet das Buch Die ganze Welt der Kulinarik: Eine Reise zu Küchen, Märkten und Geschmacksgurus*. Zwar klingt der Titel echt anmaßend und die 384 Seiten reichen leider nicht aus, die lokale Küche aller Weltregionen in all ihren Facetten und Variationen darzustellen, aber es ist ein guter Anfang. Viele Anekdoten und Hintergrundinformationen runden das Gesamtpaket ab.

q? encoding=UTF8&ASIN=3834231851&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=claudiosalvat 21&language=de DEir?t=claudiosalvat 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=3834231851

Cook The Mountain – The Nature Around You*

q? encoding=UTF8&ASIN=3517099201&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=claudiosalvat 21&language=de DEir?t=claudiosalvat 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=3517099201

Ein persönliche Empfehlung an Alpenliebhaber und Feinschmecker der Südtiroler Küche: Cook The Mountain – The Nature Around You*. Der Autor Norbert Niederkofler begleitet Dich auf eine kulinarische Reise in die Bozener Alpen und mit vielen Fotos lässt er eine unendliche Sehnsucht nach der Gegend entfachen. (Zumindest war das für mich der Fall.) Die vielen Rezepte sind allerdings nicht ganz einfach zu reproduzieren, da einige Zutaten sehr speziell sind und Du wahrscheinlich keine Räucherkammer bei Dir zu Hause hast.

Möchtest Du eine Buchempfehlung zu einer bestimmten Region? Hinterlasse mir eine Nachricht und ich werde meine Bibliothek durchstöbern.

Nicht nur wie Einheimische essen, sondern sie auch treffen und mit ihnen essen

Außerdem lernst Du durch lokale und traditionelle Gerichte die Bräuche, die Geschichte und die regionalen Zutaten einer Region kennen und schätzen. Noch besser ist es, wenn Du dies in Gesellschaft der Einheimische selbst tun kannst, die ihr Insiderwissen weitergeben, Deine Fragen beantworten und mit etwas Glück sogar Deine Freunde werden.

Aber der Kontakt zu Einheimischen entsteht nicht durch einen Reiseführer. Nutze stattdessen Deine sozialen Netzwerke, um nach Freunden – oder Freunden von Freunden – zu suchen, die schon einmal dort waren, wo Du hinwillst, oder noch besser, die dort jemanden kennen. Frage sie, wo man dort essen kann, wo die Einheimische essen – und welche Orte man meiden sollte, um zu verhindern, dass ein Magenkrampf – oder Montezumas Rache! – Deine Reise unterbricht.

Mit dem Verzehr regionaler Speisen unterstützt du die lokale Wirtschaft; wie die Einheimische essen und die Kultur einer Region erleben. auf einer Reise umweltbewusst und menschenfreundlich wie Einheimische essen. Auf dem Reisefotografieblog von Claudio Salvati Photography.
Wie Einheimische essen und die Kultur einer Region erleben.
Ein alter Trick, den ich gelernt habe, um nicht krank zu werden, ist es, nach Cafés und Restaurants Ausschau zu halten, in denen viel los ist, vorzugsweise mit einheimischer Kundschaft. Die Logik ist ziemlich einfach: Wenn viel los ist, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass das Essen frisch und gut verdaulich ist. Wenn die Leute bereit sind, auf einen Tisch zu warten oder sich in eine Schlange zu stellen, dann ist das Essen meist auch besonders lecker.

Im Netz findest Du Platformen wie eatwith.com und BonAppetour, auf denen Du wie Einheimische essen und sogar mit ihnen Zeit verbringen kannst. Nimm an einer gemeinsamen Mahlzeit teil, mache eine kulinarische Tour mit einem lokalen Host oder buche einen traditionellen Kochkurs. Bist auch Du ein großer Käsefan wie ich? Finde einen Kurs zur Käseherstellung. Besuche den Keller eines Weinguts und gönne Dir eine Verkostung – oder fünf! – eines besonderen Jahrgangs.

Ansonsten lasse ich mich gerne von meinen Airbnb-Hosts oder dem Personal der Bars und Cafés, in denen ich frühstücke, beraten, wo oft Einheimische essen gehen und welche Spezialitäten es in dem Ort gibt.
Mit dem Verzehr regionaler Speisen unterstützt du die lokale Wirtschaft; wie die Einheimische essen und die Kultur einer Region erleben. auf einer Reise umweltbewusst und menschenfreundlich wie Einheimische essen. Auf dem Reisefotografieblog von Claudio Salvati Photography.
Rezepte, die über Generationen hinweg verfeinert und weitergegeben werden, bieten Reisenden die Möglichkeit, mit Menschen auf einer grundlegend menschlichen Ebene in Kontakt zu treten.

Lokal essen hilft auch der Umwelt

Neben den kulinarischen, kulturellen und persönlichen Vorteilen, die Du durch den Verzehr lokaler Produkte erzielst, profitiert auch unsere Umwelt davon. Je weniger Kilometer die Lebensmittel zurücklegen, desto besser, denn der Transport verbraucht weniger Kraftstoff und erzeugt weniger Treibhausgase.

Es ist auch besser für Dich. Weil sie weniger Zeit auf dem Weg vom Ursprungs- zum Zielort verbringen, sind lokale und regionale Lebensmittel frischer, verlieren weniger Nährstoffe auf dem Transportweg und verderben weniger.

Mit dem Verzehr regionaler Speisen unterstützt du die lokale Wirtschaft; wie die Einheimische essen und die Kultur einer Region erleben. auf einer Reise umweltbewusst und menschenfreundlich wie Einheimische essen. Auf dem Reisefotografieblog von Claudio Salvati Photography.
Der Verzehr von lokal produzierten Lebensmitteln auf Deinen Reisen mag zwar nebensächlich erscheinen, aber die Vorteile sind weitreichend.

Saisonal essen

Das Gleiche gilt für die saisonale Ernährung auf Reisen. Frische Lebensmittel schmecken aus zwei Gründen besser, wenn sie gerade Saison haben: Sie wurden nicht monatelang gelagert und nicht gespritzt, atmosphärisch kontrolliert oder verpackt, um eine lange Reise zu überstehen. Außerdem kosten sie im Durchschnitt weniger als Lebensmittel aus fernen Regionen.

Je weiter die Lebensmittel transportiert und je länger sie gelagert werden, desto mehr Geschmack und Nährstoffe gehen verloren.

Wenn Du also unterwegs bist, kannst Du gerne einen Bauernmarkt in Deiner Nähe aufsuchen. Du bereicherst Dein Reiseerlebnis, sparst Geld und hilfst den lokalen Erzeugern. Und in jeder Saison gibt es etwas Neues zu probieren. Und Bauernmärkte machen oft einfach Spaß!

Dabei ist es sehr einfach, herauszufinden, wo und wann Bauernmarkt ist, weil oft Informationen darüber im Internet zu finden sind, oder die Einheimische, mit denen Du Kontakt hast, darüber Bescheid wissen. Du musst nichts kaufen, sondern einfach nur zuschauen oder ein paar Dinge probieren. Das ist der perfekte Weg, um deinen Appetit zu wecken.

Mit dem Verzehr regionaler Speisen unterstützt du die lokale Wirtschaft; wie die Einheimische essen und die Kultur einer Region erleben. auf einer Reise umweltbewusst und menschenfreundlich wie Einheimische essen. Auf dem Reisefotografieblog von Claudio Salvati Photography.
Lokal und regionale Zutaten, die mit den Jahreszeiten wechseln, sind der beste Weg zu einer großartigen kulinarischen Erfahrung. Hier auf dem Foto ist der Mercato di Rialto in Venedig zu sehen.

Unterstütze die lokalen Erzeuger

Es gibt noch viele andere Vorteile, wenn Reisende lokal und wie Einheimische essen, abgesehen vom Energiesparen. Es gibt nämlich noch den wichtigen Vorteil, dass die Landwirte im Geschäft bleiben.

Wenn Du auf Reisen Lebensmittel aus der Region kaufst und das Geld in der Region lässt, unterstützt Du die örtlichen Bauernhöfe und Erzeuger, sicherst die Arbeitsplätze für Landwirte und Beschäftigten in den örtlichen Lebensmittelverarbeitungsbetrieben und Vertriebszentren und förderst die Wirtschaft der Gemeinde.

Wenn die Region außerdem versucht, den Agrotourismus zu fördern, was immer beliebter wird, trägst Du dazu bei, während Du dort bist. Außerdem kann Deine positive Resonanz nach Deinem Besuch weitere Reisende in die Region locken.

Mit dem Verzehr regionaler Speisen unterstützt du die lokale Wirtschaft; wie die Einheimische essen und die Kultur einer Region erleben. auf einer Reise umweltbewusst und menschenfreundlich wie Einheimische essen. Auf dem Reisefotografieblog von Claudio Salvati Photography.
Mit dem Verzehr regionaler Speisen unterstützt du die lokale Wirtschaft. Hier abgebildet ist der Austernmarkt in Cancale, in der Bretagne. Die Austernfarmen befinden sich wenige hundert Meter an der Küste.

Agrotourismus

In deutschsprachigen Raum auch als Urlaub auf dem Bauernhof bekannt, ist der Agrotourismus als typischer Nebenerwerb eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes zu sehen. Solche Betriebe verkörpern die landwirtschaftlichen, selbstbewussten Traditionen auch im gastronomischen Bereich und bei einem längeren Urlaub in einer Region ist es für mich immer eine Freude, diese Reminiszenz an alte Zeiten zu erleben und an einer kulinarischen Tradition teilzuhaben, die in den Städten oft ganz anders ist.

Jeden Donnerstagmorgen kannst Du durch die Stände des Marktes von Santa Teresa di Gallura schlendern und die kulinarischen Schätze Sardiniens entdecken: Käse: Pecorino, Zucchetta, Peretta... Olivenöl, Süßgebäck: Papassini, Formagelle, Amaretti... Selbst Eisenwaren, einschließlich einer Maschine zur Herstellung frischer Nudeln, Lederwaren und Kleidung sind immer vorhanden. Auf dem Reisefotografie-Blog von Claudio Salvati Photography.
Jeden Donnerstagmorgen kannst Du durch die Stände des Marktes von Santa Teresa di Gallura schlendern und die kulinarischen Schätze Sardiniens entdecken. Zum Beispiel Dutzende Käsesorten: Pecorino, Zucchetta, Peretta. Außerdem weitere Erzeugnisse wie Olivenöl, Papassini, Formagelle, Amaretti und viel mehr!

Mit dem Verzehr regionaler Speisen unterstützt du die lokale Wirtschaft; wie die Einheimische essen und die Kultur einer Region erleben. auf einer Reise umweltbewusst und menschenfreundlich wie Einheimische essen. Auf dem Reisefotografieblog von Claudio Salvati Photography.

Bleibe in Kontakt mit Salvati Photography!



* Was der Stern bedeutet:
Ich bewerbe ausschließlich Produkte, von denen ich selbst überzeugt bin und die ich in vielen Fällen selbst nutze. Für Links, die mit einem * markiert sind, erhalte ich eine kleine Provision, wenn über den verlinkten Anbieter einen Vertrag bzw. Kauf zustande kommt. Für Dich entstehen dadurch keine Mehrkosten und ich kann so die Kosten fürs Hosting des Blogs oder für das Abo von Photoshop und Lightroom aufbringen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Comments are closed.